Santander: Spaniens größte Bank bietet Handel mit Bitcoin und Ethereum in der Schweiz an

Santander: Spaniens größte Bank bietet Handel mit Bitcoin und Ethereum in der Schweiz an

Die Santander Bank wird inländischen Kontoinhabern in der Schweiz den Handel mit Bitcoin und Ethereum über digitale Geldbörsen ermöglichen.

In Kürze

  • Santander plant Kryptohandel in der Schweiz

  • Santander wartet noch auf Genehmigung

  • Bitcoin- und Ethereum-Preise reagieren positiv

Santander plant Kryptohandel in der Schweiz

Der Finanzdienstleistungsriese und Privatkundenbank Banco Santander hat angekündigt, Kontoinhabern in der Schweiz den Handel mit Bitcoin und Ethereum zu ermöglichen. Die Handelsoption ist für wohlhabende Schweizer Konten und innerhalb bestimmter Kriterien vorgesehen.

Die Dienstleistung wird Kunden angeboten, die sich über ihren Kundenbetreuer dafür entscheiden. Zudem werden die Vermögenswerte in einem regulierten Custody-Modell verwahrt. In diesem Modell werden die privaten kryptographischen Schlüssel der Kunden aufbewahrt. Es gibt jedoch keine Bestätigung von der Bank selbst, die Nachricht wurde intern von einem Insider gemeldet.

Santander

Santander wartet noch auf Genehmigung

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA), die Finanzaufsichtsbehörde des Landes, überwacht alle Aspekte der Regulierung von Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten wie dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi).

Um die Gesetze und Vorschriften der Krypto-Regulierung des Landes einzuhalten, könnte es für Santander etwas einfacher sein, in der Schweiz zu operieren als in anderen Ländern. Solange Unternehmen, Fintech-Startups, Börsen und Banken die Lizenz haben, unter den Richtlinien der FINMA zu arbeiten, wird Santander keine Probleme haben.

Viele Privatkundenbanken kämpfen damit, einen Platz zu finden, an dem sie ihre Wurzeln im Krypto-Markt schlagen können. Santander hat einen großartigen Ansatz gezeigt, indem sie mit der Schweiz angefangen hat. Zuvor war die Investmentbank bei der französischen Aufsichtsbehörde als Krypto-Verwahrer registriert.

Das Unternehmen hat von der französischen Finanzmarktaufsicht (AMF) die Zertifizierung als Digital Asset Service Provider (DASP) erhalten, um seine Dienstleistungen anbieten zu können.

Bitcoin- und Ethereum-Preise reagieren positiv

Bitcoin und Ethereum ergänzten sich gegenseitig. Der Kurs von Bitcoin, der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, stieg um rund 2 Prozent auf 34.000 Euro, während der Kurs von Ethereum in den letzten 24 Stunden um rund 4 Prozent auf 1860 Euro stieg.

Die Gründe für den Anstieg beider Kurse sind vielfältig. Einer davon sind die jüngsten Entwicklungen im Spot-ETF-Bereich. Der Spot Bitcoin ETF wird noch von der SEC geprüft.

Die jüngste Ankündigung von BlackRock und Fidelity, den Spot Ethereum ETF aufzulegen, hat dem Markt neuen Schwung verliehen. Die Nachricht beflügelte den Preis von ETH und führte zu einem Anstieg von 8% in nur 14 Tagen.

Wenn die Anträge von der SEC genehmigt werden, sagen Experten voraus, dass sowohl Bitcoin als auch Ethereum einen starken Preisanstieg erleben werden.

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

Ethereum Spot ETF: 3. größter Vermögensverwalter der Welt stellt Antrag

Ethereum Spot ETF: 3. größter Vermögensverwalter der Welt stellt Antrag

Die US-amerikanische Vermögensverwaltungsgesellschaft Fidelity Investments hat einen Antrag auf Zulassung eines Ethereum Spot ETF in den USA gestellt.

In Kürze

  • Sturm auf Ethereum Spot ETF

  • Der Fidelity Ethereum ETF

  • Fidelity Investments macht Stimmung für Spot-ETF-Zulassung

Sturm auf Ethereum Spot ETF

Die US-amerikanische Vermögensverwaltungsgesellschaft Fidelity Investments hat bei der Securities and Exchange Commission (SEC) ein Listing für ihren Ethereum-Spot Exchange Traded Fund (ETF) beantragt. Mit diesem Antrag ist Fidelity Investments nun der siebte Vermögensverwalter, der in den USA einen Antrag für dieses Produkt stellt.

Andere Vermögensverwalter, die die Notierung von Ethereum-Spot-ETF beantragt haben, sind VanEck, Ark Invest und 21Shares, Hashdex und Nasdaq, Grayscale, Invesco und Galaxy Digital sowie BlackRock.

Ethereum Spot ETF

Der Fidelity Ethereum ETF

Laut dem bei der SEC eingereichten Formular 19b-4 wird der Fidelity Ethereum Spot ETF als “Fidelity Ethereum Fund” bezeichnet und soll die Wertentwicklung von Ethereum abbilden. Das Unternehmen teilte mit, dass der ETF nach seiner Genehmigung gemäß den BZX-Regeln gehandelt werden soll. Die Einreichung positioniert Fidelity Investments an der Spitze der Krypto-ETF-Revolution und stellt fest, dass dieser Schritt darauf abzielt, die Interessen der Anleger in den USA wirklich zu schützen.

Fidelity Investments nutzte den Ethereum Spot ETF Antrag, um das allgemeine Argument der Befürworter ähnlicher Produkte zu erweitern, dass das Fehlen einer regulierten Möglichkeit, Kryptowährungen zu erwerben, Anleger unangemessen benachteiligt.

Fidelity ist zuversichtlich, die Zulassung zu erhalten und zitierte einen Auszug aus dem Urteil im Rechtsstreit zwischen Grayscale und der SEC. Nachdem die SEC den Antrag von Grayscale abgelehnt hatte, seinen bekannten Bitcoin Trust in ein vollwertiges Bitcoin Exchange Traded Fund-Produkt umzuwandeln, entschied das Gericht, dass die SEC keine Grundlage für die Ablehnung habe, da bereits an BTC gekoppelte Futures genehmigt worden seien.

Das Urteil ordnete eine Überprüfung der SEC-Entscheidung an und jüngste Berichte bestätigten, dass die SEC und Grayscale in Absprache über das Produkt sind.

Fidelity Investments macht Stimmung für Spot-ETF-Zulassung

Fidelity ist ein großer Name, wenn es um institutionelle Kryptowährungen geht. Das Unternehmen gehört zu den Top-Playern, die hoffen, die Zulassung für ihren Bitcoin-Spot-ETF zu erhalten, der im Juni eingereicht wurde.

Nach der Einreichung wurde der ETF mit dem Namen “Wise Origin Bitcoin Trust” auch aktualisiert, um wichtige Bedenken aus dem Feedback der Marktaufsichtsbehörde auszuräumen. Angesichts des Einflusses von Fidelity mit einem verwalteten Vermögen von rund 4,5 Billionen US-Dollar und umfangreichen Ressourcen gehen viele davon aus, dass der Antrag von der SEC genehmigt wird.

BlackRock verfügt ebenfalls über diesen Einfluss, und die Präsenz der beiden Unternehmen hat dazu beigetragen, dass die Chancen, dass ein Bitcoin-Spot-ETF bis Januar genehmigt wird, nun bei 90 Prozent liegen.

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

Finanzwelt im Umbruch: BlackRock will standardisierte Regulierung von Bitcoin- und Ethereum ETFs

Finanzwelt im Umbruch: BlackRock will standardisierte Regulierung von Bitcoin- und Ethereum ETFs

Finanzgigant BlackRock strebt bei der SEC eine bahnbrechende Regulierung für Bitcoin- und Ethereum-ETFs an – ein Meilenstein für den Krypto-Markt!

In Kürze

  • BlackRock setzt sich für einheitliche Regulierung von Krypto-ETFs ein

  • Der Bitcoin-ETF und die Aussicht auf Milliardeninvestitionen

  • Finanzrevolution voraus!

BlackRock setzt sich für einheitliche Regulierung von Krypto-ETFs ein

Mit einem gigantischen Vermögen von sage und schreibe 8 Billionen US-Dollar setzt BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, alles, aber auch wirklich alles auf eine Karte: eine einheitliche Aufsichtsregelung für börsengehandelte Bitcoin- und Ethereum-Fonds (ETFs) am Kassamarkt. Der Finanzriese drängt bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) auf einen regulatorischen Ansatz, der dem von Futures-ETFs entspricht. BlackRock betont dabei die Ähnlichkeiten beider Anlageinstrumente in Bezug auf ihre Abhängigkeit von Spotmärkten.

Die jüngsten Schritte, darunter die Gründung eines iShares Ethereum Trust in Delaware, deuten auf die Vorbereitung des Unternehmens für potenzielle Spot-ETFs hin. Die transparente Positionierung von BlackRock zum Investment Company Act von 1940 bei der SEC offenbart die Ernsthaftigkeit des Unternehmens, das potenzielle Betrugsrisiken im Zusammenhang mit Kryptomärkten adressieren möchte, die sich auf ETF-Vermögenswerte auswirken könnten.

Finanzwelt im Umbruch: BlackRock will standardisierte Regulierung von Bitcoin- und Ethereum ETFs

Der Bitcoin-ETF und die Aussicht auf Milliardeninvestitionen

BlackRock sieht trotz regulatorischer Hürden optimistisch der Einführung seines Bitcoin-ETFs bis Januar 2024 entgegen. Eine mögliche Genehmigung könnte den Krypto-Markt revolutionieren, da bis zu 200 Milliarden USD in Bitcoin fließen könnten. Die Entscheidung der SEC zu zahlreichen ETF-Anträgen am 17. November birgt das Potenzial für bahnbrechende Veränderungen.

Es ist ein Moment zum Innehalten: Eine Entwicklung von solcher Wucht, dass es Zeit braucht, sie vollständig zu erfassen. Die gigantischen Ausmaße dieser bevorstehenden Veränderungen sind vielen immer noch nicht vollständig bewusst. Bist Du also vorbereitet auf das, was uns alle in der Zukunft erwarten wird?

Finanzrevolution voraus!

Die Titanen der Finanzwelt, allen voran BlackRock, steuern durch das aufregende Terrain der Kryptoinvestitionen und -regulierungen. Inmitten dieses Umbruchs erwarten wir eine Neudefinition des Zugangs zu digitalen Vermögenswerten durch regulierte Finanzprodukte wie ETFs. Ein kompletter Wandel des Narrativs – wir erleben gerade eine der faszinierendsten Zeiten überhaupt.

Wenn auch du in Zukunft von dieser revolutionären & bahnbrechenden Entwicklung profitieren möchtest, so sicher dir jetzt eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung für das ‘Bitcoin Mentoring’ mit meinem Kollegen Jonas, einem der Gründer von Krypto Guru!

 

 

 

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

Krypto Analyst Arthur Hayes prophezeit bahnbrechende Zukunft für Ethereum & Bitcoin!

Krypto Analyst Arthur Hayes prophezeit bahnbrechende Zukunft für Ethereum & Bitcoin!

Explosive Prognosen vom Krypto Analyst Arthur Hayes: Ethereum vor einem Anstieg von über 4.600% auf 100.000$, während Bitcoin die 1-Million-Dollar-Marke durchbrechen könnte.

In Kürze

  • Krypto Analyst Hayes sieht sechsstellige Bewertung

  • Wer ist Arthur Hayes?

  • Spannende Entwicklungen

Krypto Analyst Hayes sieht sechsstellige Bewertung

Arthur Hayes, der Mitbegründer von BitMEX und renommierter Analyst für Kryptowährungen, verstärkt seine äußerst bullische Haltung gegenüber Bitcoin und sieht einen beeindruckenden Anstieg für Ethereum in Aussicht. In einem Beitrag auf X am Freitag äußerte Hayes die Vision einer Zukunft, in der Ethereum eine sechsstellige Bewertung erreicht. Seiner Überzeugung nach könnte der Ethereum-Wert um etwa 4.669% steigen und die 100.000$-Marke durchbrechen. Zudem bekräftigte er seine frühere Vorhersage, dass Bitcoin die beeindruckende Marke von 1 Million Dollar erreichen wird.

In seinem aktuellen Blogpost vom Donnerstag hebt Hayes hervor, dass vor dem Hintergrund der weltweiten Währungsabwertung eine Investition in Kryptowährungen, insbesondere in Bitcoin und Ethereum, als die intelligenteste Entscheidung erscheint. Im Vergleich dazu bezeichnete er andere Kryptowährungen als vergleichsweise weniger signifikant.

Krypto Analyst prophezeit bahnbrechende Zukunft für Ethereum & Bitcoin!

Wer ist Arthur Hayes?

Arthur Hayes, ein angesehener Experte und Mitbegründer von BitMEX, hat sich als bedeutende Persönlichkeit in der Welt der Kryptowährungen etabliert. Durch seine Mitwirkung an der Gründung von BitMEX, einer der führenden Krypto-Handelsplattformen, hat Hayes wesentlich zur Entwicklung und Popularität von Kryptowährungen beigetragen. Seine umfassende Erfahrung im Finanzsektor und sein tiefgehendes Verständnis für die Märkte & Kryptowährungen machen ihn zu einer maßgeblichen Stimme in der Branche.

Hayes ist nicht nur bekannt für seine technische Expertise, sondern auch für seine präzisen Marktanalysen und zukunftsweisenden Prognosen, die die Aufmerksamkeit von Investoren und Enthusiasten gleichermaßen auf sich ziehen. Sein aktives Engagement in der Szene und seine regelmäßigen Analysen tragen dazu bei, die Dynamik und Richtung des Kryptomarktes besser zu verstehen.

Spannende Entwicklungen

Mit BlackRock, einem der weltweit größten Vermögensverwalter, der nun einen Antrag für einen Spot ETF für Ethereum gestellt hat, kündigt sich ein potenzieller Wendepunkt für die Märkte an. Die Aussicht auf einen Ethereum-ETF von einer so bedeutenden Institution wie BlackRock lässt Investoren aufhorchen und signalisiert eine verstärkte Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzprodukte. Der bevorstehende Endspurt zum Jahresende verspricht somit eine fesselnde Phase, in der die Entwicklungen auf dem Kryptomarkt intensiver denn je sein könnten.

Trotz dieser aufregenden Ereignisse ist es entscheidend, die Makroökonomie nicht aus den Augen zu verlieren. Denn, wie bekannt, setzt sie maßgeblich den Takt für sämtliche Märkte und kann selbst inmitten spektakulärer Kryptoentwicklungen eine prägende Rolle spielen. Eine umfassende Perspektive, die sowohl die Kryptoereignisse als auch die makroökonomischen Faktoren berücksichtigt, ist entscheidend, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und die Dynamik des Gesamtmarktes zu verstehen.

 

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

Blackrock beantragt Ethereum Spot ETF

Blackrock beantragt Ethereum Spot ETF

Noch immer sind die Spekulationen rund um die Genehmigung der Bitcoin Spot ETFs von der SEC im vollen Gange. Doch BlackRock legt direkt einen hinterher und beantragt einen Ethereum Spot ETF bei der SEC.

In Kürze

  • Spekulation um Bitcoin Spot ETF
  • BlackRock beantragt Ethereum Spot ETF
  • Druck auf SEC steigt

Spekulation um Bitcoin Spot ETF

Es sind mehrere Nachrichten aufgekommen, dass die SEC wohl zwischen dem 9. und 17. November alle 12 bei ihr vorliegenden Bitcoin Spot ETFs genehmigen will. Dieser Meinung sind unter anderem auch die Bloomberg ETF-Analysten Hames Seyffart ubnd Eric Balchunas.

Ob die SEC wirklich schon so weit ist, die ETFs freizugeben ist meiner Meinung nach sehr fraglich. Dennoch ist mit diesen Meldungen der Bitcoin Kurs explodiert. Derzeit steht Bitcoin bei über 37.000 USD. Die meisten Altcoins konnten diesem Kursanstieg nicht folgen – bis heute!

BlackRock beantragt Ethereum Spot ETF

Zum gestrigen Donnerstag kam die Meldung, dass BlackRock neben dem Bitcoin Spot ETF nun auch einen Altcoin mit ins Rennen nehmen will. Somit reichte der Vermögensverwalter zum 09.11.2023 einen Antrag an die SEC ein, um einen Ethereum Spot ETF mit dem Namen iShares Ethereum ETF auf den Markt zu bringen.

Dies sorgte unter den Anlegern für gute Stimmung, die sich auch auf den Kurs auswirkte. Ethereum, dessen Kurs seit April eher mäßig verläuft, konnte in den letzten 24 Stunden einen Anstieg von 8,5% verzeichnen.

Druck auf SEC steigt

Das immense Interesse von Investoren an Kryptowährungen ist deutlich zu spüren. Die größten Vermögensverwalter der Welt sind im Zugzwang und erneuern immer wieder ihre Anträge bei der SEC, damit endlich der erste Krypto Spot ETF in den USA live gehen kann.

Dass Bitcoin ETFs mittlerweile von 3 der größten 5 Vermögensverwalter der Welt beantragt wurden, sollte bereits jedem bekannt sein. Mit BlackRock ist nun neben Größen wie VanEck, Ark Invest, Hashdex, Invesco und Grayscale der größte Vermögensverwalter weltweit in den Markt der Altcoins durch den Ethereum Spot ETF eingestiegen.

Es bleibt weiterhin spannend, wie sich der Kryptomarkt weiter verhält. Wird die bullishe Phase anhalten oder steht ein Rückschlag bevor? Sichere dich mit einer vernünftigen Ein-&Ausstiegsstrategie vor FOMO und unnötigen Verlusten.

Unser Bitcoin Mentoring

In unserer 1:1 Betreuung können wir ganz genau auf deine finanzielle Situation eingehen und dich bestmöglich unterstützen. Jonas, der Gründer von Krypto Guru erklärt dir Bitcoin von Grund auf und erarbeitet mit dir eine Strategie, um deine Bitcoin und Cash Bestände in den nächsten Jahren wachsen zu lassen.

BitBox02 einrichten: Schweizer Hardware-Wallet für maximale Sicherheit!

BitBox02 einrichten: Schweizer Hardware-Wallet für maximale Sicherheit!

Die sichere Lagerung von Kryptowährungen auf dem eigenen Hardware-Wallet ist für Krypto-Nutzer unumgänglich. Durch Hacks von zentralen Börsen in der Vergangenheit wurden schon viele Einlagen von Nutzern entwendet. Daher gilt der Leitspruch: Sei Deine eigene Bank. Die BitBox02 Multi Edition ist ein Gerät aus der Schweiz, welches durch hohe Sicherheitsfunktionen glänzt und gleichzeitig ein einfaches Handling für den Nutzer ermöglicht. Wir haben Kontakt mit der Firma aufgenommen und uns ein Exemplar zusenden lassen. In diesem Artikel nehmen wir die BitBox02 Multi Edition genauer unter die Lupe.

In Kürze

  • Was kann die BitBox02 Multi Edition?
  • Lieferumfang und Siegel
  • BitBox02 richtig einrichten
  • Wo BitBox02 kaufen?
  • Hardware-Wallet der nächsten Generation?
  • Sicherheit aus der Schweiz

Was kann die BitBox02 Multi Edition?

Die BitBox02 gibt es in zwei verschiedenen Versionen. Einmal die BitBox02 Multi und die Bitcoin only Edition. Dabei ist bei der Bitcoin only Edition ein deutlich kürzerer Code auf der BitBox integriert, wodurch technisch gesehen weniger Angriffsmöglichkeiten bestehen. Wir stellen in diesem BitBox02 Tutorial die Multi Edition vor, da diese eine breitere Auswahl an Kryptowährungen bietet.

Die BitBox02 Multi Edition unterstützt neben Bitcoin (BTC), Litecoin (LTC), Cardano (ADA), Ethereum (ETH) auch alle ERC20-Token. Orientierst Du Dich also stark an dem Ökosystem von Ethereum, ist die BitBox02 Multi Edition für Dich optimal. Durch einen Secure Chip ist ein hoher Teil der Hardware Open Source und nur ein kleiner Teil Closed Source. Dabei ist ein hoher Bestandteil von Open Source wichtig, damit mögliche Fehler im Code schneller auffallen und auch, um ein besseres Wiederherstellungsverfahren noch nach einigen Jahren ermöglichen zu können.

Ebenfalls ist es möglich, die BitBox02 zur Authentifizierung für verschiedene Online-Konten zu verwenden. Dadurch kannst Du eine komplett neue Sicherheit Deiner Daten gewährleisten und gleichzeitig Deine Kryptowährungen sicher offline speichern. Werfen wir einen Blick auf die frisch ausgepackte BitBox02 Multi Edition:

BitBox02 in Tasche

Lieferumfang und Siegel

Wie bei den meisten Hardware-Wallets ist auch bei der BitBox02 ein entsprechendes Sicherheitssiegel angebracht. Denn die Verpackung ist speziell nochmal mit einer Plastikfolie eingeschweißt. Dabei ist das Logo des Herstellers auf der Folie zu erkennen. Sollte diese Folie nicht vorzufinden oder schon beschädigt oder geöffnet worden sein, dann nimm unbedingt Kontakt zum Hersteller auf, um mögliche Manipulationen auszuschließen.

BitBox02 Multi Edition eingeschweißt

Im Lieferumfang sind enthalten:

  • BitBox02
  • microSD-Karte
  • USB-C Verlängerungskabel
  • USB-A zu USB-C Adapter
  • Sticker
  • Schnüre
BitBox02 Lieferumfang

Die microSD-Karte ist standardmäßig dabei und bietet einen entscheidenden Vorteil: Die Sicherung des Private Keys auf einem externen Datenträger. Sollte die BitBox02 durch einen Schadensfall unbrauchbar gemacht werden, ist so das zukünftige Wiederherstellen durch eine Sicherung parallel zum Erstellen eines Wallets sofort garantiert. Aber dazu später mehr.

BitBox02 Einzelteile

Bei der genauen Betrachtung der ausgepackten Einzelteile fällt auf, dass diese gut geschützt sind. Alle technischen Anschlüsse sind entweder mit einer Gummihaube oder mit einem Plastikbeutel vor Staub geschützt. Auch das Display der BitBox02 ist durch eine Plastikfolie geschützt. Ebenfalls ist die Innenverpackung sehr edel aufgebaut, weshalb das Auspacken sehr viel Spaß mit sich bringt.

BitBox02 richtig einrichten

Die Einrichtung der BitBox02 ist kinderleicht und sollte auch für Laien in weniger als 30 Minuten abgeschlossen sein. Solltest Du bereits Erfahrungen mit der Einrichtung von Wallets haben, ist die Einrichtung auch in 10 Minuten möglich. Auch für unterschiedliche Sprachen eignet sich das Gerät, denn neben Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Spanisch und Chinesisch werden unzählige weitere Sprachen unterstützt. Ebenfalls ist ein besonderer Vorteil die Kompatibilität zu anderen Wallets. Mit der BitBox02 Multi Edition kannst Du Dich mit dem Electrum, Specter, Sparrow und MyEtherWallet verbinden.

Durch die Verbindung mit Deinem eigenen Fullnode kannst Du das Maximale an Transparenz für den Schutz Deiner Daten herausholen. Eine weitere Funktion ist Coin-Control. Dadurch kannst Du genau bestimmen, welche Daten Du in der Blockchain bei Transaktionen öffentlich freigibst. Hier ist eine zusätzliche Sicherheit im Vergleich zu anderen Wallets möglich. Damit ist die BitBox02 technisch auf dem neusten Stand.

Um mit der Einrichtung Deiner BitBox02 Multi Edition zu beginnen, lade Dir auf der offiziellen Website von Shiftcrypto, dem Hersteller des Hardware-Wallets, die BitBoxApp herunter. Unter diesem Link findest Du immer die aktuellste Version. Wichtig ist hierbei: Lade Dir die Anwendung nur von der offiziellen Website des Herstellers herunter! Solltest Du die Anwendung von einer anderen Website downloaden, ist die Gefahr von Schadsoftware gegeben.

Die BitBox02 ist für Windows, macOS und Linux verfügbar. Die Version der BitBoxApp in diesem Testbericht ist die 4.32.0.

Blockpit

Die Einrichtung beginnen …

Beginne die Einrichtung mit dem Download und der Installation der App. Nach wenigen Sekunden kannst Du die BitBoxApp öffnen.

BitBox Einrichtung starten

Jetzt wirst Du aufgefordert, Deine BitBox02 mit dem PC zu verbinden. Dabei kannst Du zum Einen den direkten Kontakt mit dem USB-Stecker nutzen oder zum Anderendie Verlängerung über das Kabel. Auf alle Fälle solltest Du die microSD-Karte zur Hand haben, da diese gleich bei der Einrichtung benötigt wird. Nachdem die BitBox02 mit dem Computer verbunden wurde, wird das Display der Hardware aktiv.

BitBox Startbildschirm

Die BitBoxApp erkennt ebenfalls, dass das Gerät angeschlossen wurde und fordert Dich auf, mit der Installation der Firmware auf der BitBox02 zu starten. Klicke auf Firmware jetzt installieren.

BitBox02 Multi Edition Firmware

Jetzt wird die Firmware auf Deinem Gerät installiert. Im gleichen Zug wird im Hintergrund mit dem Hersteller abgeglichen, ob Manipulationen an dem Gerät vorgenommen wurden. Der Ladebildschirm der Installation ist folgender:

BitBoxApp Ladebildschirm

Die Installation dauert je nach Internetverbindung einige Minuten. Sobald diese abgeschlossen ist, ist das Gerät bereit zur Benutzung. Als nächstes wirst Du aufgefordert, die BitBox02 Multi Edition neu zu verbinden oder einfach nur anzutippen, so wie im ersten Bild. Durch das Touchscreen ist eine kinderleichte Bedienung möglich.

BitBox02 Code

Jetzt kommt das nächste Sicherheitsmerkmal der Bitbox02: Der Paarungscode.

BitBoxApp Paarungscode

Bestätige den Paarungscode erst auf der Bitbox und danach am PC. Danach kannst Du die Einrichtung Deiner persönlichen Hardware-Wallet starten. Hier hast Du auch die Möglichkeit, eine microSD-Karte wiederherzustellen. Ebenfalls ist es möglich, eine Wiederherstellung über die Recovery-Wörter durchzuführen. Da wir eine neue Wallet erstellen möchten, klicken wir auf den Button “Neue Wallet erstellen”.

BitBox02 einrichten

Jetzt ist es wichtig, dass die microSD-Karte im Gerät eingesteckt ist. Zur Veranschaulichung haben wir dazu nachstehend ein Bild. Nur so ist das Backup direkt beim Erstellen der Wallet möglich. Ebenfalls musst Du jetzt einen Namen Deines Wallets erstellen. Wir nennen es krypto-guru.de.

microSD-Karte BitBox02
BitBoxApp Name

Die microSD-Karte muss beim reinstecken einmal richtig klicken, dann liegt sie korrekt in der BitBox02. Nachdem dies erledigt und ein Name für das Wallet ausgesucht wurde, klicke auf “Weiter”. Jetzt musst Du den Namen auf Deiner BitBox02 bestätigen.

BitBox Name

Sobald der Name auf Deiner BitBox02 Multi Edition bestätigt wurde, musst Du ein Passwort auswählen. Dieses gibst Du durch verwenden des TouchScreens der BitBox02 ein. Verwende hier in keinem Fall den Namen Deines Wallets, denn sonst wäre die Sicherheit durch dieses Passwort nicht gegeben.

BitBox02 Multi Edition Passwort

Notiere Dir das Passwort sofort auf einem Zettel, damit Du das in Zukunft nicht einfach vergisst. Nachdem Du Dein persönliches Passwort festgelegt hast, wird als nächstes ein Backup erstellt. Dazu musst du die wichtigen Sicherheitsaspekte beachten, die im nachstehendem Bild dargestellt werden:

BitBoxApp Sicherheit Backup

Im nächsten Schritt kommt eine weitere technische Sicherung, denn Du musst das heutige Datum auf der BitBox02 bestätigen. Dieses wird mit dem Backup gespeichert und dient daher als ein individueller Nutzer-Faktor, der in die Sicherung mit einfließt.

BitBoxApp Datum
BitBox02 Multi Edition

Sobald das Datum bestätigt wurde, ist das Backup auch schon fertig! Entnehme jetzt die microSD-Karte und bewahre sie an einem sicheren Ort auf. Ebenfalls solltest Du einige Familienmitglieder darüber in Kenntnis setzen, damit der Zugriff zu Deinen Kryptowährungen auch im Falle des Todes noch immer besteht.

BitBoxApp Einrichtung

Jetzt ist die Einrichtung Deiner BitBox02 mit Backup fertig. Über die Einstellungen kannst Du jetzt weitere Backups erstellen, was zu empfehlen ist, um das Risiko vor Beschädigung einer microSD-Karte auch in Zukunft zu verhindern. Durch die Nutzung der BitBoxApp für Android kannst Du Deine Funds mobil verwalten.

Hardware-Wallet der nächsten Generation?

Durch den teilweise Open Source Ansatz der BitBox ist im Vergleich zu anderen etablierten Herstellern, wie Ledger oder Trezor, ein enormer Vorteil vorhanden. Denn dadurch ist auch bei vollständiger Zerstörung der BitBox eine Wiederherstellung über andere Open Source Wallets möglich. Dies ist der BIP39-Standard und wurde bereits vor vielen Jahren in der Bitcoin- und Krypto-Community breitflächig adaptiert.

Durch den Fokus auf eine BitBox02 Bitcoin only Edition ist ein schlanker Code speziell für Bitcoiner für die maximale Sicherheit geeignet. Aber auch für Hodler von anderen Kryptowährungen, bietet Shiftcrypto eine vollumfängliche Möglichkeit, zur Sicherung Deiner Kryptowährungen offline.

BitBox02 Hardware Wallet aus der Schweiz

Sicherheit aus der Schweiz

Vor allem der traditionelle Ansatz der Neutralität soll dem Produkt eine besondere Form der Sicherheit gewährleisten. Dadurch wird nicht nur die Wirtschaft regional vor Ort unterstützt, sondern ist auch im Falle einer weltweiten Krise die Unabhängigkeit der Produktionsketten deutlich höher, als bei anderen Herstellern.

Auf Anfrage erklärte uns Shift Crypto:

Nicht das gesamte Team kommt aus der Schweiz. Ebenfalls werden nicht alle Teile der BitBox02 in der Schweiz produziert. Spezielle Chips und Elektronik-Teile gibt es nicht direkt aus der Schweiz. Produktion, Zusammenbau und Verpackung geschieht jedoch alles in der Schweiz.

Den Zugang zu Deinen Vermögenswerten wird durch drei Parameter gewährleistet. Einmal das Geräte-Passwort, das du selbst auswählst, dann das zufällige Geheimnis, welches durch den Secure Chip eine hohe Sicherheitsstufe beinhaltet und ein zufälliges Geheimnis auf dem Microcontroller. Dadurch ist die maximale Form der Sicherheit in Kombination mit einer Open Source Software gewährleistet. Hohe Qualität mit Sitz in der Schweiz bekommt von uns 10 von 10 Punkte!