
Dezentralisierung sagt Facebook und Co. mit dem Voice Coin den Kampf an
Die Firma Block.one (EOS-Entwickler) hat durch die Unterstützung von Brendan Blumer (CEO) in einem einjährigen Rekord-ICO vom Jahr 2017 bis Jahr 2018 ca. 3,8 Millarden Euro eingesammelt. Dem gegenüber steht ein Marktwert des Unternehmens von ca. 500 Milliarden Euro. Block.one möchte nun das soziales Netzwerk Voice und damit den Voice Coin erschaffen. Dieses soll von der Grundstruktur anders aufgebaut sein als die herkömmlichen Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter. In einem direkten Angriff auf die großen zentralen sozialen Medienplattformen erklärte der CEO das Projekt.
CEO über den Voice Coin
“Die Nutzer von Facebook werden ausgebeutet. Die Struktur der aktuellen Systeme sei krank. Alle Daten die durchgehend von den Nutzern generiert werden, haben einen extrem hohen Wert und werden einfach an kommerzielle Firmen verkauft. Die Nutzer werden nach Analysieren der Daten mit personalisierter Werbung überschüttet. Facebook verdient daran, allerdings nicht die Nutzer, welche eigentlich diese Daten erzeugen. Dies ist ein Ausnutzen der Macht für monetäre Zwecke und soll in Zukunft durch Voice anders werden. Hier sollen die Contentersteller an den Daten beteiligt werden.”
Voice soll komplett anders aufgebaut sein und dieses Problem lösen. Durch das Schreiben von neuem Content oder Teilen von Inhalten, wirst du mit dem Voice-Token belohnt. Durch ein KYC-System werden reale Nutzer erkannt und Fakeaccounts gesperrt. Also wird Voice ähnlich wie das dezentrale soziale Media Netzwerk Steemit, mit der Kryptowährung STEEM, welche ebenfalls an Contentersteller ausgeschüttet wird, aufgezogen. Auch Facebook hat erst vor kurzem Bekanntgegeben, dass 2020 eine eigene Kryptowährung namens Libra herausgegeben wird. Wenn du mehr zu Libra erfahren möchtest, findest du hier die Whitepaper-Zusammenfassung.
Voice wird dezentral auf der EOS-Blockchain laufen. Das steigert enorm die Transparenz, da alles für jeden online abrufbar und so vor Manipulation geschützt ist. Desweiteren ist mit der Börse Coinbase ein Projekt geplant, durch welches Nutzer, die sich freiwillig über das EOS-Ökosystem informieren, bis zu 10 US-Dollar in EOS erhalten können. Damit soll der Bekanntheitsgrad steigen. Durch die Plattform sollen Nutzer circa zwischen 10 und 100 US-Dollar im Monat verdienen können. Ein Profil mit so vielen Aufrufen wie das von Donald Trump soll sogar bis zu einer Millionen US-Dollar im Monat verdienen.
Viele Meschen die schon länger im Kryptomarkt sind, glauben, dass durch solche dezentrale Firmen, wie die von Block.one, die Macht in der Wirtschaft letztendlich von den Aktiengesellschaften zum Konsumenten übergeht. Dies würde auch die Idee von Satoshi Nakamoto in seinem Whitepaper wiederspiegeln, mittels Dezentralisierung die Macht zurück zu den Massen zu bringen. Daher schauen wir gespannt darauf, wie es mit Block.one weiter geht und halten dich hier immer auf dem Laufenden.
