Die globale Bitcoin Akzeptanz wächst rasant!

Die globale Bitcoin Akzeptanz wächst rasant!

Weltweit haben mehr als 60 Unternehmen Bitcoin in ihre Finanzanlagen aufgenommen oder planen dies. Dies deutet auf eine rasche globale Bitcoin Akzeptanz hin.

In Kürze

  • Globale Bitcoin Akzeptanz wächst

  • 2.500 Bitcoin in einer Woche

  • Unternehmen planen BTC-Käufe im Wert von 1,8 Mrd. Dollar

Globale Bitcoin Akzeptanz wächst

Zwischen dem 9. und 13. Juni haben Unternehmen auf der ganzen Welt sechzig wichtige Ankündigungen im Zusammenhang mit Bitcoin (BTC) gemacht, wie aus Daten hervorgeht, die @btcNLNico auf X geteilt hat. Die Bitcoin-Treasury-Strategie erlebt derzeit eine schnelle Wachstumsphase, da immer mehr Unternehmen die führende Kryptowährung in ihre Finanzinfrastruktur integrieren und somit die globale Bitcoin Akzeptanz rasant ansteigt.

2.500 Bitcoin in einer Woche

Laut dem geteilten X-Post haben sechs neue Firmen in dieser Woche offiziell Bitcoin Treasuries eingeführt und damit insgesamt 404 BTC ihren Bilanzen hinzugefügt. Zu diesen Unternehmen gehören American Bitcoin Corp., Bitmine und Gumi.

Zehn weitere Unternehmen haben Pläne für die Gründung von Bitcoin-Schatzkammern bekannt gegeben. Dazu gehören Trump Media, dass eine Registrierung für ein 2,3 Milliarden Dollar schweres Bitcoin-Treasury-Geschäft eingereicht hat, sowie Mercury Fintech, das einen Finanzierungsplan über 800 Millionen Dollar angekündigt hat.

23 Unternehmen fügten ihren bestehenden Beständen BTC hinzu und kauften insgesamt 2.188 BTC neu. Strategy, der aktivste Teilnehmer, fügte 1.045 BTC hinzu und schloss am 10. Juni außerdem einen Börsengang in Höhe von 979,7 Millionen Dollar ab.

Weitere bemerkenswerte Käufe kamen von Remxpoint mit 279,9 BTC, KULR mit 118,6 BTC und Cipher Mining mit 111 BTC. Selbst kleinere Unternehmen wie Vanadi Coffee und Rocksoft legten zwischen einem und zehn BTC zu. Dieser Anstieg der institutionellen Nachfrage spiegelt die jüngsten Trends bei den Bitcoin-ETFs wider. So verzeichnete allein BlackRock IBIT in dieser Woche Zuflüsse in Höhe von fast einer Milliarde US-Dollar.

globale Bitcoin Akzeptanz

Unternehmen planen BTC-Käufe im Wert von 1,8 Mrd. Dollar

Neun weitere Unternehmen haben Pläne vorgestellt, in naher Zukunft noch mehr BTC zu kaufen. Diese Pläne könnten zu BTC-Käufen im Wert von 1,83 Milliarden Dollar führen – ein weiteres deutliches Zeichen für die globale Bitcoin Akzeptanz. So hat beispielsweise ANAP Kapital aufgebracht, das eine Investition von 585 BTC vorsieht. Mélioz hat 32,5 Millionen Dollar aufgebracht und verfügt über eine Optionsscheinstruktur, die es dem Unternehmen ermöglichen könnte, weitere 69,48 Millionen Dollar in BTC zu investieren.

Zu den weiteren Entwicklungen gehört die Emission einer Wandelanleihe in Höhe von 2,25 Milliarden Dollar durch GameStop, die für Bitcoin-Investitionen verwendet werden soll. Die französische Blockchain Group startete ein 300-Millionen-Euro-Kapitalprogramm und erhielt die Genehmigung der Aktionäre, bis zu 10 Milliarden Euro aufzubringen. Auch DDC Enterprise und die H100 Group kündigten an, Vermögenswerte zu tokenisieren und Bitcoin als Sicherheit zu nutzen.

Einige Unternehmen kündigten zudem an, sich an den US-Freiverkehrsmärkten listen zu lassen. Immer mehr Unternehmen ziehen Bitcoin als Kernbestandteil ihrer Treasury- und Wachstumsstrategie in Betracht – eine Entwicklung, die den Trend zur globalen Bitcoin Akzeptanz weiter unterstreicht. Die von @btcNLNico geteilten Daten werden durch öffentliche Einreichungen und Unternehmensmitteilungen gestützt.

Meme-Coin Dinner von Trump: Kritik an Investoren-Runde

Meme-Coin Dinner von Trump: Kritik an Investoren-Runde

Der amtierende US-Präsident Donald Trump veröffentlichte bereits Ende Januar – genau einen Tag vor der Amtsübernahme – den Memecoin $Trump. Letzte Woche gab es eine erneute Investitionsrunde. Dabei kommt die Kritik an der Community-Finanzierung durch den Memecoin auf.

In Kürze

  • Memecoin-Investitionsrunde von $Trump
  • Memecoin-Hype bereits Ende Januar
  • Memecoin als Community-Finanzierung?

Memecoin-Investitionsrunde von $Trump

Am 22. Mai 2025 veranstaltete Donald Trump ein Gala-Dinner in seinem Golfclub in Virginia für die größten Unterstützer des Memecoins $TRUMP. Teilnahmeberechtigt waren nur jene, die den Token im Wert von mindestens 1,7 Millionen US-Dollar hielten – laut interner Quellen handelte es sich dabei um eine kleine, elitäre Gruppe von Großinvestoren. Insgesamt sollen durch diese Community-Aktion mehrere Millionen US-Dollar generiert worden sein.

Trump Memecoin Finanzierung

Das Event wurde als exklusives Dankeschön für die finanzielle Unterstützung der „Trump-Krypto-Community“ inszeniert. Dabei wurde eine eigene NFT-Geschenkaktion durchgeführt. Kritiker werfen Trump vor, sein öffentliches Amt zur privaten Bereicherung zu nutzen, da der Coin weder ein tatsächliches Projekt mit Nutzen darstellt, noch Transparenz über Verwendungszwecke herrscht.

Memecoin-Hype bereits Ende Januar

Der Memecoin $TRUMP wurde einen Tag vor Trumps erneuter Amtsübernahme im Januar 2025 auf Solana gelauncht – der Zeitpunkt war kein Zufall. Bereits kurz nach der Veröffentlichung stieg der Kurs explosionsartig an, nur um wenige Tage später wieder deutlich einzubrechen – ein klassisches Pump-and-Dump-Muster, das auf kurzfristige Gewinne einiger weniger hindeutet.

Memecoin als Community-Finanzierung?

Im Gegensatz zu dezentralen Blockchain-Projekten mit Open-Source-Code und technischer Roadmap sind Memecoins wie $TRUMP häufig rein symbolische Token ohne Funktion. Sie leben von ihrer Community, von Hype und oft auch von einer Person des öffentlichen Lebens, die als Gesicht dient – in diesem Fall Donald Trump selbst.

Im konkreten Fall dient $TRUMP offensichtlich der finanziellen Mobilisierung seiner Anhängerschaft im Vorfeld des Wahlkampfs. Eine technische Vision oder langfristige Funktionalität gibt es nicht. Daher sind Memecoins oft als Finanzierung von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens durch die Community gesehen.

Tether: Neuer Stablecoin aufgrund Regulatorik geplant!

Tether: Neuer Stablecoin aufgrund Regulatorik geplant!

Tether möchte einen neuen Stablecoin launchen. Dieser soll speziell an die Regulatorik in den USA angepasst sein. Um die Vormachtstellung von USDT (Tether) nicht zu verlieren, soll daher ein eigener, regelkonformer Stablecoin für den US-Markt herausgegeben werden.

In Kürze

  • Neuer Stablecoin von Tether
  • Vermeidung von regulatorischen Risiken in den USA
  • Vertrauen von Institutionen und Banken gewinnen

Neuer Stablecoin von Tether

USDT wird aktuell global eingesetzt. Dabei wird nicht unterteilt in regulierte oder unregulierte Märkte. In den USA gelten aufgrund des GENIUS Act allerdings strenge Anforderungen an Stablecoins.

Tether neuer Stablecoin

Damit auf Dauer weiterhin US-Bürger bedinet werden können, muss Tether nun einen neuen Stablecoin erschaffen. Der neue Stabelcoin soll eine vollständige regulierungskonforme Struktur aufweisen.

Vermeidung von regulatorischen Risiken in den USA

Durch die Erschaffung eines seperaten Stablecoins kann Tether gezielt die US-Vorgaben erfüllen. Dazu zählen unter anderem die Offenlegungspflichten, Reserveanforderungen und KYC-Regeln. Ähnlich in Europa bildet hier das Kryptowertetransfergesetz und die MiCA-Verordnung den Gegenspieler zu den Gesetzen in den USA.

Vertrauen von Institutionen und Banken gewinnen

Ein US-reguliertes Produkt könnte mehr Vertrauen bei institutionellen US-Investoren, Banken und Fintechs schaffen. Diese Zielgruppe zögert bisher oft, mit USDT zu arbeiten, da es nicht vollständig transparent oder gesetzlich abgesichert ist. Ein neuer Stablecoin würde diese Marktlücke gezielt schließen.

Tether will sich rechtlich absichern, den US-Markt legal erschließen und gleichzeitig USDT als internationales Zahlungsinstrument unangetastet lassen.

US-Goldreserven in Bitcoin umtauschen: 80% der Amerikaner dafür

US-Goldreserven in Bitcoin umtauschen: 80% der Amerikaner dafür

​Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer hält es für eine gute Idee, einen Teil der US-Goldreserven in Bitcoin umzuwandeln.

In Kürze

  • US-Goldreserven in Bitcoin umtauschen

  • Viel Skepsis

  • Raum für Diversifikation

US-Goldreserven in Bitcoin umtauschen

Eine kürzlich vom Nakamoto Project, einer gemeinnützigen Bitcoin-Aufklärungs- und Interessenvertretungsgruppe, durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass vier von fünf Amerikanern einen Teil der US-Goldreserven in BTC umwandeln wollen.

Die Umfrage, an der 3.345 Personen teilnahmen, fragte:

Angenommen, die Vereinigten Staaten wollten einen Teil ihrer Goldreserven in Bitcoin umwandeln, zu welchem Prozentsatz würden Sie ihnen raten?

Die Mehrheit der Befragten wünschte eine Umwandlung zwischen 1% und 30%, wie die Umfrage ergab.

Viel Skepsis

Troy Cross, Mitbegründer des Projekts, sagte, dass viele den Ergebnissen skeptisch gegenüberstanden, da nur Bitcoin-Besitzer befragt wurden.

Er erklärte:

Auch wir waren überrascht. Aber Ergebnisse sind Ergebnisse. Als wir den Befragten einen Schieberegler gaben und sie baten, der US-Regierung das richtige Verhältnis von Bitcoin zu Gold zu empfehlen, waren sie sehr zurückhaltend, den Schieberegler auf 0% Bitcoin und 100% Gold zu stellen. Stattdessen entschieden sie sich für 10% Bitcoin.

Die empfohlenen BTC-Anteile sanken signifikant mit dem Alter, was nicht überraschend war, da die Organisation in einer früheren Umfrage einen umgekehrten Zusammenhang zwischen Alter und Bitcoin-Besitz festgestellt hatte. Die Umfrage, die von Februar bis Mitte März lief, wurde online durchgeführt und die Teilnehmer wurden bezahlt. Das Umfrage- und Datenerfassungsunternehmen Qualtrics sei jedoch gebeten worden, die Verteilung der US-Volkszählung in Bezug auf Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Einkommen, Bildung und geografische Lage so genau wie möglich wiederzugeben.

Die Studie ergab auch, dass etwa 66 Prozent der Befragten Donald Trumps strategischer Bitcoin-Reserve neutral bis positiv gegenüberstanden.

US-Goldreserven in Bitcoin

Raum für Diversifikation

Mit 8.133 Tonnen im Wert von mehr als 830 Mrd. $ zu aktuellen Marktpreisen verfügen die Vereinigten Staaten über die weltweit größten Goldreserven. Die USA besitzt laut BiTBO auch 207.189 BTC im Wert von rund 22 Mrd. $, was weniger als 3 % seiner Goldreserven entspricht und viel Raum für Diversifizierung lässt.

Der Berater des Weißen Hauses, Bo Hines, hat eine neue Strategie ins Spiel gebracht, nach der das Finanzministerium Gewinne aus seinen Goldreserven zum Kauf von Bitcoins verwenden könnte. Dieser Plan könnte, wenn er umgesetzt wird, zum Kauf von bis zu 1 Million BTC über einen Zeitraum von fünf Jahren führen.

Er verwies auf Senator Lummis Bitcoin-Gesetz von 2025 und sagte im März:

Wenn wir die Gewinne aus diesen [Goldzertifikat-Beständen] tatsächlich realisieren, wäre das ein haushaltsneutraler Weg, um mehr Bitcoin zu kaufen.

Gold im Labor erschaffen: Bitcoin-Dominanz jetzt unausweichlich

Gold im Labor erschaffen: Bitcoin-Dominanz jetzt unausweichlich

Nachdem Gold im Labor erschaffen wurde, sagt Ran Neuner eine Lawine von Investoren voraus, die durch die Knappheit von Bitcoin angelockt werden.

In Kürze

  • Gold im Labor erschaffen
  • Goldknappheit bedroht
  • Das Rennen um den ultimativen sicheren Hafen

Gold im Labor erschaffen

Während CERN-Wissenschaftler Gold im Labor erschaffen und dabei Blei in Gold umwandeln, stellen sich an den Finanzmärkten Fragen nach dem langfristigen Wert des Edelmetalls. CNBC-Kryptohändler Ran Neuner ist der Meinung, dass Bitcoin im Rennen um den ultimativen sicheren Hafen Goldbarren übertreffen wird.

Goldknappheit bedroht

CNBC-Kryptohändler Ran Neuner hat seine Zelte bei Bitcoin aufgeschlagen, nachdem Wissenschaftler wertloses Blei in Gold verwandelt haben. In einem X-Posting stellte der Gründer von Crypto Banter fest, dass sich das Experiment negativ auf den Wert von Gold und dessen Knappheit auswirken wird.

Letzte Woche nutzten Wissenschaftler den Large Hadron Collider des CERN, um Protonen aus Bleiatomen herauszuschlagen und sie in Gold zu verwandeln. Die Möglichkeiten des im Labor hergestellten Goldes, das noch weit von einer kommerziellen Nutzung entfernt ist, haben in der Finanzwelt verschiedene Reaktionen ausgelöst und neue Vergleiche mit Bitcoin hervorgerufen.

Neuman sagte:

Das ist wirklich schlecht für Gold. Wissenschaftler können Gold im Labor erschaffen, und das macht Gold nicht mehr knapp.

Neumann stützt seine Argumentation auf die Diamanten-Charts nach der Entdeckung von im Labor gezüchteten Diamanten. Er stellt fest, dass seit der Markteinführung von im Labor gezüchteten Diamanten das Angebot die Nachfrage übersteigt, was sich negativ auf den knappen Wert von Diamanten auswirkt. Neuman zieht Vergleiche und stellt fest, dass im Labor gezüchtetes Gold, das nur einen Bruchteil des natürlich vorkommenden Edelmetalls kostet, einen Massenwechsel zu Bitcoin auslösen wird.

Gold im Labor erschaffen

Das Rennen um den ultimativen sicheren Hafen

Bitcoin und Gold liefern sich ein Wettrennen um diesen Titel. Die von Donald Trump ausgelösten Zollkriege haben den Wert beider Vermögenswerte in die Höhe schnellen lassen. Gold erreichte dabei einen Höchststand von fast 3.500 Dollar pro Unze. Bitcoin hat derweil die 100.000-Dollar-Marke überschritten, konsolidiert seine Position und strebt eine stärkere Rallye an.

Trotz des Anstiegs haben die Fortschritte bei den Zollverhandlungen zwischen den USA und China eine zehnprozentige Korrektur des Edelmetalls ausgelöst, sodass die Preise derzeit bei etwa 3.200 Dollar liegen. Bitcoin hat die Abkühlung der Handelsspannungen hingegen gut überstanden, die Marke von 103.000 $ gehalten.

Robert Kiyosaki prognostiziert, dass der Bitcoin-Preis in diesem Zyklus 250.000 $ erreichen wird, und nennt eine Welle makroökonomischer Unsicherheit als Haupttreiber. Arthur Hayes, Samson Mow und Standard Chartered haben darauf getippt, dass BTC die Marke von einer Million Dollar erreichen und damit möglicherweise die Marktkapitalisierung von Gold während dieses Zyklus erreichen wird.

Abgesehen von der stärkeren Kursentwicklung überholt Bitcoin Gold in einer anderen wichtigen Kennzahl. Neue Daten deuten darauf hin, dass Anleger Bitcoin-ETFs gegenüber Gold als Absicherung gegen Inflation bevorzugen.

Altcoin Season: Golden Cross wie 2021 bestätigt?

Altcoin Season: Golden Cross wie 2021 bestätigt?

Stehen die Altcoins vor einem Höhenflug? Ein Krypto-Influencer sorgt mit seiner Prognose für Aufsehen. Er erkennt ein Golden Cross im Altcoin-Markt, das bereits 2021 ein starkes Kursfeuerwerk auslöste. Damals stieg die Marktkapitalisierung der Altcoins um bis zu 28.000 %. Doch trotz dieser bullischen Signale könnte die zunehmende Bitcoin-Dominanz die erhoffte Altcoin Season ernsthaft gefährden.

In Kürze

  • Influencer bestätigt Golden Cross bei Altcoins
  • 28.000 % Gewinnplus wie 2021
  • Altcoin Season durch Bitcoin Dominanz gefährdet?

Influencer bestätigt Golden Cross bei Altcoins

Der Krypto-Influencer @bitcoin_duniya verkündet auf X (ehemals Twitter) das Eintreten eines sogenannten „Golden Cross“ im Altcoin-Markt. Dabei handelt es sich um ein technisches Kaufsignal, bei dem der kurzfristige gleitende Durchschnitt den langfristigen von unten nach oben durchschneidet – ein Zeichen für möglichen Aufwärtstrend.

Der Chart im Beitrag zeigt deutlich, dass ein vergleichbares Signal bereits 2021 eine massive Altcoin-Rally ausgelöst hat, was nun Spekulationen über eine Wiederholung entfacht.

28.000 % Gewinnplus wie 2021

Laut dem Influencer stieg die Altcoin-Marktkapitalisierung nach dem Golden Cross im Jahr 2021 um unglaubliche 28.000 %. Tatsächlich erreichte der Altcoin-Markt damals laut Chartdarstellung einen Höchststand von rund 1,67 Billionen USD.

Altcoin Season Golden Cross

Diese historische Entwicklung dient im Beitrag als Referenz, um ein ähnlich explosives Wachstum im Jahr 2025 zu prognostizieren – ein Szenario, das viele Anleger aufhorchen lässt.

Altcoin Season durch Bitcoin Dominanz gefährdet?

Trotz des bullischen Setups gibt es berechtigte Zweifel an einer erneuten Altcoin Season. Mit jedem neuen, oft wenig genutzten oder spekulativen Altcoin verwässert sich der Gesamtmarkt – während Bitcoin als Leitwährung seine Dominanz weiter ausbauen könnte.

Sollte diese Entwicklung anhalten, besteht das Risiko, dass Kapital überwiegend in Bitcoin fließt und Altcoins im Schatten bleiben – was das gesamte Narrativ einer Altseason letztlich zum Scheitern bringen könnte.