
BlackRock verkauft Bitcoin und kauft Ethereum
BlackRock verkauft Bitcoin im Wert von 561 Millionen Dollar und investiert davon 69 Millionen Dollar in Ethereum.
In Kürze
-
BlackRock verkauft Bitcoin und kauft Ethereum
-
Ethereum-Bestände steigen, während BTC reduziert wird
-
Preisbewegungen des Bitcoins beeinflussen die Handelsaktivität
BlackRock verkauft Bitcoin und kauft Ethereum
On-Chain-Daten zeigen, dass BlackRock innerhalb von zwei Tagen 5362 BTC an Coinbase Prime überwiesen hat. Die Abhebungen begannen am 30. Mai mit 4.113 BTC, die an Coinbase geschickt wurden. Am 2. Juni wurden weitere 1.249 BTC transferiert. BlackRock verkauft Bitcoin und der Gesamtwert der übermittelten Bitcoins belief sich auf etwa 561 Millionen Dollar.
Daten aus ETF-Flow-Berichten bestätigen jedoch, dass am 2. Juni 130,4 Millionen US-Dollar aus dem iShares Bitcoin Trust abgezogen wurden. Ein größerer Abfluss von 430,8 Millionen Dollar wurde am 30. Mai verzeichnet. Damit belaufen sich die ETF-Abflüsse an zwei Tagen auf insgesamt 561 Millionen US-Dollar, was dem Volumen der auf der Blockchain bewegten BTC entspricht.
Laut Onchain Lens wurden die Bitcoin in mehreren Transaktionen verschickt, meist in Blöcken von 300 BTC. Alle Transaktionen wurden über Coinbase Prime abgewickelt, das für die Verwahrung und den Handel auf institutioneller Ebene genutzt wird. Dies lässt darauf schließen, dass die Vermögenswerte entweder verkauft, umgeschichtet oder in andere Anlagestrukturen transferiert wurden.
Ethereum-Bestände steigen, während BTC reduziert wird
Während BlackRock seine Bitcoin-Position reduzierte, fügte das Unternehmen seinen Wallets bei Coinbase 27.241 ETH im Wert von rund 69,25 Millionen Dollar hinzu. Im gleichen Zeitraum verzeichneten Ethereum-Spot-ETFs stetige Zuflüsse, angeführt von BlackRock und Fidelity.
So verzeichnete der iShares Ethereum Trust von BlackRock am 2. Juni Nettozuflüsse in Höhe von 48,4 Millionen US-Dollar. Der Ethereum-Fonds von Fidelity erhielt 29,78 Millionen Dollar. Kein anderer Ethereum-ETF-Anbieter verzeichnete am selben Tag Zuflüsse. Die gesamten Ethereum-ETF-Zuflüsse für diesen Tag erreichten somit 78,17 Millionen US-Dollar.
Die Daten von SoSo Value bestätigen, dass dies der elfte aufeinanderfolgende Tag mit Zuflüssen in Ethereum-ETFs war. Seit ihrer Auflage haben diese Fonds insgesamt Nettozuflüsse in Höhe von 3,12 Mrd. $ erhalten. Der steigende Trend bei den Zuflüssen in Ethereum steht im Gegensatz zur jüngsten Verlangsamung der Investitionen in Bitcoin-ETFs.
Preisbewegungen des Bitcoins beeinflussen die Handelsaktivität
Der Bitcoin-Kurs erreichte kürzlich ein Allzeithoch von rund 112.000 US-Dollar, bevor er auf etwa 103.000 US-Dollar fiel. Am 3. Juni erholte er sich leicht und stieg auf 106.600 US-Dollar. Der jüngste Kursrückgang hat einige Anleger dazu veranlasst, ihre Gewinne zu sichern und ihre Portfolios neu zu ordnen.
Diese BTC-Preisbewegung deckt sich mit den beobachteten ETF-Abflüssen. Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, stellte fest, dass ETF-Rücknahmen Vermögensverwalter in der Regel dazu zwingen, ihre Positionen zu reduzieren. BlackRock verkauft Bitcoin also nicht im großen Stil. Dies ist wahrscheinlich der Grund für die größeren BTC-Abflüsse bei BlackRock.
Trotz der jüngsten Abflüsse zählt der „iShares Bitcoin Trust” von BlackRock weiterhin zu den größten Bitcoin-Haltern. Der Fonds hält derzeit über 661.000 Bitcoins im Wert von rund 70 Mrd. USD. Ein Bloomberg-Analyst prognostiziert, dass BlackRock mit IBIT zum größten BTC-Inhaber werden wird. Seit seiner Auflegung hat der Fonds insgesamt 48,439 Mrd. $ an Zuflüssen angezogen.