FED öffnet die Tore: US-Banken dürfen offiziell Bitcoin verwahren

FED öffnet die Tore: US-Banken dürfen offiziell Bitcoin verwahren

​Die Federal Reserve, FDIC und OCC haben gemeinsam offiziell klargestellt: Banken in den USA dürfen ab sofort Bitcoin und andere Krypto-Assets für ihre Kunden verwahren. Damit öffnet sich erstmals der Zugang für traditionelle Institute zur direkten Beteiligung an der Bitcoin-Infrastruktur. Dies ist ein Meilenstein für die Mainstream-Adoption. 

In Kürze

  • US-Banken dürfen offiziell Bitcoin halten
  • Haftung bleibt bei der Bank
  • Türöffner für institutionelle Bitcoin-Adoption

US-Banken dürfen offiziell Bitcoin halten

In einem lang erwarteten „Interagency Statement“ bestätigten die US-Aufsichtsbehörden, dass bestehende bankrechtliche Regelungen wie 12 CFR 9 auch auf Krypto-Verwahrung anwendbar sind.

FED erlaubt BTC

Damit ist es US-Banken nun erlaubt, BTC entweder als treuhänderischer Verwahrer (fiduciary) oder in anderer Verwahrform anzubieten. Voraussetzung ist jedoch, dass sie umfassende technische, personelle und sicherheitsrelevante Maßnahmen treffen. Dazu zählt etwa die Schlüsselverwaltung, das Risikomanagement und Compliance mit Sanktionen.

Haftung bleibt bei der Bank

Ein zentrales Detail der neuen Regulierung: Auch wenn Banken ihre Krypto-Verwahrung an Sub-Custodians wie Coinbase, BitGo oder andere Anbieter auslagern, bleibt die Haftung bei der Bank selbst.

Dies zwingt Institute dazu, sich intensiv mit der operativen Umsetzung, Due-Diligence-Prozessen und technischer Integration auseinanderzusetzen. Die Behörden machen damit klar, dass Bitcoin kein Nebenprodukt ist, sondern ein ernstzunehmender Vermögenswert im Finanzsystem.

Türöffner für institutionelle Bitcoin-Adoption

Dieser regulatorische Durchbruch markiert eine Zeitenwende: Während Bitcoin bisher vor allem über spezialisierte Krypto-Dienstleister wie Exchanges, Trusts oder Fonds erhältlich war, könnte BTC nun schon bald im klassischen Bank-Interface auftauchen.

Das stärkt das Vertrauen institutioneller Anleger, verkürzt die Distanz zum Kapitalmarkt und setzt auch europäische und asiatische Regulierungsbehörden unter Zugzwang.

Adam Back baut Bitcoin-Treasuries weltweit auf: Frankreich und Schweden im Fokus

Adam Back baut Bitcoin-Treasuries weltweit auf: Frankreich und Schweden im Fokus

Bitcoin-Veteran Adam Back forciert den Aufbau institutioneller Bitcoin-Holdings über nationale Grenzen hinweg. Neben seinem Mega-Deal mit Cantor Fitzgerald expandiert der Blockstream-Chef gezielt nach Europa. Besonders Frankreich und Schweden stehen im Zentrum seiner globalen Bitcoin-Treasury-Strategie.

In Kürze

  • Frankreich: Bitcoin-Holding an der Pariser Börse
  • Schweden: Explosiver Kursanstieg nach Bitcoin-Fokus
  • Globale Struktur mit BTC im Zentrum

Frankreich: Bitcoin-Holding an der Pariser Börse

In Frankreich investierte Adam Back in die börsennotierte „The Blockchain Group“ mit Sitz in Paris. Die Beteiligung zielte darauf ab, die Firma in eine Bitcoin-native Treasury zu transformieren – ähnlich strukturiert wie Backs US-SPAC-Engagement. Im Zuge mehrerer Kapitalerhöhungen steuerte er strategisch Mittel bei, um langfristige BTC-Reserven aufzubauen.

Adam Back Bitcoin-Treasuries

Durch seine technologische Expertise und Reputation verhalf er dem Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit auf dem europäischen Kapitalmarkt. Ziel ist es, mit der Blockchain Group ein europäisches Pendant zu US-basierten Bitcoin-Holdings zu etablieren. Diese soll liquide, wachstumsorientiert und BTC-zentriert strukturiert werden.

Schweden: Explosiver Kursanstieg nach Bitcoin-Fokus

Auch in Schweden ist Adam Back aktiv. Hier bei der H100 Group, einem börsennotierten Unternehmen, das kürzlich 10,5 Millionen US-Dollar einnahm, teils über wandelbare Anleihen. Die Investitionen flossen direkt in den Aufbau eines Bitcoin-Treasury-Modells.

Nach Bekanntwerden der neuen Ausrichtung schnellte der Aktienkurs um über 400 % nach oben. Dies ist ein starkes Signal für die Marktresonanz solcher Strategien. Mit dem Kapital will H100 langfristig Bitcoin akkumulieren und in einem regulierten Umfeld halten.

Adam Back ist dabei nicht nur Kapitalgeber, sondern auch strategischer Partner, der Know-how aus dem Mining- und Infrastruktur-Sektor beisteuert.

Globale Struktur mit BTC im Zentrum

Frankreich und Schweden sind nicht isolierte Projekte, sondern Teil eines strategischen Netzwerks. Adam Back baut ein dezentrales, aber koordiniertes Ökosystem institutioneller Bitcoin-Holdings auf. Dieses erstreckt sich von Paris über Stockholm bis zum US-SPAC mit Cantor Fitzgerald.

Alle Firmen eint ein klarer Zweck: Bitcoin als Primärwert. Diese Unternehmen sind auf Effizienz, regulatorische Klarheit und Kapitalmarktfähigkeit ausgelegt. Die globale Expansion von Backs Treasury-Vision zeigt: Bitcoin wird nicht nur gespeichert, sondern als strategischer Unternehmenswert neu definiert und das weltweit.

Bitcoin & Ethereum Analyse – Nächstes ATH?

Bitcoin & Ethereum Analyse – Nächstes ATH?

Bitcoin & Ethereum scheinen weiterhin stabil da zu stehen und auch die schlechten Inflationsdaten am Dienstag konnten hier erst einmal nichts auswirken. Trotzdem kommen wir in spannende Bereiche. Sollten wir uns bereits Short positionieren? Welche Level müssen wir nun im Auge behalten? Sehen wir ein neues Allzeithoch bei Ethereum?

In Kürze

  • Bitcoin Chartanalyse
  • Bitcoin Ausblick
  • Ethereum Chartanalyse

Bitcoin Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Bitcoin (BTC) hat am gestrigen Tag zum ersten mal seit Tagen einen kleinen Rücksetzer und Dämpfer sehen müssen. Nahchdem wir ein neues Allzeithoch bei ca. 123.000 USD erreicht haben, ging es erstmal bergab.

Derzeit traden wir wieder bei ca. 118.00 USD und konnten uns von den Tiefständen bei ca. 115.700 USD relativ gut erholen und somit auch die zu hohen Inflationsdaten aus den USA gut verdauen.

Trotzdem sollten wir etwas Vorsicht walten lassen, da wir jederzeit in einen neuen Abverkauf geraten könnten. Vor allem der nächste Widerstand könnte über diesen Abverkauf relativ zügig entscheiden.

Du willst dir ein Nebeneinkommen aufbauen? Mit unserem Trading Campus und präzisen Signalen ist das jetzt möglich. Nutze das Fachwissen unserer erfahrenen Experten und erhalte Handels-Signale in Echtzeit. Melden dich noch heute an und teste unseren Service zwei Wochen völlig unverbindlich und kostenfrei.

Bitcoin Ausblick

Quelle: Tradingview*

Nach obenhin haben wir derzeit den Bereich zwischen 119.500 – 120.500 USD im Blick. Dort wartet das 0.5er Fib. Level mit dem Golden-Pocket ( 0.618 – 0.65 Fib. Level) der letzten Abwärtsbewegung auf uns.

Hier könnte der Markt eine erneute Wende bekommen und uns dann zu unserem größeren Ziellevel nach untenhin befördern. Hier liegen dann die Ziele zwischen 111.000 . 114.000 USD. Dort erwarten wir eine größere Gegenreaktion.

Dies zeigt uns auch die Heatmap sehr gut an. Sollten wir dort Support finden, könnten wir bei Bitcoin zu einem neuen Allzeithoch aufsteigen, welches wir dann in der Region zwischen 124.000 – 128.000 USD erwarten.

Ethereum Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Der Trend bei Ethereum (ETH) setzt sich weiter fort! Wir haben ein höheres Hoch gebildet und trotz des zwischenzeitlichen Abverkaufs bei Bitcoin unsere Verluste begrenzen und sogar höher schließen können.

Dies könnten die ersten Anzeichen für eine Altcoin-Season werden, wenn ETH weiterhin so performt. Zwar haben wir bereits bearishe Anzeichen im Markt durch eine bearish-divergence im 4H-Chart, diese kann jedoch noch invalidiert werden.

Bisher haben wir noch Luft bis ca. 3.400 USD. Eine Marke, welche Ethereum sogar in den nächsten Stunden bzw. Tagen erreichen könnte. Sollte Bitcoin weiterhin konsolidieren, könnte dies die Chance für Altcoins und auch ETH sein, deutlich besser zu performen und in Ihre Season zu starten.

Klicke hier für die letzte Ripple (XRP) Chartanalyse.

Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, Gold, anderen Altcoins und aktuellen Nachrichten/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt

Trading Campus

Unser Programm, um das Trading von Grund auf zu erlernen. Eine Videoreihe, Handouts und wöchentliche Live Calls gepaart mit einer Telegram Gruppe machen dich zu einem profitablen Trader. Schließe dich 70+ Teilnehmern an.

141 Mio. Dollar: Krypto-PAC will US-Wahlen beeinflussen

141 Mio. Dollar: Krypto-PAC will US-Wahlen beeinflussen

US-Wahlen: Im ersten Halbjahr 2025 sammelte die Krypto-nahe Lobbygruppe Fairshake über 52 Millionen US-Dollar, während frühere Verbündete im Kongress zunehmend wichtige Entscheidungen für die Branche trafen.

In Kürze

  • Krypto-PAC erreicht neue Finanzkraft

  • US-Wahlen: Erste Ausgaben und Blick auf 2026

  • Bitcoin erreicht Rekordhoch – Großinvestoren ziehen sich zurück

Krypto-PAC erreicht neue Finanzkraft

Die politische Lobbyorganisation Fairshake, die von führenden Krypto-Firmen wie Coinbase und Ripple Labs unterstützt wird, hat aktuell 141 Millionen US-Dollar zur Verfügung, um gezielt Einfluss auf die bevorstehenden US-Wahlen zu nehmen. In einer Mitteilung vom Dienstag gab Fairshake bekannt, im ersten Halbjahr 2025 rund 52 Millionen US-Dollar eingesammelt zu haben – darunter allein 25 Millionen von Coinbase.

Zusammengerechnet mit den seit November 2024 akquirierten Geldern ergibt sich ein Gesamtvolumen von 141 Millionen, womit das PAC bereits jetzt mehr Mittel besitzt als bei der letzten Kongresswahl.

US-Wahlen: Erste Ausgaben und Blick auf 2026

Über seine Partnerorganisationen Defend American Jobs und Protect Progress investierte Fairshake bereits über zwei Millionen Dollar in Sonderwahlen für drei Kongresssitze in Virginia und Florida. Sprecher Josh Vlasto erklärte, dass man laufend neue Wahlkämpfe bis hin zu den Midterms 2026 prüfe.

Nach den Wahlen 2024 verfügen die Republikaner nur über eine knappe Mehrheit in beiden Kammern – mit insgesamt 270 Abgeordneten, die als krypto-freundlich gelten. Fairshake plant, seine Strategie bis 2026 fortzusetzen, um das politische Kräfteverhältnis zugunsten der Branche weiter zu verschieben.

141 Mio. Dollar: Krypto-PAC will US-Wahlen beeinflussen

Bitcoin erreicht Rekordhoch – Großinvestoren ziehen sich zurück

Bitcoin erreichte in dieser Woche mit 122.838 US-Dollar ein neues Allzeithoch – beflügelt von regulatorischen Erleichterungen in den USA, die den Weg für eine breitere Krypto-Adoption ebnen sollen. Doch trotz des Kursanstiegs zeigte sich ein verändertes Marktverhalten: Der sogenannte Whale Position Sentiment-Wert lag bei 0,75 – ein Zeichen dafür, dass große Investoren zunehmend verkaufen.

Auch der Cumulative Volume Delta (CVD) deutete auf dominanten Verkaufsdruck hin, während gleichzeitig das Open Interest zurückging – ein Hinweis darauf, dass einige Marktteilnehmer Gewinne realisieren.

USA starten „Crypto Week“ – Kongress debattiert über Zukunft von Bitcoin & Blockchain

USA starten „Crypto Week“ – Kongress debattiert über Zukunft von Bitcoin & Blockchain

Die Vereinigten Staaten läuten mit der sogenannten „Crypto Week“ eine neue Ära in der Regulierung von digitalen Vermögenswerten ein. Im Mittelpunkt stehen gleich mehrere Gesetzesvorschläge, die Bitcoin, Stablecoins und Self-Custody erstmals auf nationaler Ebene rechtlich absichern sollen. Bitcoin-Befürworter sprechen bereits von einer der wichtigsten politischen Wochen für Bitcoin in der Geschichte der USA.

In Kürze

  • Was ist die Crypto Week?
  • Die wichtigsten Bitcoin-Gesetze
  • Bitcoin und Krypto wird salonfähig

Was ist die Crypto Week?

Die „Crypto Week“ findet derzeit im US-Repräsentantenhaus statt und markiert einen koordinierten Versuch, eine umfassende gesetzliche Grundlage für den Umgang mit Kryptowährungen zu schaffen. Initiiert vom House Financial Services Committee werden in mehreren Anhörungen und Abstimmungen entscheidende Gesetze behandelt, die weitreichende Folgen für die gesamte Branche haben könnten.

Crypto Week USA

Ziel ist es, regulatorische Klarheit zu schaffen und den Innovationsstandort USA im globalen Krypto-Wettbewerb zu stärken. Die Crypto Week wird von Präsident Trump politisch flankiert, der sich öffentlich als „Bitcoin-Präsident“ inszeniert und klare Kante gegen digitale Zentralbankwährungen zeigt.

Die wichtigsten Bitcoin-Gesetze

Gleich mehrere Gesetzesvorlagen stehen zur Debatte, darunter der „Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act“ (FIT21), der die Zuständigkeiten zwischen SEC und CFTC klar regelt und der Commodity Futures Trading Commission mehr Einfluss auf Bitcoin gibt. Mit dem „Clarity for Payment Stablecoins Act“ wird ein rechtlicher Rahmen für Stablecoin-Emissionen durch regulierte Institute geschaffen.

Weitere Schlüsselgesetze sind das „Keep Your Coins Act“, das das Recht auf Self-Custody sichern soll, sowie das „CBDC Anti-Surveillance State Act“, welches eine digitale Zentralbankwährung in den USA de facto verbieten würde.

Zudem soll der „Blockchain Regulatory Certainty Act“ sicherstellen, dass Miner, Node-Betreiber und Wallet-Anbieter nicht unter Geldwäschegesetze fallen.

Bitcoin und Krypto wird salonfähig

Die Auswirkungen der Crypto Week zeigen sich bereits am Markt: Der Bitcoin-Kurs kletterte nach Bekanntwerden der Gesetzespläne über die Marke von 123.000 US-Dollar. Analysten sehen in der US-Regulierung einen Paradigmenwechsel – weg von restriktiver Unsicherheit hin zu einem innovationsfreundlichen und rechtsklaren Umfeld.

Insbesondere die institutionelle Nachfrage dürfte durch diese Entwicklungen weiter steigen, da gesetzliche Sicherheit einer der Hauptfaktoren für professionelle Investoren ist. Die Vereinigten Staaten positionieren sich damit deutlich gegen digitale Kontrolle durch staatliche CBDCs und setzen stattdessen auf offene, dezentrale Systeme wie Bitcoin.

Ripple (XRP) – Breakout erfolgreich?

Ripple (XRP) – Breakout erfolgreich?

Ripple (XRP) hat es endlich geschafft! In den letzten Tagen haben wir einen starken Anstieg inklusive steigenden Handelsvolumen gesehen. Somit können wir von einem validen Breakout sprechen. Der Kurs hat mittlerweile unsere Zielzone erreicht. War das nun erst der Beginn der Rallye oder müssen wir uns bereits wieder nach unten orientieren?

In Kürze

  • XRP Chartanalyse
  • XRP Ausblick

XRP Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Die letzten Tage waren für alle Ripple (XRP) Investoren ein Grund zu Freude. Der Kurs hat es geschafft, unseren Widerstand nach obenhin zu durchbrechen und sobald dies geschehen ist, kannte der Kurs kein halten mehr.

Dies lag vor allem daran, dass wir über Wochen eine Widerstandsmauer aufgebaut hatten, welche dann bei ca. 2,35 USD in sich zusammengefallen ist und eine Menge Short-Positionen aus dem Markt gespült hat.

Dies hat für den impulsiven Anstieg geführt, welcher uns letzendlich in unsere Zielzone bei ca. 3 USD gebracht hat. In dieser haben wir uns in den letzten Stunden weiterhin aufgehalten, nun häufen sich jedoch die negativen Anzeichen.

Im 4H-Chart haben wir bereits eine bearish-divergence vorliegen und das Volumen ist deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig haben wir kein höheres Hoch bilden können und ein Rücksetzer könnte drohen.

XRP Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart sehen wir die Bewegung noch einmal etwas deutlicher. Hier sehen wir, dass wir es nicht geschafft haben, dass Hoch von März 2025 nach obenhin zu halten und wir wurden zurückgewiesen.

Zwar haben wir ein höheres Hoch gebildet, dieses aber nur mit einem Wick. Somit müssen wir davon ausgehen, dass hier einfach nur die Liquidität an dem Hoch abgegriffen wurde und es nicht nachhaltig war.

Deshalb könnte sich XRP frische Liquidiät tiefer holen. Hierfür wäre ein Rücksetzer in den Bereich zwischen 2,30 – 2,50 USD absolut im Rahmen. Dort könnten wir den ehemaligen Widerstand als Support switchen.

Sollte dieser Retest gelingen, könnten wir in den nächsten steilen Anstieg über gehen und dann noch einmal in die Richtung von 3 USD steigen. Sollte dieser Test jedoch scheitern, könnte diese Zone das letzte Mal die nächsten Monate erreicht werden.

Klicke hier für die letzte Bitcoin & Ethereum Chartanalyse

Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, Gold, anderen Altcoins und aktuellen Nachrichten/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt

Trading Campus

Unser Programm, um das Trading von Grund auf zu erlernen. Eine Videoreihe, Handouts und wöchentliche Live Calls gepaart mit einer Telegram Gruppe machen dich zu einem profitablen Trader. Schließe dich 70+ Teilnehmern an.