Krypto Adoption – im Dezember wird Microsofts Aktionärschaft über einen richtungsweisenden Schritt abstimmen: Soll das Unternehmen Bitcoin in seine Bilanz aufnehmen? Diese Entscheidung könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Haltung von Big Tech gegenüber Kryptowährungen haben.
In Kürze
-
Krypto Adoption: Aktionärsabstimmung über Bitcoin in der Bilanz
-
Haltung der Geschäftsführung zur Bitcoin-Investition
-
Microsoft und Bitcoin – eine wechselhafte Geschichte
Krypto Adoption: Aktionärsabstimmung über Bitcoin in der Bilanz
Microsoft steht vor einer bedeutenden Aktionärsentscheidung: Am 10. Dezember sollen die Anteilseigner darüber abstimmen, ob Bitcoin in die Bilanz des Unternehmens aufgenommen werden soll. Der Antrag, der am 24. Oktober bei der US-Börsenaufsicht (SEC) eingereicht wurde, trägt den Titel „Prüfung einer Investition in Bitcoin“.
Damit liegt die Frage nach einer möglichen Krypto Adoption direkt in den Händen der Aktionäre – ein Schritt, der das Potenzial hat, Microsoft in Richtung Kryptowährungen zu bewegen. Doch die Unternehmensleitung selbst zeigt sich zögerlich und könnte gegen den Vorschlag stimmen, was Fragen zu Big Techs Zukunft im Krypto-Bereich aufwirft.
Haltung der Geschäftsführung zur Bitcoin-Investition
Microsofts Vorstand betont, dass das Management bereits die notwendigen Kompetenzen besitzt, um solide finanzielle Entscheidungen zu treffen, die das Unternehmen stärken. Aus Sicht der Geschäftsführung ist eine Bitcoin-Investition aus Aktionärsmandat daher nicht erforderlich.
Der Fokus des Global Treasury and Investment Services-Teams liegt auf Risikomanagement und Portfolio-Diversifizierung – Faktoren, die das Unternehmen besser absichern sollen. Damit macht der Vorstand klar, dass eine direkte Bitcoin-Investition aktuell nicht im strategischen Interesse Microsofts liegt.
Microsoft und Bitcoin – eine wechselhafte Geschichte
Microsoft hat bereits einige Erfahrungen mit Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie gesammelt, ohne sie jedoch fest in die Unternehmensstrategie zu integrieren. Als eines der ersten großen Unternehmen akzeptierte Microsoft 2014 Bitcoin als Zahlungsmittel für digitale Güter in den Windows- und Xbox-Stores. Doch 2018 stellte es diese Option wieder ein. Auch die auf Blockchain basierende Azure Blockchain Service-Plattform, die Unternehmen beim Aufbau eigener Blockchain-Netzwerke unterstützen sollte, wurde 2021 aufgrund geringer Nachfrage eingestellt.
Trotz dieser Schritte in Richtung Krypto hat sich Microsoft bislang nicht entschieden, Bitcoin in die Unternehmensbilanz aufzunehmen – anders als beispielsweise Tesla, das mit direkter Krypto-Investition für Schlagzeilen sorgte. Die bevorstehende Abstimmung könnte nun zeigen, ob sich an dieser Haltung etwas ändern wird.
Abschließend bleibt abzuwarten, wie Microsofts Aktionäre entscheiden und ob sich die Big-Tech-Landschaft durch eine potenzielle Bitcoin-Integration bei einem der größten Technologieunternehmen weltweit in Richtung Krypto Adoption bzw. Kryptowährungen öffnen wird.
Christopher möchte sein erlerntes Wissen über Bitcoin weitervermitteln und verständliche Aufklärungsarbeit leisten. Er arbeitet als Volunteer bei der NGO My First Bitcoin und ist nach El Salvador ausgewandert. Sein Motto: ,,Intelligente Menschen hinterfragen, dumme Menschen wissen es!''