Der bekannte Ökonom und Bitcoin-Kritiker Peter Schiff hat erneut seine Zweifel an der Eignung von Bitcoin als Absicherung gegen einen schwächelnden US-Dollar geäußert und stattdessen einmal mehr Gold als zuverlässige Alternative hervorgehoben.
In Kürze
-
Peter Schiff widerspricht Bitcoin als Absicherung
-
Goldgedeckte Alternativen statt Dollar-Kryptos
-
Gold als verlässlicher Wertspeicher
Peter Schiff widerspricht Bitcoin als Absicherung
In einem Beitrag auf X kann man sehen, dass Bitcoin als Schutzmechanismus gegen einen schwachen Dollar dienen könne. Peter Schiff hingegen widerspricht dieser Sichtweise deutlich. Hat er wirklich Recht?
Er argumentiert, dass der Tausch von Dollar in Bitcoin den Wert des Dollars weiter schwäche und gleichzeitig inflationäre Tendenzen verstärke. Aufgrund der hohen Volatilität und der spekulativen Natur von Bitcoin hält Schiff die Kryptowährung für ungeeignet als sicherer Hafen – besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Gold hingegen, so Schiff, habe sich in Krisenzeiten stets als verlässlicher Wertspeicher erwiesen.
Goldgedeckte Alternativen statt Dollar-Kryptos
Laut Schiff zeigt gerade die Historie, dass Gold in Phasen wirtschaftlicher Unsicherheit seinen Wert bewahren konnte. Deshalb spricht er sich auch für stabile Vermögenswerte aus, die an Gold gekoppelt sind – wie goldgedeckte Stablecoins.
Diese seien aus seiner Sicht deutlich vertrauenswürdiger als klassische, an den Dollar gebundene Kryptowährungen wie USDT oder USDC. Schiff ließ zudem durchblicken, dass er selbst an einem Projekt für eine goldgedeckte digitale Währung arbeite, die die Stabilität von Gold mit der Flexibilität digitaler Assets vereinen soll.
Gold als verlässlicher Wertspeicher
Während Bitcoin 2025 teils starke Kurssprünge von bis zu 30 % verzeichnete, folgten darauf ebenso deutliche Rückgänge – ein Zeichen für die anhaltende Unbeständigkeit der Kryptowährung laut dem Bitcoin Kritiker. Schiff verweist hingegen auf die jahrhundertelange Stabilität von Gold in Zeiten finanzieller Krisen.
Seiner Einschätzung nach spricht die „intrinsische Werthaltigkeit“ des Edelmetalls dafür, es als langfristige Absicherung zu nutzen. Besonders in einem globalen Kontext, in dem strukturelle Probleme wie das Triffin-Dilemma den US-Dollar als Weltreservewährung belasten, sei Gold die solidere Wahl. Doch entspricht dies wirklich der Wahrheit?
Wir empfehlen dir, dich stets selbst umfassend zu informieren, um dir eine fundierte eigene Meinung zu bilden.
Aus unserer Sicht ist klar: Bitcoin ist gekommen, um zu bleiben.
Es ist eine Idee, deren Zeit längst gekommen ist.
Christopher möchte sein erlerntes Wissen über Bitcoin weitervermitteln und verständliche Aufklärungsarbeit leisten. Er arbeitet als Volunteer bei der NGO My First Bitcoin und ist nach El Salvador ausgewandert. Sein Motto: ,,Intelligente Menschen hinterfragen, dumme Menschen wissen es!''