Bullenzyklus: Krypto-Milliardär sagt jetzt neuen Zyklus voraus

Bullenzyklus: Krypto-Milliardär sagt jetzt neuen Zyklus voraus

Der Gründer von Tron, Justin Sun, prognostiziert, dass der Markt in den nächsten zwei Jahren in einen neuen Bullenzyklus eintreten wird.

In Kürze

  • Justin Sun sieht Bullenzyklus vor uns

  • Justin Sun lobt Asiens Krypto-Regulierungslandschaft

  • Hongkong und Singapur werden Kryptowährungsindustrie ankurbeln

Justin Sun sieht Bullenzyklus vor uns

In seiner Rede auf der Korea Blockchain Week 2023 äußerte sich Justin Sun optimistisch über den bevorstehenden Bullenzyklus. Er sagte, dass die Branche im vergangenen Jahr einen Entschuldungsprozess durchlaufen habe, der Zeit brauche, um die Marktschocks zu absorbieren, die durch Liquiditätskrisen von Unternehmen wie 3AC und FTX ausgelöst wurden.

Der Krypto-Milliardär ist der Ansicht, dass die Branche als Ganzes ebenfalls Zeit braucht, um das Vertrauen wiederherzustellen und das Wachstum aufrechtzuerhalten.

Bullenzyklus

Justin Sun lobt Asiens Krypto-Regulierungslandschaft

Auf der Veranstaltung in Korea sprach Justin Sun über Krypto-Regulierung und betonte, dass die Krypto-Technologie trotz der strengen Regulierungsmaßnahmen in westlichen Ländern wie den USA weiterhin eine globale strategische Priorität bleibt, mit der sich letztlich alle Beteiligten auseinandersetzen werden.

Er merkte auch an, dass die Dynamik hinter den an den Dollar gekoppelten Stablecoins in Asien voraussichtlich stark bleiben wird, vor allem aufgrund des regulatorischen Umfelds in der Region.

Es wird erwartet, dass sich dieser Trend mit dem Aufkommen der Web 3.0-Ära fortsetzt, und gleichzeitig sind die asiatischen Perspektiven bereit, ihre zentrale Position in den Mainstream-Diskussionen wieder einzunehmen, fügte Sun hinzu.

Hongkong und Singapur werden Kryptowährungsindustrie ankurbeln

Justin Sun sprach auch über die sich entwickelnde Landschaft der asiatischen Kryptowährungsindustrie mit besonderem Augenmerk auf die wiederauflebende Bedeutung von Hongkong.

In der Vergangenheit war Hongkong ein beliebter Knotenpunkt für Kryptowährungsbörsen, aber die strenge Kryptowährungspolitik in China hat dazu geführt, dass sich einige prominente Projekte zurückgezogen haben. Dennoch hat Hongkong vor kurzem einen Weg der Wiederbelebung eingeschlagen und eine entgegenkommendere Politik eingeführt, um seine Attraktivität für Kryptowährungsunternehmen wiederzubeleben.

Dieser Wandel hat einen Wettbewerbsgeist entfacht, der auch Singapur zum Handeln veranlasst hat, um seine regionale Führungsposition zu sichern.

Justin Sun ist der Ansicht, dass die daraus resultierende Rivalität und Zusammenarbeit zwischen Hongkong und Singapur der globalen Kryptowährungsindustrie neue Energie verleihen und Investoren und Unternehmern ein breiteres Spektrum an Optionen und Möglichkeiten bieten wird, was einen Bullenzyklus begünstigen wird.

Umtausch von Krypto in Euro bei MetaMask jetzt möglich

Umtausch von Krypto in Euro bei MetaMask jetzt möglich

Die beliebte Krypto-Wallet MetaMask hat eine neue Funktion namens “Sell” angekündigt. Die neue Funktion in der Wallet-Sektion von MetaMask ermöglicht es Nutzern, Krypto in Euro zu tauschen.

In Kürze

  • Krypto in Euro, USD oder Pfund verkaufen

  • Test der neuen Funktion

  • MetaMask ein Ziel für Betrüger

Krypto in Euro, USD oder Pfund verkaufen

Am 5. September stellte MetaMask, ein Anbieter von Krypto-Wallets, seine Verkaufsfunktion vor, mit der Nutzer Kryptowährungen einfach in Fiat-Währungen umtauschen können. MetaMask erklärte, dass seine neue Wallet-Selling-Funktion eine schnellere Umwandlung von Krypto in Euro oder PayPal-Guthaben ermöglicht.

Allerdings ist diese Funktion derzeit nur in den USA, Großbritannien und Teilen Europas verfügbar. Daher sind die einzigen Fiat-Währungen, in die verkauft werden kann, USD, GBP und EUR.

MetaMask plant die Ausweitung auf andere Regionen, um seine weltweite Community zu bedienen, so das Unternehmen.

Krypto in Euro

Test der neuen Funktion

Die Verkaufsfunktion ist bisher nur in der Browser-Version und nicht in der App verfügbar. Ich drücke also auf „Sell“ und komme in das entsprechende Fenster. Bisher ist diese Funktion auch nur für Ethereum verfügbar. Der Mindestbetrag, den man verkaufen kann, beträgt 0,01 ETH, was derzeit etwa 16 Dollar entspricht.

Für die neue Funktion nutzt MetaMask die Drittanbieter MoonPay und Transak. Die Transaktion ist natürlich nicht kostenlos, die Drittanbieter wollen mitverdienen und verlangen eine Gebühr. Außerdem muss bei MoonPay ein KYC durchgeführt werden, bevor die Transaktion durchgeführt werden kann.

Für mich ist diese neue Funktion alles andere als praxistauglich, da ich kaum Vorteile habe. Ich zahle bei 3. Anbietern eine Gebühr und muss meine Identität preisgeben. Wenn ich direkt bei MoonPay ein Konto eröffnen würde, wäre es das Gleiche. Der ganze Vorgang dauert zu lange, in der Zeit in der ich es ausprobiert habe ist der ETH Preis etwas gefallen und meine ursprünglichen 20 Dollar waren nur noch 19,54 Dollar und das vor Gebühren. Als nächstes muss man eine IBAN Adresse angeben, dann war die Auszahlung erfolgreich. Ich erhalte mein Geld innerhalb von 1 bis 5 Werktagen… schnell ist anders. Der Umtausch von Krypto in Euro oder anderen Fiat-Währungen geht leichter.

MetaMask ein Ziel für Betrüger

Als eine der beliebtesten Krypto-Wallets der Welt ist MetaMask auch ein beliebtes Ziel für Betrüger.

Am 6. September erklärte die Plattform jedoch, dass diese Betrügereien nicht nur MetaMask betreffen:

Sie sind eine häufige Bedrohung im Web3-Ökosystem und wir arbeiten ständig daran, die Nutzer zu schützen.

Die Kommentare waren eine Reaktion auf Berichte, in denen behauptet wurde, dass MetaMask-Betrüger Regierungswebseiten kompromittiert hätten, um Kryptowährungsinvestoren ins Visier zu nehmen.

Der Betrug leitete die Nutzer auf betrügerische Websites um, die sich als MetaMask ausgaben und sie aufforderten, eine gefälschte MetaMask APK-Datei herunterzuladen, die den Betrügern die Fernsteuerung des Geräts ermöglichte.

Binance schließt Zahlungsportal, Konkurrenten holen schnell auf

Binance schließt Zahlungsportal, Konkurrenten holen schnell auf

Binance wird sein Fiat zu Krypto Zahlungsportal, das Mastercard- und Visa-Krypto-Zahlungen ermöglicht, schließen. Binance Connect, zuvor Bifinity, wird aufgrund “veränderter Markt- und Nutzerbedürfnisse” eingestellt, da kleinere Börsen zunehmend Marktteilnehmer anziehen.

In Kürze

  • Binance schließt Zahlungsportal

  • Konkurrenten von Binance holen auf

  • Kleinere Börsen können risikofreudigere Händler anziehen

Binance schließt Zahlungsportal

Binance stellt sein Fiat zu Krypto Zahlungsportal ein und sieht sich gleichzeitig einem zunehmenden Druck durch das Volumenwachstum an kleineren Börsen ausgesetzt. Der Schritt folgt auf die Kündigung von Vereinbarungen mit Zahlungsanbietern in Europa und Australien. Bis Ende September können Euro-Einzahlungen noch über den Zahlungsdienstleister Paysafe abgewickelt werden, danach wird die Zusammenarbeit eingestellt.

Zahlungsportal

Konkurrenten von Binance holen auf

Die Börse sieht sich mit einem schrumpfenden Pool an Infrastrukturpartnern konfrontiert, da der durch mehrere Untersuchungen erlittene Imageschaden das kurzfristige Volumen beeinträchtigt. Allein der Marktanteil von Binance ist von rund 60 % zu Beginn des Jahres auf derzeit 40 % gesunken. Die Börse ist zwar immer noch der größte Handelsplatz für Spot- und Derivatgeschäfte, aber sie verliert an Boden.

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von CCData zeigt, dass kleinere Börsen, die als risikoreicher für Kunden gelten, ein höheres Handelsvolumen aufweisen. Huobi und KuCoin, die Berichten zufolge von der Insolvenz bedroht sind, verzeichneten in diesem Jahr einen Anstieg ihres Anteils am Handelsvolumen.

Upbit führte den Anstieg der koreanischen Börsen im Juli mit einem Volumen von 29,8 Milliarden USD an und übertraf damit die 28,6 Milliarden USD von Coinbase. Andere koreanische Unternehmen, Bithumb und CoinOne, verzeichneten seit Jahresbeginn ebenfalls einen Anstieg des Handelsvolumens um 27,9 % bzw. 4,7 %.

Große Handelsplattformen wie Coinbase und Binance mussten jedoch im selben Jahr einen Rückgang ihres gemeinsamen Anteils am Handelsvolumen von 80 % auf 68 % hinnehmen. Gegen beide Unternehmen laufen Klagen von US-Aufsichtsbehörden.

Kleinere Börsen können risikofreudigere Händler anziehen

Kleinere Handelsplätze, die einen Anstieg der Handelsaktivitäten verzeichnen, gelten nach verschiedenen Kriterien als risikoreich. Laut CCData stellen diese Börsen ein höheres Risiko für Kundengelder dar und haben niedrigere Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche.

Laut CK Zheng von ZX Squared Capital könnte der Trend zu diesen kleineren Unternehmen auch darauf zurückzuführen sein, dass ihre Größe den Regulierungsbehörden keine Sorgen bereitet. Tom Robinson von Elliptic glaubt, dass einige Händler bereit sein könnten, auf Sicherheit zu verzichten, um in Coins zu investieren, die von den großen Börsen gemieden werden.

Visas Krypto-Comeback mit neuer Partnerschaft

Visas Krypto-Comeback mit neuer Partnerschaft

Visas Krypto-Comeback: Visa ist seit einem halben Jahr die erste Partnerschaft mit einem Kryptounternehmen eingegangen. Durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit der Kryptobörse WhiteBIT öffnet der Zahlungsriese die Tür zu einem Sektor, den er monatelang außen vor gelassen hat.

In Kürze

  • Visas Krypto-Comeback nach 6 Monaten

  • Neue Partnerschaft mit Krypto Börse

  • WhiteBIT und Visa

Visas Krypto-Comeback nach 6 Monaten

Neben den Partnerschaften deuten die jüngsten Technologieankündigungen darauf hin, dass Kryptowährungen bei Visa endlich wieder in der Gunst stehen. Im Februar bremsten Visa und Mastercard ihre Pläne für Partnerschaften mit Kryptounternehmen, nachdem die Branche in den Monaten zuvor von Konkursen und Markteinbrüchen erschüttert worden war.

Ein Visa-Sprecher kommentierte dies:

Die jüngsten öffentlichkeitswirksamen Misserfolge im Krypto-Sektor sind eine wichtige Erinnerung daran, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, bevor Krypto ein Teil des Mainstream-Zahlungsverkehrs und der Finanzdienstleistungen wird.

Visa und Mastercard haben eine wichtige Rolle bei der Blockchain-Innovation gespielt, insbesondere in dem Bereich Banking. Ihre Abwesenheit ist in der Branche spürbar.

Visas Krypto-Comeback

Neue Partnerschaft mit Krypto Börse

Die vielleicht wichtigste Art und Weise, wie Visa Kryptounternehmen unterstützen kann, ist seine Verbindung zu Großbanken. Immerhin ist das Visa-Netzwerk das größte Kartennetzwerk der Welt. Visa verarbeitet derzeit rund 242 Milliarden Transaktionen im letzten Jahr.

In einer Pressemitteilung nach Visas Krypto-Comeback in der eine Absichtserklärung angekündigt wurde, erklärte WhiteBIT seine Absicht, das umfangreiche Netzwerk von Visa an Bank- und FinTech-Partnern zu nutzen.

In der Mitteilung heißt es dazu:

Die Kooperation zielt darauf ab, WhiteBIT beim Aufbau nachhaltiger Beziehungen zu Banken und FinTech-Unternehmen zu unterstützen, die Visa-Partner sind und an der Implementierung von Krypto-Produkten interessiert sind.

WhiteBIT und Visa

WhiteBIT ist einer der größten europäischen zentralisierten Krypto-Börsen, ursprünglich aus der Ukraine. WhiteBIT wurde 2018 gegründet. Die Wurzeln des Teams sind Ukrainer. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 1000 Spezialisten. An der Börse sind mehr als 350 Handelspaare, 270 digitale Vermögenswerte und 10 Landeswährungen vertreten. Das höchste durchschnittliche tägliche Handelsvolumen beträgt mehr als 2,5 Milliarden US-Dollar.

Visa ist weltweit führend im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs. Das Unternehmen ist bestrebt, die Welt mit dem innovativsten, zuverlässigsten und sichersten Zahlungsnetzwerk zu verbinden und Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften zum Erfolg zu verhelfen.

Das globale Verarbeitungsnetzwerk von Visa ermöglicht sichere und zuverlässige Zahlungen weltweit und kann über 65.000 Transaktionsnachrichten pro Sekunde verarbeiten.

Visas Krypto-Comeback zeigt einmal mehr, dass Institutionen ein großes Interesse an Kryptowährungen haben.

Stablecoin-Emittent Circle erzielt große Einnahmen

Stablecoin-Emittent Circle erzielt große Einnahmen

Der Stablecoin-Emittent Circle hat in der ersten Jahreshälfte inmitten wachsender Konkurrenz einen massiven Umsatz- und Gewinnsprung erzielt.

In Kürze

  • Herkunft von USDC

  • Stablecoin-Emittent Circle mit Umsatzschub

  • Circle und die wachsende Konkurrenz

Herkunft von USDC

USDC wurde in kurzer Zeit die meistgenutzte Stabile Kryptowährung, nach USDT (Tether). 2020 schlossen sich die beiden Unternehmen „Circle“ und „Coinbase“ zusammen und veröffentlichten den USD Coin als Konkurrenz zu Tether. Da es um Tether immer wieder Gerüchte wegen unzureichender Deckung gibt, wurde der neue Stable Coin sofort vom Markt aufgenommen und seither viel genutzt.

Ein Stable Coin orientiert sich immer am Kurs einer Fiat Währung. Somit entspricht meist 1 USDC auch 1 USD. Um diesen stabilen Preis gewährleisten zu können, muss die Kryptowährung durch Dollar gedeckt sein. Im Optimalfall sollte die Menge, die an Tether existiert auch als Fiat Reserve von dem Unternehmen zurückgehalten werden. Durch diesen Wert generiert sich der Wert des Unternehmens und automatisch auch des Coins.

Stablecoin-Emittent Circle

Stablecoin-Emittent Circle mit Umsatzschub

Der Stablecoin-Emittent Circle hat für die erste Jahreshälfte eine besser als erwartete Finanzleistung gemeldet.

Einem Bericht von Bloomberg zufolge, der von Jeremy Allaire, dem CEO von Circle, verbreitet wurde, hat das Unternehmen in der ersten Hälfte dieses Jahres insgesamt 779 Millionen Dollar eingenommen. Diese enormen Umsatzzahlen sind mehr als die 772 Millionen Dollar, die das Unternehmen im gesamten Geschäftsjahr 2022 einnahm.

Für das laufende Jahr bestätigte Allaire, dass Circle in der ersten Jahreshälfte auch einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 219 Millionen Dollar erzielte. So unglaubwürdig diese Zahlen auch klingen mögen, sie liegen deutlich über den 150 Millionen Dollar, die das Unternehmen im gesamten letzten Jahr als Gewinn verbuchen konnte.

Circle und die wachsende Konkurrenz

Während Stablecoin-Emittent Circle bereits profitabel ist, könnte sich das Wachstumstempo in der verbleibenden zweiten Jahreshälfte aufgrund des Auftretens neuer Akteure wie PayPal, dass vor kurzem seinen Stablecoin PYUSD eingeführt hat, verlangsamen. Dem Bericht zufolge soll das Barvermögen von Circle, das mit 1 Milliarde US-Dollar beziffert wird, dem Unternehmen helfen, den Wettbewerb auf breiter Front zu meistern.

Das vergangene Jahr und insbesondere die Zeit zwischen Januar und jetzt war geprägt von einer Vielzahl regulatorischer Prüfungen, insbesondere im Hinblick auf Stablecoins. Während Circle nicht direkt betroffen ist, lassen Investoren größtenteils mehr Vorsicht bei alternativen Stablecoins walten, was die Liquidität von Circle bis zu einem gewissen Grad reduziert.

Krypto Aktivitäten: FED startet Programm neu zur Überwachung

Krypto Aktivitäten: FED startet Programm neu zur Überwachung

Die Federal Reserve der Vereinigten Staaten hat das “Novel Activities Supervision Program” ins Leben gerufen. Das neue Programm zielt darauf ab, Krypto Aktivitäten der von der Fed beaufsichtigten Banken zu kontrollieren, die sich mit Kryptowährungen und anderen verwandten Technologien beschäftigen.

In Kürze

  • Welches Ziel verfolgt die Fed mit dem Programm?

  • US-Notenbank unter Druck

  • Einführung von FedNow führt zu verstärkter Kontrolle von Krypto Aktivitäten

Welches Ziel verfolgt die Fed mit dem Programm?

Laut einer Erklärung vom 8. August will die Fed mit dem Programm die Stabilität des Bankensektors angesichts der fortlaufenden Fortschritte in der Krypto- und Digitaltechnologie sicherstellen.

Die Fed schrieb:

In Anbetracht der Neuartigkeit dieser Aktivitäten können sie einzigartige Fragen zu ihrer Zulässigkeit aufwerfen, die von den bestehenden Aufsichtsansätzen nicht ausreichend abgedeckt werden und Bedenken für das Finanzsystem im weiteren Sinne aufwerfen können.

Die Fed verweist auf Krypto Aktivitäten wie das Halten und den Handel mit Krypto-Assets, durch Krypto unterlegte Kredite, Stablecoins und die Schaffung von Dollar-Token. Darüber hinaus muss eine staatliche Bank über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügen, bevor sie sich an bestimmten Krypto Aktivitäten beteiligt.

Die Fed wird Bankorganisationen, die sich mit Krypto- und Blockchain-Technologien beschäftigen, regelmäßig überprüfen. Falls erforderlich, wird die Fed bestimmte Organisationen auffordern, sich einer Überprüfung zu unterziehen.

Krypto Aktivitäten

US-Notenbank unter Druck

Die US-Notenbank steht unter enormem Druck, die Inflation wieder einzufangen. Seit Monaten werfen Ökonomen ihr vor, die hohen Preise zu bereitwillig als vorübergehendes Phänomen eingestuft zu haben. Zugleich ist an den Märkten die Sorge abzulesen, sie könne, nachdem sie zu spät reagiert hat, mit einer noch härteren Geldpolitik die USA in eine Rezession treiben.

Die Fed hat außerdem in letzter Zeit großen Druck auf die Krypto Branche ausgeübt und mehrere Klagen gegen große Börsen folgen lassen. Die Fed selbst übt jedoch nicht nur Druck aus, sondern sie selbst steht auch unter großen Druck, da kürzlich die größten Vermögensverwalter der Welt einen Bitcoin Spot ETF beantragt haben.

Einführung von FedNow führt zu verstärkter Kontrolle von Krypto Aktivitäten

Die derzeitigen Aufsichtsteams der Fed werden das Programm leiten und diese neuen Aktivitäten der beaufsichtigten Banken beobachten und überprüfen.

Die Federal Reserve wird in regelmäßigen Abständen evaluieren und aktualisieren, welche Bankorganisationen der Prüfung neuartiger Aktivitäten im Rahmen des Programms unterzogen werden sollten, und die Bankorganisationen werden entsprechend informiert.

Dies geschieht nach der Einführung von FedNow am 20. Juli durch die Federal Reserve. FedNow ist ein Sofortzahlungsdienst, der es Finanzinstituten ermöglicht, an jedem Tag des Jahres sofort Geld zu überweisen.

Die Ankündigung ist jedoch nicht ohne Kritik geblieben. Der US-Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. warnte, FedNow sei der erste Schritt in Richtung finanzielle Sklaverei und politische Tyrannei.