Ist das Bitcoin Netzwerk jemals zusammengebrochen?

von Christopher Meinhart | 29 Okt. 2023

Wusstest Du eigentlich, dass das Bitcoin Netzwerk seit seiner Gründung eine beeindruckende Betriebszeit von über 99,98% aufrechterhalten hat?

In Kürze

  • Das Bitcoin Netzwerk und seine Robustheit

  • Warum Bitcoin sicher ist

  • Fazit zur Sicherheit von Bitcoin

Das Bitcoin Netzwerk und seine Robustheit

Das Bitcoin Netzwerk, das seit seiner Gründung im Jahr 2009 als eine der robustesten und widerstandsfähigsten Blockchain-Plattformen gilt, hat bisher nur zwei nennenswerte Ausfallzeiten erlebt. Die erste dieser Zwischenfälle ereignete sich im Jahr 2010, als es zu einem Vorfall namens „Value Overflow Incident“ kam.

Hierbei kam es zu einem Überschuss an Bitcoin, was dazu führte, dass das Netzwerk vorübergehend außer Betrieb war. Diese Störung dauerte insgesamt 8 Stunden und 27 Minuten. Glücklicherweise konnte der Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, diesen Fehler rasch beheben, und das Netzwerk wurde wieder stabil.

Die zweite und bisher letzte Ausfallzeit trat im Jahr 2013 auf, als eine Netzwerkaufspaltung vorübergehend zu einer Fork um das Bitcoin Netzwerk führte. Dieser Vorfall hatte eine kurzzeitige Panik zur Folge und führte zu einem 23%igen Rückgang des Bitcoin-Preises. Die Ausfallzeit in diesem Fall betrug 6 Stunden und 20 Minuten.

Seit diesem Vorfall im Jahr 2013 hat das Bitcoin-Netzwerk jedoch eine bemerkenswerte Stabilität und Widerstandsfähigkeit bewiesen, da es seitdem keinerlei größere Ausfälle oder Unterbrechungen gab. Dies unterstreicht die Reife und die technische Stabilität des Bitcoin-Netzwerks, das weiterhin als Vorbild für die Blockchain-Technologie und dezentrale Finanzsysteme dient.

Ist das Bitcoin Netzwerk jemals zusammengebrochen?

Warum Bitcoin sicher ist

Bitcoin zeichnet sich durch seine Sicherheit aus, und diese Sicherheit basiert auf mehreren zentralen Merkmalen:

1. Kryptografische Sicherheit: Bitcoin nutzt eine hochsichere Blockchain-Technologie, die auf kryptografischen Prinzipien beruht. Transaktionen werden von Freiwilligen im Netzwerk signiert und mithilfe von Kryptografie bestätigt, wodurch sie praktisch unveränderbar werden.

2. Öffentliche Transparenz: Die öffentliche Natur von Bitcoin mag überraschend erscheinen, aber sie trägt zur Sicherheit bei. Jede Bitcoin-Transaktion ist öffentlich zugänglich, ohne dass persönliche Informationen preisgegeben werden.

3. Dezentralisierung: Das Bitcoin-Netzwerk besteht aus Tausenden von Knoten auf der ganzen Welt. Dieses dezentrale Netzwerk gewährleistet, dass Ausfälle eines einzelnen Knotens das gesamte System nicht gefährden. Es ist äußerst schwierig, das Netzwerk zu hacken, es sei denn, man kontrolliert eine überwältigende Mehrheit der Knoten.

4. Keine Berechtigungen erforderlich: Bitcoin benötigt keine Genehmigungen oder behördliche Zulassungen. Jeder kann am Bitcoin-Netzwerk teilnehmen, da es keine zentrale Regulierungsstelle gibt.

*Anzeige

Fazit zur Sicherheit von Bitcoin

Das Bitcoin Netzwerk und seine Sicherheit ist äußerst facettenreich und basiert auf einer Vielzahl von Mechanismen, die in perfekter Harmonie zusammenwirken. Transaktionshashing, das Mining, Blockbestätigungen und die Prinzipien der Spieltheorie bilden gemeinsam ein nahezu unangreifbares Gefüge innerhalb der Bitcoin-Blockchain.

Bemerkenswert ist, dass seit der Einführung des ersten Transaktionsblocks im Jahr 2009 das Bitcoin-Netzwerk niemals versagt hat, und es gab keinen einzigen Fall, in dem Bitcoins aus der Blockchain gestohlen wurden. Diese beispiellose Erfolgsbilanz spricht für die außergewöhnliche Sicherheit von Bitcoin.

Bitcoin kann mit Recht als eines der zuverlässigsten Netzwerke gelten, mit einer beeindruckenden Betriebszeit von fast 99,99 %. Es ist wichtig zu betonen, dass die beiden Ausfälle, die in der Frühzeit von Bitcoin auftraten, längst der Vergangenheit angehören. Das Netzwerk hat seitdem eine bemerkenswert stabile Betriebszeit aufrechterhalten, was sein Ansehen als vertrauenswürdiges und robustes System weiter festigt.

Unsere Aufmerksamkeit gilt natürlich weiterhin der Überwachung und Behebung etwaiger aufkommender Schwachstellen, um die Sicherheit von Bitcoin fortlaufend zu gewährleisten.

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

Chris Meinhart

Christopher möchte sein erlerntes Wissen über Bitcoin weitervermitteln und verständliche Aufklärungsarbeit leisten. Er arbeitet als Volunteer bei der NGO My First Bitcoin und ist nach El Salvador ausgewandert. Sein Motto: ,,Intelligente Menschen hinterfragen, dumme Menschen wissen es!''

Unser Qualitätsanspruch

Unsere Redaktionsrichtlinien bei Krypto Guru zielen darauf ab, Dir präzise, gut recherchierte und objektive Informationen im Bereich Kryptowährungen zu bieten. Jedes Stück Inhalt wird von einem Team aus erfahrenen Krypto-Experten und Redakteuren sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass Du nur die verlässlichsten und aktuellsten Informationen erhältst. So kannst Du sicher sein, dass die Inhalte, die Du bei uns findest, nicht nur relevant, sondern auch von echtem Mehrwert für Dich sind.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets

Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!

Weitere aktuelle News