Ripple (XRP) Chartanalyse – Letzte Chance!

Ripple (XRP) Chartanalyse – Letzte Chance!

Ripple (XRP) hat sich in den letzten Tagen weiter nach unten gearbeitet. Dies war jedoch auch von uns so erwartet worden und nun kommt es ganz darauf an, ob unser Support nun standhält oder der Markt weiter abverkauft wird. Stehen wir nun vor der letzten Chance für XRP & den Bullrun?

In Kürze

  • XRP Chartanalyse
  • XRP Ausblick

XRP Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

In den letzten Tagen hat der Altcoin-Sektor weiterhin deutlich an Boden verloren. Dies haben wir extrem am Wochenende zwischen Ethereum & Bitcoin gesehen. Dort gab es doppelt so hohe Verluste.

Aber auch Ripple (XRP) hat es ziemlich erwischt. Hierüber haben wir bereits in der letzten Woche gesprochen, dass die Möglichkeit bestünde, dass wir in den Bereich um 2,10 USD noch einmal zurückfallen.

Dies ist nun eingetreten und wir haben sogar den Bereich um 2,04 USD getestet. Mittlerweile hat sich der Kurs etwas gefangen, steht jedoch vor einer schwierigen Entscheidung. Oben haben wir noch eine Menge Liquidität liegen.

Andererseits haben wir aber auch sehr schwaches Handelsvolumen vorliegen. Dieses muss deutlich ansteigen, um überhaupt noch einmal die Chance zu bekommen, dass wir ein Reversal sehen.

XRP Ausblick

Quelle: Tradingview*

Trotzdem haben wir in den großen Zeitfenstern weiterhin die Möglichkeit noch einmal in Richtung 2,60 USD ansteigen zu können. Der RSI hat mittlerweile einen überverkauften Bereich erreichen können.

Gleichzeitig haben wir eine bullish-divergence im 4H-Chart gebildet. Dies könnte für eine kurzfristige Erholung, zumindest in den Bereich um 2,30 USD sorgen. Dort haben wir auch eine Ineffizienz liegen.

Sollte es soweit kommen, müssen wir diesen Bereich schleunigst brechen, ansonsten besteht das Risiko eines tieferen Hochs und nur eine Zwischenrallye. Übergeordnet würde somit unser Ziel immer wahrscheinlicher werden.

Dieses liegt zwischen 1,60 – 1,75 USD. Diese Kurse mögen derzeit sehr weit entfernt scheinen, können jedoch sehr schnell erreicht werden, da wir nach untenhin kaum noch Support vorliegen haben.

Klicke hier für die letzte Bitcoin & Ethereum Chartanalyse. 

Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, Gold, anderen Altcoins und aktuellen Nachrichten/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt:

Trading Campus

Unser Programm, um das Trading von Grund auf zu erlernen. Eine Videoreihe, Handouts und wöchentliche Live Calls gepaart mit einer Telegram Gruppe machen dich zu einem profitablen Trader. Schließe dich 70+ Teilnehmern an.

Tether erhöht seine Bitcoin-Reserven um 8.888 Bitcoin

Tether erhöht seine Bitcoin-Reserven um 8.888 Bitcoin

Der USDT-Stablecoin-Emittent Tether erhöht seine Bitcoin-Reserven im ersten Quartal 2025 um 8.888 BTC im Wert von 735 Millionen US-Dollar und hat damit seine gesamten Bitcoin-Reserven auf 92.647 BTC erhöht.

In Kürze

  • Tether erhöht seine Bitcoin-Reserven auf 7,64 Milliarden Dollar

  • Die USDT Prägungswelle geht weiter

  • Die Entwicklung des BTC-Kurses auf dem Radar

Tether erhöht seine Bitcoin-Reserven auf 7,64 Milliarden Dollar

Im Mai 2023 kündigte das Stablecoin-Unternehmen Tether an, dass es 15 % seiner vierteljährlichen Gewinne für Bitcoin-Käufe verwenden würde. Dementsprechend wird das Unternehmen jedes Quartal BTC kaufen.

Mit der jüngsten Akquisition besitzt der Stablecoin-Emittent USDT nun 92.647 BTC im Wert von 7,64 Milliarden Dollar und ist damit die sechstgrößte Bitcoin-Wallet der Welt. Der nicht realisierte Gewinn des Unternehmens aus seinen Bitcoin-Beständen wird auf 3,86 Milliarden Dollar geschätzt, wie aus Daten von Spot On Chain hervorgeht.

Tether erhöht seine Bitcoin-Reserven interessanterweise in einer Zeit, in der der Bitcoin-Preis im ersten Quartal um 12 % gefallen ist und damit das erste Quartal mit der schlechtesten Performance seit sieben Jahren darstellt.

Die USDT Prägungswelle geht weiter

Der Stablecoin-Emittent USDT hat in letzter Zeit immer mehr Stablecoins auf dem Markt geprägt. In den letzten 24 Stunden hat das Unternehmen weitere 1 Milliarde USDT auf TronDAO geprägt und damit die Gesamtmenge auf der Plattform auf über 8 Milliarden Dollar erhöht. Im Laufe des letzten Jahres hat das Unternehmen insgesamt 40 Milliarden USDT Stablecoins geprägt.

Dies geschieht zu einer Zeit, in der sich der Stablecoin-Krieg mit der Einführung von RLUSD durch Ripple verschärft hat und Circle seine Marktpräsenz nach dem Rückzug von Tether aus Europa im Zuge der Einführung der MiCA-Regulierung ausbaut.

Auf der anderen Seite bereitet sich der USDC-Stablecoin-Emittent Circle auf einen Börsengang vor, der im April stattfinden soll. Berichten zufolge könnte der Handel mit Circle-Aktien an der Wall Street im Mai beginnen, sofern er genehmigt wird.

Tether erhöht seine Bitcoin-Reserven

Die Entwicklung des BTC-Kurses auf dem Radar

Bitcoin wird wahrscheinlich mehr Volatilität erfahren, da Trumps „Befreiungstag“ am 2. April einen neuen Zollkrieg auslösen wird.

Der gesamte Kryptomarkt erlebte am Montag eine starke Volatilität, wobei die Altcoins einen noch stärkeren Rückgang verzeichneten. Mehrere Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Volatilität in dieser Woche anhalten wird, da BTC und andere digitale Vermögenswerte wichtige Unterstützungsniveaus testen, bevor sie über ihren nächsten Schritt entscheiden.

Bitcoin-Miner Hut 8 schließt Deal mit Donald Trumps Sohn ab

Bitcoin-Miner Hut 8 schließt Deal mit Donald Trumps Sohn ab

Der Bitcoin-Miner Hut 8 hat sich mit Eric Trump und Donald Trump Jr. zusammengetan, um die American Bitcoin Corp. zu gründen, die sich auf das Mining im industriellen Maßstab konzentriert.

In Kürze

  • Bitcoin-Miner Hut 8 gründet American Bitcoin Corp.
  • Aufbau des weltweit größten Bitcoin-Mining-Unternehmens
  • Jüngste Entwicklungen in der Branche

Bitcoin-Miner Hut 8 gründet American Bitcoin Corp.

Hut 8 gab heute die Gründung der American Bitcoin Corp. bekannt, einer Tochtergesellschaft mit Mehrheitsbeteiligung, die sich ausschließlich auf das Bitcoin-Mining im industriellen Maßstab und die Entwicklung strategischer Bitcoin-Reserven konzentriert.

Die Gründung geht einher mit der strategischen Einbringung der ASIC-Miner von BTC-Miner im Austausch für eine Mehrheitsbeteiligung an American Data Centers, Inc. einem Unternehmen, das von Investoren wie Eric Trump und Donald Trump Jr. unterstützt wird. Nach dem Deal benannten sie American Data Centers in American Bitcoin Corp. um und gründeten das Unternehmen neu.

Damit werden alle Bitcoin-Mining-Aktivitäten, die bisher Teil des Compute-Segments von Hut 8 waren, unter der Marke American Bitcoin weitergeführt. Darüber hinaus wird der Bitcoin-Miner Hut 8 im Rahmen langfristiger Vereinbarungen als exklusiver Infrastruktur- und Betriebspartner von American Bitcoin fungieren. Diese Vereinbarungen zwischen der Familie Trump und dem Bitcoin-Miner werden dem Bitcoin-Miner stabile, vertraglich festgelegte Einnahmequellen sichern.

Aufbau des weltweit größten Bitcoin-Mining-Unternehmens

American Bitcoin, dass Joint Venture zwischen Hut 8 und der Familie Trump, hat sich zum Ziel gesetzt, der größte und effizienteste reine Bitcoin-Miner zu werden. Darüber hinaus wird durch die Zusammenarbeit eine starke strategische Bitcoin-Reserve geschaffen.

Das Unternehmen kombiniert die Expertise von Hut 8 in den Bereichen Mining und kosteneffiziente Infrastrukturentwicklung mit der Erfahrung von Eric Trump in den Bereichen Handel und Kapitalmärkte, um dezentralisierte Finanzsysteme voranzutreiben.

Eric Trump, Mitbegründer von American Bitcoin, sagte zu dieser Entwicklung:

Indem wir die bewährte operative Exzellenz von Hut 8 im Bereich Rechenzentren mit unserer gemeinsamen Leidenschaft für Bitcoin und dezentralisierte Finanzsysteme kombinieren, sind wir in der Lage, unser Fundament zu stärken und ein signifikantes zukünftiges Wachstum zu erzielen.

Infolge dieser Entwicklung stieg der Aktienkurs von Hut 8 vorbörslich um 5,45 Prozent auf 12,36 Dollar. Seit Anfang 2025 ist er jedoch immer noch um 46 Prozent gefallen.

Bitcoin-Miner Hut 8

Jüngste Entwicklungen in der Branche

Die Bitcoin-Mining-Branche hat eine volatile Phase durchlaufen, da der BTC-Preis seit Anfang 2025 unter Druck steht. Laut dem Kryptoanalysten Ali Martinez sind die Reserven der Bitcoin-Miner gesunken, da sie in der vergangenen Woche 2.400 BTC im Wert von 220 Millionen Dollar verkauft haben.

Auf der anderen Seite hat der Bitcoin-Miner Hut 8-Konkurrent und BTC-Miner Marathon Digital Holdings (MARA) eine Aktienemission im Wert von 2 Milliarden Dollar angekündigt, die Teil seiner Strategie ist, mehr Bitcoin zu erwerben. Als eines der größten Bitcoin-Mining-Unternehmen in den USA plant Marathon, Kapital durch den Verkauf von Aktien zu beschaffen, wobei der Erlös in erster Linie für den Ausbau seiner Bitcoin-Reserven verwendet werden soll.

Larry Fink: Bitcoin bedroht Dominanz des US-Dollars

Larry Fink: Bitcoin bedroht Dominanz des US-Dollars

Larry Fink, CEO von BlackRock, stellte klar, dass die Rolle des US-Dollars als weltweite Leitwährung keineswegs in Stein gemeißelt ist – und warnte davor, dass digitale Vermögenswerte wie Bitcoin diese Position künftig übernehmen könnten.

In Kürze

  • Larry Fink: Wachsende Schulden bedrohen Dominanz des Dollars

  • Dezentralisierung als Chance und Risiko

  • Tokenisierung als Zukunft der Finanzwelt

Larry Fink: Wachsende Schulden bedrohen Dominanz des Dollars

In seinem jährlichen Schreiben an Investoren warnte Larry Fink, dass die Vereinigten Staaten in ernsthafte Schwierigkeiten geraten könnten, sollte das Land seine wachsenden Defizite und Schulden nicht bald in den Griff bekommen. Jahrzehntelang profitierte die USA vom Dollar als weltweiter Leitwährung, doch laut Fink ist dieser Status keinesfalls garantiert. Er betonte, dass die Staatsverschuldung seit dem Start der berühmten Schuldenuhr am Times Square im Jahr 1989 dreimal schneller gewachsen sei als das Bruttoinlandsprodukt.

Besonders alarmierend: Allein in diesem Jahr werden die Zinszahlungen des US-Staats die Verteidigungsausgaben übersteigen und sich auf über 952 Milliarden Dollar belaufen. Sollte diese Entwicklung anhalten, könnten laut Fink bis zum Jahr 2030 sämtliche Staatseinnahmen allein für Pflichtausgaben und Schuldendienste aufgebraucht werden – ein dauerhaftes Haushaltsdefizit wäre die Folge.

Dezentralisierung als Chance und Risiko

Larry Fink betonte, dass er digitalen Vermögenswerten grundsätzlich positiv gegenübersteht: „Ich bin natürlich nicht gegen digitale Assets.“ Die Innovationen im Bereich der dezentralen Finanzwelt seien beachtlich, sie sorgten für schnellere, günstigere und transparentere Märkte. Gleichzeitig warnte er jedoch davor, dass genau diese Technologien die wirtschaftliche Vormachtstellung der USA gefährden könnten – vor allem, wenn Anleger Bitcoin zunehmend als sicherere Alternative zum Dollar betrachten.

Er blickte auch auf die jüngsten Erfolge von BlackRock zurück: Der Bitcoin-ETF IBIT entwickelte sich zur erfolgreichsten ETF-Einführung aller Zeiten und erreichte innerhalb weniger Monate ein verwaltetes Vermögen von über 50 Milliarden Dollar. Allein 2024 flossen netto 37,4 Milliarden Dollar in den Fonds – ein Vielfaches der Mittel, die Wettbewerber wie Fidelitys FBTC verzeichnen konnten.

Larry Fink: Bitcoin bedroht Dominanz des US-Dollars

Tokenisierung als Zukunft der Finanzwelt

Darüber hinaus hob Fink hervor, dass IBIT inzwischen zu den drei erfolgreichsten ETFs überhaupt gehört – nur übertroffen von S&P 500 Fonds. Besonders bemerkenswert: Über die Hälfte der Anleger stammen aus dem privaten Bereich, und drei Viertel hatten zuvor noch nie in ein iShares-Produkt investiert.

BlackRock habe sein Bitcoin-Angebot inzwischen auch auf Kanada und Europa ausgeweitet. Doch Finks Vision geht noch weiter: Er sieht in der Tokenisierung eine revolutionäre Entwicklung, die klassische Finanzmärkte tiefgreifend verändern könnte. Durch die Umwandlung realer Vermögenswerte – wie Aktien, Anleihen oder Immobilien – in digitale Token, könnten diese künftig direkt und ohne Zwischenhändler über die Blockchain gehandelt werden.

Fink vergleicht diesen Umbruch mit dem Übergang von der Briefpost zur E-Mail im Investmentbereich: „Jede Aktie, jede Anleihe, jeder Fonds – jedes Asset – kann tokenisiert werden“, so seine Einschätzung.

22.048 BTC mehr: Strategy lässt’s krachen

22.048 BTC mehr: Strategy lässt’s krachen

Das führende Business-Intelligence-Unternehmen Strategy hat fast 2 Milliarden US-Dollar investiert, um seine Bitcoin-Reserven um weitere 22.048 BTC zu erweitern.

In Kürze

  • Strategy: 22.048 BTC für fast $2 Milliarden

  • Marktführer mit riesigem Vorsprung

  • Einkaufstour geht weiter – keine Pause in Sicht

Strategy: 22.048 BTC für fast $2 Milliarden

Strategy gab bekannt, dass es zwischen dem 24. und 30. März 2025 insgesamt 22.048 Bitcoin für rund 1,92 Milliarden US-Dollar erworben hat. Der durchschnittliche Kaufpreis lag inklusive aller Gebühren bei etwa $86.969 pro BTC.

Finanziert wurde der Einkauf durch Erlöse aus dem Verkauf verschiedener Aktienklassen, darunter die Class A Common Stock (MSTR), Perpetual Strike Preferred Stock (STRK) sowie Strife Preferred Stock (STRF).

Marktführer mit riesigem Vorsprung

Mit dem jüngsten Kauf beläuft sich der gesamte Bitcoin-Bestand des Unternehmens auf beeindruckende 528.185 BTC – damit bleibt das Unternehmen der weltweit größte börsennotierte Bitcoin-Halter.

Insgesamt hat das Unternehmen rund 35,63 Milliarden US-Dollar für seine Bitcoin-Investitionen ausgegeben, was einem Durchschnittspreis von ca. $67.458 pro Coin entspricht.
Angesichts des aktuellen Bitcoin-Kurses von $82.655 liegt der aktuelle Marktwert bei etwa 43,66 Milliarden Dollar – ein unrealisierter Gewinn von rund 8,03 Milliarden Dollar.

22.048 BTC mehr: Strategy lässt’s krachen

Einkaufstour geht weiter – keine Pause in Sicht

Erst eine Woche zuvor hatte Strategy bereits 6.911 BTC für 584,1 Millionen Dollar erworben und damit die 500.000er-Marke überschritten. Doch das Unternehmen denkt nicht daran, langsamer zu machen.

Um weitere Käufe zu finanzieren, ist Strategy bereit, erneut Aktien auszugeben. So wurde am 25. März 2025 der Verkauf von 8,5 Millionen STRF-Aktien gestartet – mit dem Ziel, 722,5 Millionen Dollar einzunehmen, wovon ein Teil erneut in Bitcoin fließen soll.

Bitcoin & Ethereum! Crash in dieser Woche?

Bitcoin & Ethereum! Crash in dieser Woche?

Der Kryptomarkt hat am Wochenende weitere Verluste eingefahren. Nachdem wir letzte Woche noch kurzzeitig bei 88.700 USD getradet haben, ging es am Wochenende noch einmal eine Etage tiefer und kurzfristig unter die Marke von 82.000 USD. Droht uns diese Woche nun ein weiterer Absturz oder sogar der Beginn des Bärenmarktes?

In Kürze

  • Bitcoin Chartanalyse
  • Bitcoin Ausblick
  • Ethereum Chartanalyse

Bitcoin Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Letzte Woche gab es noch zu Wochenbeginn die Hoffnung, dass wir im gesamten Markt noch einmal eine Aufwärtsbewegung sehen werden. Diese Hoffnung ist dann doch wieder sehr schnell verfolgen.

Am Wochenende gab es den nächsten Abverkaufsdruck und der Markt ist kurzzeitig unter die Marke von 82.000 USD gefallen. Derzeit traden wir genau an dieser Marke und wirklich Kaufdruck kommt nicht auf.

Die Funding-Rates sind sogar vom negativen, in den normalen Bereich angestiegen. Dies bedeutet für uns, dass wieder deutlich mehr Longs in den Markt gekommen sind und weiterhin eine ‚Buy-The-Dip‘ Mentalität herrscht.

Du willst dir ein Nebeneinkommen aufbauen? Mit unserem Trading Campus und präzisen Signalen ist das jetzt möglich. Nutze das Fachwissen unserer erfahrenen Experten und erhalte Handels-Signale in Echtzeit. Melden dich noch heute an und teste unseren Service zwei Wochen völlig unverbindlich und kostenfrei.

Bitcoin Ausblick

Quelle: Tradingview*

Normalerweise sind Abverkäufe am Wochenende nicht wirklich nachhaltig. Das heißt für uns, dass wir immer noch die Chance haben, dass wir noch einmal einen Anstieg am heutigen Montag bekommen könnten.

Diese Chance ist jedoch begrenzt. Der Markt hat nun Potenzial noch einmal einen Anstieg in die Region um 85.000 – 87.000 USD hinzulegen. Dort wartet eine Ineffizienz auf uns & dort hat der Abverkauf begonnen.

Danach kommt es darauf an, ob wir uns hier stabilisieren können, ansonsten könnte dieser Punkt für einen weiteren, größeren Abverkauf führen, welcher uns dann in die Region zwischen 70.000 – 74.000 USD führt.

Ethereum Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Während Bitcoin in der letzten Woche zwischen 6 – 8% verloren hat, ging es bei Ethereum noch einmal deutlich tiefer. Hier haben wir in der Spitze sogar 17% Verlust eingefahren und sehen erst jetzt eine Stabilisierung.

Derzeit traden wir bei ca 1.800 USD und haben somit fast unser Tief von 11.03.2025 erreicht. Dort haben wir auch noch einen Wick liegen, welcher in den nächsten Stunden noch einmal geholt werden könnte.

Dies ist auch erst einmal die letzte Chance, hier eine Trendwende einzuleiten. Wir hätten einen gigantischen doppelten Boden, welcher uns aus dem Abverkauf befreien könnte. Trotzdem müssen wir eines beachten.

Nach obenhin haben wir zwar Luft, die Ineffizienz liegt jedoch bei ca. 1.980 USD. Dort liegt auch das Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) der letzten Abwärtsbewegung. Somit könnte hier die Entscheidung entstehen, ob wir uns befreien können oder ein weiterer Dump bis unter 1.500 USD droht.

Klicke hier für die letzte Bitcoin & Ethereum Chartanalyse

Für eine technische Analyse von Bitcoin, Ethereum, Gold, anderen Altcoins und aktuellen Nachrichten/Ereignissen hat der Autor dieses Video erstellt:

Trading Campus

Unser Programm, um das Trading von Grund auf zu erlernen. Eine Videoreihe, Handouts und wöchentliche Live Calls gepaart mit einer Telegram Gruppe machen dich zu einem profitablen Trader. Schließe dich 70+ Teilnehmern an.