Dezentrale Börsen oder zentrale Börsen? CZ sieht den Sieger eindeutig

von Erik Herzog | 30 Aug. 2025

Dezentrale Börsen oder zentrale Börsen? CZ erklärt, warum DEX im Vorteil sind und zentrale Börsen langfristig an Bedeutung verlieren.

In Kürze

  • Dezentrale Börsen oder zentrale Börsen? CZ sieht klare Vorteile für DEX

  • Die Anziehungskraft dezentraler Börsen

  • Dezentrale Börsen oder zentrale Börsen: Aufstieg von Hybrid-CeDeFi

Dezentrale Börsen oder zentrale Börsen? CZ sieht klare Vorteile für DEX

Beim jüngsten BNBDay-Event in Tokio erklärte Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao, dass dezentrale Börsen (DEX) langfristig ihre zentralen Gegenstücke (CEX) im Handelsvolumen übertreffen werden. Zwar dominieren zentrale Börsen derzeit noch den Markt dank hoher Liquidität und benutzerfreundlicher Oberfläche, doch die Dynamik verschiebt sich zunehmend in Richtung dezentraler Lösungen. Laut CZ hätte insbesondere eine wirklich private, effiziente und nutzerzentrierte DEX das Potenzial, die Branche grundlegend zu verändern.

Die Anziehungskraft dezentraler Börsen

CZ erklärte, dass er – wäre er 20 Jahre jünger – seinen Schwerpunkt darauf legen würde, sowohl einen KI-gestützten Trading-Agenten als auch eine datenschutzfreundliche, auf Dauer ausgelegte DEX zu entwickeln. Darin sieht er die größten Innovationschancen.

Gleichzeitig räumte er regulatorische und liquiditätsbezogene Hürden ein, insbesondere im Bereich der Real-World-Assets (RWA). Dennoch betonte er, dass das DeFi-Ökosystem die Zukunft des Handels darstellt. Die Debatte „Dezentrale Börsen oder zentrale Börsen“ rückt damit immer stärker in den Fokus.

Im zweiten Quartal 2025 erreichten dezentrale Börsen laut einem Bericht von CoinGecko ihren bisher höchsten Marktanteil im Spot-Handel. Zwar bleiben zentrale Börsen führend, doch der Bericht zeigt deutliche Anzeichen einer nachlassenden Dynamik. Binance, die größte zentrale Börse nach Marktanteil, führte das Feld zwar noch an, musste jedoch einen starken Rückgang des Spot-Handelsvolumens hinnehmen – auf 1,47 Billionen US-Dollar nach über 2 Billionen zuvor.

Andere zentrale Börsen traf es noch härter: So verzeichnete Crypto.com einen Rückgang von 61 %, und auch Coinbase meldete sinkende Handelsvolumina. Insgesamt deutet dies auf eine wachsende Abwanderung der Trader hin – von zentralisierten Plattformen hin zu dezentralen Handelsplätzen.

Der deutliche Anstieg der DEX-Aktivität wurde vor allem durch PancakeSwap getragen, das sich im Quartal als klarer Spitzenreiter etablierte. Das Handelsvolumen der Plattform stieg gegenüber dem ersten Quartal um mehr als das Fünffache und katapultierte PancakeSwap an die Spitze der dezentralen Börsen. Dieses Wachstum signalisiert eine zunehmende Präferenz der Trader für nicht-verwahrende Plattformen, die Datenschutz, Kontrolle und Flexibilität über zentrale Strukturen stellen.

Dezentrale Börsen oder zentrale Börsen

Dezentrale Börsen oder zentrale Börsen: Aufstieg von Hybrid-CeDeFi

Ein wesentlicher Treiber hinter dem starken Wachstum ist der Aufstieg sogenannter Hybrid-CeDeFi-Plattformen, die die Stärken von dezentralen Börsen oder zentralen Börsen miteinander verbinden. Wie Binance Research berichtete, leiten große Handelsplätze zunehmend Liquidität in diese Systeme, die Nutzern Trades mit geringer Slippage, MEV-Schutz und schnellere Ausführungen bieten – bei gleichzeitiger Transparenz durch On-Chain-Abwicklung.

Binance Research stellte fest, dass solche Innovationen dezentrale Börsen (DEX) skalierbarer und wettbewerbsfähiger machen und damit die Lücke zu klassischen zentralen Börsen (CEX) deutlich verringern. Gleichzeitig ermöglicht das flexiblere regulatorische Umfeld von DeFi eine schnelle Umsetzung neuer Funktionen und Experimente, was das kontinuierliche Wachstum der On-Chain-Volumina befeuert.

Für zentrale Börsen gilt dagegen: Ihr Spot-Handel bleibt stark abhängig von der Stimmung privater Anleger, makroökonomischen Gegenwinden und der allgemeinen Marktvolatilität.

Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News