Der Altcoin XRP, welcher hinter dem Unternehmen Ripple steht, hat vor einigen Tagen einen heftigen Preisabfall erleiden müssen. Innerhalb von wenigen Stunden viel der Preis eines XRPs um mehr als 50% und die langfristige Ripple Prognose: XRP Kurs 2023, 2025 und 2030 änderte sich komplett ab. Der Grund war eine Klage der SEC, dass XRP keine Kryptowährung, sondern ein Wertpapier sei.
In Kürze
- Der Hintergrund von XRP
- Besonderheiten zur Ripple Prognose
- Risiko der stark wachsenden Infrastruktur
- Welche Banken arbeiten mit XRP zusammen?
- Ripple Prognose: XRP Kurs 2023, 2025 und 2030: Chartanalyse
Aktueller Ripple Kurs
(10 Euro Startgebühr bei Bitvavo sichern*)
Der Hintergrund von XRP
XRP ist die Kryptowährung des Unternehmens Ripple. Die große Besonderheit gegenüber anderen Kryptowährungen ist dabei, dass XRP von Anfang an großen Wert auf eine Zusammenarbeit mit Banken legt. Normale dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin haben meist einen rebellischen und liberalistischen Grundgedanken eines unabhängigen Zahlungssystem ohne von einem Dritten, wie die Banken, abhängig zu sein.
Ripple hat als Vision eine digitale Währung zu erschaffen, die global genutzt wird. XRP dient dabei als Testobjekt der Entwicklung. Tatsächlich kann XRP allerdings in den einzelnen Mechanismen von Ripple schnell mit einer beliebigen anderen Kryptowährung ausgetauscht werden.
Besonderheiten zur Ripple Prognose: XRP Kurs 2023, 2025 und 2030
Ripple hat viele verschiedene technische Besonderheiten, welche sich in einzelne Untergruppen einteilen lassen. Mit xCurrent können Zahlungen in sekundenschnelle über die ganze Welt verteilt durchgeführt werden. Darüber hinaus wird xRapid überwiegend für Finanzinstitutionen und Zahlungsanbieter genutzt.
Daher macht xRapid auch einen kleineren Teil des gesamten Ripple-Netzwerkes aus. Durch vorfinanzierte Konten in Schwellenländern können dort direkt liquide Märkte geschaffen werden. Dabei fällt auf, dass es für jeden Nutzer unterschiedliche Produkte gibt.
Neben verschiedenen Kryptowährungen lassen sich ebenfalls Devisen wie Euro oder Dollar handeln. Aber auch Rohstoffe und andere Indizes können abgebildet werden und damit als Markt für Ripple zur Verfügung stehen. Durch die Standardgebühren von durchschnittlich 0,00001 XRP ist dies einer der günstigsten Durchschnitte bei Banken weltweit.
Bereits im Jahr 2012 gegründet ist Ripple darüber hinaus eines der ältesten Unternehmen, welches sich aktiv mit Kryptowährungen beschäftigt. Damals war der Bitcoin nur wenige Dollar wert und hatte ein Alter von circa 3 Jahren.
Jed McCaleb und Arthur Britto gründeten das Unternehmen damals. Dabei lag schon immer der Fokus auf einem schnellen und effizienten Zahlungssystem. Die Transaktionsdauer von XRP-Zahlungen beträgt aktuell 3-4 Sekunden.
Darüber hinaus kann XRP nicht mit Mining hergestellt werden, wie etwa Bitcoin oder Ethereum. Denn bei XRP sind alle Coins von Anfang an da. Über 100 Milliarden XRP sind im Umlauf, wobei 50% die Gründer selbst halten, was einer der größten Kritik-Punkte an XRP überhaupt darstellt. Dieses Parameter wirkt sich ebenfalls auf die Ripple Prognose: XRP Kurs 2023, 2025 und 2030 aus.
Risiko der stark wachsenden Infrastruktur
Krypto-Projekte die mehr als 10-20% aller Coins halten, enden oft in einem Scam. Tatsächlich sind die XRP, welche das Unternehmen kontrolliert, nicht alle auf einmal zur Auszahlung bereit. Trotzdem wird regelmäßig XRP freigeschalten und verkauft, um verschiedenste Investitionen über die gesamte Netzwerk-Ökonomie zu ermöglichen. Dabei ist dies eine Chance und ein Risiko zugleich.
Denn dem Unternehmen Ripple steht für Investitionen und der damit einhergehenden Expansion regelmäßig eine gewisse Menge an XRP zur Verfügung. Daher kann das Unternehmen durch den Verkauf von XRP liquide handeln. Der Vorteil ist eine wachsende Infrastruktur.
Der große Nachteil ist allerdings, dass der Kurs von XRP dadurch immer wieder großen Abverkaufswellen unterliegt. Diese Dynamik lässt sich zwar trotzdem schnelle Kursanstiege zu, lässt diese allerdings auch in einer hohen Geschwindigkeit wieder einbrechen.
Ebenfalls die hohe Anzahl an Coins und die große Anzahl an Banken, welche diese Coins sehr günstig direkt über Ripple erhalten hatten, könnten beim Verkauf und damit Fall des Kurses mitwirken.
Welche Banken arbeiten mit XRP zusammen?
Da Ripple bereits früh den Kontakt zu Banken gesucht hat, gibt es wohl kein Krypto-Projekt, welches mehr Partnerschaften unter sich vereint.
Die bekanntesten findest du nachstehend:
- HSBC
- UBS
- UniCredit
- Banco Santander
- Royal Bank of Canada
- DZ Bank
- Canadian Imperial Bank of Commerce
- Standard Chartered
- Westpac
- Bank of Montreal
- PNC Financial Services
- Branco Bradesco SA
- Standard Chartered
- Sumitomo Mitsui Trust Holdings
Ripple Chartanalyse

Quelle: Tradingview*
Ripple (XRP) befindet sich weiterhin in einem Aufwärtstrend, hat jedoch mit diesem bereits ordentlich zu kämpfen. Des Weiteren nimmt das Handelsvolumen ab.
Momentan traden wir bei ca. 0,467 USD, direkt unter dem 200-SMA (letzten 200-Durchschnittskurse/lila). Dieser und die darüberliegenden grünen Boxen bieten viel Widerstand.
Sollte der kleine Trend brechen, könnte XRP noch einmal in den Bereich um 0,44 USD zurückfallen und hier neues Volumen für einen erneuten Versuch nach oben tanken.
Ripple Ausblick

Quelle: Tradingview*
Auf dem Tageschart sieht das Bild ebenfalls nicht sonderlich bullish aus. Hier nimmt das Volumen von Tag zu Tag ab und wir könnten an dieser Stelle noch deutlich tiefere Kurse sehen.
Vor allem der Bereich um 0,41 USD ist interessant. Dort liegt das Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) der Aufwärtsbewegung. Hier könnten wir noch einmal einen Test sehen.
Dies wäre bullish zu werten, sollten wir hier einen entsprechenden Bounce mit Volumen sehen. Dann könnte XRP mit neuen Schwung ein höheres Hoch in Angriff nehmen.
XRP Coin Prognose 2023 von Experten
Zum Abschluss gehen wir auf die langfristige XRP Prognose von vielen verschiedenen Experten ein. Dabei vergleichen wir die Aussagen und prüfen die Fakten. Dabei wirst Du erkennen, dass immer wieder stark unterschiedliche Aussagen auftreten. Wichtig ist zu wissen, dass keiner weiß, wie sich der XRP Kurs in Zukunft entwickeln wird. Daher sind andere Meinungen zwar interessante Diskussionspunkte, allerdings nicht Fakten die unumgänglich sind. Eine eigene Meinung zu bilden ist daher essentiell.
Kursprognose.com:
Die Experten von Krusprognose.com gehen von einen steigenden XRP-Preis aus, der demnach bis Ende 2022 1,82 Euro aus. Bis Ende 2023 soll ein Wert von fast 2 Euro erreicht werden. Bis 2025 soll der Preis sich mehr als verdreifachen und über 6 Euro steigen.
Priceprediction.net:
Die Analysten von Priceprediction.net soll der Preis zwischen 2023 und 2024 die 2 Dollar überschreiten. Bis Ende 2024 sind dabei auch XRP Kurse über 2,60 Dollar möglich. Bis 2028 sollen demnach die 10 Dollar geknackt werden.
Coindaten.at:
Das Analysten-Team von Coindaten.at geht bis 2023 von einem XRP Preis über 1,50 Euro aus, der bis Ende 2024 auf 2,32 Euro steigen soll. Für 2028 soll dann ein Durchschnittswert von 3,70 Euro erreicht werden. Damit sehen die Kollegen aus Österreich nicht so viel Potenzial in XRP wie die anderen Experten.
Ripple Klage entscheidend für XRP Coin Prognose
Bereits seit mehreren Monaten ist eine Klage der amerikanischen Wertpapieraufsichtbehörde (SEC) im Gange, die sich damit auseinandersetzt, ob die Kryptowährung von Ripple ein Wertpapier sei. Das Krypto-Unternehmen behauptet, dass XRP kein Wertpapier sei. Die amerikanische SEC scheint hier eine andere Meinung zu haben. Denn in den USA gibt es hierzu eine Menge Gesetze zu beachten, welche das Unternehmen nicht wirklich beachtet hatte.
Vor einigen Monaten konnte Ripple dann – so scheint es – die Oberhand in dem Verfahren gewinnen. Denn die Behörde hielt einige Daten im Bezug auf andere Kryptowährungen zurück. Dieser Vergleich kommt XRP zu gute und bestätigt mit der Aussage von Ripple, kein Wertpapier verkauft zu haben. Seit einigen Wochen scheint hier allerdings ein neues Problem aufzukommen. Denn das weiße Haus möchte hierzu jetzt ebenfalls ein Gutachten erstellen. Daher schaut die gesamte Entwicklung der Klage jetzt auf das weiße Haus. Hier könnte für die XRP Prognose eine entscheidende Änderung hinzu kommen.
Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit
Testergebnis
93%
10/2022
Sehr gut
Gebühren
0,25 %
✅ 10 € Startguthaben
✅ Schnelle Einzahlung
✅ Hohe Sicherheit
✅ Einsteigerfreundlich