Im fortwährenden Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat sich eine neue entscheidende Phase ergeben. Laut Zach Rector, einem bekannten YouTuber und Finanzexperten, der sich auf XRP spezialisiert hat, könnte Ripple eine erhebliche Strafe von über 3 Milliarden Dollar drohen.
In Kürze
- Richterin Torres entscheidet über Ripple
- Muss Ripple seine Finanzen offenlegen?
- Finanzanalyst sieht milliardenschwere Folgen für Ripple
- Der Rechtsstreit geht weiter
Richterin Torres entscheidet über Ripple
Dieses Szenario könnte eintreten, falls Richterin Analisa Torres entscheidet, dass die Verkäufe im Zusammenhang mit Ripples On-Demand Liquidity (ODL) als Wertpapiere eingestuft werden. Derzeit befindet sich der Fall in der Phase der Rechtsmittel, wobei die SEC darauf drängt, dass Ripple seine Finanzberichte und Informationen über institutionelle XRP-Verkäufe offenlegt.
Muss Ripple seine Finanzen offenlegen?
SEC wartet auf Offenlegung von Ripples Finanzen Am 11. Januar unternahm die SEC einen Schritt, indem sie an Richterin Sarah Netburn des Southern District of New York herantrat. Sie forderte formell, dass Ripple seine Finanzberichte und Vertragsdetails offenlegt.
Trotz zahlreicher Anfragen und E-Mails hat Ripple bislang keine Dokumente nach der Beschwerde vorgelegt. Als Reaktion darauf fordert die SEC nun konkret zwei wichtige Dokumente und eine schriftliche Befragung von Ripple.
Finanzanalyst sieht milliardenschwere Folgen für Ripple
In seiner Analyse hebt Rector die enormen finanziellen Auswirkungen für Ripple hervor. Er weist darauf hin, dass die SEC behauptet, Ripple habe seit Beginn der Klage ungefähr 3 Milliarden Dollar an XRP verkauft. Obwohl die ursprüngliche Forderung der SEC höher war, wird erwartet, dass sie in der Rechtsmittelphase heruntergehandelt wird. Rector glaubt, dass die Strafe gut über 3 Milliarden Dollar liegen könnte, falls Richterin Torres die Verkäufe von ODL-bezogenem XRP als Wertpapiere klassifiziert.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen und der Aktionen der SEC warnt Rector vor einem möglichen negativen Ausgang für Ripple. Sollte dies eintreten, prognostiziert er, dass Ripple Berufung beim Second Circuit einlegen wird, insbesondere wenn die ODL-bezogenen XRP-Verkäufe als Anlageverträge angesehen werden. Rector vermutet, dass Ripple, selbstbewusst in ihrer rechtlichen Position, gegen jede nachteilige Entscheidung Einspruch erheben würde.
Der Rechtsstreit geht weiter
Während Ripple sich darauf vorbereitet, auf den jüngsten Antrag der SEC zu reagieren, soll das Rechtsmittelverfahren des Falls bis zum 12. Februar 2024 abgeschlossen sein. Der letzte Antrag der SEC ist für den 29. April 2024 angesetzt. Obwohl es noch kein festes Datum für das endgültige Urteil
gibt, spekuliert der Rechtsexperte Fred Rispoli, dass die Richterin möglicherweise Anfang Sommer eine Entscheidung treffen könnte. Dies fügt Ripples rechtlicher Auseinandersetzung eine zusätzliche Spannungsebene hinzu.
Das Gericht hat beiden Parteien einen zusätzlichen Monat über das ursprüngliche Entdeckungsdatum für die Rechtsmittelphase hinaus gewährt. Diese Verlängerung gibt der SEC mehr Zeit, ihren Fall vorzubringen und ermöglicht Ripple, Widerspruch einzulegen. Inmitten dieser Entwicklungen gibt es Spekulationen über eine mögliche Einigung, insbesondere angesichts der vergangenen angespannten Beziehungen zwischen Ripple und der SEC.
Jonas ist Gründer des Krypto-Guru Blogs und macht gerade seinen Master of Business Administration. Er gibt sein angeeignetes Wissen über Kryptowährungen und die dazugehörige Blockchain-Technologie leicht verständlich weiter.