Wie man Bitcoin kauft und was man vor dem Kauf beachten sollte

Wie man Bitcoin kauft und was man vor dem Kauf beachten sollte

Der Bitcoin stieg vor einiger Zeit auf 60.000 Dollar an und lockte damit immer mehr interessierte Anleger auf den Markt, trotz der Risiken, die mit der Investition in den beliebten digitalen Vermögenswert verbunden sind. Bitcoin zu kaufen und mit dem Handel zu beginnen, kann eine spaßige Lernerfahrung sein. Es ist aber nicht empfehlenswert, am Anfang gleich zu viel zu investieren.

Du solltest nur das investieren, was du dir zu verlieren leisten kannst. Teste den Bitcoin-Markt zuerst, um zu sehen, ob er überhaupt etwas für dich ist. Es ist nie zu spät, einen Rückzieher zu machen, wenn du merkst, dass das nicht dein Ding ist – und es ist besser, wenn das am Anfang passiert, als wenn du bereits zu tief drin steckst.

In Kürze

  • Wissenswertes über Bitcoin
  • Schritte zum Kauf von Bitcoin
  • Fazit

Was solltest du über Bitcoin wissen?

Du weißt vielleicht schon, dass Bitcoin als die erste und führende Kryptowährung mit 1,148 Billionen Dollar Marktwert und einem täglichen Handelsvolumen von fast 10 Milliarden Dollar die größte Marktkapitalisierung hat. Obwohl der Bitcoin derzeit einen starken Anstieg seiner Marktpreise erlebt, können wir aufgrund seiner Volatilität nicht mit Sicherheit sagen, wie lange das anhalten wird.

Aber die Gelegenheit zu nutzen, um zu investieren und mit dem Handel zu beginnen, auch wenn der Kurs auf seinem Höhepunkt ist, kann immer noch ein guter Zeitpunkt sein, vor allem dann, wenn du Bitcoin-Investitionen auf lange Sicht halten willst. Denke jedoch daran, dass, wo auch immer du Bitcoin kaufst, es immer auch Risiken für diese Investition gibt, wie es bei allen Investitionen der Fall ist.

Darüber hinaus solltest du nach Ansicht von Experten stets darauf achten, dass deine Investitionen in Bitcoin oder andere Kryptowährungen nicht mehr als 10 % deines Anlageportfolios ausmachen, da sie als risikoreiche Anlage gelten.

Wenn du also immer noch daran interessiert bist, Bitcoin als Investition auszuprobieren, obwohl du die damit verbundenen Risiken kennst, und du denkst, dass Bitcoin-Handel immer noch einen Versuch wert ist, dann ist dieser Artikel für dich. In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten besprochen, Bitcoin zu kaufen, damit du endlich mit dem Handel beginnen kannst.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Hier sind die vier Schritte zum Kauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen

1. Recherchiere und entscheide, wo du Bitcoin kaufen möchtest.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bitcoin zu kaufen. Du kannst dich für Kryptowährungsbörsen wie Binance entscheiden oder eine Plattform nutzen, die dich mit Brokern wie Bitindex verbindet. Du solltest wissen, dass jede dieser Plattformen unterschiedliche Vor- und Nachteile bietet. Viele verlangen sogar einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises von Bitcoin. Recherchiere also gut, welcher Broker für dich am besten geeignet ist. Mehr dazu erfährst du hier!

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

2. Erstelle ein Kryptokonto

Sobald du dich entschieden hast, wo du Kryptowährungen kaufen möchtest, musst du ein Kryptokonto einrichten und anlegen. Dieses Konto sollte nur für deine Krypto-Investitionen verwendet werden.

Die Wahrheit ist, dass die Einrichtung eines Kryptowährungskontos wirklich einfach ist. Es dauert nur wenige Minuten. Hier findest du einige Informationen, die dir helfen können, dein Konto sicher und zuverlässig einzurichten.

Bei den meisten Börsen, auf die Du in Deutschland zugreifen kannst, musst du einige persönliche Informationen im sogenannten KYC-Verfahren angeben. Hierbei ist meist ein Video-Ident-Verfahren notwendig, das deine Identität bestätigt, um Geldwäsche zu vermeiden. 

Denke außerdem daran, eine sichere und private Internetverbindung zu nutzen, wenn du persönliche Daten angibst und Investitionen tätigst. Du möchtest sicher nicht bei deinem ersten Versuch, in Bitcoin zu investieren, Opfer eines Hackerangriffs oder Cyberdiebstahls werden. Denke also daran, diese Transaktionen nicht zu machen, während du im Hotel oder in einem Café sitzt. Darüber hinaus benötigst du ein sicheres Passwort für dein Konto. Denke daran, dies nicht leichtfertig anzugehen und bewahre das Passwort deines Kryptokontos gut auf und sichere es, denn dies ist die einzige Möglichkeit, wie du auf deine Bitcoins zugreifen kannst.

3. Entscheide, wie du deine Bitcoins aufbewahrst

Es gibt zwei Möglichkeiten, deine Bitcoins in digitalen Wallets aufzubewahren, und zwar in einer Hot Wallet oder einer Cold Wallet. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass eine Hot Wallet eine Online-Wallet ist. Dadurch sind deine Bitcoin-Transaktionen einfacher, aber auch riskanter, da sie durch Hacker und Cyber-Diebstahl gefährdet sind. Dahingegen ist eine Cold Wallet eine Offline-Wallet, sodass Transaktionen sicherer sind. Cold Wallets treffen mehr Sicherheitsvorkehrungen und schließen das Risiko eines Hackerangriffs auf deine Investition aus, aber die Transaktionen sind aufgrund der Tatsache, dass sie nur indirekt online sind, tendenziell aufwändiger.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

4. Tätige deinen Kauf

Nachdem du dein Bitcoin-Wallet mit der Bitcoin-Börse deiner Wahl verknüpft hast, kannst du nun deinen ersten Bitcoin-Kauf tätigen. Denke daran, dir zu überlegen, wie viel du investieren willst und lege deine Investitionsgrenzen fest. Obwohl dies nur ein Vorschlag ist, sind deine Finanzen deutlich sicherer, wenn du Investitionsgrenzen für dich festlegst, vor allem beim ersten Mal, wo du erst einmal lernen musst, wie alles funktioniert und ob der Bitcoin-Handel überhaupt etwas für dich ist. Das Festlegen von Anlagegrenzen kann dir helfen, kein Geld zu verlieren, das du dir zu verlieren nicht leisten kannst.

5.  Verwalte deine Investitionen

Du solltest deine Bitcoin-Investition gut planen. Wenn du nicht vorhast, langfristig in Bitcoin zu investieren, ist eine weitere Möglichkeit, Bitcoin jetzt zu kaufen und etwas später – vielleicht innerhalb eines Jahres – zu verkaufen, wenn der Bitcoin-Wert steigt. Wenn du jedoch das Potenzial in Bitcoin siehst, dass er noch jahrelang weiterläuft und nicht abstürzt und verschwindet, kannst du in Erwägung ziehen, deine Coins vorerst zu behalten und sie erst Jahre später zu verkaufen. Bitcoin hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sein Preis im Laufe der Jahre steigen und in die Höhe schießen kann, so wie im Vergleich zu seinem ursprünglichen Marktpreis von weniger als einem Dollar.

Unabhängig davon, ob du kurzfristig oder langfristig in Bitcoin investieren willst, solltest du wissen, dass diese beiden Anlageoptionen unterschiedliche Steuersituationen und Risiken mit sich bringen und daher unterschiedliche Strategien erfordern.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Fazit zu Bitcoin-Investitionen

Viele Händler haben hohe Gewinne aus Bitcoin-Investitionen erzielt, weil sie einen guten Investitionsplan und eine gute Strategie hatten, denn man kann bei Bitcoin-Investitionen nur erfolgreich sein durch Wissen, Fähigkeit und Fleiß.

Bitcoin ist sehr volatil und daher eine hochriskante Investition. Handle daher immer mit höchster Sorgfalt!

Die Gefahren von Phishing für Krypto-Investoren

Die Gefahren von Phishing für Krypto-Investoren

Als Krypto-Investor ist es wichtig, deine digitalen Assets sicher zu halten. Eine Bedrohung, die immer präsent ist, sind Phishing-Angriffe. Phishing ist eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, persönliche Informationen, Zugangsdaten oder Kryptowährungen von ahnungslosen Opfern zu stehlen. Die Folgen können verheerend sein und dazu führen, dass du dein hart verdientes Geld verlierst.

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Gefahren von Phishing für Krypto-Investoren befassen und dir einige Tipps geben, wie du dich davor schützen kannst.

In Kürze

  • Wie funktioniert Phishing?
  • Gefahren von Phishing für Krypto Investoren
  • Phishing Angriffe erkennen und vermeiden
  • Fazit

Wie funktioniert Phishing?

Phishing ist eine der ältesten und bekanntesten Methoden des Cyberbetrugs. Es ist ein Versuch, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Bankdaten oder Kryptowährungs-Wallet-Informationen zu gelangen, indem man sich als eine vertrauenswürdige Person oder Organisation ausgibt und das Opfer dazu bringt, auf einen gefälschten Link oder eine Webseite zu klicken. 

Der Prozess eines typischen Phishing-Angriffs

Phishing-Angriffe folgen in der Regel einem ähnlichen Prozess: Zunächst erstellt der Angreifer eine gefälschte E-Mail, SMS oder Webseite, die so aussieht, als ob sie von einem vertrauenswürdigen Absender stammt, z. B. einer Bank oder einer Kryptowährungsplattform. Der Angreifer versucht, das Opfer dazu zu bringen, auf einen Link zu klicken, der zu einer gefälschten Webseite führt, die genauso aussieht wie die echte Webseite des Unternehmens. Dort wird das Opfer aufgefordert, seine Anmeldedaten oder Krypto-Wallet-Informationen einzugeben, die dann vom Angreifer gestohlen werden.

Die verschiedenen Arten von Phishing-Angriffen

Es gibt viele verschiedene Arten von Phishing-Angriffen, die von Cyberkriminellen verwendet werden, um Krypto-Investoren zu täuschen und ihre wertvollen digitalen Assets zu stehlen. Hier sind einige der häufigsten Arten von Phishing-Angriffen:

Spear Phishing

Spear-Phishing-Angriffe sind gezielte Angriffe, bei denen der Angreifer spezifische Personen oder Unternehmen ins Visier nimmt. Die Angreifer verwenden oft persönliche Informationen über ihre Opfer, um sie dazu zu bringen, auf den Link zu klicken oder auf die gefälschte Webseite zu gehen.

Whaling

Whaling-Phishing-Angriffe sind ähnlich wie Spear-Phishing-Angriffe, aber sie zielen auf hochrangige Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen ab. Die Angreifer hoffen, dass diese Personen Zugang zu wertvollen Informationen haben, die sie dann stehlen können.

Pharming

Pharming ist eine Technik, bei der die Angreifer die DNS-Einträge einer Webseite manipulieren, um das Opfer auf eine gefälschte Webseite umzuleiten. Das Opfer bemerkt möglicherweise nicht, dass die Webseite gefälscht ist, da die URL in der Adressleiste des Browsers der echten Webseite ähnelt.

Clone Phishing

Clone-Phishing-Angriffe sind Angriffe, bei denen der Angreifer eine legitime E-Mail oder Webseite kopiert und diese dann modifiziert, um das Opfer dazu zu bringen, auf den Link zu klicken oder auf die gefälschte Webseite zu gehen. Die Änderungen können subtil sein, wie z. B. das Hinzufügen eines falschen Anhangs oder einer falschen URL.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur einige der Arten von Phishing-Angriffen sind, die existieren. Krypto-Investoren sollten stets wachsam sein und vorsichtig sein, wenn sie auf verdächtige E-Mails, SMS oder Webseiten stoßen.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Die Gefahren von Phishing für Krypto-Investoren

Krypto-Investoren sind ein beliebtes Ziel für Phishing-Angriffe. Da Kryptowährungen digital sind und in der Regel über das Internet gehandelt werden, sind sie anfällig für Betrugsversuche. Phishing-Angriffe können dazu führen, dass Investoren ihre Krypto-Wallets verlieren, indem sie ihre privaten Schlüssel preisgeben oder dazu gebracht werden, ihre Kryptowährungen auf gefälschte Wallet-Adressen zu überweisen. 

Die Auswirkungen können verheerend sein und das Opfer kann unter Umständen all seine digitalen Assets verlieren. Es ist wichtig, dass Krypto-Investoren sich der Gefahren von Phishing bewusst sind und sich aktiv bemühen, ihre Konten und Wallets zu schützen, indem sie auf verdächtige E-Mails und Webseiten achten und Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Es ist auch empfehlenswert, nur auf vertrauenswürdige Krypto-Plattformen zu handeln und keine Links von unbekannten Absendern anzuklicken.

Wie man Phishing-Angriffe erkennt und vermeidet

Phishing-Angriffe können durch gefälschte E-Mails, Links und Websites auftreten. Um diese zu vermeiden, sollte man immer misstrauisch sein, persönliche Informationen nicht preisgeben und Links nicht blind klicken. Man sollte auch immer auf die URL achten, bevor man auf eine Website zugreift, und sicherstellen, dass die Website sicher ist. Es ist auch wichtig, die neuesten Sicherheitsupdates auf Geräten zu installieren und starke Passwörter zu verwenden.

5 Tipps zur Vermeidung von Phishing-Angriffen

  • Sei vorsichtig bei E-Mails oder Nachrichten von unbekannten Absendern.
  • Achte auf verdächtige Links oder Anhänge und klicke nicht darauf, wenn sie nicht sicher sind.
  • Überprüfe immer die Adresse der Webseite, um sicherzustellen, dass sie mit der tatsächlichen Domain übereinstimmt.
  • Vermeide es, deine Passwörter oder privaten Schlüssel preiszugeben.
  • Verwende eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, um deine Konten und Wallets zu schützen.

Was tun im Falle eines Phishing-Angriffs?

  • Melde den Vorfall sofort bei deinem Bankinstitut, der Krypto-Plattform oder der betroffenen Organisation.
  • Änder alle betroffenen Passwörter, um weitere Angriffe zu verhindern.
  • Überprüfe alle Kontoaktivitäten und Transaktionen und melde verdächtige Aktivitäten.
  • Lösche alle verdächtigen E-Mails und Anhänge und leere deinen Papierkorb.
  • Aktualisiere deine Antivirensoftware und führe einen vollständigen Scan auf deinem Computer durch, um mögliche Malware zu entfernen.

Fazit

Phishing-Angriffe stellen eine ernsthafte Bedrohung für Krypto-Investoren dar, da sie nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch den Verlust sensibler Daten und digitaler Assets verursachen können. Es ist wichtig, dass jeder, der in Kryptowährungen investiert, sich der Risiken bewusst ist und geeignete Maßnahmen ergreift, um sich zu schützen.

Indem du die Anzeichen von Phishing-Angriffen kennst, deine Konten und Wallets sicherst und im Falle eines Angriffs schnell handelst, kannst du das Risiko minimieren und deine Investitionen schützen. Bleibe wachsam und sei vorsichtig bei verdächtigen E-Mails oder Webseiten. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Krypto-Investitionen sicher und geschützt bleiben.

Digitale Währungen – So bleibt man sicher

Digitale Währungen – So bleibt man sicher

Infolge der Allzeithochs und anschließenden Kursabstürze zahlreicher digitaler Währungen – die das Auf und Ab des traditionellen Marktes nahezu lächerlich wirken lassen – nimmt das Interesse an Bitcoin und Co. stetig zu. Nicht wenige Einsteiger träumen von den mit ihnen zu erzielenden Profiten. Auch in den Medien ist Bitcoin heute ein stetiger Begriff.

Mit zunehmendem Erfolg haben allerdings auch Betrüger ein Auge auf Kryptowährungen geworfen. Auch für sie stellen die neuen Währungen nämlich eine einzigartige Chance dar.

In Kürze

  • Besonders lohnende Opfer für Betrüger?

  • Möglichst wenige Menschen in Investitionen einweihen

  • Fortgeschrittene nutzen Hardware-Wallets

  • Diversifizierung schützt vor Totalverlust

  • Fazit

Besonders lohnende Opfer für Betrüger?

Einsteiger im Bereich der digitalen Währungen. Sie wissen schließlich noch nicht genau, wie sie mit den neuen Währungen richtig umgehen sollen. Auch den mit ihnen verbundenen Gefahren sind sie sich daher nicht voll und ganz bewusst.

Dieser Artikel widmet sich daher den Grundlagen zur sicheren Aufbewahrung digitaler Währungen.

Hier die wichtigsten Punkte:

  • Lassen Sie möglichst wenige Menschen davon wissen.
  • Nutzen Sie Hardware-Wallets für unabhängige Sicherheit.
  • Aktivieren Sie die 2FA-Authentifizierung.
  • Meiden Sie Öffentliche Netzwerke.
  • Diversifizieren Sie die Aufbewahrungsmethoden.

5 unverzichtbare Regeln, die jeder Einsteiger in der Welt der digitalen Währungen beachten sollte.

Die Gründe dafür sind einfach: Im traditionellen Finanzsystem werden Ihre Investitionen durch gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen geschützt. Bei Investitionen in digitale Währungen liegt die Verantwortung für die Sicherheit allerdings ganz bei Ihnen als Besitzer. Schließlich sind Überweisungen in dieser Welt nicht mehr zurückzunehmen. Hinzu kommt, dass die verschiedenen Transaktionen möglichst anonym sind. Auch der Verlust Ihres Passworts kann hier im vollständigen Verlust Ihrer Investitionen resultieren.

Die Unabhängigkeit und Freiheit, die mit der Nutzung von Bitcoin und Co. einhergeht, ist somit ein zweischneidiges Schwert, bei dem Sie Vorsicht walten lassen sollten.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Möglichst wenige Menschen in Investitionen einweihen

Ihre Investitionen in digitale oder andere Währungen wie Gold sind sensible Informationen. Sie sollten daher nur wirklich vertrauenswürdigen Menschen davon erzählen. Halten Sie demnach alles, was mit ihnen zu tun hat – wie E-Mails, PIN-Nummern, Passwörter etc. – möglichst geheim.

Es gilt das Motto:

Je weniger Personen davon erfahren, desto besser.

Fortgeschrittene nutzen Hardware-Wallets 

Verwenden Sie zur Sicherung eines Großteils Ihrer Investitionen in digitale Währungen stets ein Hardware-Wallet. Im Grunde handelt es sich bei diesem um eine externe Festplatte. Sie verwahrt Ihre Kryptowährungen mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen.

Der hauptsächliche Vorteil von Hardware-Wallets ist jedoch, dass Sie Ihre Investitionen damit unabhängig von Kryptobörsen und dem eigenen PC aufbewahren können. Es wird somit sehr viel unwahrscheinlicher, dass Sie Hackern zum Opfer fallen.

Passwortsicherheit und 2-FA-Authentifizierung sind ein Muss

Immer wieder sind Investoren leichtsinnig und verwenden dasselbe Passwort für den Login in mehrere Konten. Gelingt es einem Hacker so, ihr Passwort herauszufinden, erhält er sofort Zugriff auf sämtliche davon.

Für jede Seite ein neues Passwort festzulegen, ist daher ein absolutes Muss. Wenn möglich, sollte außerdem stets die 2-FA aktiviert werden.

Öffentliche Netzwerke meiden 

Das Surfen in Öffentlichen Netzwerfen sollte im Namen der Sicherheit möglichst vermieden werden. Das gilt natürlich besonders für Geräte, auf denen Ihre Krypto-Wallets aufbewahrt werden.

Sollte das für Sie nicht möglich sein, dann greifen Sie auf einen VPN zurück. Ein VPN verschlüsselt die von Ihnen übertragenen Daten, damit Dritte keinen Zugriff darauf haben.

Diversifizierung schützt vor Totalverlust

Diversifizierung zählt zu den wichtigsten Grundlagen jeder Sicherheitsstrategie. Sie bedeutet im Grunde die Aufteilung Ihrer Investition auf verschiedene digitale Währungen und Aufbewahrungsorte.

So können Sie beispielsweise einen Teil Ihrer Investments auf Hardware Wallets, einen weiteren auf Software Wallets und noch einen auf Kryptobörsen verteilen. Schon wird es sehr viel unwahrscheinlicher, Ihre gesamten Investments auf einmal zu verlieren.

Geht z.B. Ihr Hardware-Wallet verloren, bleiben Ihnen so schließlich noch immer die Gelder auf den Kryptobörsen und in Ihren Software Wallets. 

Fazit

Halten Sie sich an die erwähnten Sicherheitsvorkehrungen, dann sind Ihre digitalen Währungen sehr viel sicherer.

Allgemein gilt: Stets Vorsicht walten lassen und wann immer möglich auf die Sicherheit achten.

Surfshark VPN Erfahrungsbericht: Der VPN-Anbieter im Test

Surfshark VPN Erfahrungsbericht: Der VPN-Anbieter im Test

Neben Kryptowährungen gibt es noch einige andere Möglichkeiten, deine Privatsphäre zu schützen. Eine sehr beliebte Methode ist hierbei die Nutzung von Virtual Private Networks (VPN). Einfach erklärt wird deine IP-Adresse verdeckt und du kannst deinen virtuellen Standort selbst bestimmen. Ein Anbieter, der sich in diesem Bereich einen sehr positiven Namen gemacht hat, ist Surfshark. Neben VPN bietet Surfshark auch weitere hilfreiche Internet-Safe-Use-Produkte an.

In Kürze

  • Was ist VPN?
  • Wie nutze ich VPN?
  • Kompetenz von Surfshark
  • Tools von Surfshark VPN
  • Sicherheit bei Surfshark VPN
  • Weitere Benfits
  • Zusätzliche Sicherheiten
  • Fazit

Was ist VPN und wie nutze ich es?

Jeder Nutzer, der auf Anonymität im Internet achtet, sollte sich mit VPN beschäftigen. Das Netzwerk übernimmt hierbei drei verschiedene Aufgaben. Die erste Aufgabe besteht darin, den Browserverlauf zu verbergen.

Weit wichtiger ist jedoch, dass die Nutzung eines VPN dir einen anonymen Zugang zum Internet ermöglicht. Internet-Browser und – Webseiten sammeln Daten von dir, um diese z.B. für auf dich zugestimmte Werbung schalten zu können.

In der heutigen Zeit leben wir immer digitaler und unsere sogenannte digitale Identität wird immer einsehbarer. Doch willst Du wirklich, dass Unternehmen wie Google & Co. Uneingeschränkten Zugang auf deine digitale Identität haben und dich fast besser kennen als Du dich selbst?

Durch den VPN werden deine Daten bei der Übertragung zum Browser verschlüsselt. Dies kannst Du dir wie einen Tunnel vorstellen, bei dem lediglich Du weißt, was du im Internet gemacht hast. Von außen kann niemand in diesen Tunnel schauen und auf deine Daten zugreifen.

Zudem bietet ein VPN die Möglichkeit, deinen Standort zu verschleiern. Es gibt Fälle, bei denen Du auf spezielle Websites nur aus einer bestimmten Region zugreifen kannst. Durch die Nutzung eines VPN kannst Du dir deinen digitalen Standort selbst aussuchen und diese Sperren somit ganz einfach und unkompliziert umgehen.

Die Kompetenz von Surfshark VPN

Surfshark zählt zu den branchenführenden Unternehmen im Bereich Internet-Sicherheit. Von den renommierten Medien-Unternehmen CNET und techradar wurde Surfshark sogar als bestbewerteter VPN-Dienst verifiziert.

Das noch recht junge Unternehmen konnte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der beliebtesten Plattformen für Internet-Sicherheit hocharbeiten. Durch die Fusion mit NordVPN hat das hochkompetente Team einen Partner an der Seite, der mit seiner Erfahrung unterstützend wirkt.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Das bietet Surfshark VPN

Bei der Nutzung des Surfshark VPN erhältst Du eine gesamte Palette an Funktionen mitgliefert. Auf diese und deren Funktionen gehen wir im Folgenden genauer ein. Bei Surfshark VPN erwartet dich:

CleanWeb

Jeder Nutzer, der im Internet unterwegs ist, kennt es. Nervige Werbung und Anzeigen ploppen überall auf, überlagern den Bildschirm, lassen die Website langsamer laden und ziehen Datenvolumen, das man nicht aufbringen will. Mit CleanWeb bereinigst Du alle Websites von Bannern & Anzeigen.

Zudem wirst Du durch die CleanWeb Funktion proaktiv vor Malware gewarnt, bevor sich diese auf deinem Endgerät eingeschlichen hat. So wirst Du unter anderem davor gewarnt, wenn du vorhast, eine mit Malware verseuchte Seite aufzurufen.

MultiHop

Die Nutzung eines VPN verschleiert deinen Standort bzw. Du hast die freie Wahl, in welchem Land Du gerade agieren willst. Um die Sicherheit hier weiter zu erhöhen kannst Du dich mit dieser Funktion über zwei verschiedene VPN-Server verbinden. Dadurch wird es noch schwieriger, dich verfolgen zu können – deine digitale Sicherheit wird quasi verdoppelt. Dieser Dienst ist zum Beispiel für Journalisten relevant, die ihre Quelle schützen wollen/müssen.

Mit dem dynamischen MultiHop hat Surfshark noch eine Schippe draufgelegt. Sage vorgeschriebenen Server-Paaren Adieu! Wähle deine Server-Paare so, dass sie für dich am geeignesten sind. Durch diese Funktion kannst Du deine Server-Paare so wählen, dass für dich die besten Vorteile wie Sicherheit oder Ladegeschwindigkeit entstehen.

Cookie-Pop-Up-Blocker

Seit der neuen DSGVO-Verordnung, die bereits seit einiger Zeit in Kraft getreten ist, nervt so gut wie jede Website mit einem Pop-Up, das dich fragt, welche Cookies du bereit bist zu erlauben. Mit dem Cookie Pop-Up-Blocker kannst Du dich davon verabschieden. Die Funktion sorgt dafür, dass alle nicht relevanten Cookies abgelehnt werden und das, ohne dass Du die Meldung zu Gesicht bekommst.

IP-Rotator

Wie der Name bereits verrät, beschäftigt sich der IP-Rotator mit deiner IP-Adresse. Mit dieser Funktion wird deine IP-Adresse automatisch geändert. Somit lassen sich deine Daten schwieriger verfolgen.

Bypasser

Über den Bypasser kannst Du bestimmte Websites sperren und für dein Endgerät nicht mehr zugänglich machen. Dies kannst Du auch jederzeit wieder widerrufen.

Deine Sicherheit bei Surfshark VPN

Der erste Punkt, auf den wir hierbei eingehen, ist die Anzahl der Server und Serverstandorte. Je mehr Auswahlmöglichkeiten Du hierbei hast, desto höher ist deine Chance, den für deine Interessen perfekten Server auszuwählen. Surfshark VPN ist hierbei mit über 3200 Servern, die auf 100 Ländern verteilt sind, im Ranking ganz vorne mit dabei. Bei diesen Servern reden wir von Hochkarätern. Der Großteil der Länder ist bereits mit einem 10 Gbit/s VPN-Server ausgestattet. Dies ermöglicht es dir, noch schneller und reibungsloser surfen zu können. Surfshark arbeitet mit Hochdruck daran, die verbleibenden 1 Gbit/s VPN-Server innerhalb kürzester Zeit auf 10 Gbit/s Server umzustellen.

Zudem ist es vor allem bei VPN-Bereitstellern wichtig, dass diese keine Daten über dich sammeln – sonst wäre deine Anonymität ja gleich wieder dahin. Surfshark VPN versichert, dass das Unternehmen keinerlei Daten und Surfmuster protokollieren, sammeln oder speichern.

Surfshark war einer der ersten VPN-Anbieter, der keine Bemühungen gescheut hat, um die Sicherheit der Daten seiner Kunden garantieren zu können. Dies gelingt Surfshark mittels einem 100% plattenlosen Servernetzwerk.

Das bedeutet, dass ausschließlich RAM-Server genutzt werden. Diese sind so konzipiert, dass niemand physisch Informationen von diesen stehlen kann. Im Gegenzug dazu nutzen noch einige VPN-Anbieter Festplatten-Server. Diese sind leichter angreifbar, da es für Hacker möglich ist, den private Key aus der Serverkonfiguration zu stehlen. Sollte eine Festplatte in die Hände einer dritten Partei fallen (z.B. Beschlagnahmung durch Polizei), so kann diese auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen. Bei RAM ist dies nicht möglich!

Weitere Benefits von SurfShark VPN

Es ist dir möglich, mit nur einem Abonnement deinen gesamten Haushalt abdecken. Die Anzahl der Geräte, die du mit dem VPN verbinden kannst, ist unbegrenzt.

Des Weiteren ist der Kunden-Support zu jeder Tageszeit an jedem Tag 24/7 erreichbar. Die kompetenten Mitarbeiter kümmern sich zügig um dein Anliegen.

Zudem spricht der Preis von Surfshark VPN für sich. Solltest Du dich für die 24-monatige Laufzeit entscheiden, kommen Kosten von gerade einmal 2,30€ auf dich zu. Willst Du das Produkt vorher erst einmal testen, so bietet dir Surfshark VPN eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Zusätzliche Sicherheiten

Mit Surfshark VPN ist ein sehr wichtiger Teil der anonymen Fortbewegung im Internet sichergestellt. Doch im Internet lauern noch mehr Gefahren auf dich. Surfshark bietet Sicherheit für jegliches Risiko, das auf dich zukommen kann.

Surfshark Antivirus

Einen vollständigen Viren-Schutz auf deinem PC oder Mobilgerät bietet dir der Antivirus-Dienst von Surfshark. Das sehr übersichtliche Tool ist einfach zu bedienen und bietet eine Reihe von Benefits. Hierzu zählen unter anderem das Dedektieren und Stoppen von Malware, bevor sie deinem Endgerät Schaden zufügen kann. Zudem blockiert es unerwünschte Werbeanzeigen und schützt dich vor unerlaubten Zugriff auf dein Endgerät (z.B. auf deine Kamera).

Sichere dir jetzt den Deal für lediglich 3,49€ pro Monat!

Surfshark Search

Dieses Tool ist eine Erweiterung des VPN-Dienstes, mit dem du keine Spuren im Internet hinterlässt. Du kannst jederzeit deinen online Standort frei wählen und deine Suchergebnisse entsprechend anpassen. Es werden keine Daten von dir gespeichert – weder bei der besuchten Website, noch bei deinem Webbrowser. Zudem werden alle Anzeigen blockiert und erscheinen nicht auf deinem Bildschirm.

Surfshark Alert

Auch das ist eine Erweiterung zum VPN-Dienst von Surfshark. Bei der Nutzung erfährst du direkt, wenn ein Datenverlust stattgefunden hat. Mit Alert erhältst Du direkt eine Benachrichtigung, sobald deine E-Mail-Adresse geleakt wurde und dein Passwort verletzt wurde. Zudem schützt du deine Kreditkarte vor unerlaubten Abbuchungen und steigerst die Sicherheit deiner digitalen Identität.

Incogni

Leider gibt es in der heutigen Zeit einige Websites, die deine Daten sammeln und an unbeteiligte Parteien wie Banken, Unternehmen oder sogar Betrüger verkaufen. Schütze dich, deine Daten und deine Finanzen vor diesem Vorgehen. Mit Incogni weren deine persönlichen Daten vollautomatisch aus den Datenbanken des Internets entfernt.

Steigere deine digitale Sicherheit für nur 6,49€ im Monat!

Fazit

Ein VPN ist sinnvoll für jeden, der seine digitale Identität schützen will. Bei Surfshark VPN wird die Sicherheit großgeschrieben. Durch die Erfahrung des Teams und die weltweite Verstreuung der Server bietet Surfshark die optimale Grundlage für deinen Einstig in die digitale Anonymität.

Zudem kann das Tool mit hilfreichen Extras wie dem CleanWeb und Cookie-Pop-Up-Blocker deinen Internet-Aufenthalt um einiges angenehmer machen. Zusammengefasst überzeugt Surfshark VPN auf ganzer Linie und ist etwas für jedermann – auch mit schmalem Geldbeutel.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Telegram startet dezentrale Krypto Börse

Telegram startet dezentrale Krypto Börse

Der Gründer von Telegram hat angekündigt, dass er als Reaktion auf den Zusammenbruch des FTX-Imperiums eine dezentrale Krypto-Börse starten will.

In Kürze

  • Telegram’s Krypto Börse
  • Krypto Erfolg von Telegram
  • Das FTX Desaster

Telegram’s Krypto Börse

Pavel Durov, der Gründer von Telegram, hat enthüllt, dass der Messaging-Dienst beabsichtigt, in naher Zukunft dezentralisierte Kryptowährungsprodukte einzuführen. Diese Produkte werden die Einführung einer Kryptowährungsbörse sowie dezentrale Wallets umfassen.

Nach dem Zusammenbruch der FTX-Börse erklärte der CEO am 30. November, dass das neue Unternehmen versuchen wird, die bestehende Zentralisierung von Kryptowährungsunternehmen zu korrigieren. Dies ist etwas, das laut Durov Millionen von Nutzern im Stich gelassen hat. Durov machte diese Aussage auf seinem persönlichen Telegram-Kanal.

Der Telegram-Gründer wies darauf hin, dass die Tatsache, dass der FTX-Vorfall aufgetreten ist, nicht überraschend ist, da auf dem heutigen Markt eine kleine Anzahl von Personen einen großen Einfluss hat.

Wir, die Entwickler, sollten die Blockchain-Industrie von der Zentralisierung wegführen, indem wir schnelle und einfach zu bedienende dezentrale Anwendungen für die breite Masse entwickeln. Solche Projekte sind heute endlich machbar.

Mit weiterer Enttäuschung stellte Durov fest, dass sich das gegenwärtige Umfeld der Blockchain-Technologie vom Kerngedanken ihrer Entstehung, nämlich der Förderung der Dezentralisierung, entfernt hat.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Krypto Erfolg von Telegram

Pavel Durov, Gründer und CEO von Telegram, hat die Idee, einzigartige und wiedererkennbare Telegram-Nutzernamen anzubieten, vor einigen Wochen angekündigt. Es wird Nutzern ermöglichen, einzigartige Nutzernamen auf dem TON-Blockchain-basierten Marktplatz zu kaufen und zu verkaufen.

Laut Durov brauchte es nur 5 Wochen und 5 Leute, ihn selbst eingeschlossen, um Fragment, eine vollständig dezentralisierte Auktionsplattform, zu entwickeln.

Wenn Technologien wie TON ihr Potenzial ausschöpfen, sollte die Blockchain-Branche endlich in der Lage sein, ihre Kernaufgabe zu erfüllen – den Menschen die Macht zurückzugeben.

Doch bedenke, es ist nicht immer alles so einfach wie es scheint. Der ICO von TON, dem Coin von Telegram, ist aus regulierungstechnischen Gründen gescheitert. 

Das FTX Desaster

Die Geschichte endet nicht damit, dass FTX Konkurs anmeldet. Anfang dieses Monats verschaffte sich ein Hacker Zugang zu der auf den Bahamas ansässigen Kryptowährungsbörse FTX und stahl Kryptowährungen im Wert von fast 600 Millionen US-Dollar.

Die inzwischen bankrotte Krypto-Börse FTX gab den Angriff später am Tag bekannt, nachdem über 130 Firmen des Krypto-Konglomerats plötzlich Insolvenzschutz beantragt hatten.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

Wie du deine Krypto-Handelserfahrung verbessern kannst

Wie du deine Krypto-Handelserfahrung verbessern kannst

Wenn du neu im Krypto-Handel bist, benötigst du einige nützliche Tipps und Tricks, wie du deine Krypto-Handelserfahrung verbessern kannst. Du musst dich auf einige Techniken vorbereiten, die du kennen solltest, bevor du mit dem Kauf und Verkauf von Münzen beginnst. Auf diese Weise weißt du es besser, noch bevor du dort ankommst. Es würde nicht schaden, sich vorher ein paar Notizen zu machen.

In Kürze

  • Hausaufgaben machen
  • Preisfindung
  • Grenzen finden
  • Wachsam sein
  • Fazit

Blockpit

Mach deine Hausaufgaben früh

Das Wichtigste beim Kauf und Verkauf von Münzen ist, vorbereitet zu sein. Du musst nicht mehrere Monate verbringen, bevor du ein anständiges Verständnis für die Funktionsweise des Kryptosystems erlangen kannst. Es arbeitet mit der Blockchain-Technologie, die ein Online-Transaktionsbuch bereitstellt. Es erleichtert die Echtzeit-Aufzeichnung all deiner Geschäfte, unabhängig davon, ob du einige Münzen gekauft oder verkauft hast. Sei versichert, dass deine Münzen mit einer digitalen Aufzeichnung von Transaktionen wahrscheinlich nicht einfach so verschwinden.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Vielleicht ist die Aufzeichnung von Transaktionen der Grund, warum sich Hacker wahrscheinlich nicht für immer hinter ihren Tastaturen verstecken können. Es wird meist nur eine Frage der Zeit sein, bis die Behörden die Identität der Täter bei Krypto-Betrug herausfinden können. Erinnere dich an den Fall des Poly Network-Betrugs, bei dem die Hacker die Beute nach einiger Zeit zurückgegeben haben. Mehrere designierte Konten wurden verwendet, um die fehlenden Münzen zurück in das System zu leiten. Durch einen offenen Brief konnte der Kryptobetreiber die Verantwortlichen für den Angriff erreichen.

Im Krypto-Handel musst du dich mit Krypto-Online-Plattformen wie beispielsweise bitcoin-profit.app beschäftigen. Das ist eine Plattform, auf der du Münzen kaufen und verkaufen kannst. Es hat viele andere Features und Funktionen, die nützlich sein können, um deine Krypto-Handelsmöglichkeiten optimal zu nutzen. Abgesehen von einigen Preisprognosen kannst du auch die Abbildungen der Preistrends verwenden, die sich bei zukünftigen Investitionsentscheidungen als nützlich erweisen werden.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Entscheide dich erst, wenn der Preis stimmt

Entscheidungen zu treffen kann schwierig sein, besonders wenn du immer Angst hast, die Gelegenheit zu verpassen. Deshalb musst du eine möglichst fundierte Entscheidung treffen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ists wenn du die vorausgehenden Daten anschaust. Diese Zahlen lügen nicht, sodass eine zuverlässige Interpretation möglich ist. Fühle dich frei, basierend auf den Implikationen deiner gesammelten Informationen zu entscheiden.

Wenn die Preise niedrig sind, ist es ratsam, eine Kaufentscheidung zu treffen. Es signalisiert ein Zeitfenster, um von den Preisen der Kryptowährungen zu profitieren. Deshalb kannst du nicht einfach ignorieren, was die Preise dir sagen. Wie tief du nun gehen solltest, um die Gelegenheit nutzen zu können, hängt von der aktuellen Preisentwicklung ab. Vielleicht möchtest du die Preisprognosen einiger Kryptoprofis konsultieren, um dir einen besseren Überblick über die Situation zu verschaffen.

Folglich wäre der richtige Zeitpunkt, um deine Münzen zu verkaufen, die Zeit, in der die Preise hoch sind. Das bedeutet, dass deine Investition möglicherweise eine Weile auf deinem Wallet liegen muss, bevor du diese Münzen mit Gewinn verkaufen kannst. Es ist wichtig, dass du dein Kapital während der Holdover-Periode unberührt lässt, wenn du deine erwarteten Renditen optimieren möchtest.

Kenne deine Grenzen beim Abschluss von Geschäften

Dir sind Versuche betrügerischer Akteure, mit deinem Kryptokapital davonzukommen, möglicherweise nicht mehr fremd? Erinnere dich an dieses eine Mal, als sogar Elon Musk von Betrügern benutzt wurde, um einige Bitcoin-Investoren dazu zu bringen, eine beträchtliche Menge an Kryptomünzen zu transferieren. Der Betrug unzähliger Opfer fand über Twitter statt. Deshalb musst du Zeit vorsichtig sein, wem du im Internet vertraust.

Von Zeit zu Zeit lauerten einige Köder im Krypto-Space herum. Wichtig zu wissen ist, dass jedes Angebot, das zu gut ist, um wahr zu sein, einfach nicht wahr ist. So weit wie möglich solltest du diese Art von Investition als potentiellen Scam einstufen. Es wäre auch hilfreich, wenn du die Behörden alarmierst, um sicherzustellen, dass niemand in die Kryptofalle gelockt wird. Dies wird auch eine Untersuchung auslösen, die die Legitimität von Kryptooperationen überprüfen würde.

Zu wissen, welches Team hinter der Investition steht, die du tätigen möchtest, ist wichtig. Dadurch kannst du sicherstellen, dass du mit einem legitimen Betreiber Geschäfte tätigst. Einige Staaten haben bereits Kryptoregelungen ausgearbeitet, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Einige würden Ausweisdokumente benötigen, um eine Betriebsgenehmigung zu erhalten. Betrügereien im Krypto-Space sind kein Einzelfall. Auch du solltest dich stetig über die Angelegenheit auf dem Laufenden halten.

Blockpit

Sei wachsam

Die Natur der Kryptowährung ist, dass ein hohes Risiko bei einer getätigten Investition vorliegt: Es ist ein Teil des Systems, an das du dich gewöhnen musst. Das bedeutet, dass du lernen musst, mit Risiken umzugehen, indem du weißt, wie du sie kontrollieren kannst. Du wirst nicht im Dunkeln gelassen, wenn es darum geht, Risiken zu begegnen. Zum Einen dank einiger selbst erlenten Strategien, die du während des Prozesses immer anwenden kannst, zum Anderen durch Austausch mit anderen Interessierten und Kursen, die dir Krypto näher bringen.

Langsam aber sicher kommst du immer tiefer ins Geschehen. So kannst du beispielsweise dein Produktportfolio jederzeit diversifizieren. Dies kannst du dir so vorstellen, als würdest du deine Eier in verschiedenen Körben aufbewahren, falls ein Korb zu Bruch gehen sollte, die restlichen Eier noch Heil sind. So ist es auch mit deinem Kapital. Diversifizierung ist hier ein großer Stichpunkt. Achte darauf, dein Hauptmerk auf “sichere” Anlagen wie Bitcoin zu konzentrieren und risikoreichere Coins weniger stark zu gewichten.

Eine weitere Strategie ist die Ausübung der Due Diligence. Ein Anleger muss zweimal oder sogar dreimal überlegen, bevor er eine Entscheidung trifft. Dadurch wird sichergestellt, dass du bereits alle verfügbaren Variablen bewertet hast. Wenn du kontrollierst, wie du dich entscheidest, kannst du auch das Ergebnis kontrollieren.

Fazit

Dies sind nur einige der effektiven Möglichkeiten, wie du deine Krypto-Handelserfahrung verbessern kannst. Du wirst in der Lage sein, mehr zu lernen, wenn du mehr Krypto-Handelstransaktionen tätigst und tiefer ins Geschehen einsteigst. Es würde nicht schaden, ein paar Fehler zu machen. Stelle einfach sicher, dass du aus diesen lernen kannst.     

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

krypto-guru.de