Compound (COMP) Chartanalyse – Aufwärtstrend gefährdet?

Compound (COMP) Chartanalyse – Aufwärtstrend gefährdet?

Compound (COMP) hat in den letzten Tagen seinen Aufwärtstrend weiter fortsetzen können und versucht ein höheres Hoch zu erreichen. Dieser Schritt könnte noch enorm wichtig werden. Wie stehen die Chancen für ein nachhaltiges Breakout? Ist ein Dump noch einmal wahrscheinlich?

In Kürze

  • COMP Chartanalyse
  • COMP Ausblick

COMP Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Compound (COMP) hat in den letzten Tagen seinen Aufwärtstrend weiter fortgesetzt. Auch wenn das Handelsvolumen deutlich zurückgegangen ist und somit Vorsicht geboten ist.

Derzeit traden wir bei ca. 51 USD und somit nahe unseres letzten Hochs bei knapp 60 USD. Dieses Hoch ist für den weiteren Verlauf, vor allem in den größeren Zeiteinheiten, noch entscheidend.

Zuletzt konnten wir uns etwas stabilisieren, sind jedoch an der Marke von 54 USD gescheitert. Somit ist das kleine Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) als Widerstand gewertet.

Nach untenhin haben wir den Aufwärtstrend bei 45/46 USD liegen. Dieser Preisbereich bietet außerdem noch einen größeren Docht, welchen wir noch füllen könnten.

COMP Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart befinden wir uns weiterhin in einer großen Seitwärtsphase, welche sich nun bereits seit über 1,5 Jahren weiter ausbildet. Ein Breakout rück möglicherweise näher.

Nachdem wir zuletzt das große Golden-Pocket nach untenhin kurzfristig verlassen haben, konnten wir dieses wieder zurückerobern, scheitern aber an der 54 USD Marke.

Somit konnten wir noch kein höheres Hoch generieren und der Downtrend ist noch intakt. Das Handelsvolumen ist ebenfalls rückläufig. Somit wird es nun spannend.

Wir müssen die 54 USD Marke durchbrechen um die Oberkante der Range bei knapp 72 USD zu erreichen. Erst wenn diese Zone bricht, könnte eine enorme Rallye bevorstehen.

Klicke hier für die letzte NEAR Chartanalyse.

Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, Gold, anderen Altcoins und aktuellen Nachrichten/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trading Campus

Unser Programm, um das Trading von Grund auf zu erlernen. Eine Videoreihe, Handouts und wöchentliche Live Calls gepaart mit einer Telegram Gruppe machen dich zu einem profitablen Trader. Schließe dich 65+ Teilnehmern an.

Cristiano Ronaldo: Sammelklage wegen Binance NFTs

Cristiano Ronaldo: Sammelklage wegen Binance NFTs

Cristiano Ronaldo sieht sich wegen Werbung für Binance NFTs einer Sammelklage ausgesetzt. In der am Montag bei einem Bundesgericht im südlichen Bezirk von Florida eingereichten Klage wird behauptet, dass Ronaldos Werbung für Binance “irreführend und ungesetzlich” war.

In Kürze

  • Sammelklage gegen Cristiano Ronaldo aufgrund Binance Werbung
  • Vertreter von CR7 lehnten Stellungnahme ab
  • NFTs sind eingebrochen
  • So steht es um die Kryptowährungsbörse Binance
  • Ronaldo bewarb Binance trotz Komplikationen weiter

Sammelklage gegen Cristiano Ronaldo aufgrund Binance Werbung

Der portugiesische Fußballstar Cristiano Ronaldo wurde mit einer Sammelklage konfrontiert, in der er mindestens 1 Milliarde Dollar Schadenersatz für seine Rolle bei der Förderung von Kryptowährungen (“non-fungible tokens” oder NFTs) zahlen muss, die von der angeschlagenen Kryptowährungsbörse Binance ausgegeben werden.

Die am Montag bei einem Bundesgericht im südlichen Bezirk von Florida eingereichte Klage behauptet, dass Ronaldos Werbung für Binance “irreführend und ungesetzlich” war. Die Kläger behaupten, dass die Partnerschaft von Binance mit hochkarätigen Persönlichkeiten wie Ronaldo sie in kostspielige und unsichere Investitionen geführt hat.

In der Klage heißt es:

Die Beweise zeigen nun, dass der Betrug von Binance nur durch das Angebot und den Verkauf von nicht registrierten Wertpapieren solche Höhen erreichen konnte, mit der bereitwilligen Hilfe und Unterstützung einiger der reichsten, mächtigsten und anerkannten Organisationen und Prominenten auf der ganzen Welt, wie z. B. Cristiano Ronaldo.

Vertreter von CR7 lehnten Stellungnahme ab

Vertreter von Ronaldo lehnten am Donnerstag eine Stellungnahme ab. Binance, die weltweit größte Kryptowährungsbörse, antwortete nicht auf Anfragen von The Associated Press nach einer Stellungnahme.

Ronaldo startete seine erste NFT “CR7”-Kollektion mit Binance im November letzten Jahres, vor der Weltmeisterschaft 2022. Die NFTs – mit Startpreisen von umgerechnet etwa 77 bis 10.000 Dollar – zeigten sieben animierte Figuren, die Ronaldo in ikonischen Momenten seines Lebens darstellten, von Toren mit dem Fahrrad bis hin zu seiner Kindheit in Portugal.

In der am Montag eingereichten Klage heißt es, dass die Werbemaßnahmen für Ronaldos Binance-Partnerschaft “unglaublich erfolgreich” waren. Angeblich gab es einen 500-prozentigen Anstieg der Online-Suchanfragen unter dem Stichwort “Binance”, nachdem die NFTs des Fußballstars angekündigt wurden. Die Premium-Level-NFTs der Kollektion seien innerhalb der ersten Woche ausverkauft gewesen, heißt es in der Klage.

In der Klage wird auch behauptet, dass Ronaldo hätte offenlegen müssen, wie viel Binance ihm für die Partnerschaft gezahlt hat. Die US-Börsenaufsichtsbehörde hat bereits darauf hingewiesen, dass Prominente nach Bundesrecht verpflichtet sind, öffentlich offenzulegen, wie viel sie für die Werbung für Wertpapiere, einschließlich Kryptowährungen, erhalten.

NFTs sind eingebrochen

NFTs sind gewöhnliche digitale Bilder mit einer angehängten Versionsnummer, die zu einer Kryptowährungsblockchain hinzugefügt wurden, ein Prozess, der sie zu “einzigartigen” Sammlerstücken machen soll. NFTs erlebten einen kurzen Boom, sind aber seitdem weitgehend im Wert zusammengebrochen, da die Kryptoindustrie von Skandalen und Marktzusammenbrüchen heimgesucht wurde.

So steht es um die Kryptowährungsbörse Binance

Im Sommer wurde Binance in einer Klage der Aufsichtsbehörden beschuldigt, als nicht registrierte Wertpapierbörse zu agieren und eine Reihe von US-Wertpapiergesetzen zu verletzen. Die Kryptobörse stimmte letzte Woche zu, einen Vergleich in Höhe von rund 4 Milliarden US-Dollar zu zahlen, und ihr Gründer Changpeng Zhao trat als CEO zurück und bekannte sich eines Kapitalverbrechens schuldig, das mit seinem Versäumnis zusammenhing, Geldwäsche auf der Plattform zu verhindern.

Die in dieser Woche eingereichte Klage gegen Ronaldo ist nicht das erste Mal, dass ein Prominenter wegen Krypto-Werbung vor Gericht steht. Letztes Jahr wurden beispielsweise eine Reihe von Hollywood- und Sportstars – darunter Larry David und Tom Brady – als Beklagte in einer Sammelklage gegen FTX benannt, die zweitgrößte Kryptobörse, bevor sie im November 2022 zusammenbrach. In der Klage wird argumentiert, dass die Prominenten aufgrund ihres Status für die Förderung des gescheiterten Geschäftsmodells von FTX verantwortlich sind.

Ronaldo ist einer der bekanntesten und reichsten Sportler der Welt. Er führt die Nationalmannschaft seines Heimatlandes Portugal an und hat für den spanischen Verein Real Madrid, den italienischen Club Juventus und Manchester United in England gespielt. Jetzt spielt er für die saudi-arabische Profimannschaft Al Nassr.

Ronaldo bewarb Binance trotz Komplikationen weiter

Ronaldo hat Binance auf seiner offiziellen Website und auf sozialen Medienplattformen weiter beworben. Zuletzt postete Ronaldo auf X (der Plattform, die früher als Twitter bekannt war) ein Binance-Video und schrieb, dass er am Dienstag mit der Kryptobörse “etwas aushecken” würde.

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

Avalanche (AVAX) Chartanalyse – Es geht los!

Avalanche (AVAX) Chartanalyse – Es geht los!

Avalanche (AVAX) hat zuletzt eine enorme Rallye hinlegen können und das obwohl das Projekt von vielen mittlerweile als tot deklariert wurde. Dies hat sich wohl jetzt erübrigt. Der Kurs ist innerhalb kürzester Zeit um über 150% gestiegen und tradet weiterhin auf diesem Niveau. Setzt sich dieser Trend nun weiter fort?

In Kürze

  • AVAX Chartanalyse
  • AVAX Ausblick

AVAX Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Avalanche (AVAX) hat in den letzten Tagen eine enorme Rallye hingelegt und das obwohl viele gesagt haben, dass wir von diesem Projekt nicht mehr viel erwarten brauchen.

Da hat AVAX vielen das Gegenteil bewiesen und ist innerhalb kürzester Zeit um über 150% gestiegen. Mittlerweile traden wir bei ca. 22,30 USD und somit weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.

Wir können uns derzeit in dieser Widerstandszone behaupten. Unser letztes Hoch liegt bei knapp 24,50 USD und könnte in den nächsten Stunden/Tagen noch einmal angelaufen werden.

Dort liegt noch eine Menge Liquidität und die darauffolgende Reaktion sollte dann über den weiteren Chartverlauf entscheiden. Schließen wir darunter müssen wir mit tieferen Kursen rechnen und umgekehrt.

AVAX Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart sehen wir wie entscheidend diese Zone derzeit ist. In der Vergangenheit wurden wir bereits fünf Mal an dieser Zone zurückgewiesen und nun stecken wir dort wieder fest.

Das Handelsvolumen ist weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Wir benötigen jedoch einen Tagesschlusskurs über der Marke von 24,50 USD um einen nachhaltigen Ausbruch sicherzustellen.

Erst dann haben wir ein höheres Hoch gebildet und somit die lange Seitwärtsphase hinter uns gelassen. Vorher befinden wir uns, technisch gesehen, weiterhin in einem Downtrend.

Sollten wir es nicht schaffen, wäre ein Dump in die Region zwischen 12 -14 USD sehr wahrscheinlich, um das Ausbruchslevel noch einmal als Support zu testen. Danach könnte ein neuer Anlauf über 24 USD gestartet werden.

Klicke hier für die letzte NEAR Chartanalyse.

Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, Gold, anderen Altcoins und aktuellen Nachrichten/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trading Campus

Unser Programm, um das Trading von Grund auf zu erlernen. Eine Videoreihe, Handouts und wöchentliche Live Calls gepaart mit einer Telegram Gruppe machen dich zu einem profitablen Trader. Schließe dich 65+ Teilnehmern an.

Robert Kiyosaki rät zum Kauf von Bitcoin im Falle eines Marktzusammenbruchs

Robert Kiyosaki rät zum Kauf von Bitcoin im Falle eines Marktzusammenbruchs

Robert Kiyosaki fordert die Menschen auf, Bitcoins, Gold und Silber zu kaufen, da er einen Börsencrash und eine große Depression vorhersagt.

In Kürze

  • Robert Kiyosaki prognostiziert Markteinbruch

  • Optimistisch in die Zukunft

  • Cardboard Box Index Crash

Robert Kiyosaki prognostiziert Markteinbruch

Der Autor des Buches “Rich Dad Poor Dad”, Robert Kiyosaki, sieht aufgrund wirtschaftlicher und politischer Veränderungen einen großen Markteinbruch voraus. In einem X-Posting betont Kiyosaki die bevorstehenden Herausforderungen des Marktes und verweist auf das jüngste Drama im US-Kongress.

Währenddessen kündigte Michael Saylor, Präsident des amerikanischen Nachrichten- und Softwareunternehmens MicroStrategy Incorporated, den Kauf von weiteren 16.130 BTC für rund 593,3 Millionen Dollar zu einem Durchschnittspreis von 36.785 Dollar pro Bitcoin an.

Damit hält das Unternehmen nun über 174.000 Bitcoins.

Robert Kiyosaki

Optimistisch in die Zukunft

Robert Kiyosaki äußert sich besorgt über die derzeitige US-Regierung und bezeichnet sie als Komikertruppe. Die jüngste Haltung des Weißen Hauses, des US-Finanzministeriums und der Federal Reserve zur wirtschaftlichen Entwicklung sei unzureichend und verschlimmere die derzeitige Situation. Die wiederholten Sanktionen gegen verschiedene Körperschaften und Unternehmen haben die Öffentlichkeit wütend auf die Regulierungsbehörden gemacht.

Kiyosaki weist darauf hin, dass ihr kombinierter Einfluss nicht nur zu einem schweren wirtschaftlichen Abschwung, sondern auch zu einem möglichen Krieg führen könnte. Er appelliert an die Öffentlichkeit, insbesondere an die Millionen von Menschen in wirtschaftlicher Not, sich auf schwierige Zeiten vorzubereiten.

Trotz der düsteren Aussichten blickt Kiyosaki optimistisch in die Zukunft. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung könne die nächste Weltwirtschaftskrise die “beste Zeit ihres Lebens” werden.

Er rät zu proaktivem Handeln und betont die Bedeutung des Erwerbs von Vermögenswerten wie Gold, Silber und Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Turbulenzen, Fiat-Geld dagegen bezeichnet er als nutzlos.

Cardboard Box Index Crash

Am Dienstag äußerte sich Kiyosaki auf der Social Media Plattform X besorgt über den Einbruch des Cardboard Box Index. Cardboard Box ist ein Indikator für die Bewertung von Konsumgütern. Kiyosaki behauptet, dass die Käufer nicht mehr einkaufen, was auf einen möglichen globalen Wirtschaftsabschwung hinweist, der zu einer Depression führen könnte.

Im Zusammenhang mit seinen jüngsten wirtschaftlichen Sorgen sagt Kiyosaki voraus, dass das Finanzministerium und die Federal Reserve mit dem Drucken von Billionen Dollars reagieren werden.

Der Autor schlug außerdem vor, in Spot-Bitcoin-ETFs zu investieren, wenn jemand einfach keine Bitcoins kaufen kann. Spot-Bitcoin-ETFs seien auch im Schatten von Bitcoin eine gute Wahl für Investitionen, so Kiyosaki.

Dies ist nicht das erste Mal, dass Kiyosaki vor einer möglichen Verzweiflung warnt. Im Februar warnte er vor einem bevorstehenden massiven Crash und prophezeite eine Depression. Er sagte voraus, dass Gold im Jahr 2025 5.000 Dollar, Silber 500 Dollar und Bitcoin 500.000 Dollar wert sein würden.

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

Kryptogewinnsteuer jetzt in Brasilien und Deutschland

Kryptogewinnsteuer jetzt in Brasilien und Deutschland

Ab dem 1. Januar 2024 gilt für Brasilianer, die mehr als 1.200 US-Dollar an ausländischen Börsen verdienen, eine Kryptogewinnsteuer von 15 Prozent, der sich an inländischen Geldern orientiert.

In Kürze

  • Kryptogewinnsteuer in Brasilien geplant

  • Regulierungsmaßnahmen einleiten

  • Kryptogewinnsteuer in Deutschland

Kryptogewinnsteuer in Brasilien geplant

Eine neue Kryptogewinnsteuer, die vom brasilianischen Senat verabschiedet wurde, könnte dazu führen, dass Brasilianer bis zu 15 Prozent Steuern auf Einkünfte aus Kryptowährungen zahlen müssen, die sie an ausländischen Börsen halten.

Der Gesetzesentwurf, der bereits die Abgeordnetenkammer passiert hat, wird voraussichtlich von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, der die Änderungen der Einkommenssteuervorschriften initiiert hat, gebilligt werden.

Ab dem 1. Januar 2024 soll die Kryptogewinnsteuer für alle Brasilianer gelten, die mehr als 1.200 Dollar (6.000 brasilianische Real) an ausländischen Börsen verdienen, und den Steuersatz an den für im Inland gehaltene Gelder angleichen. Für Gelder, die vor diesem Datum verdient wurden, gilt ein Steuersatz von 8 % für Erträge, auf die vor dem 31. Dezember zugegriffen wurde.

Die Regierung erhofft sich bis 2024 Einnahmen in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar

Senator Rogério Marinho äußerte sich ablehnend zu dem Gesetzentwurf:

Die Regierung führt eine Steuer ein, weil sie ein schlechter Verwalter ist.

Kryptogewinnsteuer

Regulierungsmaßnahmen einleiten

Im September kündigte Roberto Campos Neto, Gouverneur der Banco Central do Brasil, seine Absicht an, die Regulierung von Kryptowährungen zu verschärfen, da deren Popularität im Land stark zugenommen hat. Bei dieser Ankündigung äußerte er Bedenken über die mögliche Nutzung von Kryptowährungen zur Steuerhinterziehung.

Im Juni erhielt die brasilianische Zentralbank die Befugnis, Anbieter von virtuellen Vermögenswerten zu beaufsichtigen, während kryptobasierte Wertpapiere von der Comissão de Valores Mobiliários, dem brasilianischen Pendant zur US-amerikanischen Securities and Exchange Commission, beaufsichtigt werden.

Kryptogewinnsteuer in Deutschland

Die Haltefrist für Bitcoin und andere Kryptowährungen beträgt in Deutschland ein Jahr. Kryptowährungen, die von Privatpersonen gehalten und nach einer Frist von einem Jahr veräußert werden, sind steuerfrei. Eine Veräußerung innerhalb der Haltefrist wird zum persönlichen Einkommensteuersatz zwischen 0% und 45% versteuert.

Die Krypto Haltefrist, auch als “Ein-Jahres-Regel” bekannt, basiert auf dem deutschen Einkommensteuergesetz (EStG), welches Kryptowährungen als private Wirtschaftsgüter einstuft.

Die Ein-Jahres-Regel hat sowohl Vor- als auch Nachteile für Investoren. Einerseits ermöglicht sie es, langfristig in Kryptowährungen zu investieren, ohne sich um sofortige Kryptogewinnsteuern sorgen zu müssen. Andererseits kann die Regelung dazu führen, dass kurzfristige Gewinne stark besteuert werden.

Es werden jedoch immer wieder Stimmen laut, diese Regelung zu kippen und Gewinne auch nach der Haltefrist von einem Jahr zu versteuern. Ganz unrealistisch scheint das nicht zu sein, der Staat ist pleite und versucht durch weitere Steuern das Volk noch mehr zu schröpfen als es ohnehin schon der Fall ist.

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

MultiverseX (EGLD) Chartanalyse – Chance auf Pump steigt!

MultiverseX (EGLD) Chartanalyse – Chance auf Pump steigt!

MultiverseX (EGLD) ehemals auch bekannt als Elrond, hat zuletzt einen steilen Anstieg verzeichnen können. Dieser wurde erst einmal unterbrochen und seitdem befindet sich der Kurs in einer Seitwärtsphase. Ist dies ein bullishes Zeichen für eine Trendfortsetzung? Welche Level müssen wir im Blick behalten?

In Kürze

  • EGLD Chartanalyse
  • EGLD Ausblick

EGLD Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

MultiverseX (EGLD) hat zuletzt einen steilen Anstieg verzeichnen können. Gleichzeitig ist das Volumen wortwörtlich explodiert. Dieser Pump scheint nun etwas nachzulassen.

Derzeit traden wir bei ca. 43 USD und somit ein einer größeren Konsolidierungsphase. Seitdem ist auch das Volumen deutlich zurückgegangen. Ausschläge nach oben sind selten.

Eine Menge Liquidität befindet sich derzeit an unserem letzten Hoch, welches bei knapp 54 USD liegt. Dieser Wick könnte noch gefüllt werden. Dort kommt es dann darauf an.

Schaffen wir es dieses Hoch zu verteidigen, könnte die Reise nach oben weiter gehen. Ansonsten könnte eine Korrektur ansetzen, welche die Ineffizienz füllen könnte.

EGLD Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart hat der enorme Pump eine große Ineffizienz hinterlassen. Nicht nur der Wick bei 54 USD, welcher im Tageschart noch ausgeprägter ist, sondern auch im Bereich um 34 USD.

Dort befindet sich gleichzeitig das Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) der letzten Aufwärtsbewegung. Somit haben wir in diesem Preisbereich eine enorme Konfluenz.

Eine Korrektur in diese Zone wäre sehr bullish und könnte gleichzeitig ein höheres Tief ausbilden. Des Weiteren haben wir dann ehemaligen Widerstand als Support getestet.

Von hier aus könnten wir dann einen erneuten Anlauf in Richtung 54 USD starten und somit auch die große Widerstandszone durchbrechen. Somit könnten sich bei EGLD ein letztes Mal Kaufgelegenheiten ergeben.

Klicke hier für die letzte Bitcoin & Ethereum Chartanalyse.

Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, Gold, anderen Altcoins und aktuellen Nachrichten/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trading Campus

Unser Programm, um das Trading von Grund auf zu erlernen. Eine Videoreihe, Handouts und wöchentliche Live Calls gepaart mit einer Telegram Gruppe machen dich zu einem profitablen Trader. Schließe dich 65+ Teilnehmern an.