Trumps Handelszölle: Die Märkte für digitale Vermögenswerte sind nach der Einführung von weltweiten Handelszöllen massiv eingebrochen.
In Kürze
-
Bitcoin-Korrektur setzt sich fort
-
Trumps Handelszölle erschüttern die Märkte
-
Die Altcoin-Schmelze
Bitcoin-Korrektur setzt sich fort
Die Kryptomärkte sind in den letzten Stunden um etwa 4 % gefallen, wobei die Gesamtkapitalisierung auf ein Drei-Wochen-Tief von 2,74 Billionen US-Dollar gesunken ist. Rund 150 Milliarden Dollar verließen die Spot-Märkte, während fast 170.000 Händler liquidiert wurden, wobei die Gesamtliquidationen laut CoinGlass 500 Millionen Dollar überstiegen.
Der Bitcoin-Preis fiel um mehr als 6% von einem Tageshoch von 87.790 $ auf ein Tief von 82.200 $ im frühen asiatischen Handel am Donnerstagmorgen. Der Vermögenswert erholte sich jedoch wieder etwas und blieb zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels innerhalb seiner Preisspanne.
Trumps Handelszölle erschüttern die Märkte
Der Markteinbruch folgt auf die Bestätigung Trumps Handelszölle am 2. April, die zahlreiche Länder weltweit betreffen werden. Trump kündigte Zölle für 185 Länder auf einmal an, eine der größten Zollerhebungen in der Geschichte der USA. Infolgedessen verloren die S&P 500-Futures in weniger als 15 Minuten rund 2 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung, berichtet der Kobeissi Letter.
Ökonomen bezeichneten Trumps neuen Plan für Gegenzölle als „Tsunami“, der die Weltwirtschaft treffen und schwer zu quantifizierende Auswirkungen haben wird.
Olu Sonola, Leiter der US-Wirtschaftsforschung bei Fitch Ratings, sagte:
Dies ist ein Wendepunkt, nicht nur für die US-Wirtschaft, sondern für die gesamte Weltwirtschaft. Viele Länder werden wahrscheinlich in eine Rezession rutschen.
Trump hat für alle Länder ab dem 5. April Zölle in Höhe von 10 Prozent verhängt, für einige Länder sogar noch höhere, darunter China mit 34 Prozent, Vietnam mit 46 Prozent, die Europäische Union mit 20 Prozent und Japan mit 24 Prozent. Trump bezeichnete die Ankündigung als „Tag der Befreiung“ und sagte, die neuen Zölle seien notwendig, um das Handelsdefizit zwischen den USA und anderen Ländern auszugleichen. Darüber hinaus werden Importe sowohl mit dem allgemeinen Zollsatz von 10 % als auch mit spezifischen, auf Gegenseitigkeit beruhenden Zöllen der einzelnen Länder belegt.
Die Altcoin-Schmelze
Viele Altcoins befinden sich wieder im Bärenmarkt und wurden wie üblich härter getroffen als Bitcoin selbst. Ethereum fiel kurzzeitig unter 1.800 Dollar, XRP fiel auf 2 Dollar, Binance Coin lag unter 600 Dollar und Solana rutschte unter 120 Dollar.
Analysten wiesen jedoch darauf hin, dass größere Korrekturen in Bullenmärkten üblich sind und dass man nicht von einem Bärenmarkt sprechen sollte, nur weil Bitcoin in den letzten Monaten gefallen ist.
Erik widmet sich seit vier Jahren mit Hingabe dem faszinierenden Feld der Kryptowährungen. Sein besonderes Interesse gilt den Altcoins, deren Potential für außergewöhnliche Gewinne ihn immer wieder aufs Neue begeistern. Trotz seiner Faszination für die Vielfalt des Krypto-Marktes betrachtet Erik den Bitcoin als unverzichtbare Säule in jedem wohlüberlegten Portfolio.