Ethereum Prognose: ETH Kurs 2023, 2025, 2030

Ethereum Prognose: ETH Kurs 2023, 2025, 2030

In dieser Ethereum Prognose: ETH Kurs 2023, 2025, 2030 analysieren wir einerseits die fundamentalen Daten, blicken aber auch auf die technische Chartanalyse und geben somit eine breitflächige und aussagekräftige Prognose für das Jahr 2023 ab. Wie kann sich der Hype-Coin aus 2017 heute entwickeln?

In Kürze

  • Was kann Ethereum?
  • Ethereum Coin Prognose 2023
  • Ethereum Prognose: ETH Kurs 2023, 2025, 2030
  • Technische Chartanalyse zu ETH

Was kann Ethereum?

Ethereum hatte vor allem eines: Den First-Mover-Effekt im Bereich Smart Contracts. Dabei handelt es sich um digitale Verträge, welche durch mehrere Teilnehmer auf der Blockchain abgebildet werden. Dabei ist der Anwendungsbereich dieser Smart Contracts sehr breit. Neben einem regelmäßigen Lohn vom Arbeitgeber können auch Auto-Käufe oder das Erbe und die damit hinterlegten Werte durch einen digitalen Vertrag auf Blockchain-Basis festgeschrieben werden.

Ethereum Prognose: ETH Kurs 2022, 2025, 2030

Diese Smart Contracts gibt es im Jahr 2023 zu tausenden. Viele verschiedene Coins haben Lösungen in diesem Bereich aufgebaut. Daneben gibt es die sogenannten ICOs. Diese dürfen in der Ethereum Prognose 2023 nicht fehlen. Denn durch Initial Coin Offerings (ICOs) können Kryptowährungen auf der Ethereum Blockchain aufgebaut werden. Durch diese Eigenschaft konnte eine ganz neue technische Entwicklungswelle entstehen.

Die Altcoins, welche auf der Ethereum Blockchain aufgebaut werden, werden Token genannt. Diese Token laufen also nicht auf ihrer eigenen Blockchain-Plattform, sondern siedeln sich einer größeren und damit komplexeren an. Durch die ICOs wurde 2017 ein enormer Altcoin-Hype entfacht, was viele Token auch ohne wirklichen Anwendungsbereich in einen Milliarden-Markt aufsteigen lies. Heute ist Ethereum im Vergleich zu anderen Projekten sehr langsam und teuer.

Ethereum Prognose 2023: Ist ETH zu langsam?

Der Grund für die Langsamkeit ist die hohe Verbreitung der Technologie. Durch den Ansturm in den letzten Jahren ist die Beanspruchung der Blockchain enorm gestiegen. Dadurch ist Ethereum zwar eine der dezentralsten Blockchains – und damit auch eine der sichersten – weltweit, allerdings dauert es auch einige Minuten, bis eine Transaktion abgeschlossen ist. Im Vergleich zu anderen Plattformen, die weniger dezentral sind, ist die Durchlaufzeit einer Transaktion sehr schnell.

Durch verschiedene Entwicklungen wird versucht, Ethereum schneller zu machen. Allerdings ist dies in dem noch sehr neuen Feld der Kryptowährungen nicht so einfach, wie es sich anhört. Trotzdem zählt Ethereum zu einen der wichtigsten Marktteilnehmern, weshalb auch viele Investoren von enormen Preisen in Zukunft ausgehen.

Ethereum Prognose: ETH Kurs 2023, 2025, 2030

Nun möchten wir verschiedene Ethereum Prognosen beleuchten. Denn eine eigene Recherche ist immer die wichtigste Grundlage für eine schlussendliche Investition. Daher haben wir die Meinungen von verschiedenen Experten näher betrachtet.

Trading-Education.com:

Bis 2022 könnte der Preis laut den Experten auf 7.500 Dollar steigen und bis 2025 auf die 12.000 Dollar zugehen. Dabei ist wichtig zu beachten, dass umso weiter die Prognosen in die Zukunft ausgerichtet sind, umso stärker ist das Risiko von Abweichungen. Bis 2027 soll ETH demnach auf 18.000 Dollar, bis 2030 auf 25.000 und bis 2032 auf über 33.000 Dollar steigen.

Longforecast.com:

Die Experten von longforecast.com haben sich auf längere Vorhersagen spezialisiert. Ende 2023 soll der Preis dann auf 6.235 und bis zum Ende des nächsten Jahres auf 7.268 Dollar steigen. Dabei fällt auf, dass im Vergleich zu trading-education.com von einem geringeren Wachstum ausgegangen wird.

Liteforex.com:

In einem Beitrag von liteforex.com wurde erklärt, dass Ethereum durch die Weiterentwicklung zu Ethereum 2.0 einen zusätzlichen Aufschwung bekommen könnte. Trotzdem ist aufgrund des Bullruns zum Ende 2020 erstmal die Luft raus. Daher wird in dem Beitrag ein eher ernüchterndes Ergebnis für die Ethereum Prognose erwartet. Bis März 2023 wird Ethereum demnach nicht über einen Preis von 3.000 Dollar steigen.

Economywatch.com:

Laut economywatch.com wird nächstes Jahr das letzte Allzeithoch fallen. In ihrer Ethereum Prognose ist ein Preisziel von 10.000 Dollar bis 2025 anvisiert. Dabei wird stark auf die reale Entwicklung des Netzwerkes hingedeutet. Nur wenn die Blockchain im Hintergrund weiter wächst, können diese Kurse bis in ein paar Jahren erreicht werden.

Coinpriceforecast.com:

Die Website coinpriceforecast.com sieht in ihrer Prognose ein mögliches Ansteigen von mehreren 100% im Jahr vor. Dabei wurden die Kursverluste in der Vergangenheit durch den Bärenmarkt ignoriert, weshalb wir nur einzelne Ausschnitte zeigen. Bis 2025 soll demnach 9.820 Dollar erreicht werden und bis 2032 soll der Preis von Ethereum auf über 18.000 Dollar steigen.

Der Einfluss von Bitcoin auf die Ethereum Prognose

Dabei handelt es sich bei den meisten Prognosen um Einschätzungen der vergangenen Lage und mögliche Chancen für die Zukunft. Keiner der Prognosen kann genau die Wahrheit sagen, denn eine Glaskugel gibt es doch nur in Märchen. In der Realität ist der Preis von Ethereum stark abhängig von den Schwankungen des Bitcoin Preises. Denn das Handelsvolumen der beiden größten Kryptowährungen weltweit ist sehr hoch, was eine Verzerrung im Fiat-Preis schnell hervorrufen kann.

In der Praxis heißt das, dass sobald der Bitcoin Preis fällt, Ethereum ebenfalls einen starkes Absacken im Fiat-Wert erleidet. Gleiches gilt, wenn der Kurs von Bitcoin steigt. Ein positiver Effekt ist bei Ethereum zu spüren. Da die Marktkapitalisierung der Altcoins kleiner ist, als die von Bitcoin, sind dabei kleinere Veränderungen beim Bitcoin oft als große Schwankungen bei Altcoins das Resultat.

Sollte der Bitcoin nach der nächsten Halbierung der Block-Belohnung wieder zu einem Bullrun übergehen und einen starken Preiszuwachs verzeichnen, steigt auch Ethereum stark an. Daher ist die Abhängigkeit der beiden größten Kryptowährungen weltweit von entscheidender Bedeutung für die Ethereum Prognose. Du solltest diesen Faktor nicht vernachlässigen.

Technische Chartanalyse zur Ethereum Prognose

Technische Chartanalyse zur Ethereum Prognose

Ethereum hat bereits das Golden-Pocket nach untenhin durchbrochen und sogar ein tieferes Tief gebildet. Dies ist derzeit aber noch keinesfalls als bearish zu werten.

Derzeit traden wir bei ca. 1.580 USD und somit wieder nahe unseres ehemaligen Supports. Wir haben ein tieferes Tief gebildet, jedoch nicht darunter geschlossen, weshalb wir nur die Liquidität aus dem Bereich geholt haben.

Somit hat Ethereum nun die Chance, mit der frischen Liquidität, ein höheres Hoch zu bilden und zumindest einmal die Marke von 1.620 USD zu testen. Dort wartet unser nächster Widerstand.

Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030

Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030 prüfen wir die Vision und technischen Grundlagen der Blockchain-Plattform dahinter. Des Weiteren analysieren wir verschiedene Experten-Meinungen, wie sich der Preis in den nächsten Jahren entwickeln könnte.

In Kürze

  • Zcash: Der Privacy-Coin
  • An Bitcoin angelehnt
  • Proof-of-Work für Stabilität
  • Die Verschlüsselung: zk-Snark
  • Experten-Meinungen zur Zcash Prognose
  • Technische Chartanalyse zum ZEC Kurs
  • Fazit zur Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030

Zcash: Der Privacy-Coin

Zcash ist einer der ältesten Privacy-Coins. Denn zwar könnte man annehmen, dass Kryptowährungen aufgrund ihrer kryptografischen Struktur sowieso verschlüsselt sind. Tatsächlich ist Bitcoin, die älteste und größte Blockchain-Plattform, für Nutzer nicht privat.

Die Adressen sind lediglich eine pseudonyme Zeichenabfolge: Sollte einmal die öffentliche Adresse eines Bitcoin Netzwerks mit dem jeweiligen Namen des Eigentümers öffentlich verbreitet werden, dann können durch die öffentlichen Zeitstempel immer alle Transaktionen eingesehen werden. Daher wurde 2016 Zcash ins Leben gerufen.

Zcash Prognose: ZEC Kurs 2022, 2025 und 2030

Durch eine spezielle Verschlüsselung namens sk-SNARKs sind anonyme Transaktionen möglich. Insgesamt gibt es vier verschiedene Adress-Formate. Das heißt, dass auch vollkommen öffentliche Transaktionen möglich sind, aber auch nur die Sender- bzw. Empfänger-Adresse anonym aufgebaut werden kann.

Durch diese Funktionen sind auch Spenden komplett privat möglich oder es können von einer öffentlichen Adresse, welche Datenschutz-Probleme aufweisen könnte, weiter auf eine anonyme gesendet werden. Auch ist es möglich, die Transaktionen, welche einmal anonym getätigt wurden, im Nachgang wieder offenzulegen.

Zcash ist eine der ersten Krypto-Projekte überhaupt. Der Fokus der Entwickler lag vor allem auf den Aufbau einer Plattform, die jene Anonymität, welche Satoshi Nakamoto “nur” pseudonym verwirklicht hatte, zu ermöglichen.

An Bitcoin angelehnt

Die Anzahl aller maximal im Umlauf befindlichen Zcash ist 1:1 an die von Bitcoin angelehnt: 21 Millionen. Vor allem beim Vergleich fällt auf, dass enorm viele Ähnlichkeiten vorhanden sind. Der Grund ist, dass in den ersten Jahren, nach Bitcoins entstehen viele nicht geglaubt hatten, dass eine Blockchain mit dezentralen Zeitstempeln überhaupt funktionieren würde. Als sich die Entwicklung rund um Bitcoin stabilisierte, probierten viele Bitcoin Entwickler andere Dinge aus.

Proof-of-Work für Stabilität

Auch der Proof-of-Work-Mechanismus ist ähnlich zu Bitcoin aufgebaut. Dies gibt der Blockchain-Plattform zwar nicht die Effizienz, welche viele andere Projekte heute als Schlüssel-Funktion vorweisen. Tatsächlich sind die meisten Entwickler hinter Zcash auch Bitcoin-Entwickler. Dadurch ist der Fokus vor allem auf Sicherheit der Blockchain und nicht auf Marketing gelegt worden.

Die Verschlüsselung: zk-Snark

Vergleichen wir das Bitcoin Protokoll mit dem Internet, so hat sich die Entwicklung von einem ursprünglich nicht verschlüsselten Netzwerk hin zu einem anonymen gewandelt. Heutzutage ist für viele Menschen der Standard, dass sie unter einer HTTPS-Verschlüsselung im Internet surfen.

Viele verschiedene Personen, die sich in der Vergangenheit auch stark für Überwachung von Bevölkerungsgruppen ausgesprochen hatten, haben letztendlich auch diese Entwicklung hin zum HTTPS unterstützt. Denn der Markt im Internet hat sich dem Handeln und der Sicherheit im Internet angepasst, weshalb jeder diese Vorteile auch ungewollt nutzen muss. Auch Du surfst gerade mit einer HTTPS-Verschlüsselung auf unserer Website. Auf nakamoto.com findest Du mehr zur HTTPS-Verschlüsselung und Zcash.

Diese Entwicklung stellen die Grundpfeiler der Privacy-Coins dar. Die Verschlüsselung von Zcash ist zk-SNARKs. Als erstes Protokoll überhaupt, hat Zcash dieses eingeführt. Dieses Kürzel steht für “Zero-Knowledge Succinct Non-Interactive Argument of Knowledge”.

Einfach gesagt ermöglichen zero-knowledge-Transaktionen eine für Dritte überprüfbare Transaktion, welche allerdings keine Daten der Empfänger- bzw. Absender-Adresse enthält. Lediglich der Zeitstempel, welcher bei Proof-of-Work durch einen neuen Block realisiert wird, ermöglicht solch eine Verifizierung.

Tatsächlich geht es im Detail nicht um den Beweis der Coins, sondern den zero-knowledge Parameter dahinter. Mitte 2022 wurde das System aktualisiert und “Halo” eingeführt, was eine effizientere Abwicklungen der zk-SNARKs-Technologie ermöglicht. Auf z.cash kannst Du tiefer in die technischen Grundlagen von zk-SNARKs einlesen, dies würde allerdings den Rahmen der Zcash Prognose sprengen.

Zcash Kurs 2023, 2025 und 2030

In der weiteren Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030 prüfen wir die verschiedenen Experten-Meinungen in der Krypto-Szene. Bedenke dabei, dass diese Meinungen in keinem Fall als Grundlage für eine Investition in Zcash oder andere Kryptowährungen genutzt werden sollte. Die Entscheidung für eine Investition können weder wir dir, noch andere Experten aus der Szene, abnehmen. Dies sollte immer deine eigene Entscheidung sein.

kursprognose.com

Die Analysten von kursprognose.com gehen bis Mitte 2024 von fallenden Kursen bis hin zu unter 20 USD pro Zcash aus. Erst dann ist ein neuer Anstieg zu erkennen, welcher sich bis Ende 2024 auf 40 USD pro ZEC verdoppeln soll.

tradingbeasts.com

Die Experten sagen im Vergleich zum vorherigen Analysten einen konservativen Kursverlauf bei Zcash voraus. Im Jahr 2024 soll der ZEC Kurs die 42 USD halten können. Bis Ende 2025 ist ein stärkerer Anstieg auf bis zu 70 USD möglich.

priceprediction.net

Eine starke Steigung sehen Analysten von priceprediction.net, denn der Preis von Zcash soll bis 2023 auf circa 69 USD steigen und könnte bis 2024 bereits die 100 USD Marke übersteigen. Damit fällt diese Zcash Prognose: ZEN Kurs bis 2024 am positivsten aus

Technische Chartanalyse zum ZEC Kurs

Zcash Prognose: ZEC Kurs

Zcash (ZEC) hat seit seinem Tiefstand bei ca. 33 USD eine große Erholungsrallye gezeigt und konnte über 35% zulegen und dabei das Volumen hoch halten.

Momentan traden wir bei ca. 45 USD und somit direkt an einem wichtigen Widerstand. Dieser Widerstand war bereits in der Vergangenheit ein wichtiger Indikator, ob wir bullish oder bearish sind.

Die Ineffizienz im 4H-Chart haben wir herausgenommen. Nun konsolidieren wir etwas und haben bisher keine bearish-divergence ausgelöst, was nach so einer Rallye sehr verwunderlich ist.

Jedoch könnte sich bald eine Short-Möglichkeit ergeben. Denn das letzte Hoch wurde mit sehr viel Volumen gebildet. Holen wir uns dieses mit deutlich weniger, könnte hier eine erste Korrektur, zumindest in den Bereich um 43 – 44 USD eingeläutet werden.

Zcash Ausblick

Zcash Prognose: ZEC Chartanalyse

Nun werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Dort können wir klar und deutlich erkennen, dass wir uns einer großen grünen Widerstandsbox nähern.

Diese hat bereits 2020 immer wieder für Widerstand und Support gesorgt. Deshalb gilt es, dass wir es schaffen, diese Box wieder zu bestätigen und nicht zurückgewiesen zu werden.

Im RSI haben wir auf jeden Fall noch etwas Luft nach oben, auch wenn sich in den kleineren Zeiteinheiten bereits eine Korrektur andeutet.

Des Weiteren liegt der gelbe Downtrend direkt über uns. Somit haben wir zwei wichtige Zonen, welche wir in den nächsten Tagen brechen könnten oder wo wir eben zurückgewiesen werden könnten.

Fazit zur Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030

Zcash ist durch das Proof-of-Work-System eine sehr sichere Blockchain-Struktur. Trotzdem ist sie aufgrund der rein technologischen Entwicklung kein starker Anstieg beim Kurs vorgesehen. Tatsächlich sollte ein funktionelles System aufgebaut werden, welches anonyme Transaktionen ermöglicht. Das haben die Entwickler, welche größtenteils aus der Bitcoin-Szene kommen, geschafft.

Daher wird Zscash, ähnlich wie Monero, als digitales Bargeld betrachtet. Denn durch die sk-SNARKs-Verschlüsselung ist eine Verschlüsselung entwickelt worden, wie sie die Krypto-Welt durch Zcash noch nie vorher gesehen hatte. In Zukunft wird das System also sicherlich auch weiter für die Nutzung von privaten Zahlungen genutzt werden, wobei die Anzahl der Konkurrenten weiter steigt.

Yearn Finance Prognose: YFI Kurs 2023, 2025 und 2030

Yearn Finance Prognose: YFI Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Yearn Finance Prognose: YFI Kurs 2023, 2025 und 2030 prüfen wir die fundamentalen Daten des Projektes. Welches Kerngeschäft geht YFI nach? Zum anderen gehen wir in einer technischen Chartanalyse auf die kurzfristige Kurs-Entwicklung ein, zum anderen wie die Entwicklung bis 2030 laut einigen Experten der Krypto-Branche sein könnte.

In Kürze

  • Mit Yearn Finance Rendite erzielen?
  • Das Yearn Finance Ökosystem
  • Yearn Vaults als passive Anlagestrategie
  • Yearn Finance Prognose: Expertenmeinung zum YFI Kurs
  • Technische Chartanalyse zur YFI
  • Fazit zur Yearn Finance Prognose

Mit Yearn Finance Rendite erzielen?

Als sogenannter Rendite-Aggregator lässt sich mit Yearn Finance eine Anlagestrategie im Umfeld von dezentralen Finanzen (DeFi) ermöglichen. Nachdem Ethereum 2017 als eine der ersten Plattformen Smart Contracts auf einer dezentralen Blockchain-Struktur ermöglicht hatte, konnten in den nächsten Jahren immer mehr Projekte verschiedene Blockchain-Modelle im Zusammenhang mit Rendite-Strukturen entwickeln.

Vor allem Proof-of-Stake-Protokolle konnten sich bis heute durchsetzen. Dabei fällt auf, dass neben Bitcoin und Stable-Coins in den Top 10 der größten Altcoins auf dem Markt überwiegend Proof-of-Stake-Coins in häufiger Anzahl vorkommen. Diese Entwicklung machen sich Gouverance-Token wie YFI zur Nutze. Durch ein spezielles Modell können Nutzer durch Yearn Finance Kapital anlegen und dadurch Rendite erzielen.

Die offizielle Website findest du hier.

Das Yearn Finance Ökosystem

Sogenannte Yearn Vaults bilden das zentrale Herstück von Yearn Finance. Diese sozialisieren zum einen die Kosten, indem sie diese auf alle Teilnehmer fair verteilen. Zum anderen schichten sie automatisch Kapital im Hintergrund um. Durch diese Automatisierung müssen Nutzer über keine Kenntnisse im DeFi-Markt verfügen.

Yearn Finance Prognose: YFI Kurs 2022, 2025 und 2030

Das Ökosystem hinter YFI wird durch die Token-Inhaber kontrolliert. Hierbei müssen bei Vorschlägen, zur Veränderung der Blockchain-Struktur, über 50% an Nutzer zustimmen. Danach werden die Änderungen über ein 9-köpfigen Multi-Signatur-Wallet durchgeführt. Dabei ist die Struktur dieser Ausführung zwar dezentral aufgebaut, allerdings wird sie trotzdem über eine relativ zentrale 9-Parteien-Instanz geregelt. Ein weiterer Nachteil ist, dass nur 6 von 9 Unterzeichner der Änderung zustimmen müssen, was ebenfalls eine leichte Angriffsfläche bietet.

Yearn Vaults als passive Anlagestrategie

Neben der passiven Rendite betrachten wir erstmal die erwarteten Kosten. Dabei gibt es bei jedem Gewinn eine Leistungsgebühr in Höhe von 20% und eine Management-Gebühr in Höhe von 2%, die über das Jahr hinweg abgezogen werden. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass die Kosten nur fällig werden, wenn Gewinn erzielt wurde. Sollte kein Gewinn erzielt werden, sind diese Gebühren auch nicht anfällig.

Um Gewinn erzielen zu müssen, muss eine von vielen Strategien ausgewählt werden. Dabei berufen sich die Strategien auf en Portfolio an unterschiedlichen DeFi-Anwendungen. Viele von diesen erzielen wie oben angesprochen eine gewisse Rendite. Ähnlich mit einer hohen Inflation zu vergleichen, sorgen hohe Ausschüttungen schnell zum Verfall des Preises eines Coins.

Daher ist es für Staking-Protokolle wichtig, nicht zu viel Rendite zu erzielen, damit das dahinterstehende Ökosystem nicht von einer Verkaufswelle erfasst wird. Mit YFI kannst Du dieses Risiko streuen und in eine breite Anzahl an Staking-Coins investieren. Dabei ist die Rendite, je nachdem welches Projekte aktuell stark ist, ebenfalls ähnlich groß. Falls ein Projekt komplett verschwindet, wird der Verlust durch umschichten schnell ausgeglichen.

Klingt zu einfach? Ist es vielleicht auch. Das Projekt wurde 2020 ins Leben gerufen und ist daher noch relativ jung. In dieser Yearn Finance Prognose möchten wir also auch vor der aktuell noch kurzen Erfahrung mit dem Protokoll warnen. Ebenfalls befinden wir uns in einem Bärenmarkt. Durch die komplexen Strukturen von DeFi-Projekten können schnell Probleme auftauchen, die viele Projekte zum Scheitern verhelfen. Ebenfalls stellt sich die Frage, ob der YFI-Token auf Dauer genutzt wird.

Wird Yearn Finance steigen? YFI Kurs 2023, 2025 und 2030

Nachdem wir die technischen Besonderheiten von Yearn Finance genauer beleuchtet haben, gehen wir jetzt auf die langfristigen Meinungen von einigen Experten aus der Krypto-Branche ein. Bedenke dabei, dass die einzelnen Aussagen nie eine Grundlage für eine Investition darstellen dürfen. Diese sind nur die eigene Meinung der jeweiligen Chartanalysten.

kursprognose.com

Laut den Experten von kursprognose.com wird der Kurs von YFI bis Ende 2023 auf 2.800 EUR sinken, bis er dann wieder langsam ansteigt. Bis Ende 2025 kann der Kurs über 5.500 EUR steigen.

priceprediction.net

Die Analysten von priceprediction.net gehen im Vergleich zu kursprognose.com deutlich optimistischer aus. Meiner Meinung nach etwas übertrieben. Bis Ende 2023 soll der Preis von YFI 23.000 USD überschreiten. Bis 2025 soll er weiter auf 70.000 USD steigen, was eine Verzehnfachung darstellt.

tradingbeasts.com

Tradingbeasts.com erwartet einen Kurs von 7.300 USD bis Ende 2023. In den nächsten Jahren soll der Preis für YFI auf 15.000 USD bis 2025 ansteigen. Die Yearn Finance Prognose von tradingbeasts.com liegt also im goldenen Mittelfeld. Wie sich der Kurs in den nächsten Jahren wirklich bewegt, das kann Dir keiner vorhersagen.

Yearn Finance Prognose: Technische Chartanalyse

Yearn Finance Prognose: Technische Chartanalyse

Yearn-Finance (YFI) hat sich von seinem Dump sehr schnell erholen können und befindet sich nun in einem größeren Widerstandsbereich, welchen die Trendwende gefährden könnte.

Momentan traden wir bei ca. 6.900 USD und somit direkt an unserem vorherigen Supportbereich. Dort wurden wir in den letzten Stunden sehr oft zurückgewiesen.

Das Handelsvolumen ist ebenfalls rückläufig, was erst einmal kein gutes Zeichen ist. Zusätzlich hat sich noch eine bearish-divergence im 4H-Chart gebildet.

Sollte der Kurs es nicht über sein letztes Hoch von 7.300 USD schaffen müssen wir uns auf einen möglichen Dump gefasst machen, welcher die Struktur gefährden würde.

 

YFI Ausblick

Yearn Finance Prognose Chart 2

Im Tageschart hatten wir trotz der Erholung bisher kaum signifikant ansteigendes Handelsvolumen. Dies trübt die sonst eher bullishe Stimmung im Chart ein.

Die Erholung hat ohne nennenswerte Pause stattgefunden, weshalb ein Dump sogar gut wäre. Dieser könnte uns noch einmal zum Keylevel bei ca. 6.100 USD bringen.

Dort hatten wir zuerst einige Schwierigkeiten darüber zu kommen, weshalb ein erneuter Retest dieser Zone sogar bullish wäre. Von hier aus könnten wir dann direkt zum nächsten Widerstand.

Dieser liegt bei ca. 8.800 – 9.000 USD in Form des Golden-Pockets (0.618 – 0.65 Fib. Level). Sollten wir es darüber schaffen, könnte wir daraufhin ein höheres Hoch erreichen.

Yearn Finance Kurs Prognse: Das Fazit

Yearn Finance hat durch seine innovative Struktur ein interessantes Ökosystem geschaffen, was vor einigen Jahren technisch so noch nicht möglich gewesen ist. Dabei sind zwei große Fragen, die sich im Laufe der Yearn Finance Prognose aufgekommen sind, von entscheidender Bedeutung: Wird das Projekt mit der jetzigen Struktur die Härte des Krypto-Marktes ohne Fehler überstehen? Und wie kann YFI in Zukunft genutzt werden?

Werden diese beiden Fragen mit erfolg beantwortet, hat YFI Potenzial, als Rendite-Coin einen gewissen Markt im Krypto-Space einzunehmen.

Zusammenfassung

Yearn Finance bietet sich ideal an, um einen Einstieg in das DeFi-Ökosystem durch eine passive Analgestrategie zu erzielen. Trotzdem sind die noch jungen Staking-Coins einem hohen Risiko ausgesetzt. Neben Totalausfällen könnten auch technische Probleme das komplette Projekt lahmlegen. 

Durch die breite Diversifikation kann trotzdem der Verlust durch einzelne DeFi-Projekte kompensiert werden. Bedenke dabei trotzdem: Bei Staking-Coins ist der Drang zur Zentralisierung extrem stark vorzufinden, was aufgrund der Rendite-Absichten durch Monopol-Strukturen möglich ist. Gehe bei einem Investment also nie von einer maximalen Rendite aus, sondern schreibe das Kapital bestenfalls gleich ab. Dann ist die Freude bei Gewinn umso höher. 

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030 gehen wir auf die Vision und technischen Grundlagen der Blockchain-Plattform dahinter ein. Vor allem durch eine innovative Art des Proof of Stake und mittels Sub-Chains kann eine hohe Skalierung erreicht werden. Im Weiteren zeigen wir die Meinungen von verschiedenen Experten zu möglichen Kursentwicklung in den nächsten Jahren auf. Abschließend geben wir in einer technischen Chartanalyse Einblick in das aktuelle Kursverhalten und was für Muster zu erkennen sind.

In Kürze

  • Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030
  • Sub-Chains für Skalierung
  • Proof of Stake als Anreiz
  • Theta.tv und Theta Fuel
  • Tokenomics vom Theta Coin
  • Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030 von Experten
  • Technische Chartanalyse zur Theta Network Prognose
  • Fazit zur Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030

Smart Contract Plattformen wie Ethereum haben vor allem in Zeiten, in denen eine hohe Anzahl an Nutzern auf einmal die Plattformen nutzen, ein großes Problem mit der Skalierung. In einer dezentralen Ökonomie wird bei steigender Belastung meistens auch eine höhere Transaktionsgebühr verlangt. Daher kommt es ab und zu schon mal vor, dass bei einer zu starken Überhitzung eines Netzwerks, Nutzer mit einem geringen Betrag auf der Wallet, diesen gar nicht versenden können. Denn die Kosten für eine Transaktion übersteigen den Wert im Wallet.

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2022, 2025 und 2030

Dieses Problem möchten tausende verschiedene Projekte auf dem Markt auf einmal angehen. Mit oft ähnlichen Ansätzen wird so nach einer besseren Skalierung für diese dezentralen Systeme gesucht. Dabei vergessen viele, dass eine Skalierung mit dezentralen Systemen nicht so einfach möglich ist, wie mit zentralen. Daher liegt bei Blockchain-Systemen, die eine hohe Skalierung als andere Kryptowährungen aufweisen, oft eine höhere Form der Zentralisierung vor, wie beispielsweise bei Proof of Work Projekten, wie beim Bitcoin.

Klicker hier, wenn Du das offizielle Whitepaper lesen möchtest.

Sub-Chain für Skalierung

Trotzdem möchte Theta durch eine innovative Technologie eine sehr hohe Anzahl an Transaktionen pro Sekunde erreichen (TPS) – denn daran werden Blockchain-Plattformen oft miteinander verglichen. Daher werden bei Theta verschiedene Sub-Chains bei der Implementierung eines neuen Projektes geschaffen. Dadurch bearbeitet nicht jeder Validator im Netzwerk alle Daten auf einmal.

Startet also ein neues Projekt auf Theta, so wird nicht die gesamte Blockchain belastet, sondern es wird eine ausgewählte Sub-Chain geschaffen, in der bestimmte Validatoren aktiv sind. Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch die Aufteilung der Blockchain in mehrere Sub-Chains, können einzelne Validatoren kleinere Teile schneller prüfen und so freigeben. Dadurch ist die Skalierung von Theta bei tausenden Transaktionen jede Sekunde.

Das vorher angesprochene Risiko der Zentralisierung wird jetzt auch Bewusst. So müssen im Bitcoin Netzwerk noch alle Teilnehmer jeder Transaktion prüfen, wird im Theta Netzwerk verschiedene Teile gebildet, die nie das gesamte Netzwerk prüfen. Dadurch könnten einzelne Marktteilnehmer schneller betrügen, als im Bitcoin Netzwerk. Denn es gibt schlichtweg einen geringeren Kontrollfaktor pro Sub-Chain, im Vergleich zu einer vollen Prüfung der Hauptchain von allen beteiligten Validatoren.

Proof of Stake als Anreiz

Durch dieses Konzept der Sub-Chains muss trotzdem ein entscheidender Anreiz für die Arbeit der Validatoren bestehen. Verglichen mit der ältesten Blockchain von Bitcoin, bekommt dort nur ein Teilnehmer die Ausschüttung eines Arbeitsschrittes (Neuer Block alle 10 Minuten), aber es hat jeder Teilnehmer den Anreiz, ebenfalls diese Ausschüttung zu bekommen. Dies schafft nicht nur einen Wettbewerbseffekt und eine Produktivität hinter dem Netzwerk, es wird auch eine hohe Form der Dezentralisierung ermöglicht, da jeder Teilnehmer zwar die Belohnung im Sinn hat, aber nie den Betrug des Netzwerks (denn sonst wäre die Belohnung auch nichts wert).

Die Sub-Chains, welche wir im Zusammenhang mit der Theta Network Prognose: THETA Kurs 2022, 2025 und 2030 erklärt haben, werden nie von allen Validatoren auf einmal geprüft. Aus diesem Grund gibt es auch keine einzelne Belohnung, sondern eine verteilte.

Theta.tv und Theta Fuel

Durch die eigene Videoplattform von Theta können Videos veröffentlicht und geschaut werden. Dabei können beim Schauen der Videos Theta verdient werden. Um einen Einblick in die Plattform zu erhalten, dann klicke hier: www.theta.tv*. Neben Streamern, die den Content auf der Plattform produzieren und dafür FUEL erhalten, gibt es auch die Viewer, die den Content der Plattform konsumieren und dafür ebenfalls belohnt werden.

Darüber hinaus können auf Theta.tv Werbepartner Anzeigen schalten, welche allerdings mit Theta bezahlt werden. Darüber hinaus gibt es noch einige Teilnehmer, die den technischen Ablauf sicherstellen und darüber hinaus auch Verbesserungen an beispielsweise der Video-Qualität durchführen.

Neben dem Coin der Plattform Theta gibt es auch Theta Fuel (TFUEL). Dabei tritt Theta als Staking-Token auf. Das heißt, wenn Theta dem Staking-Pool hinzugefügt wird, dann kannst Du zum einen Deine Anzahl an Theta vermehren und zum anderen durch eine Governance-Struktur bei bestimmten Entscheidungen des Projektes mittels Stimmrechten mitwirken.

Theta Fuel ist vergleichbar mit Gas bei Ethereum. Denn es ist, wie der Name schon erklärt, der Treibstoff der Plattform. Das heißt, dass Theta Fuel dafür eingesetzt wird, um bestimmte Nodes aufzusetzen. Ebenfalls wird es bei der Integrierung von Smart Contracts als Bezahlung verwendet. Dadurch sind beide Coins äußerst wichtig für die Plattform.

Tokenomics vom Theta Coin

Im Jahr 2019 startete das Projekt als ERC20-Token auf der Blockchain-Plattform von Ethereum. Dabei war dies damals der normale Standard für neue Krypto-Projekte. Kurz drauf wurde das eigene Mainnet vom Theta Coin implementiert, was durch einen SWAP der Ethereum Token zur Haupt-Chain verwirklicht wurde.

Der damalige Token-Sale-Preis lag bei 0,067 USD, wobei 30% der verkauften Token in einer privaten Verkaufsrunde abgewickelt wurden. Mit insgesamt 20 Millionen USD an gesammelten ICO-Startkapital hat sich das Projekt im Laufe der Jahre und der vielen technischen Neuerungen prächtig entwickelt. Viele Versprechungen der Entwickler wurden eingehalten. Die maximale Anzahl aller Theta Coins im Umlauf, sind 1.000.000.000 Theta.

Das Team hat mit etwas mehr als 7% einen bescheidenen Anteil, der trotzdem ein Problem der Zentralisierung aufwirft. Advisor konnten sich mit 1,23% zufrieden geben. Die Partner und das Network Seeding wurden jeweils mit 12,5% des Token-Supplys abgespeist. Mit über 36% werden die Reserven des Projektes beziffert, die vor allem die Ökonomie von Theta Network weiter vorantreiben soll.

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2022, 2025 und 2030 von Experten

Nachdem wir uns die technischen Besonderheiten hinter dem Theta Coin angeschaut haben, prüfen wir jetzt verschiedene Expertenmeinungen zur Entwicklung des Kurses in Zukunft. Was sagen verschiedene Experten aus der Krypto-Szene? Bedenke dabei, dass diese Aussagen immer nur auf den persönlichen Meinungen und Einschätzungen der jeweiligen Experten beruht – das aber nie als Anlageberatung zu verstehen ist. Nur Du selbst kannst entscheiden, ob Du Dein Erspartes in ein Projekt investierst. Die Meinung von bestimmten Experten auf der Szene sollen dabei nie als Grundlage für einen Kauf dienen.

Kursprognose.com

Der Analyst von Kursprognose.com erwartet bis Ende 2024 keine hohe Kurssteigerungen. Bis Anfang 2024 soll der Kurs demnach nur zwischen 0,7 USD und 1,1 USD pendeln. Erst ab 2024 steigt er über 1,2 USD und soll bis Mitte des Jahres die 1,5 USD-Marke kratzen.

Priceprediction.net

Die Experten gehen von einer stärkeren Steigerung aus. Bereits bis 2023 soll der Kurs demnach einen Wert von 3 USD erreichen. Damit ist die Theta Coin Prognose von Priceprediction.net bereits ein Jahr früher doppelt so hoch anzusetzen. Hier wird klar, wie stark sich verschiedene Expertenmeinungen unterscheiden können.

Tradingbeasts.com

Laut den Chartanalysten von Tradingbeasts.com wird der Preis von Theta schon Mitte 2023 die 2 USD Marke überschreiten. Ein Jahr später soll dieser allerdings wieder unter die 2 USD Marke fallen. Damit ist dieTheta Network Prognose: THETA Kurs 2022, 2025 und 2030 zwar kurzzeitig sehr bullish, wird allerdings schnell wieder konservativer.

Theta Network Prognose: Technische Chartanalyse

Theta Network Prognose: Technische Chartanalyse

THETA hat sich nach unserer letzten Analyse genauso verhalten, wie wir es prognostiziert haben. Der Widerstandsbereich wurde nicht nachhaltig nach obenhin durchbrochen.

Derzeit traden wir bei ca. 0,67 USD und somit auf dem Weg, unsere ältere Ineffizienz nach untenhin zu füllen. Gleichzeitig hat das Handelsvolumen wieder zugenommen.

Leider nur in die falsche Richtung, denn der Abverkaufsdruck war in den letzten Stunden sehr stark. Mittlerweile konnte sich der Kurs aber wieder etwas fangen.

Eine kurzfristige Erholung ist möglich um die Ineffizienz bei ca. 0,74 USD zu füllen. Von dort könnte dann erneut Gegenwind der Bären kommen und der Kurs wieder nach unten drücken.

THETA Ausblick

Theta Network Prognose Chart 2

Im Tageschart sehen wir gut, wo dieser bearishe Retest uns hinführen könnte. Bei ca. 0,57 USD haben wir noch einen großen Wick hinterlassen, welcher nun gefüllt werden könnte.

Somit könnte die letzten Long-Positionen noch ausgestoppt werden und somit dem Markt die Chance für eine nachhaltige Erholung gegeben werden.

Gleichzeitig könnte sich dadurch die Möglichkeit ergeben, dass wir ein Double-Bottom-Chartpattern bilden. Im RSI könnte sich dazu noch eine bullish-divergence ergeben.

Dies wäre langfristig die beste Chance für eine Trendwende und den Startschuss für einen möglichen Bullrun. Somit könnten die nächsten Wochen entscheidend werden.

 
 
 
 
 

Fazit zum Theta Coin

Vor allem durch die verteilte Struktur durch Main- und Sub-Chains wird eine höhere Skalierung ermöglicht, da nicht jeder Teilnehmer alles prüfen muss. Dieser theoretische Ansatz ist bei vielen Projekten zu finden, die die Probleme von Ethereum lösen möchten. Trotzdem ist der Betrug für einzelne Validatoren leichter möglich, da ein deutlich geringerer Kontrollfaktor, als beispielsweise bei Proof of Work Projekten, wie dem Bitcoin, besteht.

Trotzdem kann Theta durch eine hohe TPS glänzen. Vor allem in Zeiten des Bullruns, wo eine hohe Anzahl an Nutzern in den Markt kommt, wird sich zeigen, ob Theta die Skalierung halten kann und wie stark der Zuwachs an neuen Interessenten ist. Durch die komplexe Struktur ist zwar ein innovatives System geschaffen, trotzdem ist dieses noch nicht ausgiebig und über einen längeren Zeitraum getestet, was auch Möglichkeiten für technische Probleme offen hält. Trotzdem kann das Staking von Theta zum richtigen Marktzeitpunkt sogar durchaus lukrativ sein.

Polkadot Prognose: DOT Kurs 2023, 2025 und 2030

Polkadot Prognose: DOT Kurs 2023, 2025 und 2030

In unserer Polkadot Prognose analysieren wir einerseits die fundamentalen Daten, blicken aber auch auf die Charttechnik und geben somit eine umfassende und aussagekräftige Polkadot Prognose für das Jahr 2023, 2025 und 2030 ab.

In Kürze

  • Was ist Pokadot?
  • DOT Chartanalyse
  • Polkadot Prognose von Experten
  • Hat DOT Zukunft?
  • Fazit

Was ist Polkadot (DOT)?

Einfach ausgedrückt ist Polkadot ein Projekt auf einer eigenen Blockchain, an die jede andere Blockchain mit einzigartigen technologischen Lösungen angehängt werden kann. Dies ermöglicht die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Blockchains und Token.

Die Ursprünge von Polkadot

Polkadot ist das Vorzeigeprojekt der Schweizer Non-Profit-Organisation Web3 Foundation, die gegründet wurde, um das Web 3.0 zu schaffen, ein bequemes dezentralisiertes Internet, in dem die Nutzer die Kontrolle über ihre Daten haben. Der Erfinder des Konzepts von Polkadot ist der Präsident der Web3 Foundation, Dr. Gavin Wood, eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Blockchain-Branche. Er war einer der Mitbegründer von Ethereum und einer der Entwickler der Solidity-Programmiersprache für Smart Contracts.

Das Polkadot-Projekt wurde durch einen ICO im Jahr 2017 ins Leben gerufen, der 145 Millionen Dollar einbrachte. Leider wurde die Wallet, in der die Gelder gesammelt wurden, gehackt und 90 Millionen Dollar wurden gestohlen. Trotzdem haben die Entwickler ihr Projekt nicht aufgegeben. Stattdessen wurde es auf Kosten der verbleibenden Mittel und zusätzlicher Finanzmittel umgesetzt.

Als das Projekt startete, wurden 10 Millionen DOT ausgegeben, aber nach einer Redenominierung im August 2020, um die Berechnungen zu vereinfachen, stieg die Anzahl der Münzen auf 1 Milliarde. Bis heute ist es den Entwicklern gelungen, den größten Teil ihrer Pläne zu verwirklichen, obwohl sich die Plattform noch in der Entwicklung befindet.

Polkadot Prognose

Polkadot Prognose

Die Merkmale von Polkadot

Die Architektur von Polkadot ist recht komplex. Das Hauptmerkmal des Polkadot-Projekts ist, dass das Netzwerk mehrere Blockchains miteinander verbindet. Dadurch kann das System eine große Anzahl von Transaktionen gleichzeitig verarbeiten, was es sehr skalierbar macht. Darüber hinaus kann jede Blockchain mit diesem Ökosystem durch eine spezielle Technologie verbunden werden, die entwickelt wurde, um verschiedene Blockchains mit der Haupt-Polkadot-Blockchain zu kombinieren.

Polkadot Ecosystem

Quelle: https://polkadot.network/

Wenn wesentliche Änderungen am System vorgenommen oder ein Fehler behoben werden muss, ist keine Abspaltung wie bei anderen Kryptowährungen erforderlich. Gleichzeitig verfügt das System dank eines Netzwerks von Teilnehmern mit verschiedenen Funktionen über ein hohes Maß an Sicherheit.

Die Architektur des Projekts besteht aus vier Schlüsselelementen:

  • Die Relay Chain ist die Hauptkette. Sie ist eine Art “Herz” für das gesamte System, das für Konsens und Interoperabilität zwischen allen bestehenden Blockchains sorgt.
  • Parachains sind Blockchains, die mit dem System verbunden sind und autonom arbeiten. Sie haben ihre eigenen Token und Funktionen.
  • Parathreads sind Blockchains, die den Parachains ähneln, aber kosteneffizienter sind. Sie ermöglichen Zahlungen auf einer Pay-as-you-go-Basis. Die Verwendung dieser Art von Blockchains ist praktisch, wenn keine ständige Verbindung zum Netzwerk erforderlich ist.
  • Bridges sind technologische Lösungen, die es ermöglichen, Parachains und Parathreads mit externen Blockchains, wie Ethereum, zu verbinden.

Darüber hinaus hat das System mehrere Rollen, die die Netzwerkteilnehmer übernehmen:

  • Nominatoren wählen Validatoren aus und erhalten einen Teil der Blockbelohnung. Sie liefern auch Polkadot-Token (DOT) und spielen eine Rolle beim Schutz des Systems.
  • Validatoren verifizieren Transaktionen, schützen die Relay-Chain mit DOT-Staking, validieren die Beweise der Collators und nehmen am Konsens teil.
  • Collators erstellen Blöcke auf Parachains, wählen gemeinsam einen Block aus, der den aktuellen Zustand der Chain zeigt und übertragen ihn an die Relay-Chain.
  • Fishermen sind Teilnehmer, die das Netzwerk kontrollieren und skrupellose Validierer melden. Ein Fisherman kann ein Collator oder ein beliebiger Node der Parachain sein und kann eine Belohnung für die Identifizierung von Verletzern der Spielregeln erhalten.

Das NPoS-Protokoll (Nominated Proof of Stake) wird verwendet, um maximale Netzwerksicherheit zu gewährleisten. Nominatoren und Validatoren zahlen den vom Protokoll geforderten Betrag in DOT, was ihnen den Zugang zur Ausübung ihrer Funktionen ermöglicht. Gleichzeitig erhalten sie eine Vergütung für ihre Arbeit und einen Anreiz, diese gut zu erledigen.

Der DOT-Coin wiederum erfüllt im Projekt-Ökosystem die folgenden Funktionen:

  • Netzwerkmanagement: Dies ermöglicht es den Token-Inhabern, Änderungen an der Plattform zu kontrollieren, einschließlich der Festlegung von Netzwerkgebühren und der Planung von Ereignissen, Aktualisierungen und Korrekturen.
  • Staking: Die aktive Beteiligung der Token-Inhaber ist erforderlich, damit die Plattform funktioniert und Transaktionen durchgeführt werden können.
  • Hinzufügen neuer Parachains: DOTs sind für die Dauer des Betriebs der Parachains nicht verfügbar und werden zurückgegeben, sobald die Parachains entfernt werden.

Polkadot Network

Quelle: https://polkadot.network/

Technische Chartanalyse zur Polkadot Prognose​

Technische Chartanalyse zur Polkadot Prognose​

Polkadot (DOT) zeigte in den letzten Tagen einen bärischen Retest des Golden Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) und wurde somit an einem Breakout gehindert.

Aktuell handeln wir bei ca. 5,37 USD und versuchen den Widerstand bei 5,40 USD zu durchbrechen. Bisher fehlt es uns jedoch an Handelsvolumen.

Der RSI auf dem 1-Stunden-Chart ist nahe dem überkauften Bereich und könnte eine kleine Abkühlung gebrauchen. Zu diesem Zweck könnte die Lücke bei etwa 5,26 USD geschlossen werden.

Polkadot Ausblick

Polkadot Prognose Chart 2

Obwohl der RSI auf dem Tages-Chart bereits im überverkauften Bereich notiert, ist eine weitere Korrektur nicht nur ausgeschlossen, sondern sogar wünschenswert.

Im Bereich von 5 USD haben wir noch eine alte Ineffizienz und eine enorme Liquiditätspumpe nach unten. Zudem wurde der letzte Ausverkauf mit einem Wick hinterlassen.

Daher können wir noch nicht auf eine baldige Erholung bei DOT hoffen. Sollte der Bereich um 5 USD getestet und als Unterstützung bestätigt werden, könnte dies der lang erwartete Retest des Bodens sein. Dies könnte einen langfristigen Einfluss auf die Polkadot Prognose haben.

 
 

Wird Polkadot steigen? DOT Kurs 2023, 2025 und 2030

Coinpriceforecast.com:

Die Analysten von coinpriceforecast glauben, dass der Polkadot Kurs bis Ende 2023 auf 83,98 $ steigen wird und bis Ende 2025 wird der Preis voraussichtlich 226,97 $ erreichen.

Digitalcoinprice.com:

DigitalCoinPrice spekuliert, dass der DOT-Preis bis 2023 65,45 $ erreichen wird. Es wird erwartet, dass der Preis bis Ende 2025 auf 132,95 $ ansteigt. Die Polkadot Prognose für 2030 lässt Digitalcoinprice noch offen.

TradingBeasts.com:

Laut TradingBeasts.com könnte der Polkadot-Preis allmählich ansteigen.  Die Webseite sagte voraus, dass der DOT-Preis maximal auf 47,944 $ steigen könnte, minimal auf 32,602 $ und der durchschnittliche Preis, zu dem er gehandelt wird, bei 35,806 $ liegen wird. Bis Ende 2025 wird für Polkadot prognostiziert, dass der durchschnittliche Polkadot-Preis bis 2024 auf maximal 68,388 $ ansteigen wird.

Walletinvestor:

Laut Walletinvestor wird der Preis bis zum Jahresende auf maximal 61,112 $ ansteigen. Der Durchschnittspreis würde bei 48,021 $ liegen, und er könnte bis auf 27,846 $ fallen. Bis Ende 2025 dürfte der Preis einen Höchststand von 150,515 $ erreichen. Walletinvestor geht davon aus, dass Polkadot bis 2025 mit einem Durchschnittswert von 154,495 $ gehandelt wird.

Hat Polkadot Zukunft?

Derzeit liegt Polkadot auf Rang 8 nach Marktkapitalisierung. Wir gehen davon aus, dass sich Polkadot auf Dauer unter den Top 10 Kryptowährungen behaupten wird.

Wie viele Polkadot gibt es?

Aktuell sind 987,579,314.96 DOT im Umlauf. Die Gesamtversorgung wird bei 1,103,303,471 DOT liegen.

Fazit der Polkadot Prognose

Polkadot hat sich im Krypto-Space etabliert und kann mit der Umsetzung der Ideen fortfahren. Sollten diese Umsetzungen erfolgreich verlaufen, könnte DOT eine große Zukunft bevorstehen. Ein Faktor hierbei wird der Aufbau der Parachains sein. Sowohl die Experten als auch die Chartanalyse scheint für Polkadot positiv gestimmt zu sein und so fällt auch unsere Polkadot Prognose aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flow Prognose: Coin Kurs 2022, 2025 und 2030

Flow Prognose: Coin Kurs 2022, 2025 und 2030

In unserer Flow Prognose analysieren wir einerseits die fundamentalen Daten, blicken aber auch die Charttechnik und geben somit eine umfassende und aussagekräftige Flow Prognose für das Jahr 2022, 2025 und 2030 ab.

In Kürze

  • Flow Coin Prognose

  • Was ist Flow (FLOW)? – Ein Überblick

  • Was ist eine Mehrknoten-Architektur?

  • Eine entwicklerfreundliche Blockchain

  • Der native Flow Coin

  • Die Gründer von Flow

  • Anwendungsfälle des FLOW Token

  • Können wir eine Flow-Preisprognose für 2022 abgeben?

  • Flow kurzfristige Chartanalyse

  • Flow-Preis-Prognose: Expertenmeinung

  • Flow Preisvorhersagen: 2022-2026

  • Fazit: Ist Flow eine gute Investition?

Flow Coin Prognose

Flow Prognose

Flow, eine Blockchain der ersten Ebene, ist laut ihrer Website auf der Mission, die Blockchain in den Mainstream zu bringen. Als entwicklerfreundliche Blockchain hofft Flow, eine Brutstätte für eine Vielzahl neuer Anwendungen und Programme zu werden, die darauf aufgebaut werden können.

Mit einer Reihe von Technologien, die die Skalierbarkeit verbessern, ohne die Sicherheit oder Einfachheit zu beeinträchtigen, versucht Flow, ein wichtiger Akteur in der Web3-Szene zu werden. Aber hat das Projekt Potenzial? Wie lautet die Flow-Kursvorhersage?

Bevor wir uns mit den Prognosen befassen, sollten wir uns einen kurzen Überblick über den Flow Coin verschaffen.

Was ist Flow (FLOW)? – Ein Überblick

Flow, das sich selbst als “die Blockchain für die offene Welt” beschreibt, wurde Anfang 2021 eingeführt. Sie verwendet eine Multi-Node-Architektur, die laut ihrer Website die Skalierbarkeit verbessert, ohne den Prozess des Shardings zu verwenden, der angeblich “nicht ACID-konform” ist, d. h. eine Datenbank, die nicht die vier Eigenschaften hat, die sie haben sollte – Atomarität, Konsistenz, Isolierung und Dauerhaftigkeit – um sicher zu sein.

Was ist eine Mehrknoten-Architektur?

Anders als bei herkömmlichen Blockchains, bei denen jeder Node alle Informationen speichert und alle Arbeiten ausführt, soll die Flow-Technologie den Prozess viel effizienter machen, indem sie den Prozess des Pipelining repliziert und auf die Blockchain anwendet. Die von den Knoten erledigten Aufgaben werden in vier Rollen unterteilt: Sammlung, Konsens, Ausführung und Überprüfung. Die Arbeit wird vertikal getrennt, im Gegensatz zum Sharding, bei dem die Arbeit horizontal verteilt wird.

Alle Knoten sind an dem Prozess beteiligt, so heißt es in der Literatur, aber sie müssen nur eine bestimmte Rolle innerhalb des Prozesses übernehmen.

Sharding, die Aufteilung von Blockchains in miteinander verbundene Netzwerke, beseitigt laut Flow die Serialisierbarkeit, was die Erstellung von Apps erheblich erschwert und anfällig für Fehler macht.

Auf der Flow-Website heißt es dazu:

Durch Sharding wird der schwierigste Teil der Skalierung der Blockchain den Anwendungsentwicklern aufgebürdet, anstatt ihn auf Protokollebene zu lösen.

Flow ist eine entwicklerfreundliche Blockchain

Flow behauptet, ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal in einem ansonsten zunehmend gesättigten Markt sei die Art und Weise, in der es die Erfahrung der Entwickler in den Vordergrund stellt.

Das Ökosystem verwendet das Programm Cadence, das laut Literatur die erste ergonomische, ressourcenorientierte Smart-Contract-Programmiersprache ist.

Das Projekt verwendet auch die ressourcenorientierte Programmierung, die angeblich sicherer und einfacher zu bedienen ist.

Schließlich hat das Flow-Team eine Methode entwickelt, mit der intelligente Verträge (Smart Contracts) auch nach ihrer Bereitstellung aktualisiert werden können. Laut der Website können Smart Contracts in einem “Beta-Status” in das Mainnet gestellt werden. Diese Verträge können dann von den ursprünglichen Autoren optimiert werden. Sobald die Änderungen abgeschlossen sind, kann der Smart Contract freigegeben werden und wird unveränderbar.

Der native Flow Coin

Der FLOW-Coin hat mehrere Funktionen im Ökosystem. Er ist die Währung, mit der Benutzer und Entwickler im System Transaktionen durchführen. FLOW kann auch gehalten oder zwischen Nutzern getauscht werden und man kann ihn einsetzen, um Belohnungen zu erhalten.

Die Gründer von Flow

Flow wurde von demselben Team gegründet, das auch Dapper, CryptoKitties und NBA Top Shot ins Leben gerufen hat.

Dieter Shirley gründete Flow und war auch Mitbegründer von CryptoKitties. Er ist derzeit auch der CTO von Flow.

Shirley studierte in den frühen 1990er Jahren Informatik an der University of Waterloo in Kanada. Anschließend arbeitete er als Software-Ingenieur für eine Reihe von Unternehmen, darunter Metrowerks, Vertigo 3D, Schemasoft, Apple und Axiom Zen.

Er ist in Vancouver, Kanada, ansässig und wurde CTO von Dapper Labs, als das Unternehmen im März 2018 gegründet wurde.

Roham Gharegozlou ist der CEO von Dapper Labs, der CEO von Flow sowie der Mitbegründer von CryptoKitties und NBA Top Shot.

Gharegozlou, der ebenfalls in Vancouver ansässig ist, absolvierte einen BA in Wirtschaftswissenschaften an der Stanford University, bevor er einen MS und BS in Biowissenschaften an derselben Universität absolvierte.

Anwendungsfälle des FLOW Token

FLOW ist die native Kryptowährung des Flow-Ökosystems. Sie wird für alle Gebührenzahlungen auf Protokollebene, Transaktionen, Belohnungen und den Einsatz von FLOW-Tokens verwendet. Flow hat eine Schnittstelle für fungible Flow-Token in Cadence.

Dies ermöglicht es dem Benutzer, intelligente Verträge auf Cadence zu schreiben, die einfach mit Flow interagieren.

Das verdiente Flow kann man ausgeben, einsetzen, delegieren, halten, damit abstimmen, dApps erstellen, entwickeln und wachsen lassen. Die Flow-Client-Bibliothek dient als Werkzeug für die Anmeldung bei Transaktionen. Investoren können sich mit ihrem Konto anmelden, um FLOW-Token auszugeben. Flow-Inhaber können sich mit der Flow-Community austauschen, an Diskussionen teilnehmen und über die Flow-Governance abstimmen. Benutzer können über den Flow-Port oder die mobile Anwendung ein Blocto-Konto erstellen, um Flow-Token zu verwenden.

Die Kontoerstellungsgebühr beträgt $0,001 Flow, und die Transaktionsgebühr für Flow ist auf $0,00001 Flow begrenzt. Mitwirkende können Flow-Token auf die folgenden Arten verdienen: Alpha-Programm, Token-Lease-Staking-Programm und Open-World-Builder. Das Team hinter Flow hat auch Krypto-Citties, NBA Top Shot und Dapper Wallet entwickelt. Hier bietet die Dapper-Wallet nahtlose Unterstützung für Etheruem und Flow. Mit Dapper-Wallets können Benutzer auf andere Vermögenswerte und Anwendungen im Flow-Netzwerk für den Handel zugreifen.

https://www.youtube.com/watch?v=TKqPxb5JUF8

Können wir eine Flow-Preisprognose für 2022 abgeben?

Bevor wir uns mit Prognosen befassen, sollten wir einen Blick auf die jüngste Performance der Münze werfen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Und die folgende Nachricht hat Flow zum pumpen gebracht:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Technische Chartanalyse zur Flow Prognose

Technische Chartanalyse zur Flow Prognose

FLOW konnte den Abwärtstrend leider nicht stoppen. Durch den Altcoin-Crash hat sich der Abverkauf zeitweise sogar noch einmal deutlich verschärft und einen langen Wick hinterlassen.

Aktuell handeln wir bei ca. 0,533 USD und damit wieder deutlich unter unserem Zwischenhoch, welches wir erst gestern mit viel Volumen gebildet haben.

Dieser Pump diente jedoch zunächst nur dazu, die gelb markierte Ineffizienz zu füllen und somit auch einige Shorts aus dem Markt zu spülen. Dafür könnte jetzt ein anderes Level interessant werden.

Durch das schnelle und impulsive Pumpen haben wir eine neue Ineffizienz aufgebaut. Diese liegt bei etwa 0,478 USD. Diese könnten wir uns noch holen, um dann einen neuen Anlauf nach oben zu starten.

FLOW Ausblick

Flow Prognose Chart 2

Im Tageschart sieht das Bild nicht wirklich bearish aus. Vor allem das zuletzt in den Markt geflossene Handelsvolumen scheint für eine Fortsetzung des Pumps zu sprechen.

Dazu muss allerdings das Golden Pocket (0.618-0.65 Fib. Level) bei 0.63 USD nach oben durchbrochen werden. Dieser Schritt könnte nach dem oben erwähnten Retest der Ineffizienz erfolgen.

Danach benötigen wir ein höheres Hoch in den größeren Zeiteinheiten. Das heißt, wir müssen einen Wochenschluss über der Marke von 0,75 USD schaffen und am besten auch halten.

Wenn wir das schaffen, brauchen wir noch ein höheres Tief und dann könnte der FLOW-Boden gebildet werden und eine nachhaltige Erholung beginnen. Jetzt ein tieferes Tief zu bilden wäre sehr bearish.

Flow Preisvorhersagen: 2022-2026

Auf der Grundlage unseres Prognosesystems und der Analyse anderer Prognosen ist der zukünftige Preis von Flow langfristig nicht sehr geeignet für eine rentable Investition. Obwohl Flow die höchste Spitze erreicht hat, zeigt die Flow-Kursprognose keine guten Anzeichen für eine Investition. Die Preisvorhersagen waren in der Vergangenheit nicht günstig, und es hat im letzten Jahr keine gute Rendite gegeben.

Aber der Kryptowährungsmarkt und das Verhalten von Münzen sind sehr unvorhersehbar; eine neue Ankündigung in der Zukunft von der Muttergesellschaft kann den Token in massive Preissprünge bringen. Die oben genannte Meinung der Flow-Preisprognose basiert nur auf den historischen Daten. Flow-Prognosen können die Richtung ändern, und der Preis von Flow kann den Schwung zu jeder Zeit fangen. Lasse uns herausfinden, was Flow in den kommenden Jahren wert sein wird!

Fazit: Ist Flow eine gute Investition?

Der wichtigste Punkt ist, dass der Preis von Flow im letzten Jahr kontinuierlich gesunken ist und die Algorithmen für langfristige Prognosen für die Zukunft bearish sind. Eine Kurswende und ein Ausbruch können jederzeit erwartet werden. Obwohl die Vorhersagen bearish sind, können sich Kryptowährungspreise ändern, so dass sie nicht als schlechte Münze behandelt werden können. Kurzfristig können Flow-Münzen möglicherweise keine guten Renditen bringen. Man kann aber jederzeit mit einer Änderung der Dynamik und der Preisentwicklung rechnen. Daher sind eigene Recherchen und eine angemessene Anlageberatung vor einem Einstieg notwendig.