Mit ihrem Schritt zur Bitcoin-Treasury setzt die aifinyo AG ein starkes Zeichen für die wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im deutschen Unternehmenssektor.
In Kürze
-
aifinyo AG: Pionierrolle im Bitcoin-Treasury-Markt
-
Wachsende Akzeptanz in Deutschland und Europa
-
Bewegung bei SpaceX-Bitcoin-Wallet
aifinyo AG: Pionierrolle im Bitcoin-Treasury-Markt
Die aifinyo AG positioniert sich als erstes deutsches Unternehmen mit einer dedizierten Bitcoin-Treasury-Strategie. Das Fintech plant, bis 2027 insgesamt 10.000 Bitcoin aufzubauen – ein ambitioniertes Ziel, das durch die regelmäßige Umwandlung von Unternehmensgewinnen in Bitcoin erreicht werden soll.
Mit dieser Strategie unterstreicht aifinyo seine Rolle als Vorreiter für die Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzstrukturen.
Wachsende Akzeptanz in Deutschland und Europa
Das Interesse an Bitcoin-Treasury-Modellen nimmt in Deutschland und ganz Europa spürbar zu. Mit ihrem mutigen Schritt schafft aifinyo AG einen Präzedenzfall und inspiriert andere börsennotierte Unternehmen, ähnliche Strategien zu prüfen.
Unterstützung erhält das Fintech unter anderem von Initiativen wie BTC Agenda, die durch gemeinschaftliche Kampagnen und öffentliche Unterstützung das Bewusstsein für Bitcoin als Unternehmensreserve stärken.
Bewegung bei SpaceX-Bitcoin-Wallet
Auch außerhalb Deutschlands sorgt Bitcoin für Schlagzeilen: Daten von Arkham Intelligence zeigen, dass eine SpaceX-verbundene Wallet rund 2.495 Bitcoin – im Wert von etwa 268 Millionen US-Dollar – auf neue Adressen übertragen hat.
Das Wallet, das Elon Musks Raumfahrtunternehmen zugeordnet wird, war zuvor seit Juli inaktiv, als zuletzt rund 153 Millionen US-Dollar in Bitcoin bewegt wurden. Nach der jüngsten Transaktion hält die Wallet nun noch rund 5.790 Bitcoin mit einem geschätzten Gegenwert von 625 Millionen US-Dollar.
Christopher möchte sein erlerntes Wissen über Bitcoin weitervermitteln und verständliche Aufklärungsarbeit leisten. Er arbeitet als Volunteer bei der NGO My First Bitcoin und ist nach El Salvador ausgewandert. Sein Motto: ,,Intelligente Menschen hinterfragen, dumme Menschen wissen es!''