Vitalik Buterin, Ethereum-Mitbegründer, hat seine Gedanken zu Worldcoin niedergeschrieben, in denen er auf Probleme und die Worldcoin Risiken im Zusammenhang mit der biometrischen Identität hinweist.
In Kürze
-
Was ist Worldcoin überhaupt?
-
Worldcoin Risiken und Kritik
-
Worldcoin-Projekt braucht Druck, um größeres Wohl zu priorisieren
Was ist Worldcoin überhaupt?
Worldcoin, mitbegründet von OpenAI-CEO Sam Altman, ist ein Projekt zur Schaffung eines globalen Finanz- und Identitätsnetzwerks. Das System ist auf drei Kernkomponenten aufgebaut: World ID, Worldcoin und die World App.
Diese Komponenten basieren auf dem Gerät das sich „Orb“ nennt. Dabei handelt es sich um ein Gerät, mit dem man die Iris der Menschen scannen kann. Aus diesen Scans wird ein einzigartiger Code gebildet, um Personen einwandfrei identifizieren zu können. Ein System prüft indessen, ob die jeweiligen Daten bereits im System hinterlegt sind, um Dopplungen zu vermeiden.
Die Irisdaten sollen global dazu dienen, Menschen zu identifizieren. Da es sich hier um einzigartige, nicht fälschbare Daten handeln soll, sollen so auch Personalausweis, Reisepass und ähnliches überflüssig werden.
Worldcoin Risiken und Kritik
Worldcoin hat jedoch Kritik auf sich gezogen, und zwar wegen des schlechten Konzepts des „Coins“, des Datenschutzes und der Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Orb sowie einiger Geschäftsentscheidungen des Unternehmens, so Buterin. Einige der Kommentare sind sehr detailliert und konzentrieren sich auf Entscheidungen, die das Projekt getroffen hat, die anders hätten getroffen werden können und die das Worldcoin-Projekt selbst bereit sein könnte, zu ändern.
Andere hingegen stellen die Biometrie im Allgemeinen in Frage. Sie bezweifeln, dass die Augen-Scanning-Biometrie von Worldcoin überhaupt kluge Ideen sind. Andere kritisieren jeden Nachweis von Persönlichkeit im Allgemeinen, so der Ethereum-Gründer.
Aufgrund dieser Nachteile haben einige Analysten begonnen, Worldcoin negativ zu bewerten und auf die Worldcoin Risiken hin zu weisen. Krypto-Analyst Dylan LeClair hat auf Twitter seine Anhänger informiert, Worldcoin nicht zu kaufen oder Orb zu besuchen. Er forderte die Menschen auch auf, ihre biometrischen Daten nicht mehr zu teilen.
Worldcoin-Projekt braucht Druck, um größeres Wohl zu priorisieren
Das von OpenAI-CEO Sam Altman mitbegründete Worldcoin-Projekt hat am Montag die Kryptowährung Worldcoin an zwei Millionen Menschen ausgezahlt.
Um sicherzustellen, dass Worldcoin nicht aus dem Ruder läuft, muss die globale Gemeinschaft die Entwickler des Projekts dazu zwingen, ihre Technologien als Open Source zu veröffentlichen und sich Audits zu unterziehen. Diese Kontrollmechanismen könnten sicherstellen, dass die Worldcoin Risiken minimiert werden und sie immer zum Wohle der Allgemeinheit handeln. Man sollte sich bewusst sein, welche Risiken so ein verfahren birgt.
Worldcoin ist für mich das krasse Gegenstück zu Bitcoin. Die Worldcoin Risiken liegen auf der Hand. Eine zentralisierte Instanz will die unverwechselbaren Daten von allen Menschen, für mich ein absolutes No-Go!
Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.