Erste deutsche Krypto Stamp geht auf den Markt! Ein gutes Investment?

Erste deutsche Krypto Stamp geht auf den Markt! Ein gutes Investment?

Die im DACH-Raum äußerst beliebte Krypto Stamp geht nun endlich auch in Deutschland auf den Markt. Somit folgt die Deutsche Post dem Ruf der großen Nachfrage, die auf die österreichische Post eingetroffen ist.

In Kürze

  • Das Prinzip der Krypto Stamp

  • Krypto Stamp als Sammel-Objekt

  • Sind Krypto Stamps relevant?

Das Prinzip der Krypto Stamp

Im Allgemeinen ist eine Krypto Stamp eine ganz normale Briefmarke. Du kannst damit ganz normal deinen Brief frankieren. Die Briefmarke ziert das Brandenburger Tor mit der Aufschrift DEUTSCHLAND und wird mit einem Portowert von 1,60€ bemessen.

Neben der normalen Funktion bietet die Krypto Stamp jedoch noch ein weiteres digitales Feature. Kunden, die eine bzw. mehrere Krypto Briefmarken erwerben, erhalten ein NFT – ein digitales Abbild der klassischen Briefmarke“. Dieses NFT wird auf der Blockchain gespeichert und dem Käufer zugeordnet.

erste deutsche Krypto Stamp

Quelle: Deutsche Post

Krypto Stamp als Sammel-Objekt

Der Erwerb der ersten Auflage der Krypto Stamp der Deutschen Post kostet 9,90€ im Vorverkauf. Dabei enthalten ist sowohl die physische Briefmarke mit Portowert von 1,60€ als auch das NFT.

Die erste Frage, die sich wohl stellt ist, warum ich knapp 10€ für eine Briefmarke ausgeben soll, die mir nur einen Post-Wert von 1,60€ bietet. Hierbei kommt die Knappheit ins Spiel – ein wichtiger Faktor für Sammler.

Die Deutsche Post plant eine ganze Reihe an Krypto Stamps mit historischen deutschen Bauwerken als Motiv. Von jeder Serie wird es nur eine bestimmte Anzahl an Briefmarken & NFTs geben. Durch die Rarität kann die Krypto Briefmarke sowohl in physischer, als auch in digitaler Form im Laufe der Jahre an Wert gewinnen.

Die Krypto Briefmarke mit dem Motiv des Brandenburger Tors wird 250.000 Mal herausgegeben. Nur die physische Briefmarke mit demselben Motiv ist auf 800.000 Exemplare begrenzt. Zum 02.11.2023 wird die erste deutsche Krypto Stamp herausgegeben. Hier kannst Du sie dir vorbestellen.

Sind Krypto Stamps relevant?

Wie bereits erklärt ist die Deutsche Post nicht das erste Unternehmen, das auf die Idee kam, Briefmarken zu digitalisieren, um die große Anzahl an Briefmarken-Sammlern einen Weg zu bieten, ihrem Hobby/Job auch digital nachgehen zu können.

Die Österreichische Post verkaufte im Juni 2019 die erste Krypto Briefmarke der Welt. Im DACH Raum sorgte dies für riesige Schlagzeilen, die Investoren von der ganzen Welt anlockten.

Mittlerweile ist nicht nur Deutschland, Österreich und die Schweiz mit Krypto Stamps vertraut. Auch Kroatien, Liechtenstein, die Niederlande, Polen und auch Länder außerhalb Europas wie die Vereinigten Arabischen Emirate oder die Vereinten Nationen haben bereits Krypto Briefmarken auf den Markt gebracht.

Hierbei verfolgen die verschiedenen Länder ganz eigene Strategien. So hat die Swiss Crypto Stamp 3.0, die im April diesen Jahres herausgegeben wurde, eine Staffelung der Briefmarken, die nicht ganz so weitreichend, wie die der Deutschen Post ist. Hier variieren die Exemplare je nach Motiv zwischen gerade einmal 50 bis zu 65.000 Stück. Wir gehen davon aus, dass die Deutsche Post bei zukünftigen Motiven auch eine Verknappung vornehmen wird. Somit kann auch diese ein rentables Investment werden.

Qualcomm: Mikrochip-Riese entlässt 1.200 Mitarbeiter

Qualcomm: Mikrochip-Riese entlässt 1.200 Mitarbeiter

Qualcomm, der in San Diego ansässige Mikrochip-Hersteller, hat angekündigt, dass er seine Belegschaft reduzieren will.

In Kürze

  • Qualcomm kürzt Personal angesichts sinkender Umsätze

  • Der Technologiesektor versucht Fuß zu fassen.

  • Metaverse Investment

Qualcomm kürzt Personal angesichts sinkender Umsätze

Die Entlassungen, die Teil einer umfassenderen Kostensenkungsstrategie sind, erfolgen als Reaktion auf den Umsatzrückgang, eine Herausforderung, die Finanzchef Akash Palkhiwala in einer Telefonkonferenz mit Analysten im August einräumte.

Palkhiwala sagte:

Angesichts unserer Verpflichtung zu operativer Disziplin werden wir zusätzliche Kostenmaßnahmen proaktiv umsetzen. Solange wir keine nachhaltigen Anzeichen für eine Verbesserung der Fundamentaldaten sehen, geht unser operativer Rahmen nicht von einer sofortigen Erholung aus.

Diese Nachricht kommt kurz nach der Ankündigung von Qualcomm, Apple bis mindestens 2026 mit 5G-Chips zu beliefern und als Chiplieferant für Metas neu angekündigten Quest 3 zu fungieren. Qualcomm ist jedoch nicht der einzige Technologiegigant, der mit Personalabbau zu kämpfen hat.

Meta Platforms plant Berichten zufolge einen erheblichen Stellenabbau in seiner Abteilung Reality Labs. Diese Abteilung, auch bekannt als Facebook Agile Silicon Team (FAST), ist ein wesentlicher Bestandteil der AR- und VR-Produktentwicklung von Meta.

Qualcomm

Der Technologiesektor versucht Fuß zu fassen.

Trotz dieser Herausforderungen setzt Meta weiterhin auf Innovation und hat vielversprechende Entwicklungen wie intelligente Brillen in der Pipeline. Allerdings hat das Unternehmen nach wie vor Probleme mit der Chipproduktion und ist daher auf externe Zulieferer wie Qualcomm angewiesen.

Der Stellenabbau bei Meta folgt auf eine Reihe von Entlassungen, bei denen seit November letzten Jahres rund 21.000 Arbeitsplätze abgebaut wurden. Dieser Schritt wird als Versuch gewertet, die Kosten angesichts des verlangsamten Umsatzwachstums und der steigenden Inflation in den Griff zu bekommen.

Die Entlassungen bei Qualcomm und Meta deuten auf branchenweite Herausforderungen hin, auch wenn diese Unternehmen weiterhin innovativ sind. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass auch die großen Technologieunternehmen nicht immun gegen eine sich abzeichnende Rezession in den USA sind.

Metaverse Investment

Der Technologieriese Qualcomm hat im vergangenen Jahr einen 100 Millionen Dollar schweren Fonds aufgelegt, um in Entwickler und Unternehmen zu investieren, die eine Metaverse-Infrastruktur aufbauen. Der Snapdragon Metaverse Fund soll dazu beitragen, die nächste Generation der räumlichen Datenverarbeitung zu entwickeln, teilte Qualcomm mit.

Der Fonds richtet sich an Entwickler, die immersive Extended Reality (XR)-Erfahrungen in Bereichen wie Gaming, Gesundheit, Bildung und Unterhaltung entwickeln. Das Kapital wird durch eine Kombination aus Zuschüssen und Investitionen von Qualcomm Ventures, der Risikokapitalsparte des Unternehmens, bereitgestellt.

Die Entwicklung der Metaverse-Infrastruktur überschneidet sich mit der Kryptowährungsindustrie, da Blockchain und dezentralisierte Anwendungen sowie digitale Währungen als Zahlungsmittel verwendet werden.

Satoshi Nakamoto: Hat er sein Leben 2011 wegen Bitcoin beendet?

Satoshi Nakamoto: Hat er sein Leben 2011 wegen Bitcoin beendet?

Was wäre, wenn Satoshi Nakamoto auf eine Weise verschwunden wäre, die wir bisher nicht in Betracht gezogen haben?

In Kürze

  • Wer ist Satoshi Nakamoto?

  • Ist Sassaman der Erfinder von Bitcoin?

  • Satoshi Nakamoto – ein Mysterium

Wer ist Satoshi Nakamoto?

Leonard Harris Sassaman, geboren 1980 in Pennsylvania, USA, ist ein möglicher Kandidat. Sassaman machte 1998 seinen Abschluss an der Hill School. Im selben Jahr schloss er sich der Internet Engineering Task Force (IETF) an, einer Gruppe, die sich mit der Erstellung von Internet-Standards und -Protokollen beschäftigt. 1999 zog er nach San Francisco und schloss sich der Cypherpunk-Gruppe an.

Später entwickelte er sein Interesse am Datenschutz und wurde zu einem der prominentesten Mitglieder dieser Gemeinschaft. Sassaman gründete 2002 die Hacker-Konferenz CodeCon und erwarb 2006 eine Promotion im Bereich Cybersicherheit und Kryptographie an der Universität Leuven. Während seines Studiums in Leuven entdeckte er zahlreiche Projekte, darunter Philip ZImmermanns Software Pretty Good Privacy. Die beiden entwickelten das Zimmerman-Sassaman Key Signature Protocol, ein neuartiges Verfahren zur Erstellung digitaler Signaturen.

Nachdem bei Sassaman als Teenager Depressionen diagnostiziert worden waren, nahm er sich 2011 das Leben.

Satoshi Nakamoto

Ist Sassaman der Erfinder von Bitcoin?

Es gibt eine begründete Verbindung zwischen Nakamoto und Sassaman. Seit 2021 scheinen sich Hinweise aus ihrem Leben zu überschneiden.

Sassaman arbeitete mit einer Reihe von Kryptographen zusammen, die früher als mögliche Bitcoin-Erfinder galten. Zu diesen zählen Zimmerman und Hal Finney, ein Informatiker. Sassaman unterstützte auch anonyme E-Mail-Server, für die er mehrmals Codes geschrieben hatte. Sein Bild ist auch auf der Blockchain von Bitcoin zu finden.

Es gibt viele Meinungsverschiedenheiten über das Denkmal des verstorbenen Kryptographen. Obwohl es von einem Mitglied der Community hinzugefügt wurde, dass Sassaman danken wollte für seinen Beitrag zur Kryptographie, ist unklar, wie Sassamans Beitrag zur Entstehung von Bitcoin beigetragen hat.

Die größte Kontroverse dreht sich jedoch um eine der letzten bekannten E-Mails von Nakamoto und die Ursache für Sassamans Tod. Vor seinem Tod gab der Schöpfer von Bitcoin eine rätselhafte Nachricht heraus, dass er sich „anderen Dingen zuwendet“ und Bitcoin in „guten Händen“ hinterlässt.

Hatte der geheimnisvolle Schöpfer einen möglichen Selbstmord angekündigt, ohne es offen zu sagen? Niemand weiß es mit Sicherheit und die Theorien gehen auseinander.

Satoshi Nakamoto – ein Mysterium

Die Identität von Satoshi Nakamoto, der mysteriösen Figur hinter der ältesten Kryptowährung der Welt, bleibt wohl eines der größten Rätsel der Kryptowährungswirtschaft. Obwohl seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Bitcoin-Whitepapers viel Zeit vergangen ist, wird die Identität des Autors immer noch diskutiert.

Gaming Partnerschaft: Coinbase und OKX starten Gaming-Token

Gaming Partnerschaft: Coinbase und OKX starten Gaming-Token

Gaming Partnerschaft zwischen Coinbase und OKX. Warum der Gaming Sektor immer bedeutender wird für den Kryptomarkt.

In Kürze

  • Big Player starten Gaming Partnerschaft

  • Bedeutender Sektor für die Kryptoindustrie

  • Warum der Gaming Sektor so bedeutend ist

Big Player starten Gaming Partnerschaft

Coinbase, eine der weltweit größten Kryptowährungsbörsen, hat seine Entscheidung bekannt gegeben, Big Time (BIGTIME) in den Spotmarkt aufzunehmen. Dieses aufregende Projekt wurde von einem hochqualifizierten Team von Spieleentwicklern entwickelt, die zuvor an beliebten und bekannten Titeln wie Fortnite, Call of Duty und World of Warcraft gearbeitet haben.

Das Hauptziel der Gaming Partnerschaft besteht darin, eine Multiplayer-Rollenspiel-Plattform zu schaffen, die es den Spielern ermöglicht, nicht nur zu besitzen und zu handeln, sondern auch digitale Vermögenswerte in Form von nicht fungiblen Tokens (NFTs) zu schaffen.

Gaming Partnerschaft

Bedeutender Sektor für die Kryptoindustrie

Allein im Jahr 2021 und 2022 wurden laut Dappradar zusammengerechnet über 10 Milliarden US-Dollar in den Gaming Sektor investiert. Außerdem sind die Gesamtinvestitionen in den Sektor seit 2020 um mehr als das 40-fache gestiegen.

Darüber hinaus wurden im Jahr 2022 über 7,6 Milliarden US-Dollar in Krypto-Games investiert. Der Sektor wuchs somit trotz Bärenmarkt im Jahresvergleich um über 100 Prozent. Der Krypto-Gaming-Sektor zählt daher neben KI zu den beliebtesten Sektoren in der gesamten Risikokapitalbranche und es entstehen immer neue Gaming Partnerschaften. Doch nicht nur bei Investoren ist Krypto-Gaming beliebt, auch bei Usern scheint der Sektor immer mehr Zuspruch zu generieren.

Eine veröffentlichte Studie von Cointelegraph Research zeigt, dass Blockchain-Gaming-Anwendungen im Jahr 2022 für rund 50 Prozent aller Transaktionen in Blockchain-Netzwerken verantwortlich gewesen sind. Außerdem kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass die Nutzerzahl von Blockchain Games im Jahr 2022 am Tag durchschnittlich bei knapp 1,13 Millionen gelegen hat. Im Vergleich zu 2021 ist die Anzahl um 60 Prozent gestiegen.

Warum der Gaming Sektor so bedeutend ist

Es gibt viele Gründe, warum der Anteil von Gaming-Anwendungen an Blockchain-Transaktionen so hoch ist. Zu den wichtigsten zählen jedoch die wachsende Popularität von GameFi und Play-to-Earn-Modellen, die Verwendung von NFTs und die Tokenisierung von In-Game-Vermögenswerten sowie die Integration von Kryptowährungen in Spiele und In-Game-Ökonomien.

In Zukunft scheint es wahrscheinlich, dass der Anteil der spielebezogenen Transaktionen auf Blockchains weiter steigen wird, da immer mehr Spiele auf den Markt kommen, neue Gaming Partnerschaften entstehen, die diese Technologie nutzen. Diese Entwicklungen dürften dazu führen, dass Gaming zu einer noch stärkeren Zugkraft bei der Einführung von Blockchains wird.

Bitcoin als Lösung für PayPals Diskriminierung

Bitcoin als Lösung für PayPals Diskriminierung

Bitcoin als Lösung: Digitale Transaktionen verdrängen zunehmend den Bargeldverkehr und PayPal hat sich zu einem Giganten entwickelt, doch nicht alle Regionen profitieren von der zentralen Instanz.

In Kürze

  • Bitcoin als Lösung für PayPals Diskriminierung

  • Unterdrückung durch zentrale Instanzen

  • Die Rolle von Kryptowährungen in Konfliktgebieten

Bitcoin als Lösung für PayPals Diskriminierung

Während der Jahreshauptversammlung von PayPal im Mai 2023 schlug der palästinensisch-amerikanische Geschäftsmann Sam Bahour vor, diese Politik zu ändern. Der Brief, der von 12 US-Kongressabgeordneten unterstützt wurde, fordert eine neue Regel, um die Diskriminierung von Menschen in Konfliktgebieten durch den weltweit führenden Anbieter digitaler Zahlungen zu verhindern.

Als eine der bekanntesten Zahlungsplattformen der Welt hat PayPal die Verantwortung, sicherzustellen, dass seine Dienstleistungen und Operationen auf nicht-diskriminierende Weise und in Übereinstimmung mit den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte erbracht werden,

heißt es in dem Brief. Der Vorschlag wurde jedoch mit dem Hinweis auf die Finanzierungslücke in Palästinas wachsendem Softwareentwicklungs- und E-Commerce-Sektor abgelehnt. Dieser Ausschluss lenkte die Aufmerksamkeit auf Bitcoin, eine dezentralisierte Kryptowährung, als mögliche Alternative.

Bitcoin als Lösung

Unterdrückung durch zentrale Instanzen

Bitcoin als Lösung für ein unterdrücktes und vergessenes Volk, denn die palästinensische Wirtschaft ist eine Multimilliarden-Dollar-Wirtschaft, von der leider hauptsächlich Außenstehende profitieren. Aber wenn Bitcoin als offizielle Währung eingeführt würde, könnten die Palästinenser ihr eigenes wirtschaftliches Schicksal und damit ihre Souveränität gestalten.

Der palästinensische Aktivist Fadi Elsalameen betonte kürzlich, dass Bitcoin für ihn die einzige Möglichkeit sei, Geld nach Palästina zu schicken. Es habe ihm geholfen, die hohen Bankgebühren und die restriktive Politik der Regierung zu umgehen, insbesondere nach dem jüngsten Konflikt.

Bitcoin löst das Problem der hohen Bank- oder Überweisungsgebühren oder der extremen und invasiven Ausbeutung durch die Regierung und der unfairen Behandlung der Palästinenser durch internationale Währungsorganisationen wie im Fall von PayPal,

sagt Elsalameen.

Die Skepsis gegenüber Kryptowährungen ist jedoch ein großes Hindernis für die schnelle Verbreitung von Bitcoin in der Region.

Die Rolle von Kryptowährungen in Konfliktgebieten

Das digitale Zahlungsdilemma in Palästina spiegelt einen globalen Trend wider, bei dem Kryptowährungen eine Nische erobern, insbesondere in Konfliktgebieten. Laut Chainalysis, einem Unternehmen für Blockchain-Analysen, ist der Russland-Ukraine-Krieg ein Beispiel für diesen Trend, bei dem Kryptowährungen die Finanzierung der verschiedenen Fraktionen erleichterten.

Die dezentrale Natur von Bitcoin bietet einen einzigartigen Vorteil in Konfliktgebieten – schnelle, kleinteilige Geldtransfers, die gezielte Unterstützung für spezifische Bedürfnisse ermöglichen. Viele sehen Bitcoin als Lösung an und haben eine Alternative nach Ausbruch des Krieges gesucht.

Die Funktionalität von Kryptowährungen geht jedoch über das reine Spenden hinaus. Wie der jüngste israelisch-palästinensische Konflikt gezeigt hat, blieb der Bitcoin-Preis trotz der geopolitischen Unruhen stabil, im Gegensatz zu traditionellen Rohstoffen wie Gold und Öl, die heftig reagierten.

Stablecoin Marktkapitalisierung auf Talfahrt: Die Hintergründe

Stablecoin Marktkapitalisierung auf Talfahrt: Die Hintergründe

Wie DefiLlama berichtet, hat die Stablecoin Marktkapitalisierung eine 18-monatige Talfahrt hinter sich, wobei die Marktkapitalisierung seit Mai 2022 um 35 Prozent gesunken ist. In diesem Zeitraum sah sich der Sektor mit zunehmender regulatorischer Unsicherheit und Prüfungen durch Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt konfrontiert.

In Kürze

  • Stablecoin Marktkapitalisierung sinkt weiter

  • Wesentliche Faktoren für den Rückgang der Stablecoin Marktkapitalisierung

  • USDT bleibt marktbeherrschend

Stablecoin Marktkapitalisierung sinkt weiter

Im September meldete CCData, ein Krypto-Research-Unternehmen, einen Rückgang des Stablecoin-Handelsvolumens an den wichtigsten Börsen um 28,4 Prozent auf 331 Milliarden US-Dollar. Dies ist der niedrigste Monatswert seit Juli 2020. Die Talsohle scheint jedoch noch nicht erreicht zu sein, da die Stablecoin Marktkapitalisierung weiter sinkt. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Bärenmarkt anhalten wird und viele Investoren eine Rezession in den USA für wahrscheinlich halten.

Stablecoin Marktkapitalisierung

Wesentliche Faktoren für den Rückgang der Stablecoin Marktkapitalisierung

Der Zusammenbruch von TerraUSD ist einer der Hauptgründe für den Rückgang der Marktkapitalisierung von Stablecoins um 35%. Nach einem Höchststand von 189 Milliarden US-Dollar im Mai 2022 liegt die Stablecoin Marktkapitalisierung derzeit bei rund 124 Milliarden US-Dollar.

Viele Branchenexperten weisen auf regulatorische Unsicherheiten als einen wichtigen Faktor hin, der das Wachstum dieser Vermögenswerte behindert. Letzten Monat schrieb Binance, dass es aufgrund der bevorstehenden Markets in Crypto Assets (MiCA) Regulierung, die für nächstes Jahr geplant ist, gezwungen sein könnte, mehrere Stablecoins in Europa von der Liste zu nehmen.

Nach Angaben der Börse erfüllt derzeit keiner der auf dem Markt befindlichen Stablecoins die für den Betrieb in der Region erforderlichen MiCA-Lizenzen.

Darüber hinaus arbeiten Gesetzgeber in mehreren Ländern, darunter die USA und Hongkong, an Vorschriften zur Regulierung der Branche. Marktbeobachter gehen davon aus, dass diese Regulierungsbemühungen den Stablecoin-Markt unterdrücken werden und eine wichtige Rolle bei dem Abwärtstrend gespielt haben.

Binance Research erklärte jedoch, dass Stablecoins trotz des Rückgangs der Stablecoin Marktkapitalisierung immer noch eine grundlegende Rolle im Kryptoökosystem spielen.

USDT bleibt marktbeherrschend

Trotz des allgemeinen Rückgangs des Stablecoin-Marktes bleibt USDT der dominierende Akteur in diesem Sektor. Die Marktkapitalisierung von USDT beträgt 83,54 Mrd. USD und ist damit dreimal so hoch wie die des nächsten Konkurrenten USDC, der 25,017 Mrd. USD aufweist. Dies unterstreicht die Dominanz von USDT mit einem Marktanteil von rund 67,3 %, wie aus den Daten von DeFillama hervorgeht.

Am 6. Oktober feierte USDT den neunten Jahrestag von Tether, wobei CTO Paolo Ardoino die Technologie als revolutionär für das Finanzwesen bezeichnete.