Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030

Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030 prüfen wir die Vision und technischen Grundlagen der Blockchain-Plattform dahinter. Des Weiteren analysieren wir verschiedene Experten-Meinungen, wie sich der Preis in den nächsten Jahren entwickeln könnte.

In Kürze

  • Zcash: Der Privacy-Coin
  • An Bitcoin angelehnt
  • Proof-of-Work für Stabilität
  • Die Verschlüsselung: zk-Snark
  • Experten-Meinungen zur Zcash Prognose
  • Technische Chartanalyse zum ZEC Kurs
  • Fazit zur Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030

Zcash: Der Privacy-Coin

Zcash ist einer der ältesten Privacy-Coins. Denn zwar könnte man annehmen, dass Kryptowährungen aufgrund ihrer kryptografischen Struktur sowieso verschlüsselt sind. Tatsächlich ist Bitcoin, die älteste und größte Blockchain-Plattform, für Nutzer nicht privat.

Die Adressen sind lediglich eine pseudonyme Zeichenabfolge: Sollte einmal die öffentliche Adresse eines Bitcoin Netzwerks mit dem jeweiligen Namen des Eigentümers öffentlich verbreitet werden, dann können durch die öffentlichen Zeitstempel immer alle Transaktionen eingesehen werden. Daher wurde 2016 Zcash ins Leben gerufen.

Zcash Prognose: ZEC Kurs 2022, 2025 und 2030

Durch eine spezielle Verschlüsselung namens sk-SNARKs sind anonyme Transaktionen möglich. Insgesamt gibt es vier verschiedene Adress-Formate. Das heißt, dass auch vollkommen öffentliche Transaktionen möglich sind, aber auch nur die Sender- bzw. Empfänger-Adresse anonym aufgebaut werden kann.

Durch diese Funktionen sind auch Spenden komplett privat möglich oder es können von einer öffentlichen Adresse, welche Datenschutz-Probleme aufweisen könnte, weiter auf eine anonyme gesendet werden. Auch ist es möglich, die Transaktionen, welche einmal anonym getätigt wurden, im Nachgang wieder offenzulegen.

Zcash ist eine der ersten Krypto-Projekte überhaupt. Der Fokus der Entwickler lag vor allem auf den Aufbau einer Plattform, die jene Anonymität, welche Satoshi Nakamoto “nur” pseudonym verwirklicht hatte, zu ermöglichen.

An Bitcoin angelehnt

Die Anzahl aller maximal im Umlauf befindlichen Zcash ist 1:1 an die von Bitcoin angelehnt: 21 Millionen. Vor allem beim Vergleich fällt auf, dass enorm viele Ähnlichkeiten vorhanden sind. Der Grund ist, dass in den ersten Jahren, nach Bitcoins entstehen viele nicht geglaubt hatten, dass eine Blockchain mit dezentralen Zeitstempeln überhaupt funktionieren würde. Als sich die Entwicklung rund um Bitcoin stabilisierte, probierten viele Bitcoin Entwickler andere Dinge aus.

Proof-of-Work für Stabilität

Auch der Proof-of-Work-Mechanismus ist ähnlich zu Bitcoin aufgebaut. Dies gibt der Blockchain-Plattform zwar nicht die Effizienz, welche viele andere Projekte heute als Schlüssel-Funktion vorweisen. Tatsächlich sind die meisten Entwickler hinter Zcash auch Bitcoin-Entwickler. Dadurch ist der Fokus vor allem auf Sicherheit der Blockchain und nicht auf Marketing gelegt worden.

Die Verschlüsselung: zk-Snark

Vergleichen wir das Bitcoin Protokoll mit dem Internet, so hat sich die Entwicklung von einem ursprünglich nicht verschlüsselten Netzwerk hin zu einem anonymen gewandelt. Heutzutage ist für viele Menschen der Standard, dass sie unter einer HTTPS-Verschlüsselung im Internet surfen.

Viele verschiedene Personen, die sich in der Vergangenheit auch stark für Überwachung von Bevölkerungsgruppen ausgesprochen hatten, haben letztendlich auch diese Entwicklung hin zum HTTPS unterstützt. Denn der Markt im Internet hat sich dem Handeln und der Sicherheit im Internet angepasst, weshalb jeder diese Vorteile auch ungewollt nutzen muss. Auch Du surfst gerade mit einer HTTPS-Verschlüsselung auf unserer Website. Auf nakamoto.com findest Du mehr zur HTTPS-Verschlüsselung und Zcash.

Diese Entwicklung stellen die Grundpfeiler der Privacy-Coins dar. Die Verschlüsselung von Zcash ist zk-SNARKs. Als erstes Protokoll überhaupt, hat Zcash dieses eingeführt. Dieses Kürzel steht für “Zero-Knowledge Succinct Non-Interactive Argument of Knowledge”.

Einfach gesagt ermöglichen zero-knowledge-Transaktionen eine für Dritte überprüfbare Transaktion, welche allerdings keine Daten der Empfänger- bzw. Absender-Adresse enthält. Lediglich der Zeitstempel, welcher bei Proof-of-Work durch einen neuen Block realisiert wird, ermöglicht solch eine Verifizierung.

Tatsächlich geht es im Detail nicht um den Beweis der Coins, sondern den zero-knowledge Parameter dahinter. Mitte 2022 wurde das System aktualisiert und “Halo” eingeführt, was eine effizientere Abwicklungen der zk-SNARKs-Technologie ermöglicht. Auf z.cash kannst Du tiefer in die technischen Grundlagen von zk-SNARKs einlesen, dies würde allerdings den Rahmen der Zcash Prognose sprengen.

Zcash Kurs 2023, 2025 und 2030

In der weiteren Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030 prüfen wir die verschiedenen Experten-Meinungen in der Krypto-Szene. Bedenke dabei, dass diese Meinungen in keinem Fall als Grundlage für eine Investition in Zcash oder andere Kryptowährungen genutzt werden sollte. Die Entscheidung für eine Investition können weder wir dir, noch andere Experten aus der Szene, abnehmen. Dies sollte immer deine eigene Entscheidung sein.

CoinCodex:

Die Analysten von coincodex.com erwarten ein Steigen des Zcash Kurses bis 2026 über 100 US-Dollar. 2027 fällt die Zcash Prognose auf ein tief von 25 US-Dollar, bis der Preis auf ein hoch von 258 US-Dollar 2029 ansteigt. 2030 geht der Preis dann erstmal in einen Abwärtstrend über.

Binance:

Die Experten der weltweit größten Krypto-Börse Binance sehen eine weniger starke Entwicklung vom Zcash Preis. Bis 2030 sind demnach nur Werte um rund 40 USD zu erreichen. 

Priceprediction:

Eine starke Steigung sehen Analysten von priceprediction.net, denn demnach soll der Preis pro ZEC bis 2026 die 100 US-Dollar-Marke überschreiten. Die Zcash Prognose für 2028 lautet ein Jahreshoch von 252 US-Dollar. Bis 2032 ist sogar ein Anstieg auf über 1.000 US-Dollar pro ZEC Coin prognostiziert. 

Technische Chartanalyse zum ZEC Kurs

Zcash Prognose: ZEC Kurs

Zcash (ZEC) hat seit seinem Tiefstand bei ca. 33 USD eine große Erholungsrallye gezeigt und konnte über 35% zulegen und dabei das Volumen hoch halten.

Momentan traden wir bei ca. 45 USD und somit direkt an einem wichtigen Widerstand. Dieser Widerstand war bereits in der Vergangenheit ein wichtiger Indikator, ob wir bullish oder bearish sind.

Die Ineffizienz im 4H-Chart haben wir herausgenommen. Nun konsolidieren wir etwas und haben bisher keine bearish-divergence ausgelöst, was nach so einer Rallye sehr verwunderlich ist.

Jedoch könnte sich bald eine Short-Möglichkeit ergeben. Denn das letzte Hoch wurde mit sehr viel Volumen gebildet. Holen wir uns dieses mit deutlich weniger, könnte hier eine erste Korrektur, zumindest in den Bereich um 43 – 44 USD eingeläutet werden.

Zcash Ausblick

Zcash Prognose: ZEC Chartanalyse

Nun werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Dort können wir klar und deutlich erkennen, dass wir uns einer großen grünen Widerstandsbox nähern.

Diese hat bereits 2020 immer wieder für Widerstand und Support gesorgt. Deshalb gilt es, dass wir es schaffen, diese Box wieder zu bestätigen und nicht zurückgewiesen zu werden.

Im RSI haben wir auf jeden Fall noch etwas Luft nach oben, auch wenn sich in den kleineren Zeiteinheiten bereits eine Korrektur andeutet.

Des Weiteren liegt der gelbe Downtrend direkt über uns. Somit haben wir zwei wichtige Zonen, welche wir in den nächsten Tagen brechen könnten oder wo wir eben zurückgewiesen werden könnten.

Fazit zur Zcash Prognose: ZEC Kurs 2023, 2025 und 2030

Zcash ist durch das Proof-of-Work-System eine sehr sichere Blockchain-Struktur. Trotzdem ist sie aufgrund der rein technologischen Entwicklung kein starker Anstieg beim Kurs vorgesehen. Tatsächlich sollte ein funktionelles System aufgebaut werden, welches anonyme Transaktionen ermöglicht. Das haben die Entwickler, welche größtenteils aus der Bitcoin-Szene kommen, geschafft.

Daher wird Zscash, ähnlich wie Monero, als digitales Bargeld betrachtet. Denn durch die sk-SNARKs-Verschlüsselung ist eine Verschlüsselung entwickelt worden, wie sie die Krypto-Welt durch Zcash noch nie vorher gesehen hatte. In Zukunft wird das System also sicherlich auch weiter für die Nutzung von privaten Zahlungen genutzt werden, wobei die Anzahl der Konkurrenten weiter steigt.

Wie hoch ist die maximale Umlaufmenge von Zcash?

Da Zcash ein Bitcoin Fork ist, hat das Netzwerk genauso viele Einheiten, wie Bitcoin. Die maximale Umlaufmenge aller ZEC Coins beträgt also 21.000.000 ZEC. Aktuell haben wir etwas mehr asl 16.300.000 ZEC im Umlauf. 

Warum gibt es Zcash?

Zcash benutzt eine spezielle Verschlüsselung der Blockchain-Technologie und hat dadurch die Art und Weise, wie Bitcoin Transaktionen abwickelt durch eine anonyme Funktion ergänzt. 

Kann Zcash verboten werden?

Zcash und andere anonyme Kryptowährungen könnten vom Staat verboten werden. Begründet werden solche Verbote mit Bekämpfung von Terror oder Kriminalität im Internet. Trotzdem ist ZEC von den meisten Regierungen geduldet. 

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

BEST Token Prognose – Bitpandas Ecosystem Token

BEST Token Prognose – Bitpandas Ecosystem Token

Der BEST Token ist ein Börsentoken. Das bedeutet, dass Nutzer auf dem Broker Bitpanda durch das Nutzen von BEST Vorteile erhalten. Aus diesem Grund ist dieser Token für Nutzer von Bitpanda sehr beliebt. In dieser BEST Prognose wollen wir erörtern, welches Potenzial der Token wirklich hat.

In Kürze

  • Bitpanda – Der Broker
  • BEST – Bitpanda Ecosystem Token
  • BEST Token Burn
  • Vorteile von BEST
  • BEST Token Prognose von Experten
  • BEST technische Analyse

Bitpanda – Der Broker

Immer mehr Krypto Exchanges wagen sich nicht nur zum Handel und Verwahren von Kryptowährungen auf den Markt, sondern erstellen ihren hauseigenen Coin/Token. Hierbei reiht sich auch der in Österreich ansässige Broker Bitpanda ein.

Im Jahr 2014 ist die Bitpanda GmbH, damals noch unter dem Namen Coinminimal GmbH, in Wien gegründet. Österreich hat der Broker auch Lizensierungen erhalten, um Kunden ein breites Spektrum an digitalen Assets anbieten zu können.

Zu diesen Assets zählen z.B. Kryptowährungen und digitalisierte Edelmetalle. Der Broker bietet den Nutzern eine Verwahrungsmöglichkeit von Fiat und den entsprechenden digitalen Assets.

BEST – Bitpanda Ecosystem Token

Der Bitpanda Ecosystem Token ist wie der Name bereits verrät, der hauseigene Token von Bitpanda. Der Token hat, anders wie bei BNB, dem Coin von Binance, keine eigene Blockchain, sondern läuft als ERC-20 Token auf der Ethereum Blockchain.

Der rund 1-monatige IEO (Initial Exchange Offering) spülte rund 43.600.000 Dollar ein. Insgesamt wurden rund 500 Mio. BEST Token zum Preis von 0,1€ verkauft. Zur Missgunst der Anleger ist der Kurs direkt nach dem Eintritt in den Markt auf 0,065 Euro eingeschlagen. Der Token konnte sich hiervon jedoch erholen.

Insgesamt gibt es maximal 1 Mrd. BEST auf dem Markt. Die Hälfte wurde wie bereits erwähnt bei dem IEO verkauft, die andere Hälfte hält das Team von Bitpanda. Im Gegensatz zu manch anderen Coins hat Bitpanda keine Lock-Ups gesetzt. Somit wurden auf einmal alle Token auf den Markt gespült, und nicht nach und nach weitere ergänzt, um auf die maximale Supply (Umlaufmenge) zu kommen.

BEST Token Burn

Wie man es von einigen anderen Coins auch kennt, werden bei BEST regelmäßig Burns durchgeführt. Hierbei werden jeden Monat 25% der Gebühren der BEST VIP Mitglieder verbrannt, also auf eine Eater Adress geschickt, die keinen privaten Schlüssel besitzt. Somit sind die Token zwar eigentlich noch da, aber niemand wird jemals wieder Zugriff darauf erhalten können.

Der Smart Contract läuft so lange, bis lediglich ¼. der ursprünglichen Supply vorhanden ist – also 250 Mio. BEST. Die Anzahl der verbrannten Token, die bei jedem einzelnen Burn vernichtet wurden, findest Du hier.

BEST Token Prognose

Vorteile von BEST

In dieser BEST Token Prognose analysieren wir auch die Vorteile, die der Bitpanda Ecosystem Token auf der Bitpanda Plattform mit sich bringt. Dies ist meist der attraktivste Faktor, in einen Börsencoin zu investieren.

BEST VIP

Bitpanda bietet seinen Kunden, die mindestens 10 BEST haben, einen VIP Bereich an, der einige Vorteile mit sich bringt. Hierbei wird zwischen 5 VIP Leveln unterschieden.

BEST Rewards

Bitpanda bietet dir eine wöchentliche Rendite von max. 0,275% (abhängig vom VIP Level) auf deine BEST Bestände. Um die BEST Rewards zu erhalten, musst du lediglich einen Trade in der Woche, mit egal welchem Asset, tätigen und aktiv auf den Button klicken, den Reward zu erhalten.

Instant Trade Bonus

Zudem bietet Bitpanda einen Instant Trade Bonus an. Hierbei kannst Du Dir, abhängig von Deinem VIP Level bis zu 0,25% Deines Tradingvolumens in BEST gutschreiben lassen. Hierbei ist auffällig, dass der Bonus für Kryptos und Edelmetalle 10x so hoch ist, wie der für Bitpanda Stocks.

Staking Rewards

Ein weiteres Feature, auf das man lediglich als BEST VIP Mitglied Zugriff hat, sind erhöhte Staking Rewards. Abhängig von deinem Level kannst du zwischen 2,5% und 12,5% mehr Staking Rewards erhalten.

Kreditkarten Vergünstigungen

Bitpanda bietet eine eigene Debit Card an. Über diese Debit Card kannst du an jeder Zahlungsstelle, die VISA akzeptiert, mit deinen digitalen Assets Waren einkaufen. Ab VIP Level 3 erhältst du Begünstigungen bei der Abhebung von Geld am Automaten, wie auch Cashback in Form von Bitcoin.

Außerdem sinkt durch die VIP Mitgliedschaft die FX-Gebühr auf zwischen 2,5% bis 0,25%.

Weitere Vorteile

Bitpanda plant bereits neue Vorteile, die in Zukunft aktualisiert werden sollen. Eines dieser Vorteile soll es z.B. sein, durch das Erstellen eines Sparplans BEST zu erhalten. Alle Vorzüge findest Du auf Bitpanda.

BEST Token Prognosen von Experten

Damit Du Dir ein ausführliches Bild über die mögliche Entwicklung von BEST machen kannst, haben wir für Dich die BEST Token Prognosen von renommierten Analytikern herausgesucht.

PricePrediction

Die Experten von PricePrediction sehen den Preis pro BEST Token bis 2025 auf circa 1 Dollar. Bis 2030 soll der Kurs auf über 7 Dollar steigen. und soll sich bis 2031 – 2032 in einem zweistelligen Bereich bewegen.

DigitalCoinPrice

Die Analysen von DigitalCoinPrice sagen für das Jahr 2024 einen Höchstpreis von 1,02 US-Dollar voraus. Die BEST Prognose für 2030 sieht dabei deutlich besser aus, ein Anstieg auf über 4 US-Dollar ist zu erwarten. Bis 2032 soll der Preis sogar auf über 7 US-Dollar ansteigen. 

CoinCodex

Laut den Experten von Coin Codex soll der Preis von BEST 2024 ein Jahreshoch von 0,76 USD erreichen. Bis 2027 geht der Preis in einen Abwärtstrend bis auf 0,28 USD herunter und soll bis Ende 2028 auf über 1,50 USD steigen. 

BEST Token Prognose

Leider ist auf dem aktuellen Chart von dem BEST Token auf Tradingview keine Chartanalyse möglich. Es fehlen zu viele Daten, um eine aussagekräftige technische Analyse durchführen zu können. Sobald dies möglich ist, wird die technische Analyse an dieser Stelle eingefügt. Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen schreibt uns gerne auf mail@krypto-guru.de.

Betrachtet man das ganzheitliche Bild vom Bitpanda Ecosystem Token, so sind einige Vorteile zu erkennen. Bitpanda zählt zu den erfolgreichsten Börsen im DACH-Raum. Allerdings ist der Use Case und somit der Wert des BEST Token abhängig von dem Erfolg des in Österreich ansässigen Brokers. Abschließend ist in dieser Best Token Prognose also zu sagen, dass der Token für die Nutzung auf Bitpanda sehr förderlich ist. Dennoch ist die Entwicklung von BEST immer abhängig vom Erfolg des Brokers.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie funktioniert BEST bei Bitpanda?

Durch das Halten von BEST auf Bitpanda erhältst Du Vorteile auf der Börse, unter anderem Transaktionsgebühren Nachlasse. 

Wie viele BEST gibt es?

Die max. Supply von Bitpanda Ecosystem Token wurde auf 1.000.000.000 BEST festgelegt. Derzeit sind knapp 80% bereits gemintet. Im Umlauf befinden sich rund 33% der Token.

Wie viel BEST für Level 2?

Bitpanda bietet verschiedene VIP Level an. Die Stufe 2 erreichst Du hierbei ab 1.000 BEST, also einem Invest von derzeit rund 400€.

Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030

Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030 beschäftigen wir uns mit dem genauen technischen Hintergrund von Elrond und wie das Netzwerk aufgebaut ist. Vor allem im Hinblick auf Skalierung möchte es mit neuen Technologien glänzen. Im Weiteren gehen wir auf die zukünftige Entwicklung von Elrond ein und was Experten dazu sagen. Mit einer technischen Chartanalyse zur aktuellen Entwicklung runden wir die Elrond Prognose ab und geben ein Fazit zu der Kryptowährung.

In Kürze

  • Was ist Elrond?
  • Die Elrond Blockchain im Detail
  • Mit Sharding zum Ziel
  • Stress-Tests zeigt Skalierung
  • Das Staking Dilemma der Elrond Prognose
  • Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030
  • Eine technische Chartanalyse zu EGLD 
  • Fazit zur Elrond Prognose 2023

Was ist Elrond?

Die Elrond Blockchain möchte durch einen innovativen Ansatz vor allem die Skalierung von Transaktionen auf dezentralen Plattformen deutlich verbessern. Der Bitcoin schafft aktuell bis zu 7 Transaktionen pro Sekunde. Durch Secound-Layer-Anwendungen wird in der Praxis dieses Problem umgangen. Elrond möchte durch eine spezielle Technologie ohne eine Secound-Layer-Anwendung eine Anzahl von Transaktionen bis 15.000 pro Sekunde erreichen.

Die Elrond Blockchain im Detail

Durch die Möglichkeit des Stakings können Nutzer Token verdienen. Diese wiederum können für Abstimmungen auf der Plattform genutzt werden. Die Transaktionsgebühren sollen den Wert von 0,001€ betragen und konstant halten können. Ein großer Vorteil für Entwickler ist, dass mehrere Programmiersprachen genutzt werden können. Dadurch wird im Vorfeld eine breite Anzahl an Programmierern angesprochen, die nicht erst eine neue Sprache lernen müssen. Die offizielle Website von Elrond findest Du unter Elrond.com.

Der Staking-Mechanismus hinter Elrond ist besonders wichtig, denn dieser ermöglicht die hohe Anzahl an Transaktionen. Ursprünglich wurde Elrond 2017 von Lucian Todea, Beniamin und Lucian Mincu auf den Markt gebracht. In einer privaten Investorenrunde wurde im Vorfeld 2 Millionen US-Dollar an Liquidität eingesammelt. Im Juli 2019 wurde dann ein öffentlicher ICO gestartet, welcher über 25% aller Token zum Verkauf anbot und eine Summe von 3,2 Millionen US-Dollar an Einnahmen realisierte.

Neben dem offiziellen Wallet von Elrond, wird auch das Maiar-Wallet offiziell empfohlen. Zum Zeitpunkt des Artikels sind 22.268.714 EGLD-Token im Umlauf. Über 1,6 Millionen verschiedene Adressen halten diese Token. Dabei handelt es sich zwar – im Vergleich zu anderen Blockchain-Plattformen mit einer ähnlichen Größe – um eine hohe Anzahl an aktiven Adressen, allerdings kann jeder Nutzer auch immer mehrere Adressen innehalten. Daher ist diese Zahl nicht in Stein zu meißeln.

Elrond Prognose

Mit Sharding zum Ziel

Durch Smart Contracts kann die Elrond Blockchain – ähnlich wie Ethereum – verschiedene dezentrale Anwendungen bereitstellen. Dazu zählen neben dem Erstellen eines neuen Token auch die Möglichkeit der digitalen Identitäten. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von dApps möglich.

Die Skalierung wird hierbei über die Sharding-Technologie durchgeführt. Dabei wird der Fokus vom Proof-of-Work vom Bitcoin, bei dem immer nur ein Miner den nächsten Block findet und daher nur ein Miner die neuen Transaktionen abwickelt, komplett umgedreht. Denn beim Sharding führt die Transaktionsabwicklung viele verschiedene Gruppen von Teilnehmern aus.

Diese Gruppen werden Shards genannt. Die Anforderungen an das Netzwerk werden also an Shards ausgelagert, welche nur einen Bruchteil der Transaktionen ausführen, die aktuell getätigt werden. Die Theorie besagt also, dass wenn die Leistung des Netzwerks stark steigt, werden einfach neue Gruppen an Shards hinzugefügt.

Eine ähnliche Technologie finden wir auch bei der Kryptowährung Dash. Diese nutzt zwar den Proof-of-Work-Mechanismus, um Transaktionen zu bestätigen, trotzdem werden auch dort bei stark steigenden Anforderungen mehrere Gruppen an neuen Minern dem Netzwerk hinzugefügt, um eine höhere Anzahl an Transaktionen zu gewährleisten.

Stress-Test zeigt Skalierung

Durch einen Stress-Test wurde mit einer Belohnung von 40.000 US-Dollar Hacker ermutigt, das Netzwerk von Elrond stark zu fluten. Dabei ist aufgefallen, dass die Sharding-Struktur ihren Zweck erfüllt und eine hohe Skalierung ermöglicht. Dabei wurden Spitzen von bis zu 12.500 Transaktionen pro Sekunde gemessen.

Das Staking Dilemma der Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030

Betrachten wir uns die technischen Daten der Blockchain genau, fällt auf, dass Elrond eine gute Voraussetzung hat, durch die Sharding-Technologie das Problem mit dem Staking zu lösen. Allerdings birgt Staking auch ein oft übersehendes Problem. Denn durch den fehlenden Anreiz der Dezentralisierung von Staking, scheinen auf Dauer immer weniger Netzwerkteilnehmer einen größeren Teil der Ausschüttungen innezuhalten.

Bereits in der Vergangenheit ist bei Staking-Projekten schon eine solche Zentralisierung aufgefallen. Denn durch Abstimmungen können solche Monopol-Strukturen die Regeln des Netzwerks auf Dauer in die Richtung leiten, ihre Profite zu maximieren. Viele Proof-of-Work-Projekte haben zwar oft auch einige Miner, die einen großen prozentualen Teil der Rechenleistung ausmachen, allerdings würden diese nie über 50% steigen, da sonst eine 51%-Attacke möglich wäre und somit auch ihre Profitabilität in Gefahr wäre.

Daher ist in Anblick auf die positive Elrond Prognose das Zentralisierungsproblem von Staking-Netzwerken nicht zu unterschätzen. Wir hoffen, dass Elrond dieses Problem in Zukunft umgehen kann und daher ein faires Netzwerk für alle Teilnehmer wird, ohne Monopol-Strukturen zu entwickeln.

Elrond Prognose von Experten

Im Weiteren analysieren wir genau die Einschätzungen von verschiedenen Experten in der Szene. Wie entwickelt sich die Elrond Prognose 2023 in der Zukunft? Bedenke dabei stets, dass es sich hierbei nie um eine Anlageberatung handelt, sondern dies nur die persönliche Meinungen der einzelnen Analysten darstellt. Diese sollen ein Gefühl geben, den Markt einzuschätzen, können aber nie der Grundsatz zum Kauf sein.

Priceprediction:

Die Experten von Priceprediction.net gehen für das Jahr 2025 einen Anstieg des Kurses in einen dreistelligen Bereich. 2028 sollen die 200 US-Dollar durchbrochen werden und danach – nach einem anschließenden Abwärtstrend – bis 2031 über die 1.000 US-Dollar-Marke steigen.

Binance:

Die Analysten der größten Krypto-Börse der Welt sehen ein konservativeren Anstieg im EGLD-Preis. Bis 2030 soll demnach lediglich die Marke von 62,74 US-Dollar überschritten werden.

CoinCodex:

Die Spezialisten von CoinCodex liegen dabei in der Mitte der beiden vorherigen Experten-Meinungen. Denn 2025 soll ein Jahreshoch von 298 USD erreicht werden, was den Markt danach erstmal bis 2027 auf einen Tiefststand von unter 100 USD fallen lässt. Bis Ende 2029 sind neue Höhen mit einem Kurs von über 433 USD möglich, bis der Markt sich im Jahr 2030 wieder etwas abschwächt.

EGLD Chartanalyse

Elrond Prognose - Chartanalyse

Elrond (EGLD) hat in den letzten Wochen kaum durch seinen Kurs auf sich aufmerksam machen können, wobei sich dies möglicherweise bald ändern könnte.

Derzeit traden wir bei ca. 24,50 USD und somit inmitten einer größer Range, die sich in den letzten Wochen gebildet hat. Das Handelsvolumen ist sehr gering.

Dies heißt aber nicht, dass sich nichts tut. Wir versuchen in den letzten Tagen ein höheres Tief zu bilden. Bisher hält dieses Stand und wir haben die Chance für ein positives Breakout.

Hierfür darf das letzte Tief bei knapp 23,60 USD nicht mehr unterboten werden. Nach obenhin müssen wir den Bereich um 25,80 USD, in dem die Ineffizienz auf uns wartet, brechen.

EGLD Ausblick

EGLD Prognose - Chartanalyse

Im Tageschart befinden wir uns weiterhin in einem deutlich Downtrend. bisher haben wir es nicht geschafft, ein höheres Hoch und somit eine Trendwende hinzulegen.

Zuletzt konnten wir uns zwar etwas stabilisieren, aber der letzte Impuls wurde sofort wieder massiv Abverkauf und hat einen großen Wick mit Ineffizienz bei 29,30 USD hinterlassen.

Nach untenhin haben wir die nächste Zone mit viel Liquidität bei knapp 22 USD liegen. Dies könnte uns auch eine bullish-divergence kreieren und somit für einen Befreiungsschlag sorgen.

Bisher sieht es aber nicht so aus, als ob wir es ohne diesen Move nach obenhin schaffen. Für eine nachhaltige Trendwende muss die Marke von 31 USD fallen.

Fazit zur Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030

Durch das innovative Grundgerüst durch Sharding, mit dem eine hohe Skalierung ermöglicht wird, ist hinter dem Projekt viel Spekulation möglich. Daher ist auch in Zukunft ein starker Preiszuwachs durchaus realistisch. Trotzdem sind enorm viele verschiedene Konkurrenten auf dem Markt. Täglich kommen mehr Altcoins dazu, die mit ähnlichen Techniken eine höhere Skalierung ermöglichen wollen. Vor allem im Bezug auf die Zentralisierung von Staking-Produkten ist ein hohes Risiko geboten.

Wie viele EGLD-Coins gibt es?

Die maximal mögliche Umlaufmenge aller EGLD-Einheiten beträgt 26.233.497 EGLD.

Warum ist Elrond so effizient?

Durch eine parallele Transaktionsabwicklung aufgeteilt unter vielen Teilnehmern kann Elrond eine hohe Skalierung von bis zu 250.000 Transaktionen laut dem Testnet in der Sekunde erreichen.

Was möchte Elrond erreichen?

Die Etablierung von dezentralen Anwendungen im Internet steht bei Elrond im Vordergrund. Dabei werden mittels bestimmter Software vorherige zentrale Prozesse auf einer dezentrale Blockchain abgebildet.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Yearn Finance Prognose: YFI Kurs 2023, 2025 und 2030

Yearn Finance Prognose: YFI Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Yearn Finance Prognose: YFI Kurs 2023, 2025 und 2030 prüfen wir die fundamentalen Daten des Projektes. Welches Kerngeschäft geht YFI nach? Zum anderen gehen wir in einer technischen Chartanalyse auf die kurzfristige Kurs-Entwicklung ein, zum anderen wie die Entwicklung bis 2030 laut einigen Experten der Krypto-Branche sein könnte.

In Kürze

  • Mit Yearn Finance Rendite erzielen?
  • Das Yearn Finance Ökosystem
  • Yearn Vaults als passive Anlagestrategie
  • Yearn Finance Prognose: Expertenmeinung zum YFI Kurs
  • Technische Chartanalyse zur YFI
  • Fazit zur Yearn Finance Prognose

Mit Yearn Finance Rendite erzielen?

Als sogenannter Rendite-Aggregator lässt sich mit Yearn Finance eine Anlagestrategie im Umfeld von dezentralen Finanzen (DeFi) ermöglichen. Nachdem Ethereum 2017 als eine der ersten Plattformen Smart Contracts auf einer dezentralen Blockchain-Struktur ermöglicht hatte, konnten in den nächsten Jahren immer mehr Projekte verschiedene Blockchain-Modelle im Zusammenhang mit Rendite-Strukturen entwickeln.

Vor allem Proof-of-Stake-Protokolle konnten sich bis heute durchsetzen. Dabei fällt auf, dass neben Bitcoin und Stable-Coins in den Top 10 der größten Altcoins auf dem Markt überwiegend Proof-of-Stake-Coins in häufiger Anzahl vorkommen. Diese Entwicklung machen sich Gouverance-Token wie YFI zur Nutze. Durch ein spezielles Modell können Nutzer durch Yearn Finance Kapital anlegen und dadurch Rendite erzielen.

Die offizielle Website findest du hier.

Das Yearn Finance Ökosystem

Sogenannte Yearn Vaults bilden das zentrale Herstück von Yearn Finance. Diese sozialisieren zum einen die Kosten, indem sie diese auf alle Teilnehmer fair verteilen. Zum anderen schichten sie automatisch Kapital im Hintergrund um. Durch diese Automatisierung müssen Nutzer über keine Kenntnisse im DeFi-Markt verfügen.

Yearn Finance Prognose: YFI Kurs 2022, 2025 und 2030

Das Ökosystem hinter YFI wird durch die Token-Inhaber kontrolliert. Hierbei müssen bei Vorschlägen, zur Veränderung der Blockchain-Struktur, über 50% an Nutzer zustimmen. Danach werden die Änderungen über ein 9-köpfigen Multi-Signatur-Wallet durchgeführt. Dabei ist die Struktur dieser Ausführung zwar dezentral aufgebaut, allerdings wird sie trotzdem über eine relativ zentrale 9-Parteien-Instanz geregelt. Ein weiterer Nachteil ist, dass nur 6 von 9 Unterzeichner der Änderung zustimmen müssen, was ebenfalls eine leichte Angriffsfläche bietet.

Yearn Vaults als passive Anlagestrategie

Neben der passiven Rendite betrachten wir erstmal die erwarteten Kosten. Dabei gibt es bei jedem Gewinn eine Leistungsgebühr in Höhe von 20% und eine Management-Gebühr in Höhe von 2%, die über das Jahr hinweg abgezogen werden. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass die Kosten nur fällig werden, wenn Gewinn erzielt wurde. Sollte kein Gewinn erzielt werden, sind diese Gebühren auch nicht anfällig.

Um Gewinn erzielen zu müssen, muss eine von vielen Strategien ausgewählt werden. Dabei berufen sich die Strategien auf en Portfolio an unterschiedlichen DeFi-Anwendungen. Viele von diesen erzielen wie oben angesprochen eine gewisse Rendite. Ähnlich mit einer hohen Inflation zu vergleichen, sorgen hohe Ausschüttungen schnell zum Verfall des Preises eines Coins.

Daher ist es für Staking-Protokolle wichtig, nicht zu viel Rendite zu erzielen, damit das dahinterstehende Ökosystem nicht von einer Verkaufswelle erfasst wird. Mit YFI kannst Du dieses Risiko streuen und in eine breite Anzahl an Staking-Coins investieren. Dabei ist die Rendite, je nachdem welches Projekte aktuell stark ist, ebenfalls ähnlich groß. Falls ein Projekt komplett verschwindet, wird der Verlust durch umschichten schnell ausgeglichen.

Klingt zu einfach? Ist es vielleicht auch. Das Projekt wurde 2020 ins Leben gerufen und ist daher noch relativ jung. In dieser Yearn Finance Prognose möchten wir also auch vor der aktuell noch kurzen Erfahrung mit dem Protokoll warnen. Ebenfalls befinden wir uns in einem Bärenmarkt. Durch die komplexen Strukturen von DeFi-Projekten können schnell Probleme auftauchen, die viele Projekte zum Scheitern verhelfen. Ebenfalls stellt sich die Frage, ob der YFI-Token auf Dauer genutzt wird.

Wird Yearn Finance steigen? YFI Kurs 2023, 2025 und 2030

Nachdem wir die technischen Besonderheiten von Yearn Finance genauer beleuchtet haben, gehen wir jetzt auf die langfristigen Meinungen von einigen Experten aus der Krypto-Branche ein. Bedenke dabei, dass die einzelnen Aussagen nie eine Grundlage für eine Investition darstellen dürfen. Diese sind nur die eigene Meinung der jeweiligen Chartanalysten.

Digitalcoinprice:

Laut den Experten von digitalcoinprice.com steigt der Yearn Finance Kurs bis 2025 auf über 30.000 US-Dollar Bis 2031 soll die sechsstellige Marke überschritten werden und Höchststände von 130.000 US-Dollar erreicht werden können.#

Priceprediction:

Die Analysten von priceprediction.net gehen von einen steigenden YFI Kurs aus. Die Theta Network Prognose erreicht demnach bis 2027 die 100.000 USD-Marke und steigt bis 2030 sogar auf über 300.000 USD an.

CoinCodex:

Coincodex.com erwartet einen Anstieg von YFI bis 2028 auf ein Jahreshoch mit über 91.000 US-Dollar. Danach geht der Markt erstmal in einen Abwärtstrend über, welcher 2029 mit 15.413 US-Dollar erreicht werden soll. 2030 steigt der Preis von Yearn Finance laut den Analysten dann wieder auf 60.000 US-Dollar. 

Bedenke, dass es sich hierbei um keine Anlageberatung handelt und die einzelnen Preisziele lediglich die Meinung der Analysten darstellt. Diese haben alle unterschiedliche Parameter für die Marktbetrachtung herangezogen und sollten daher nie die Grundlage für die persönliche Entscheidung zu Invesition darstellen. 

YFI Chartanalyse

Yearn-Finance Prognose - Chartanalyse

Yearn-Finance (YFI) ist an der Marke von 11.000 USD gescheitert und hat seitdem einen starken Downtrend hingelegt. Dieser hat sich in den letzten Wochen noch einmal intensiviert.

Derzeit traden wir bei ca. 5.160 USD und somit nahe unserer letzten Tiefstände. Bisher haben wir es nicht geschafft, ein höheres Hoch zu bilden und somit den Downtrend zu brechen.

Nach untenhin haben wir hingegen noch einen großen Unsicherheitsfaktor. Dort wartet noch der Wick bzw. das Abverkaufstief von Ende August auf uns, welches gefüllt werden sollte.

Dort haben wir auch die meiste Volumenansammlung, weshalb es sehr wahrscheinlich ist, dass wir uns kurzfristig in Richtung dieses Tiefs begeben und somit die Marke von 4.500 USD noch einmal sehen könnten.

YFI Ausblick

YFI Prognose - Chartanalyse

Im Tageschart könnte es sogar noch einmal deutlich tiefer gehen. Hier haben wir weiterhin deutlich weniger Handelsvolumen und der Trend scheint sich fortzusetzen.

Natürlich haben wir auch dort den langen Docht noch zu füllen, welcher für Unsicherheit sorgt. Gleichzeitig haben wir aber keine bullish-divergence, welche uns Hoffnung auf steigende Kurse macht.

Somit müssen wir uns auf einen möglichen finalen Abverkauf zwischen 3.900 – 4.600 USD einstellen. Diese Zone bietet eine Menge Support und unser Tief von Juni 2022.

Somit ist es nicht unwahrscheinlich, dass diese Kurse noch einmal wiederkehren und somit einen gigantischen doppelten Boden auslösen, welcher uns aus den Bärenmarkt befördert.

Yearn Finance Kurs Prognse: Das Fazit

Yearn Finance hat durch seine innovative Struktur ein interessantes Ökosystem geschaffen, was vor einigen Jahren technisch so noch nicht möglich gewesen ist. Dabei sind zwei große Fragen, die sich im Laufe der Yearn Finance Prognose aufgekommen sind, von entscheidender Bedeutung: Wird das Projekt mit der jetzigen Struktur die Härte des Krypto-Marktes ohne Fehler überstehen? Und wie kann YFI in Zukunft genutzt werden?

Werden diese beiden Fragen mit erfolg beantwortet, hat YFI Potenzial, als Rendite-Coin einen gewissen Markt im Krypto-Space einzunehmen.

Zusammenfassung

Yearn Finance bietet sich ideal an, um einen Einstieg in das DeFi-Ökosystem durch eine passive Analgestrategie zu erzielen. Trotzdem sind die noch jungen Staking-Coins einem hohen Risiko ausgesetzt. Neben Totalausfällen könnten auch technische Probleme das komplette Projekt lahmlegen. 

Durch die breite Diversifikation kann trotzdem der Verlust durch einzelne DeFi-Projekte kompensiert werden. Bedenke dabei trotzdem: Bei Staking-Coins ist der Drang zur Zentralisierung extrem stark vorzufinden, was aufgrund der Rendite-Absichten durch Monopol-Strukturen möglich ist. Gehe bei einem Investment also nie von einer maximalen Rendite aus, sondern schreibe das Kapital bestenfalls gleich ab. Dann ist die Freude bei Gewinn umso höher. 

Wie hoch ist die maximale Umlaufmenge von Yearn Finance?

Die maximale Umlaufmenge von Yearn Finance beträgt 36,666 YFI. 

Warum ist YFI so teuer?

Die Umlaufmenge von Yearn Finance (YFI) ist auf 36,666 YFI limitiert. Da andere Kryptowährungen meist eine 1.000-10.000 fache Umlaufmenge besitzen, scheint es so, als würde YFI relativ teuer sein. Tatsächlich gibt es einfach weniger Einheiten Yearn Finance Coins auf dem Markt. 

Was ist Yearn Finance?

Yearn Finance ist ein eigenes Krypto-Projekt auf der Blockchain-Plattform Ethereum. Der YFI Coin ermöglicht es Nutzern Renditen auf ihre Einlage zu erwirtschaften .

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030 gehen wir auf die Vision und technischen Grundlagen der Blockchain-Plattform dahinter ein. Vor allem durch eine innovative Art des Proof of Stake und mittels Sub-Chains kann eine hohe Skalierung erreicht werden. Im Weiteren zeigen wir die Meinungen von verschiedenen Experten zu möglichen Kursentwicklung in den nächsten Jahren auf. Abschließend geben wir in einer technischen Chartanalyse Einblick in das aktuelle Kursverhalten und was für Muster zu erkennen sind.

In Kürze

  • Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030
  • Sub-Chains für Skalierung
  • Proof of Stake als Anreiz
  • Theta.tv und Theta Fuel
  • Tokenomics vom Theta Coin
  • Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030 von Experten
  • Technische Chartanalyse zur Theta Network Prognose
  • Fazit zur Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2023, 2025 und 2030

Smart Contract Plattformen wie Ethereum haben vor allem in Zeiten, in denen eine hohe Anzahl an Nutzern auf einmal die Plattformen nutzen, ein großes Problem mit der Skalierung. In einer dezentralen Ökonomie wird bei steigender Belastung meistens auch eine höhere Transaktionsgebühr verlangt. Daher kommt es ab und zu schon mal vor, dass bei einer zu starken Überhitzung eines Netzwerks, Nutzer mit einem geringen Betrag auf der Wallet, diesen gar nicht versenden können. Denn die Kosten für eine Transaktion übersteigen den Wert im Wallet.

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2022, 2025 und 2030

Dieses Problem möchten tausende verschiedene Projekte auf dem Markt auf einmal angehen. Mit oft ähnlichen Ansätzen wird so nach einer besseren Skalierung für diese dezentralen Systeme gesucht. Dabei vergessen viele, dass eine Skalierung mit dezentralen Systemen nicht so einfach möglich ist, wie mit zentralen. Daher liegt bei Blockchain-Systemen, die eine hohe Skalierung als andere Kryptowährungen aufweisen, oft eine höhere Form der Zentralisierung vor, wie beispielsweise bei Proof of Work Projekten, wie beim Bitcoin.

Klicker hier, wenn Du das offizielle Whitepaper lesen möchtest.

Sub-Chain für Skalierung

Trotzdem möchte Theta durch eine innovative Technologie eine sehr hohe Anzahl an Transaktionen pro Sekunde erreichen (TPS) – denn daran werden Blockchain-Plattformen oft miteinander verglichen. Daher werden bei Theta verschiedene Sub-Chains bei der Implementierung eines neuen Projektes geschaffen. Dadurch bearbeitet nicht jeder Validator im Netzwerk alle Daten auf einmal.

Startet also ein neues Projekt auf Theta, so wird nicht die gesamte Blockchain belastet, sondern es wird eine ausgewählte Sub-Chain geschaffen, in der bestimmte Validatoren aktiv sind. Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch die Aufteilung der Blockchain in mehrere Sub-Chains, können einzelne Validatoren kleinere Teile schneller prüfen und so freigeben. Dadurch ist die Skalierung von Theta bei tausenden Transaktionen jede Sekunde.

Das vorher angesprochene Risiko der Zentralisierung wird jetzt auch Bewusst. So müssen im Bitcoin Netzwerk noch alle Teilnehmer jeder Transaktion prüfen, wird im Theta Netzwerk verschiedene Teile gebildet, die nie das gesamte Netzwerk prüfen. Dadurch könnten einzelne Marktteilnehmer schneller betrügen, als im Bitcoin Netzwerk. Denn es gibt schlichtweg einen geringeren Kontrollfaktor pro Sub-Chain, im Vergleich zu einer vollen Prüfung der Hauptchain von allen beteiligten Validatoren.

Proof of Stake als Anreiz

Durch dieses Konzept der Sub-Chains muss trotzdem ein entscheidender Anreiz für die Arbeit der Validatoren bestehen. Verglichen mit der ältesten Blockchain von Bitcoin, bekommt dort nur ein Teilnehmer die Ausschüttung eines Arbeitsschrittes (Neuer Block alle 10 Minuten), aber es hat jeder Teilnehmer den Anreiz, ebenfalls diese Ausschüttung zu bekommen. Dies schafft nicht nur einen Wettbewerbseffekt und eine Produktivität hinter dem Netzwerk, es wird auch eine hohe Form der Dezentralisierung ermöglicht, da jeder Teilnehmer zwar die Belohnung im Sinn hat, aber nie den Betrug des Netzwerks (denn sonst wäre die Belohnung auch nichts wert).

Die Sub-Chains, welche wir im Zusammenhang mit der Theta Network Prognose: THETA Kurs 2022, 2025 und 2030 erklärt haben, werden nie von allen Validatoren auf einmal geprüft. Aus diesem Grund gibt es auch keine einzelne Belohnung, sondern eine verteilte.

Theta.tv und Theta Fuel

Durch die eigene Videoplattform von Theta können Videos veröffentlicht und geschaut werden. Dabei können beim Schauen der Videos Theta verdient werden. Um einen Einblick in die Plattform zu erhalten, dann klicke hier: www.theta.tv*. Neben Streamern, die den Content auf der Plattform produzieren und dafür FUEL erhalten, gibt es auch die Viewer, die den Content der Plattform konsumieren und dafür ebenfalls belohnt werden.

Darüber hinaus können auf Theta.tv Werbepartner Anzeigen schalten, welche allerdings mit Theta bezahlt werden. Darüber hinaus gibt es noch einige Teilnehmer, die den technischen Ablauf sicherstellen und darüber hinaus auch Verbesserungen an beispielsweise der Video-Qualität durchführen.

Neben dem Coin der Plattform Theta gibt es auch Theta Fuel (TFUEL). Dabei tritt Theta als Staking-Token auf. Das heißt, wenn Theta dem Staking-Pool hinzugefügt wird, dann kannst Du zum einen Deine Anzahl an Theta vermehren und zum anderen durch eine Governance-Struktur bei bestimmten Entscheidungen des Projektes mittels Stimmrechten mitwirken.

Theta Fuel ist vergleichbar mit Gas bei Ethereum. Denn es ist, wie der Name schon erklärt, der Treibstoff der Plattform. Das heißt, dass Theta Fuel dafür eingesetzt wird, um bestimmte Nodes aufzusetzen. Ebenfalls wird es bei der Integrierung von Smart Contracts als Bezahlung verwendet. Dadurch sind beide Coins äußerst wichtig für die Plattform.

Tokenomics vom Theta Coin

Im Jahr 2019 startete das Projekt als ERC20-Token auf der Blockchain-Plattform von Ethereum. Dabei war dies damals der normale Standard für neue Krypto-Projekte. Kurz drauf wurde das eigene Mainnet vom Theta Coin implementiert, was durch einen SWAP der Ethereum Token zur Haupt-Chain verwirklicht wurde.

Der damalige Token-Sale-Preis lag bei 0,067 USD, wobei 30% der verkauften Token in einer privaten Verkaufsrunde abgewickelt wurden. Mit insgesamt 20 Millionen USD an gesammelten ICO-Startkapital hat sich das Projekt im Laufe der Jahre und der vielen technischen Neuerungen prächtig entwickelt. Viele Versprechungen der Entwickler wurden eingehalten. Die maximale Anzahl aller Theta Coins im Umlauf, sind 1.000.000.000 Theta.

Das Team hat mit etwas mehr als 7% einen bescheidenen Anteil, der trotzdem ein Problem der Zentralisierung aufwirft. Advisor konnten sich mit 1,23% zufrieden geben. Die Partner und das Network Seeding wurden jeweils mit 12,5% des Token-Supplys abgespeist. Mit über 36% werden die Reserven des Projektes beziffert, die vor allem die Ökonomie von Theta Network weiter vorantreiben soll.

Theta Network Prognose: THETA Kurs 2022, 2025 und 2030 von Experten

Nachdem wir uns die technischen Besonderheiten hinter dem Theta Coin angeschaut haben, prüfen wir jetzt verschiedene Expertenmeinungen zur Entwicklung des Kurses in Zukunft. Was sagen verschiedene Experten aus der Krypto-Szene? Bedenke dabei, dass diese Aussagen immer nur auf den persönlichen Meinungen und Einschätzungen der jeweiligen Experten beruht – das aber nie als Anlageberatung zu verstehen ist. Nur Du selbst kannst entscheiden, ob Du Dein Erspartes in ein Projekt investierst. Die Meinung von bestimmten Experten auf der Szene sollen dabei nie als Grundlage für einen Kauf dienen.

CoinCodex:

Der Analyst von CoinCodex erwartet für Ende 2024 ein Jahreshoch von 2,68 USD, welches danach erstmal in einen Abwärtstrend bis 2027 mit einem Tief von 0,79 USD absinkt. Danach soll Theta Network in einen neuen Aufwärtstrend übergehen und bis 2029 über 3,80 USD steigen.

Priceprediction:

Die Experten von priceprediction.net sehen den Theta Network Kurs bis 2025 auf über 2 US-Dollar. Der Aufwärtstrend soll sich demnach weiter fortsetzen und bis 2030 einen zweistelligen US-Dollar-Kurs überschreiten. Bis 2032 sind über 32 US-Dollar pro Theta Coin möglich.

Binance:

Laut den Chartanalysten der größten Krypto-Börse der Welt steigt der THETA Kurs deutlich weniger an. Die Theta Network Prognose von Binance beläuft sich bis 2030 auf 1,35 USD pro Einheit.

Bedenke dabei, dass dies keine Anlageberatung darstellt, sondern lediglich die eigene Meinung der einzelnen Analysten ist. 

THETA Chartanalyse

THETA Prognose - Chartanalyse

THETA konnte zuletzt einen steilen Anstieg verzeichnen. Der Kurs scheint seinen Boden bei knapp 0,56 USD gefunden zu haben und ist seitdem über 20% nach oben gepumpt.

Derzeit traden wir bei ca. 0,64 USD und somit weiterhin in einem technischen Downtrend. Wir haben es bisher leider noch nicht geschafft ein höheres Hoch zu bilden.

Kurzfristig muss hierfür die Marke von 0,68 USD fallen. Diese haben wir zwar kurzzeitig durchbrochen, konnten dieses Niveau jedoch auf Dauer nicht halten.

Somit gilt es nun, dass wir von hier aus einen neuen Anlauf starten und dann ein höheres Hoch bilden. Ein Pump bis ca. 0,73 USD ist mit Hinblick auf die dort liegende Ineffizienz möglich.

THETA Ausblick

THETA Chartanalyse

Im Tageschart befinden wir uns weiterhin in einem Downtrend. Hier drückt uns die Range, welche sich seit Anfang September gebildet hat, weiter nach unten.

Hierfür muss die bereits o.g. Widerstandsmarke durchbrochen werden. Dann können wir mit einem Pump rechnen und gleichzeitig eine Ende des Abwärtstrends einleiten.

Wichtig war, dass wir vor kurzem den Wick von Juni 2023 gefüllt haben und dies nicht zu schnell passierte. Somit haben wir dort kaum noch Liquidität, welche wir holen müssten.

Dies ist ein gutes Zeichen für eine langfristige Trendwende. Sollten wir das höhere Hoch bekommen ist der Pump bis 0,73 USD möglich. Danach sind Kurse bis 0,87 USD in Reichweite.

Fazit zum Theta Coin

Vor allem durch die verteilte Struktur durch Main- und Sub-Chains wird eine höhere Skalierung ermöglicht, da nicht jeder Teilnehmer alles prüfen muss. Dieser theoretische Ansatz ist bei vielen Projekten zu finden, die die Probleme von Ethereum lösen möchten. Trotzdem ist der Betrug für einzelne Validatoren leichter möglich, da ein deutlich geringerer Kontrollfaktor, als beispielsweise bei Proof of Work Projekten, wie dem Bitcoin, besteht.

Trotzdem kann Theta durch eine hohe TPS glänzen. Vor allem in Zeiten des Bullruns, wo eine hohe Anzahl an Nutzern in den Markt kommt, wird sich zeigen, ob Theta die Skalierung halten kann und wie stark der Zuwachs an neuen Interessenten ist. Durch die komplexe Struktur ist zwar ein innovatives System geschaffen, trotzdem ist dieses noch nicht ausgiebig und über einen längeren Zeitraum getestet, was auch Möglichkeiten für technische Probleme offen hält. Trotzdem kann das Staking von Theta zum richtigen Marktzeitpunkt sogar durchaus lukrativ sein.

Was ist die Umlaufmenge von THETA?

Theta Network hat eine maximal mögliche Umlaufmenge, welche aktuell auch bereits komplett auf dem Markt verfügbar ist, von 1,000,000,000 THETA.

Auf welcher Blockchain läuft das Theta Network?

Das Theta Network (THETA) läuft auf der Ethereum-Blockchain.

Wie möchte Theta Network skalieren?

Durch sogenannte Sub-Chains kann das Theta Network eine deutlich höhere Skalierung aufweisen, als herkömmliche Blockchain-Alternativen. Sobald ein neues Projekt auf Theta gestartet wird, wird auch die Bandbreite der Blockchain durch Sub-Chains erweitert. 

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Chainlink Prognose: LINK Kurs 2023, 2025 und 2030

Chainlink Prognose: LINK Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Chainlink Prognose betrachten wir den Use Case von Chainlink und welchen Wert dieser in Zukunft tragen könnte. Im Anschluss gehen wir genauer auf den Kursverlauf von Chainlink  für das Jahr 2023, 2025 und 2030 ein und betrachten in einer technischen Analyse die Entwicklung des Coins.

In Kürze

  • Chainlink Performance
  • Chainlink Prognose
  • Technische Chartanalyse zu LINK

Use Case von Chainlink

Chainlink hat sich darauf fokussiert, Oracles weiter zu entwickeln und stärker zu integrieren.

Was sind Oracles?

Ein Oracle stellt eine Schnittstelle zwischen einer Blockchain und Begebenheiten der nicht dezentralen Welt dar. Blockchains an sich können lediglich auf die Daten zugreifen, die auf der Blockchain gespeichert und verifiziert werden. Allerdings gibt es immer wieder Daten, die von zentralen Parteien auf die Blockchain übertragen werden sollen.

Damit dies ermöglicht werden kann, wird eine Schnittstelle zwischen der zentralen Partei und der Blockchain benötigt – die Oracles. Die Integration von Oracles ist Stand heute noch ein eher theretisches als ein praktisches Anwendungsgebiet, könnte in naher Zukunft jedoch eine entscheidende Rolle für sämtliche Einsatzgebiete darstellen. Die Daten von Geschehnissen, die in der realen Welt aufgenommen werden, können über Oracles auf die Blockchain gebracht werden, was widerum dazu führt, dass ein Smart Contract ausgeführt wird.

Nehmen wir als Beispiel eine Krankenversicherung, die über die Blockchain läuft. Du hast eine Verletzung und wirst in ein Krankenhaus eingeliefert. Diese Daten werden in der realen Welt aufgenommen, die Blockchain weiß jedoch weder, dass du verletzt bist, noch dass du einen Krankenhausaufenthalt hast. Über Oracles können diese Daten in die Blockchain integriert werden. Durch die implementierten Daten führt die Blockchain einen vorher geschlossenen Smart Contract aus, der dafür sorgt, dass Betrag X an Empfänger Y übertragen wird.

Kenndaten zu Chainlink

Das Projekt wurde 2017 via eines ICO ins Leben gerufen. Zum damaligen Zeitpunkt lag der Kurs bei 0,11 US-Dollar. Mit einem CEO, der ein erfahrener Investmentmanager bei Venture Capitals war, konnte Chainlink schon einige Erfolge verzeichnen. Derzeit (05/23) sind rund 520 Mio. LINK im Umlauf, was in etwa der Hälfte des maximalen Supplys entspricht, das bei 1 Mrd. LINK liegt. Mit einer Marktkapitalisierung von derzeit knapp 3,4 Mrd. Dollar liegt Chainlink auf coinmarketcap auf Platz 20.

Chainlink Prognose LINK

Wird Chainlink steigen? LINK Kurs 2023, 2025 und 2030

Walletinvestor

Gemäß den Experten von Walletinvestor sind starke Kursverluste von Chainlink innerhalb dieses Jahres auf unter 1 Dollar zu erwarten.

Longforecast

Die Experten von Longforecast erwarten einen weiteren Kursverfall von Chainlink bis Ende diesen Jahres auf 4,30 Dollar. Im Verlauf der nächsten 3 Jahre soll sich jedoch eine Steigerung auf 6,80 Dollar bilden.

Gov Capital

Die Trader von Capital prognostizieren den Kurs von LINK bis Ende von diesem Jahr auf knapp 30 Dollar. In 5 Jahren soll Link laut den optimistisch gestimmten Analysen auf über 150 USD steigen.

CoinPrice Forecast

Laut den Prognosen von CoinPrice Forecast wird sich der Chainlink Kurs bis Ende 2023 moderat auf 7,63 USD entwickeln. Bis 2030 erwarten die Analysen einen Kursanstieg auf 16 USD.

DigitalCoinPrice

Die Experten von DigitalCoinPrice erwarten eine Kurssteigerung von LINK bis Ende 2023 auf 13 Dollar. Im Jahr 2025 soll der Kurs bereits die 20 Dollar überschritten und 2030 über 60 USD liegen.

Die Chainlink Prognose

Vorausgehend haben wir den Use Case von Chainlink betrachtet und gehen in dieser Chainlink Prognose nun auf den Kursverlauf des Coins ein. Anhand einiger Signale und Indikatoren erläutern wir dir den aktuellen Kurs und wagen eine Prognose für den weiteren Verlauf von LINK.

LINK Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Chainlink (LINK) ist in den letzten Tagen ohne Pause gestiegen und von einem Hoch zum nächsten gesprungen. Unser vorzeitiges Top haben wir nun bei knapp 17 USD gefunden.

Derzeit traden wir bei ca. 14,90 USD und somit knapp unter diesem Hoch. Das Handelsvolumen ist weiterhin sehr hoch, weshalb ein erneutes anlaufen dieser Zone nicht unwahrscheinlich scheint.

Gleichzeitig konnte der RSI in den letzten Tagen deutlich nach unten korrigieren und somit haben wir nun auch wieder Luft um die Marke nach obenhin rauszunehmen. 

Wichtig wird es dann wie wir da oben reagieren. Sollten wir das Hoch nur mit einem Wick durchbrochen, könnte dies der Startschuss für eine große Korrektur werden.

LINK Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart lässt sich der impulsive Anstieg noch einmal deutlich stärker erkennen. Das Handelsvolumen war perfekt für solch ein langes und stabiles Breakout.

Wir haben unseren 1,5 jährigen Widerstand der Range ohne große Probleme durchbrechen können und befinden uns nun am Letten Hoch von Mai 2022. Dies stellt die letzte Hürde vor einem möglichen Bullrun dar.

Diese Zone hat uns in einen langen Bärenmarkt geschickt und wurde seither nicht mehr angetestet. Deshalb ist diese Zone so wichtig zu durchbrechen. Jedoch wäre ein Dump nun nicht verkehrt.

Sollten wir eine Korrektur zwischen 10 – 12 USD bekommen, könnte dieser Retest genutzt werden und von hier aus mit neuer frischer Liquidität der o.g. Widerstand durchbrochen werden.

Fazit zur Chainlink Prognose

Chainlink ist ein Coin, dem auch von Experten viel Potential zugeschrieben wird. Mit der Implementiereung von Oracles auf die Blockchain erfüllt Chainlink einen Use Case, der zwar derzeit eher theoretischer Natur ist, in naher oder ferner Zukunft jedoch einen enormen Marktanteil in der Praxis erfahren kann. Aus diesem Grund kann abschließend zu dieser Chainlink Prognose gesagt werden, dass LINK eventuell noch nicht in diesem Jahr, dafür wohl in den kommenden Jahren einen Kurszuwachs erzielen kann.

Hat Chainlink eine Zukunft?

Chainlink bildet mit den Oracles einen realen Anwendungsfall ab. Die Zukunft von Chainlink liegt in den Händen des Entwicklungsteams sowie den Partnerschaften, die Chainlink schließen kann. 

Was bringt Chainlink?

Off-Chain-Daten können mithilfe der Technologie von Chainlink auf die Blockchain gebracht werden, um sie in Smart Contracts einzusetzen.

Was sind Oracles?

Oracles sind Dienste oder Technologien, die externe Daten in Blockchain-Netzwerke integrieren. Sie dienen als Vermittler zwischen der Blockchain und der Außenwelt.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

11/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

11/2023

Sehr gut

krypto-guru.de