Was ist die technische Chartanalyse?

Was ist die technische Chartanalyse?

Die Technischen Chartanalyse (Analyse) hat das Ziel, mittels vergangener Kursperioden auf die Zukunft zu schließen. Der Fokus liegt auf den Finanzbereich. Damit soll der perfekte Einstieg gelingen um hohen Profit zu generieren. Hierbei stützt sich die technische Chartanalyse auf Wahrscheinlichkeiten. Doch welche Grundlagen werden in der Theorie unterschieden?

In Kürze

  • Was ist die technische Chartanalyse?
  • Was sind Einstiege laut der technischen Chartanalyse?
  • Was sind Innen- und Außenstäbe?
  • Was sind Tageslinien?
  • Warum sind Tageslinien für die technische Chartanalyse wichtig?
  • Was ist der Average Directional Index (ADI)?
  • Was ist ein Golden Cross?
  • Was ist ein Oszillator?
  • Was ist der Relative Strength Index (RSI)?
  • Was ist der Moving Average Convergence/Divergence (MACD)?
  • Was ist der Commodity Channel Index (CCI)?
  • Technische Chartanalyse Bedeutung
  • Fazit zu technische Chartanalyse

Was ist die technische Chartanalyse?

Die Technik Analyse ist eine Möglichkeit, um Märkte zu analysieren. Dabei bezieht sie sich immer auf die Analyse von stochastischen Daten. Das sind einfach gesagt vergangene Daten. Jeder Preis und jeder Kurs bildet den vergangenen Kursverlauf ab. Aus diesem Grund nutzt die technische Chartanalyse die Entwicklung, welche ein jeweiliger Preis eines Vermögenswertesaufweist, zur Analyse.

Technische Chartanalyse

Unterschiedliche Begriffe werden dabei oft als Synonym verwendet. Der häufigste Begriff, wie technische Chartanalyse, wird im Zusammenhang mit technischer Analyse angewandt. Ebenfalls gibt es den Begriff Charttechnik, welcher ebenfalls das gleiche meint. Aber auch Trading kommt oft vor. Ein Trader ist eine Person, welche technische Chartanalyse in der Praxis anwendet.

Bei der technischen Analyse gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie das Verhalten der Marktteilnehmer durch das schwanken der Kurse erkannt wird. Dabei versuchen Trader durch Verschiedene Methoden zur Analyse zu erkennen, wie sich ein Markt aufgrund der vergangenen Informationen in der Zukunft verhält. Vor allem durch verschiedene Muster, die immer wieder bei unterschiedlichen Vermögenswerte erkannt werden, lassen sich gewisse Tendenzen ableiten.

Was sind Einstiege laut der technischen Chartanalyse?

Es werden der antizyklische Einstieg und der prozyklische Einstieg unterschieden.

Was ist ein antizyklischer Einstieg?

Hier wird eine Positionierung gegen einen aktuellen Trend vorgenommen und auf eine baldige Trendwende spekuliert. Beispielsweise wird in einem Markt mit klarem Abwärtstrend eine Long Position eröffnet und gehofft, dass es eine Trendwende gibt und diese Position ins Plus läuft.

In einem Aufwärtstrend wird beispielsweise eine Short Positionierung eingegangen und gehofft, dass es bald eine Trendwende gibt und der Markt fällt. Der Einstieg sollte bei beiden Beispielen nicht zu früh gewählt werden und nicht mit einem zu hohen Abstand zur möglichen Trendwende erfolgen.

Was ist ein prozyklischer Einstieg?

Eine Positionierung wird in einen bestehenden Trend hinein geöffnet, in der Hoffnung, dass durch die vorherige Trendbewegung die Position ins Plus läuft. Gefährlich wird es für die Positionierung, wenn kurz danach eine Trendwende eintritt. Daher ist eine naher Stop unter dem letzten Tief extrem wichtig für das Risikomanagement.

Was sind Innen- und Außenstäbe?

Von Innenstäbe (Inside Bars) wird im Trading gesprochen, wenn der Schlusskurs der aktuellen Kerze innerhalb der Höchst- und Tiefkursspanne einer vorherigen Kerze liegt.

Technische Analyse

Von einem Außenstab (Outside Bar) wird gesprochen, wenn das aktuelle Tageshoch tiefer ist als das letzte Tageshoch sowie wenn das aktuelle Tagestief höher ist, als das letzte Tagestief. Also umschließt ein Außenstab das Hoch und Tief der nachfolgenden Balken.

Die Kursspannen befinden sich also innerhalb der Kursspanne des Vortages bzw. der jeweiligen Zeiteinheit des Betrachters. Das hat signifikanten Einfluss auf die Setzung von Stops in der technischen Chartanalyse.

Was geben Innenstäbe an?

Sie geben an, dass der Markt nicht über oder unter den Vortag kommt und somit zu wenig Bewegung bzw. Volumen vorhanden ist. Es zeigt die Unentschlossenheit des Marktes auf, weshalb Innenstäbe nicht gehandelt werden sollten und der Stop bei aktivem Handel auf Höhe des letzten Außenstabes gegen die Handelsrichtung gesetzt werden sollte.

Was sind Tageslinien?

Tageslinien zeigen den gleitenden Durchschnitt einer gewissen Zeiteinheit auf. Das heißt es werden alle Tagesschlusskurse mit einer Linie verbunden. Die meist genutzte Tageslinie ist die 200-Tage-Linie (GD200). Bei ihr sind beispielsweise 200 Tage mit einer Linie verbunden.

Warum sind Tageslinien für die technische Chartanalyse wichtig?

Marktteilnehmer mit hohem Volumen, wie Institutionen oder Großinvestoren, nutzen die technische Chartanalyse meist in größeren Zeiteinheiten, da in größeren Zeiteinheiten mehr Volumen vorhanden ist. Große Käufe oder Verkäufe können nicht in Sekunden abgeschlossen werden.

Innenmaßstäbe technische Chartanalyse

Daher werden hier meist nur die Tageskerzen betrachtet und nur die Anfangs- und Schlusskurse in die Chartanalyse mit einbezogen, da es hier zu Volumenspitzen kommt. Manchmal wird auch die Anfangs- bzw. Endkurse der Wochencharts für mögliche Einstiege genutzt.

Welche sind die bekanntesten Tageslinien und wie sind diese zu handhaben?

Die bekanntesten Tageslinien und fürs Trading die Wichtigsten sind die GD38GD90 sowie die oben bereits erwähnte GD200. Wichtig zu beachten ist, dass bei Produkten mit hohem Volumen ein kürzerer Wert angebracht ist (Beispiel: GD20, GD25, GD100).

Es gibt keine wirkliche Erklärung, warum die 200er-Linie so wichtig ist, allerdings wurde seit dutzenden Jahrzehnten in unterschiedlichsten Märkten die Wichtigkeit immer wieder aufs Neue bestätigt. Daher dürfen sie bei der technischen Analyse nicht vernachlässigt werden.

Was ist SMA und was ist EMA?

Es wird zwischen zwei gleitenden Durchschnitten unterschieden. Der SMA ist der einfache gleitende Durchschnitt wie oben beschrieben. Beim EMA werden allerdings Kerzen die in der näheren Vergangenheit liegen höher gewichtet, als älter. Daher zeigt der EMA mehr Reaktionen in kürzerer Zeit auf.

Was ist der Average Directional Index (ADX)?

Der Average Directional Index (ADX) stellt sich folgende Frage: Ist der Markt in einer Trendphase oder Schiebephase? Dies wird durch das Prinzip der Bewegungsrichtung ermittelt.

Trading ADX

Hierbei werden positive und negative Bewegungsrichtungen unterschieden. Die positive Bewegungsrichtung wird als +DM dargestellt, die negative als -DM.

Auf was bezieht sich eine positive Bewegungsrichtung?

Diese bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Hoch eines Kursbalken und dem Hoch des vergangenen Balkens. Ein hoher +DM ist bullish zu werten, also ist mit steigenden Kurswerten zu rechnen. Hier kann ein dem Chart angepasster tiefer Stop gelegt werden.

Wie ist die negative Bewegungsrichtung zu werten?

Hier bezieht sich der ADX auf den Unterschied zwischen dem Tief eines Kursbalkens und dem Tief des vorherigen Balkens. Ein niedriger -DM ist bearisch zu werten. Der Markt fällt also ab. Hier sollte mit einem engen Stop gearbeitet werden, um größere Verluste zu vermeiden.

Wie kann ein Trend erkannt werden?

Wenn der ADX über 25 liegt, ist der Markt im Trend, unter 25 ist der Markt noch in der Entscheidungsphase. Wenn nach der Strategie gehandelt wird, muss bei der Suche nach möglichen Einstiegen bei einem ADX unter 25 noch gewartet werden.

Wenn dieser über 25 liegt, dann muss die Stärke der vorherigen Bewegung abgeschätzt werden und du selbst je nach Chart und vorherigem Wachstum entscheiden ob du einsteigst.

Was ist ein Golden Cross?

Die technische Chartanalyse bezeichnet Golden Cross als Schnittpunkt zweier gleitender Durchschnitte. Dabei ist es egal in welcher Zeiteinheit die gleitende Durchschnitte spielen. Der gleitende Durchschnitt ist der durchschnittliche Preis eines Wertpapiers nach einer bestimmten Zeiteinheit.

Technische Chartanalyse Golden Cross

Beim Golden Cross schneidet der kürzere gleitende Durchschnitt den längeren von unten nach oben. Hier ist ein klassisches Kaufsignal gegeben, da eine Aufwärtsbewegung impliziert wird.

Ein hohes Volumen unterstützt diese Trendrichtung. So kann ein langfristiger gleitender Durchschnitt als Trendumkehr gewertet werden und mit einem Stop unter dem Schnittpunkt abgesichert werden.

Was sind Oszillatoren?

Oszillatoren geben die Volatilität an, also die Stärke der Bewegung und die Höhe des Volumens. Sie schwenken meist aus, wenn der Chart in Extremwertbereiche steigt oder fällt. Meist befinden sich die Angaben zwischen 0 und 100. In der Mathematik wird das Pendeln um den Ruhepunkt als Oszillator verstanden.

Diese Indikatoren weißen bei hohem Ausschlag auf einen Markt hin, der wahrscheinlich zu sehr in eine Richtung gelaufen ist und entweder überverkauft oder überkauft ist. Hier ist eine Kursumkehr zu erwarten. Beispiele für Oszillatoren sind Relative Stärke Index (RSI) und Commodity-Channel-Index (CCI).

Was ist der Reltive Strength Index (RSI)?

Der RSI stellt sich die Frage, wie sich der Kurs in der nahen Vergangenheit im Vergleich zum aktuellen verändert hat. Es werden also kurzfristige Trends zum kurzfristigen Handel gesucht. Dabei ist die technische Chartanalyse mit dem RSI eines der am häufigsten genutzten Mittel, um mögliches Potenzial bei steigenden oder fallenden Kursen.

Formel um den RSI zu berechnen:

100-100+(1+Gewinn/Verlust)

Wie soll der RSI gedeutet werden?

Sobald der Gewinn gleich dem Verlust ist, liegt ein RSI von 50 vor. Dies ist ein neutrales Anzeichen. Wenn der Gewinn größer als der Verlust ist steigt der RSI über 50. Bei einem RSI von über 70 liegt ein Überkauf vor und du solltest dich mit einem engem Stopp absichern.

Wenn der Verlust größer als der Gewinn ist, sinkt der RSI unter 50. Allgemein gilt, bei einem RSI von unter 30 liegt ein Überverkauf vor und es kann nach Einstiegen gesucht werden. Bei einem RSI von 2:1 bzw. 1:2 liegt normalerweise bald eine Trendwende vor, auch wenn diese nur kurz bedingt sein kann.

Was ist der MACD?

Übersetzt ins Deutsche heißt MACD (Moving Average Convergence/Divergence) soviel wie Zusammen-/Auseinanderlaufen des gleitenden Durchschnittes. Also werden wie der Name schon sagt zwei gleitende Durchschnitte verglichen. Er wurde 1979 von Gerald Appel beschrieben.

Die technische Chartanalyse unterscheidet zwei Varianten von MACD:

  • Ein MACD über der Signallinie ist stark bullish zu werten
  • Ein MACD unter der Signallinie ist stark bearisch zu werten

Was ist der Commodity Channel Index (CCI)?

Ursprünglich war der Indikator für den Handel an Rohstoffmärkten gedacht. Er wurde von Donald R. Lambert erfunden. Hier wird eine Abweichung zwischen dem aktuellen Kurs und dessen gleitenden Durchschnitt ermittelt. Der Wert liegt in der Regel zwischen -100 und +100.

Die technische Chartanalyse

Welche Besonderheiten treten auf?

Es werden nicht nur die Schlusskurse, sonder die Hoch-, Tief- und die Schlusskurse miteinander verglichen. Der CCI geht davon aus, dass der Kurs immer dem gleitenden Durchschnitt folgt.

Bei einem CCI über +100 muss nach Verkaufsgelegenheiten gesucht werden, da der Markt zu sehr überkauft ist. Hier wird ein enger Stop empfohlen um zu hohen Verlust zu Vermeiden. Bei einem CCI unter -100 sollten Kaufgelegenheiten gesucht werden, da stark überverkaufte Tendenzen vorhanden sind.

Technische Chartanalyse Bedeutung

Die technische Analyse hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. Vor allem durch die Verbreitung des Internets und verschiedene Softwareprogramme, konnten spezielle digitale Programme für die technische Chartanalyse genutzt werden.

Technische Chartanalyse Bedeutung

An dieser ist der Trading-Bot für MetaTrader 4 (MT4) zu erwähnen. Diese ermöglicht es für unterschiedliche Anbieter und Börsen ein Trading Tool zu verwenden, dass fast voll automatisiert agieren kann. Ebenfalls ist die mobile Anwendung über eine App von dem Smartphone aus möglich. Hierbei ist eine hochprofessionelle Anwendung möglich.

Fazit zur technischen Chartanalyse

Wir haben dir mit unserer technischen Analyse bzw. technischen Chartanalyse einen tiefen Einblick in die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Stochastik gegeben. Allerdings muss man auch wissen wann man aussteigt und sollte nicht aufgrund von Indikatoren auf unrealistische Profite hoffen, wie sie der Bitcoin erahnen lässt. Denn auch wenn man beim Bitcoin Profit macht muss man an die Auszahlung denken. Sonst könnten sich durch einen starken Verfall der Preise die Profite wieder in Luft auflösen.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

Was sind dApps? Dezentrale Anwendungen einfach erklärt

Was sind dApps? Dezentrale Anwendungen einfach erklärt

Vor allem durch die Entwicklung der Blockchain-Technologie haben sich immer mehr dApps verbreitet. Doch um was handelt es sich bei dApps genau?

In Kürze

  • Was sind dApps?
  • Was sind dApps einfach erklärt
  • Anforderungen an dApps
  • Was für Arten von dApps gibt es?
  • Wie erstelle ich eine dApp?
  • Was sind dApps Nodes?
  • Das dApps Wallet
  • Bedeutung von dezentralen Apps
  • Fazit zu dApps

Was sind dApps?

Um zu verstehen, was dApps sind, sollten wir uns zunächst die zugrundeliegende Technologie anschauen. Die “Distributed Ledger Technologie” – oder oft auch einfach nur Blockchain-Technologie genannt – ist eine Datenbank, die verteilt über eine Vielzahl an Rechnern im Netzwerk gespeichert wird.

Was sind dApps?

Das bedeutet, dass Daten weder zentralisiert gespeichert, noch von einer einzigen Instanz verwaltet werden. Der Konsens des gesamten Netzwerk bestimmt über die Speicherung der Daten und macht diese somit für einzelne Personen unveränderlich.

Was sind dApps einfach erklärt

DApps sind nun – vereinfacht gesagt – Software-Anwendungen, die von so einem verteilten Netzwerk profitieren und die Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain erweitern.

Es wird erwartet, dass die gesamte Software Landschaft in den nächsten 5-10 Jahren einen kompletten Paradigmenwechsel durchlaufen wird. Computeranwendungen werden zukünftig nicht mehr lokal auf dem Heimrechner ausgeführt, sondern über die freie Rechenleistung von Computern aus der ganzen Welt betrieben. Zentralisierte Cloud Server werden durch verteilte Rechnernetzwerke ersetzt, sodass Nutzer ihre freien Ressourcen zur Verfügung stellen und damit Geld verdienen können.

dApps einfach erklärt

Die Grundlage für diesen Paradigmenwechsel von Zentralität hin zur Dezentralität soll durch dApps geschaffen werden.

Anforderungen an dApps

Damit eine Software als dApp bezeichnet werden kann, muss sie folgende 4 Bedingungen erfüllen:

  1. Sie muss Open Source sein
  2. Auf einer Blockchain basieren
  3. Token anbieten
  4. Über einen Mechanismus verfügen, der diese Token verwaltet

Die erste Kryptowährung, die es in einer einfachen Form ermöglichte DApps zu erstellen, war Ethereumm Zusammenhang mit Ethereum werden dApps auch oft als Smart Contracts bezeichnet. Diese “intelligenten Verträge” ermöglichen es, relativ einfach neue Token auf der Ethereum Blockchain zu erstellen. Anfang 2018 motivierte diese neue Technologie viele Start Ups dazu, ihre eigenen Token zu erstellen, was zu einem großen ICO-Hype führte.

Dabei hat eigentlich Bitcoin die Stellung als erste dezentrale Anwendung. Denn das Versenden von Bitcoin durch eine Bitcoim-Wallet, war die erste Möglichkeit einer dApp schon 2009 gegeben.

Welche Arten an dApps gibt es?

DApps basieren meist auf einem so genannten Token-Standard, der von der zugrundeliegenden Blockchain bestimmt wird.

Derzeit basiert der Großteil an Token auf dem ERC-20 Standard der Ethereum Blockchain.

Der ERC-20 Standard setzt z.B. folgende Funktionen voraus:

  1. totalSupply () – “Zeige die Gesamtanzahl aller Token”
  2. balanceOf (address) – “Zeige die Anzahl der Token folgender Adresse”
  3. transfer (address, value) – “Sende X Token an folgende Adresse”
  4. transferFrom (address, address, value) – “Sende X Token von Adresse A an Adresse B”
  5. approve (address, value) – “Erlaube der Adresse einen Betrag bis zu X auszuzahlen”
  6. allowance (address, address) – “Zeige, wie viel von Adresse A noch an Adresse B geschickt werden darf”

Inzwischen gibt es mehrere Millionen dApps, die auf dem ERC-20 Standard basieren. Neben Ethereum Smart Contracts gibt es aber natürlich auch andere Plattformen, die es Entwicklern ermöglichen, ihre eigenen DApps zu entwickeln.

Die größten Wettbewerber von Ethereum sind aktuell die Kryptowährungen Solana und andere.

Arten von dApps

Besonders EOS war bei der Einführung von Ethereum der größte Konkurrent. Damit das Bewusstsein für eine grobe Vorstellung aufgebaut wird, wie sich Token Standards unterscheiden können, haben wir hier eine Auflistung der Anforderungen des EOS Standards an dApps beschrieben:

  1. create – “Erstelle eine neue Kryptowährung”
  2. issue – “Verteile die neue Währung auf folgende Adressen”
  3. retire – “Reduziere die Gesamtanzahl aller Token”
  4. transfer – “Sende X Token von Adresse A an Adresse B”
  5. close – “Lösche die Transaktionshistorie einer Adresse, falls keine Token mehr auf ihr liegen”

Es lässt sich erkennen, dass beide Standards versuchen die Komplexität auf ein Minimum zu reduzieren und nur die wichtigsten Funktionen zu integrieren. Dies hat den einfachen Grund, dass zu komplexer Code oftmals zu irreversiblen Fehlern führen kann. Denn wurde der Code einmal in den Smart Contract geschrieben, ist er unveränderlich in der Adresse verankert.

In der Vergangenheit führte dies bereits öfters zu großen Verlusten, wie beispielsweise beim DAO Hack 2016, bei dem durch eine Sicherheitslücke im Code mehr als 50 Mio. Euro gestohlen wurde. Programmierer sollten daher bei der Entwicklung von dApps deshalb besonders viel Wert auf eine klare Struktur und eine saubere Programmcode-Ausführung legen.

Wie erstelle ich eine dApp?

Wer seine eigene dApp erstellen möchte, dem sei geraten, dies zunächst auf einem Testnet zu tun. Durch die direkte Verknüpfung von Geld und Programmcode bietet den Entwicklern so nämlich eine risikofreie Möglichkeit, seinen Code zu testen und optimal für den späteren Mainnet Launch zu vorzubereiten.

Zudem basieren viele dApps noch auf relativ neuen Programmiersprachen (bspw. schreibt man Ethereum Smart Contracts in der eigenen Sprache Solidity, die Sprache für EOS dApps ist WASM), was den Einstieg noch einmal erschwert.

Was sind dApps Nodes?

Eine dApps Node ist ein Netzwerkteilnehmer einer Blockchain, welcher verschiedene Daten der Blockchain speichert. Dabei haben dApps Nodes zwar eine geringe Rechenleistung, versuchen allerdings trotzdem dauerhaft die aktuelle Information der jeweiligen Blockchain abzuspeichern. Ein dApp Node ist ein wichtiger Überwacher von Blockchain-Netzwerken.

Das dApps Wallet

Ein dApps Wallet ist ein dezentraler Knotenpunkt, der ein Teilnehmer einer Blockchain-Plattform darstellt. Dabei tritt jeder als dApps Wallet auf, der mal mit dem Netzwerk in Kontakt gekommen ist.

Solltest du also Kryptowährungen mit einem dezentralen Wallet empfangen, bist du auch durch eine dezentrale Anwendung mit der Blockchain in Kontakt gekommen. Dabei zählt die Wallet und deine Handlung als Aktion der dApps Wallet. Eine dApps Wallet ist also auch eine dApps Node.

Bedeutung von dezentralen Apps

Die Bedeutung von dezentralen Apps hat sich durch die Einführung von Bitcoin und der Blockchain-Technologie in den letzten Jahren immer weiter verändert. Vor allem durch die Einführung von Ethereum und der Möglichkeit von der Erstellung von dezentralen Apps für jedermann ohne Programmierkenntnisse, wurden viele verschiedene dApps auf den Markt gebracht.

Dies ist tatsächlich ein sehr gutes Signal in der noch jungen Branche der Kryptowährungen, welche dadurch verschiedene Innovationen hervorbringt. Allerdings ist darauf zu achten, dass wohl die meisten dieser dezentralen Anwendungen auch früher das später vom Markt verschwinden. Lediglich die wichtigsten werden bleiben oder sich auf den größten Blockchains mit der höchsten Nutzerakzeptanz integrieren.

Fazit zu dApps

Die besten Programmierer der Welt beschäftigen sich derzeit mit dezentralisierten Apps (dApps). Sei es im vorherrschenden Ethereum Netzwerk oder bei den konkurrierenden Netzwerken von Solana oder anderen. Nicht ohne Grund erhalten dApps eine starke Aufmerksamkeit. Sie haben das Potential zahlreiche traditionelle und ineffiziente Systeme zu verbessern und zu ersetzen. Aufgrund der unabhängigen und dezentralen Eigenschaften von dApps erhalten immer mehr Zuspruch.

Nichtsdestotrotz existiert bis heute keine dApp, die es zu einer weltweiten, flächendeckenden Adaption geschafft hat. Experten meinen, dass sich dieser Status jedoch in unmittelbarer Zukunft ändern könnte.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

Was ist ein Crypto Mixer? Bitcoin Mixer einfach erklärt

Was ist ein Crypto Mixer? Bitcoin Mixer einfach erklärt

Bei der Frage, was ein Crypto Mixer oder Bitcoin Mixer ist, muss erst erkannt werden, wo der Unterschied bei den beiden Möglichkeiten liegt. Ebenfalls muss verstanden werden, wie die Blockchain Technologie arbeitet, um zu verstehen, warum es die Notwendigkeit von Crypto Mixer und Bitcoin Mixer gibt. Aber auch bei der Anwendung dieser Programme ist es wichtig, einige relevante Aspekte zu beachten. Dabei wird Crypto Mixer und Krypto Mixer im Beitrag als Synonym verwendet.

In Kürze

  • Was ist ein Crypto Mixer?
  • Der Unterschied Krypto Mixer und Bitcoin Mixer
  • Notwendigkeit von Bitcoin Mixer
  • Bitcoin Mixer als Lösung zur Privatsphäre
  • Wie Bitcoin Mixer und Crypto Mixer anwenden?
  • Be Your Own Bank!
  • Illegale und legale Crypto Mixer
  • Nachvollziehbarkeit von Bitcoin Mixer und Krypto Mixer
  • Fazit zu Crypto Mixer und Bitcoin Mixer

Was ist ein Crypto Mixer?

Bei einem Crypto Mixer handelt es sich um die Möglichkeit, die Nachvollziehbarkeit von Transaktionen zu verschleiern. Dabei werden Anbieter genutzt, welche die eigenen Kryptowährungen durchmixen. Wenn die Kryptowährungen in einen Crypto Mixer kommen, wären diese immer wieder an unterschiedliche Adressen geschickt. Ebenfalls wird der Betrag in kleinere Beträge aufgeteilt.

Crypto Mixer

Durch das ständige Hin- und Hersenden der Kryptowährung auf unterschiedliche Adressen, ist es letztendlich nicht mehr klar, welche Kryptowährung wirklich von wo kommt. Zwar kann dies durch technische Recherche in einer gewissen Art und Weise nachvollzogen werden, aber die direkte Ausgangsadresse ist nicht mehr erkennbar.

Der Begriff Crypto Mixer kommt aus dem englischen, wobei Crypto mit Kryptowährung übersetzt wird und im Beitrag mit Krypto Mixer synonym verwendet wird. Ebenfalls kommt der Begriff Mixer auf, der in deutsch eher mit Mischer oder mit mischen übersetzt werden kann. Ein Crypto Mixer oder Krypto Mixer ist also ein Mischer von Kryptowährungen.

Der Unterschied Krypto Mixer und Bitcoin Mixer

Der unterschied zwischen einem Crypto Mixer und einem Bitcoin Mixer ist die Art der Kryptowährung, die durch den Mixer verschlüsselt wird. Denn ein Bitcoin Mixer kann lediglich Bitcoin mixen. Alle anderen Kryptowährungen können nicht durch diesen Bitcoin Mixer gemixt werden.

Falls also die falsche Kryptowährung an einen Bitcoin Mixer gesendet wird, ist sie eventuell für immer und ewig verloren. Denn dabei wird sie auf eine Adresse geschickt, die nicht vom Eigentümer des Bitcoin Mixers erkannt wird. Es gibt also keinen Zugriff mehr auf die Kryptowährung.

Unterschied Krypto Mixer und Bitcoin Mixer

Crypto Mixer eignen sich vor allem für das Mixen von unterschiedlichen Kryptowährungen. Hierbei muss allerdings darauf geachtet werden, ob die ausgewählte Kryptowährung wirklich bei dem Krypto Mixer gemixt werden kann. Ähnlich eine Bitcoin Mixer, bei dem du Bitcoin verwenden werden kannst, musst also drauf geachtet werden, welche Kryptowährung bei einem Krypto Mixer verwendet wird.

Notwendigkeit von Bitcoin Mixer

Hinter Kryptowährungen wie dem Bitcoin steht die dezentrale Blockchain-Technologie. Dabei handelt es sich um verteilte Server die einen gemeinsamen Konsens erzeugen. Da diese Technologie, außer bei speziellen Coins, komplette Transparenz als Grundlage hat, ist es für jeden Menschen überall auf der Welt mit einem Internetzugang möglich, alle Transaktionen, die jemals gemacht wurden, nachzuvollziehen.

Bitcoin Mixer

Dies ist zwar eine Grundeigenschaft der revolutionären Blockchain-Technologie, allerdings birgt es auch viele Gefahren in Sicht auf den Datenschutz und der Privatsphäre aller Nutzer. Durch einen Bitcoin Mixer kann dieses Defizit in der Privatsphäre der dezentralen Technologie umgangen werden.

Bitcoin Mixer als Lösung zur Privatsphäre

Durch den Einsatz von einem Bitcoin Mixer kann die Privatsphäre und viele verschiedene persönliche Daten geschützt werden. Dabei werden Kryptowährungen aus verschiedenen Transaktionen gemischt, weshalb die Spur in der Blockchain für Außenstehende nicht mehr nachvollziehbar ist.

Bei einer normalen Transaktion wird ein Betrag an Coins von Adresse A an Adresse B gesendet. Beim Bitcoin Mixer werden durch Batching (Bündelung) von Transaktionen mehrere Adressen vermischt. Die Coins, welche zuvor auf mehreren Adressen verteilt waren, werden mittels einer Transaktion versendet.

Bitcoin Mixer Privatsphäre

Dadurch ist es für Außenstehende unmöglich, den Ursprung der Bitcoins nachzuvollziehen. Normalerweise ist dies Standard. Sobald eine Transaktion getätigt wurde, kann jede Person diese auf ewig einsehen. Sie ist für immer und ewig gespeichert.

Sobald eine Dritte Person deinen Public Key (Konto-Adresse) direkt zuordnen kann, hat sie nicht nur die Möglichkeit, deinen Kontostand zu prüfen. Sie kann auch alle weiteren Transaktionen nachvollziehen.

Wie Bitcoin Mixer und Crypto Mixer anwenden?

Viele Bitcoin Mixer verhalten sich ähnlich. An dem nachfolgenden Beispiel möchten wir an einem Bitcoin Mixer, der heute leider gar nicht mehr existiert, aufzeigen, wie diese funktionieren. Krypto Mixer funktionieren ähnlich.

Zudem werden keine persönlichen Daten gespeichert und er fungiert vollautomatisch ohne eine Dritte Partei. Im nachfolgenden haben wir dir die Funktionsweise des Bitcoin Mixers vorgestellt:

  1. Adresse eingeben
  2. Zeitverzögerung einstellen
  3. Klicke auf „Weiter“
  4. Adresse kopieren
  5. Bitcoin Münzen zur angegebenen Adresse senden
  6. 0,02 BTC werden abgebucht und der Rest dem Konto gutgeschrieben

Die maximale Form der Anonymität ist möglich, wenn der Bitcoin Mixer nach jeder Transaktion in der Blockchain angewendet wird. Damit ist es für Außenstehende absolut unmöglich den Transaktionsverlauf nachzuvollziehen. Bei geringen Transaktionen ist Vorsicht geboten, denn wenn eine Transaktion weniger als 0,02 BTC beinhaltet, wird als Spende angesehen.

Anwendung von Crypto Mixer

Dabei ist der Betrag von 0,02 BTC relativ hoch anzusehen. Dabei ist zu bedenken, dass dieser Bitcoin Mixer tatsächlich schon seit mehreren Jahren nicht mehr existiert. Damals war der Preis von Bitcoin geringer, weshalb es zu einem solch relativ hohen Wert – umgerechnet in Euro – kommt.

Be Your Own Bank

Der Spruch „Be Your Own Bank“ (Sei deine eigene Bank“) ist so alt, wie der Bitcoin selbst. Dabei lehnt er an die dezentrale Form der Kryptographie an. Die Blockchain ist ein unabhängiges Netzwerk vieler einzelner Computer.

Es gibt also keine Dritte Partei, die dir hilft, wenn du deinen Private Key (Konto-Pin) verloren hast. Du bist schlichtweg auf dich alleine gestellt.

Daher ist neben einer sicheren Aufbewahrung der Schlüssel zu deinem Konto auch die Privatsphäre ein entscheidender Faktor. Du solltest du dir die Frage stellen, wer deine Bitcoin-Adressen kennt und ob es sich lohnt einen kleinen Betrag für den Schutz deiner Informationen zu investieren.

Illegale und legale Crypto Mixer

In vielen Staaten ist die Anwendung von Crypto Mixern an illegal. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass Transaktionen verschleiert werden, ist sind diese Anwendungen von Staaten als sehr negativ bewertet. Viele Staaten haben diese Crypto Mixer also komplett verboten.

Aber nicht die gewünschte Kontrolle des Staates ist ein Grund, weshalb Crypto Mixer in vielen Ländern illegal sind. Kapitaö von kriminellen Machenschaften mit Bitcoin und Kryptowährungen werden oft durch diese Krypto Mixer verschleiert. So können Betrüger diese Crypto Mixer nutzen, um langfristig ihre Kryptowährungen zu verschleiern.

Selbst wenn also ein Krypto Mixer in deinem Land legal ist, kann es sein, dass deine Bitcoin oder Kryptowährungen mit denen von anderen gemixt werden. Wenn es zu einer Bündelung von deinen Krypto-Einheiten mit denen von Betrügern kommt, könnte es sein, dass auch deine Kryptowährungen als betrügerische identifiziert werden.

Illegale Crypto Mixer

Dazu gibt es in der Krypto-Gemeinschaft eine Liste von Adressen, die mit illegalen Machenschaften in Verbindung stehen. Die meisten großen Krypto Börsen erlauben es nicht, Einzahlungen von diesen Adressen zu tätigen. Falls du also Kryptowährungen in einen Bitcoin Mixer oder in einen Krypto Mixer steckst, kann es sein, dass du diese nicht mehr auf Börsen einzahlen kannst.

Dies fällt dir allerdings erst auf, wenn es zu spät ist. Denn der Mechanismus der Einzahlung funktioniert immer noch. Lediglich die Verfügbarkeit der einzelnen Bitcoin oder Kryptowährungen ist nicht mehr möglich. Denn die Krypto Börse sperrt dein Konto und den Zugang zu den Kryptowährungen, die eingezahlt wurden und betrügerisch identifiziert sind.

Nachvollziehbarkeit von Bitcoin Mixer und Krypto Mixer

Bei der Nachvollziehbarkeit von Bitcoin Mixern ist zu erwähnen, dass diese immer eine gewisse Nachvollziehbarkeit ermöglichen. Denn jede Transaktion von einer Adresse zu der anderen ist dort zu erkennen. Selbst wenn also verschiedene Bitcoin Einheiten von unterschiedlichen Adressen kombiniert und wieder an andere Adressen geschickt werden, ist trotzdem zu erkennen, dass diese eine ursprüngliche Adresse hatten.

Bitcoin Mixer Sicherheit

Bei Krypto Mixern ist es wiederum etwas anders. Denn dort haben oft einige Kryptowährungen bereits gewisse Bestandteile zur Privatsphäre. Dabei kann nicht exakt nachvollzogen werden, welche Kryptowährungen tatsächlich versendet wurde. Trotzdem gibt es einige Kryptowährungen, die ähnlich wie Bitcoin funktionieren und daher eine transparente Blockchain aufweisen.

Fazit zu Crypto Mixer und Bitcoin Mixer

Bitcoin und Krypto Mixer können einen entscheidenden Vorteil bei der Privatsphäre leisten. Dabei ist allerdings neben der Gefahr, seine eigenen Kryptowährungen mit denen von betrügerischen Machenschaften zu vermischen, sehr hoch. Ebenfalls muss an den Betreiber des Bitcoin Mixers ein hohes Vertrauen zuweisen.

Ebenfalls wirft es die Frage auf, ob bei Bitcoin Mixern überhaupt eine Verschleierung der Nachvollziehbarkeit möglich ist. Denn die Bitcoin sind immer an eine vorherige Adresse gekoppelt, was nie die 100-prozentige Verschleierung ermöglicht.

Auch der regulatorischen Anwendung von Krypto Mixern und Bitcoin Mixern, muss auf die jeweiligen Gesetze im Land geachtet werden. Zwar stellen diese Mixer ein nützliches Tool zur Versteigerung der Transaktionen dar, sind aber mit einigen Risiken behaftet.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

Was sind Altcoins?

Was sind Altcoins?

Der Begriff Altcoins ist die Bezeichnung für Kryptowährungen, welche auf Basis der dezentralen Blockchain Technologie arbeiten. Dabei muss von der ersten Kryptowährung, Bitcoin, unterschieden werden. Denn Bitcoin war das erste dezentrale Protokoll, das wirklich funktioniert hat. Nach der Verbreitung von Bitcoin haben sich daraufhin immer mehr verschiedene andere Protokolle gefunden, die die Blockchain in einer leicht veränderten Art und Weise abbildeten. Alle alternativen Kryptowährungen werden demnach Altcoins genannt.

In Kürze

  • Was sind Altcoins?
  • Welcher ist der älteste Altcoin?
  • Was sind Altcoins einfach erklärt
  • Die wichtigsten Altcoins seit Bitcoin
  • Warum gibt es Atcoins?
  • Wie kannst du Altcoin Scams erkennen?
  • Was ist die Altcoins Season?
  • Die wichtigsten Altcoins 2024
  • Fazit zu was sind Altcoins

Was sind Altcoins?

Bei Altcoins oder auch „alternativen Coins“ handelt es sich um Kryptowährungen, die wie gerade bereits angedeutet nach dem Bitcoin entstanden sind und von ihm inspiriert wurden. Diese besitzen oft ihre eigene Blockchain mit den unterschiedlichsten Funktionen und Anwendungsbereichen. Altcoins stellen eine Alternative zum Bitcoin dar. Bis heute gibt es mittlerweile über 100.000 verschiedene alternative Währungen, die frei am Markt handelbar sind.

Was sind Altcoins?

Es gibt viele Seiten, bei denen die Kryptowährungen aufgelistet sind. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, welche Anforderung ein Altcoin erfüllen muss um bei diesen gelistet zu werden. Einige Plattformen, welche den Rang von Altcoins messen, nehmen diese erst in ihr Altcoin Ranking mit auf, wenn die Altcoins auf mehreren Krypto Börsen gelistet sind und ein gewisses Handelsvolumen aufweisen.

Welcher ist der älteste Altcoin?

Namecoin wurde am 18. April 2011 gestartet, das Projekt zielt darauf ab, die Domain-Registrierung zu dezentralisieren. Zwischen 2011 und 2014 – vor dem Blockchain-Hype 2015 – begann die Rate der Altcoin-Einführungen exponentiell zu wachsen.

Nach Namecoin erlebten wir die Geburt von Litecoin, Peercoin, Federmünze, Mastercoin, Counterparty und Unobtainium. Inzwischen gibt es Tausende von digitalen Währungen, die auf die BTC-Codebasis zurückgegriffen haben. Die Entwickler haben einige kleinere Details bei Münzen wie Litecoin, Zcash und Novacoin geändert.

Es gibt auch Forks von Ethereum (ETH) mit Netzwerken wie ubiq, ethereum classic und wanchain. Bytecoin hat eine einzigartige Codebasis und verfügt auch über eine Vielzahl von Forks wie Monero, Boolberry und Electroneum.

Was sind Altcoins einfach erklärt

Grundsätzlich gilt es Altcoins zu unterscheiden in – einfach gesagt – Kopien von Bitcoin und eigenen Blockchain Plattformen. Bei Bitcoin Kopien wurde der Code von Bitcoin verwendet und ein wenig abgeändert. Das beste Beispiel hierfür ist tatsächlich Litecoin. Litecoin ist darüber hinaus auch in der heutigen Zeit noch bekannt.

Früher, als es nur eine Handvoll verschiedener Altcoins gab, wurde oft bei Bitcoin vom Gold der digitalen Welt und beim Litecoin vom digitalen Silber gesprochen. Vor einigen Jahren hat sich allerdings der Gründer von Litecoin, Charlie Lee, negativ über ein Investment in die Kryptowährung geäußert, da sie damals tatsächlich nur zur experimentellen Zwecken erschaffen wurde.

Altcoins erklärt

Es sollte einfach geprüft werden, wie sich eine Blockchain verhält oder wie das System aussieht, wenn der Programm Code von Bitcoin leicht verändert wieder neu veröffentlicht wird. Er erklärte, dass Litecoin kein Investment wert ist, da Bitcoin eine größere Nutzerbasis aufweist, als der Altcoin.

Ebenfalls gibt es einige Programme, welche es geschafft haben, selbstständig ein dezentrales Netzwerk aufzubauen. Zu den bekanntesten zählen zum Beispiel Ethereum oder für den deutschsprachigen Raum ein eher kleineres Projekt namens IOTA. Blockchain Programme bedienen sich meistens eine eigene Programmiersprache und haben nicht direkt den Code von Bitcoin kopiert. Dies ist eine entscheidender Faktor für das technische Wissen des Teams hinter dem Projekt.

Kampf der Altcoins: Block Size Wars

2017 hat sich die Debatte zu der Verbesserung von Bitcoin zugespitzt. Viele Bitcoin Entwickler waren der Meinung, dass andere Kryptowährungen effizienter sein. Auch Bitcoin müsste sich verändern. Aus diesem Grund gab es damals einen sehr starke Bewegung hin zur Schaffung neuer Kryptowährungen. Durch die Möglichkeit, auf Ethereum eigene Kryptowährungen aufzubauen, wurde diese Debatte weiter angeheizt.

Kampf der Altcoins

Einige Jahre nach den Block Size Wars, was die Kriege um die Blockgröße (Speicherplatz eines Bitcoin Blocks) bedeutet, zeigt der Misserfolg der Bitcoin Kopien, dass der Versuch eines zentralen Eingriffs in die Veränderung von Bitcoin durch einige wenige gescheitert ist. Die Anzahl an Nutzern sowie die Stärke des Marktwachstums haben dies aufgezeigt.

Zu den gescheiterten aber noch existenten Bitcoin Kopien aus 2017 gehören:

  • Bitcoin Cash (BCH)
  • Bitcoin Satosihs Version (BSV)
  • Bitcoin Gold (BTG)
  • Bitcoin Diamond (BTD)
  • Bitcoin Private (BTCP)
  • Bitcoin Atom (BTA)
  • Bitcoin Unlimited
  • Bitcoin XT (BXT)
  • Bitcoin Classic
  • usw.

Die wichtigsten Altcoins seit Bitcoin

Seit Bitcoin wurden von vielen verschiedenen Initiatoren unterschiedliche Entwicklungen im Bereich der dezentralen Technologien veröffentlicht. In diesem Kapitel findest du zu jedem den jeweiligen technischen Fortschritt anhand der wichtigsten Kryptowährung erklärt. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass die meisten dieser Technologien langfristig auch auf Bitcoin implementiert wurden oder noch werden.

2011

Namecoin und Litecoin werden veröffentlicht. Ursprünglich sollte Namecoin dem Datenschutz dienen und Litecoin eine höhere Skalierung von Transaktionen ermöglichen.

2012

Mit Peercoin wurde der erste Altcoin eingeführt, der auf Proof-of-Stake funktioniert und anders als der Bitcoin-Konsens auf Proof-of-Work.

2013

Dogecoin ist veröffentlicht worden. Der Altcoin wurde ursprünglich nur aus Spaß erschaffen. Der Programmierer von Dogecoin machte sich damit über Bitcoin lustig, der eine begrenzte Anzahl an Einheiten aufweist. Durch die Erschaffung von Dogecoin kam das Argument zum Tragen, dass es doch keine begrenze Anzahl an dezentralen Einheiten gäbe. Die Block Size Wars haben nach 2017 bestätigt, dass er sich irrte. Dogecoin hat heute eine Marktkapitalisierung, die größer als der deutsche Konzern BMW ist.

2014

Monero (XMR) und Dash wurden ins Leben gerufen, wobei sich beide auf Privatsphäre fokussierten. Dabei war Monero eher an Bitcoin angelehnt und Dash eher zentral aufgebaut. Bei Dash konnten Community-Leistungen durch Bezahlung erhalten werden. Ebenfalls konnten dort Nodes erworben werden, wodurch am Netzwerk mitverdient werden konnte. Ethereum hatte in diesem Jahr den ICO und damit den Start der Investmentrunde.

Die wichtigsten Altcoins

2015

Start vom Altcoin Ethereum, was Smart Contracts ermöglichte. Dadurch konnten viele verschiedene Privatpersonen ohne programmieren zu können einfach selbst Altcoins erschaffen. In diesem Jahr kamen tausende verschiedene Altcoins auf den Markt. Tether (USDT) wurde durch eine der damals größten Krypto Börsen Bitfinex ins Leben gerufen. Durch Tether war ein Stablecoin geschaffen, der den US-Dollar spiegelte. So konnten Fiat-Gewinne gesichert werden, ohne umständlich über eine Bank auszuzahlen.

2016

Der ICO-Boom durch Ethereum setzte sich fort. Eine hohe die Anzahl verschiedener Innovationen wurden entwickelt.

2017

Bitcoin Cash als populärste Bitcoin Kopie wurde im Bitcoin Bullenmarkt 2017 auf den Markt gebracht. Die Krypto Börse Binance wurde gegründet, der Gewinn in diesem Jahr war mit 1 Milliarde US-Dollar der größte Gewinn eines Startups innerhalb von einem Jahr. Das Alleinstellungsmerkmal von Binance war damals der Vorteil, dass eine sehr hohe Anzahl an verschiedenen Altcoins, welche auf Ethereum programmiert wurden, direkt gelistet wurden. Binance verdiente an den Handelsgebühren.

2018

EOS versprach dApps ohne Kosten und wurde zum Konkurrenten von Ethereum. Ebenfalls konnte Binance den Binance Coin (BNB) auf den Markt bringen, der durch das Halten einen Rabatt beim Handeln von Altcoins auf der Plattform versprach.

2019

Durch Tezos (XTZ) konnten durch Proof-of-Stake verschiedene Mechanismen zur Skalierung von Bedeutung gewinnen. Einführung der Binance Smart Chain ermöglichte Smart Contracts auf vielen verschiedenen Altcoins

2020

Ethereum startet ETH 2.0 zum Versuch der Skalierung aufgrund Probleme bei den Kosten von Transaktionen. Polkadot (DOT) wird Konkurrent von Ethereum. UniSwap (UNI) wurde zur bekannten dezentralen Börse.

2021

Solana (SOL) und Cardano (ADA) fangen an, Ethereum durch Smart Contract Märkte abzugreifen. Der Smart Contract Markt teilt sich nun nicht mehr allein über Ethereum, sondern über viele verschiedene Netzwerke auf. Dogecoin wird größer als das deutsche Autohaus BMW und steigt auf Platz 4 der größten Altcoins weltweit, dank dem Hype durch Elon Musk.

2022

Taproot Upgrade bei Bitcoin. Smart Contracts sind nun auch bei der Kryptowährung mit der höchstem Nutzerdichte möglich. Ebenfalls wuchs das Lightning Netzwerk maßgeblich, was kostenlose Bitcoin Transaktionen in Echtzeit ermöglichte. Durch polygon (MATIC) wurden verschiedene Layer-2-Lösungen auf den Markt der Altcoins gebracht.

2023

Pepe Coin (PEPE) stellvertretend für viele verschiedene Meme-Coins, die auf den Markt geschwemmt werden. Erste Smart Contracts auf Bitcoin.

2024

Erste Smart Contract Plattformen integrieren ihre Funktionen bei Bitcoin. Bitcoin überholt die Marktkapitalisierung von Silber.

Warum gibt es Altcoins?

Wenn der Gründer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, ein solches Genie war, warum gibt es dann überhaupt Altcoins? Die Altcoins sind immer daran interessiert den Bitcoin abzulösen, noch besser zu sein und noch größer zu werden. Einige Projekte behaupten, eine bessere Anonymität zu bieten und einige Altcoins zielen auf eine bestimmte Branche wie die Unterhaltungsbranche oder die Logistik (Supply Chain) ab.

Warum Altcoins?

Es gibt digitale Vermögenswerte, die den Menschen die Möglichkeit bieten, ihre eigenen Token zu erstellen und auch intelligente Verträge (Smart Contracts) zu entwickeln. Altcoins existieren, weil Satoshi nicht nur das Bitcoin-Netzwerk enthüllt hat, sondern der anonyme Schöpfer einer neuen Ära ist. 

Wie kannst du Altcoin Scams erkennen?

In der Kryptowelt gab es schon einige Projekte, die nur geschaffen wurden, um Anlegern ihr Geld aus der Tasche zu ziehen. Dies wird Scam genannt. Es ist nicht immer leicht eine „richtige“ Kryptowährung von einem Scam zu unterscheiden. Allerdings haben wir dir eine Seite erstellt, die es dir ermöglicht, leichter Scams zu erkennen. Nebenbei werden auch noch die größten Betrugsfälle im Kryptobereich erläutert.

Was ist die Altcoins Season?

Die Altcoins Season ist dann, wenn Bitcoin einen Preisrückgang verzeichnet und dabei Kapital in die Altcoins fließt. Traditionell weist Bitcoin aufgrund seines zyklischen Modells alle vier Jahre starke Preisbewegung auf. Dabei ist die Volatilität aufgrund einer stärkeren Verknappung der Einheiten auf steigende Preis zurückzuführen.

Da Bitcoin die größte Kryptowährung ist und damit auch die größte Nutzerbasis aufweist, wird sich die Preisbewegung von Bitcoin stark auf andere Kryptowährungen aus. Früher war diese Szenario noch deutlich stärker, da man die meisten Kryptowährungen lediglich mit Bitcoin kaufen konnte. Dadurch war eine Korrelation zwischen Bitcoin und den Kryptowährungen vorhanden.

Altcoins Season

Auch heute ist eine Korrelation vorhanden. Allerdings bezieht sich meistens nur auf den Fiat-Wert, also US-Dollar oder Euro, und nicht auf den Wert einer Kryptowährung in Bitcoin. Die Altcoins Season tritt traditionell also immer dann auf, wenn viel Kapital in Bitcoin fließt und sich dieses weiter verteilt.

Vor allem in dem steigenden Markt sind bei Korrekturen verschiedene Handlungen vorzufinden. Viele Investoren nehmen Gewinne mit, einige strecken Gewinne aber auch in andere Kryptowährungen. Aus diesem Grund kann es vor allem nach einem starken Anstieg von Bitcoin ebenfalls zu einem starken Anstieg der Altcoins kommen.

Die wichtigsten Altcoins 2024

Zu den wichtigsten Altcoins 2024 gehören Ethereum, da dieses Blockchain Netzwerk noch immer viele Smart Contracts vereint, aber auch Solana, da es einen großen Konkurrenten zu Ethereum darstellt. Dogecoin ist noch immer – obwohl der Altcoin nur zum Spaß erschaffen wurde – in den Top 10 der wichtigsten Kryptowährungen. Aber auch der Binance Coin ist in den Top 10 und kann sich dort gut positionieren.

Fazit zu was sind Altcoins?

Einige Altcoins haben das Potenzial einmal ganz groß zu werden. Allerdings werden wohl die meisten Kryptowährungen in ein paar Jahren vom Markt verschwunden sein. Dabei birgt ein solches Investment eine hohes Risiko, Es ist nicht immer klar ist, ob sich ein solches Projekt noch am Anfang seiner Innovation befindet und ob noch ein Wachstum im Preis zu erkennen ist, oder ob es sich negativ entwickelt.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

Lightning Network: Was ist das Bitcoin Lightning Netzwerk?

Lightning Network: Was ist das Bitcoin Lightning Netzwerk?

In Kürze

  • Was ist das Lightning Network?
  • Die Bedeutung des Lightning Network
  • Wie das Lightning Network funktioniert
  • Das Lightning Network und der Bitcoin Standard
  • Das Lightning Netzwerk mit einem Beispiel erklärt
  • Die Anfänge des Lightning Netzwerks
  • Bitcoin Off Chain Transaktionen als Lösung?
  • Fazit zum Bitcoin Lightning Network

Was ist das Lightning Network?

Das Lightning Netzwerk bietet die Möglichkeit, Transaktionen in Echtzeit mit Bitcoin zu verschicken. Normalerweise dauert das Versenden für eine Transaktion im Bitcoin Netzwerk circa 10 Minuten. Um Transaktionen in Echtzeit zur möglichen, wurde diese Verbesserung des Lightning Netzwerks eingeführt.

Der Name kommt dabei von dem Vergleich mit Lichtgeschwindigkeit. Denn der Strom im Strom Kabel oder die technischen Verbindungen können quasi mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden. Daher sprechen wir bei dem Bezahlen mit Bitcoin über das Lightning Network von Transaktionen, die in Lichtgeschwindigkeit durchgeführt werden können. Dabei fällt dem Menschen mit bloßem Auge teilweise nicht auf, wie schnell diese durchgeführt werden.

Solltest du das Lightning Network also in der Praxis nutzen, dann kannst du im Restaurant direkt damit bezahlen, oder im Supermarkt auch sofort die Bitcoin dem Verkäufer gutschreiben. Dabei bezieht sich der Name Lightning Netzwerk auf die deutsche Bezeichnung und Lightning Network auf die englische. Diese werden auch im deutschsprachigen Raum oft als Synonym verwendet und auch in diesem Artikel abwechselnd eingesetzt.

Lightning Netzwerk

Die technischen Entwicklungen des Lightning Netzwerks sind vor allem aufgrund der noch jungen Innovation von sehr viele Neuerungen behaftet. Aus diesem Grund gibt es viele verschiedene Nebenprojekte, die in diesem Artikel leider keine Anwendung finden. Wir fokussieren uns hier auf die wesentlichen Merkmale, die auch in den nächsten Jahren noch Bestand haben.

Die Bedeutung des Lightning Network

Bei der Frage nach der Bedeutung des Lightning Netzwerks, stoßen wir vor allem auf die Kritik aufgrund der begrenzten Skalierung von Bitcoin. Denn das dezentrale Netzwerk hat nur eine begrenzte Anzahl an Transaktionen pro Zeiteinheit. Aus diesem Grund ist zwar nicht nur eine Verknappung vorhanden, was ein wesentliches Merkmal von Bitcoin ausmacht, sondern Transaktionen müssen auch sinnvoll gewählt werden.

Bei einer regulären Bitcoin Transaktion zahlt der Nutzer selbst die Transaktionsgebühr, weshalb er nicht unendlich Transaktionen tätigen kann. Auch die Höhe der Transaktionsgebühr ist entscheidend dafür, wie schnell eine Transaktion letztendlich umgesetzt wird. Nur wer eine hohe Transaktionsgebühr bezahlt, bekommt seine Transaktion auch in 10 Minuten abgewickelt.

Lightning Network Bedeutung

Diese Kritik am dezentralen Netzwerk ist immer wieder aufgekommen. Ebenfalls kann die Sicherheitsstruktur von Bitcoin nicht verändert werden, da sie das Herzstück der Blockchain Technologie bildet. Allerdings können neben Bitcoin auch weitere technische Anwendungen Verwendung finden, die eine schnelle Skalierung von Transaktionen ermöglichen, ohne dabei die ursprünglichen Informationen auf der Hauptblockchain zu verletzen.

Dabei werden die Bitcoin Off-Chain, also nicht auf der Bitcoin Blockchain direkt, transferiert.

Wie das Lightning Network mit Bitcoin funktioniert

Wie oben bereits erklärt, werden Bitcoins Off-Chain, also außerhalb der Blockchain, mit geringen Gebühren und in Sekundenschnelle versendet. Denn das immer wieder aufkommende Problem vom Bitcoin, dass nur eine begrenzte Anzahl an Transaktionen durch einen Block geleitet werden können, wird in der Community immer wieder hervorgeholt.

Im Bitcoin Netzwerk werden Blöcke mit neuen Transaktionen gebündelt in Blöcken alle 10 Minuten fertiggestellt. Durch Zahlungskanäle außerhalb der Blockchain mittels dem Lightning Network können in Sekundenschnelle Transaktionen abgewickelt werden. Diese werden vereinfacht gesagt außerhalb der Blockchain separat verarbeitet.

Unter der Website lightning.network findest du die offizielle Website. Dort beschreibt sich das Projekt wie folgt:

Skalierbarkeit. Fähig um Millionen bis Milliarden von Transaktionen pro Sekunde über das Netzwerk abzuwickeln. Die Kapazität sprengt die alten Zahlungsschienen um viele Größenordnungen. Das Anhängen von Zahlungen per Aktion/Klick ist jetzt ohne Dritten möglich.

Niedrige Kosten. Durch die Abwicklung und Verrechnung außerhalb der Blockchain ermöglicht das Lightning Network außergewöhnlich niedrige Gebühren, was aufkommende Anwendungsfälle wie sofortige Micro Payments ermöglicht.

Das Lightning Network und der Bitcoin Standard

Die revolutionäre Idee des Bitcoins und der dahinterstehenden Blockchain-Technologie steht für digitalen Fortschritt. Bestehende Prozesse können durch den gezielten Einsatz der Technologie effizienter gestaltet werden.

Doch auch beim Bitcoin gibt es ständigen Verbesserungsbedarf. Bei einer sehr hohen Anzahl an Transaktionen kann das Netzwerk überlastet werden und die Kosten pro Transaktion sehr stark ansteigen. Auch lange Wartezeiten kommen hierbei hinzu. Ein Beispiel hierfür ist der Bullrun im Jahre 2017.

Allerdings sind die standardisierten Regelungen hinter dem Netzwerk elementar für das Vertrauen und den langfristigen Erfolg des digitalen Goldes. Daher erscheint es sehr schwierig die Systematik hinter dem Bitcoin abzuändern. Eine Lösung hierfür sind Anwendungen, welche Off-Chain laufen.

Lightning Network

Zu deutsch: Die Anwendungen laufen außerhalb vom Bitcoin Netzwerk, aber arbeiten damit. Dabei wird nur am Anfang und am Ende des Prozesses, bei der abschließenden Informationsübergabe, ein Eintrag in der Bitcoin Blockchain übermittelt.

Dabei ist eine Gegenüberstellung zum traditionellen Bankensystem möglich. Denn die Anbieter wie Visa nutzen auch ihre eigenen Zahlungsnetzwerke, um große Geldbeträge zu transferieren. Auch die Bitcoin Blockchain könnte auf Dauer dieses Zahlungsnetzwerk abbilden und das Lightning Netzwerk nur den kleine Bereich, in dem der normale Bürger eine Transaktion durchführt.

Lightning Netzwerk an einem Beispiel erklärt

In der Praxis werden Bitcoins von bestimmten Wallets eingefroren und in sogenannte Zahlungskanäle außerhalb der Blockchain (Off-Chain) verfrachtet. Dieser Zahlungskanal kann zum Beispiel zwischen dir und einem Restaurantbetreiber existieren. Wenn du eine Zahlung abwickeln möchtest, dann öffnest du mit dem Betreiber einen Zahlungskanal und reservierst die Anzahl an Bitcoins.

Dann werden diese kostenlos und vollkommen unabhängig von der Bitcoin Blockchain an den Betreiber gesendet. Sobald der Restaurantbesuch abgeschlossen ist und die ganze Rechnung dem Restaurantbetreiber gutgeschrieben wurde, wird der Zahlungskanal geschlossen und die einzelnen Beträge in einer Transaktion danach in die Bitcoin Blockchain übertragen.

Bitcoin Lightning Network

Die Anfänge des Lightning Networks

Bereits im Whitepaper von Bitcoin im Jahr 2008 wurde vom Gründer von Bitcoin die Grundidee für Zahlungskanäle geschaffen. Die Debatte kam einige Jahre später auf, als die Transaktionskosten aufgrund einer relativ hohen Transaktionsrate in die Höhe flogen.

Bitcoin Off-Chain Transaktionen als Lösung?

Der Fokus in der realen Welt geht immer weiter hin zu Micro Payments. Das sind kleine Zahlungen, die online ablaufen. Heutzutage bezahlen immer mehr Kunden mit der Karte und nicht mehr mit Bargeld. Daher wächst der Markt für eine Technologie wie das Lightning Network immer weiter an. Auch wenn die Technologie noch einiges an Akzeptanz erhalten muss, funktioniert sie bereits heute einwandfrei.

Sollte sich der Bitcoin und die Blockchain-Technologie im Alltag etablieren, dann werden Lösungen wie das Lightning Network einen elementaren Bestandteil dabei haben. Diese ermöglichen bei verschiedensten Händlern einen Standard für schnelle Bitcoin Zahlungen einzuführen.

Bitcoin Lightning Netzwerk

Neben den einfachen Transaktionen können auch diverse andere Anwendungen Off-Chain bereitgestellt werden. Das Lightning Network könnte durch das spiegeln auf diverse Branchen angepasst werden und somit einen große Form von Variationen hervorrufen.

Sogenannte Off-Chain-dApps (Dezentrale Anwendungen) können ganze Apps dezentral über das Lightning Netzwerk aufbauen. Damit sind innerhalb von Sekundenschnelle, dezentrale Bitcoin Zahlungen möglich. Dabei merkt man schnell, dass die Möglichkeiten des Lighting Netzwerks bereits jetzt die Länge des Artikels sprengen würden. Wir können gespannt sein, wie sich das noch sehr junge Lightning Network in Zukunft entwickeln wird.

Fazit zum Bitcoin Lightning Network

Das Lightning Netzwerk ist eine der wichtigsten Entwicklungen, die erst zehn Jahre nach Veröffentlichung von Bitcoin entstanden ist. Dabei handelt es sich um Echtzeittransaktionen ohne Transaktionsgebühren, welche wie das Bargeld in dem bekannten Zahlungsumfeld von Menschen eingesetzt werden kann.

Dabei sorgt die Bitcoin Blockchain immer noch für die Sicherheit des Netzwerks, obwohl das Lightning Netzwerk die Transaktionen sofort verarbeiten kann. So ist die Kritik der langsamen Skalierung von Bitcoin für immer aus der Welt geschaffen. Ebenfalls ist es fast unmöglich, dass eine andere Kryptowährung eine bessere Sicherheit als Bitcoin aufweisen kann, da Bitcoin durch diese technische Entwicklung eine Garantie für die praxisnahe Zahlungen auch in Zukunft abgibt.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

Was ist die Mining Difficulty? Bitcoin Miner Difficulty einfach erklärt

Was ist die Mining Difficulty? Bitcoin Miner Difficulty einfach erklärt

Die Bitcoin Mining Difficulty oder Bitcoin Miner Difficulty ist der Schwierigkeitsgrad, den Miner aufwenden müssen, um einen neuen Block zu finden. Ein Block ist ein Datensatz, der alle neuen Transaktionen in einem gewissen Zeitabschnitt speichert. Dieser ist abhängig von der Hashanzahl (Rechenleistung) des Netzwerkes und der bereits hergestellten Bitcoins. Oh dabei beantwortet die automatische Anpassung der Mining Difficulty die Frage, warum, trotz steigender Rechenleistung immer noch die gleiche Anzahl an Blöcken gefunden wird.

In Kürze

  • Was ist die Mining Difficulty?
  • Was ist die Bitcoin Mining Difficulty einfach erklärt
  • Mining Difficulty einfach erklärt?
  • Welchem Zweck dient die Bitcoin Miner Difficulty?
  • Deflationäre Eigenschaft durch Bitcoin Difficulty
  • Wie funktioniert die Mining Difficulty?
  • Bedeutung der Bitcoin Difficulty
  • Wirtschaftlichkeit durch Miner Difficulty
  • Wo lohnt sich Mining noch?

Was ist die Mining Difficulty?

Die Mining Difficulty (=Schwierigkeit) ist ein Parameter, den Bitcoin und andere Kryptowährungen verwenden, um die durchschnittliche Zeit zwischen den Blöcken konstant zu halten, wenn sich die Hash-Leistung des Netzwerks ändert. Hierbei handelt es sich um einen kryptographischen Rechenprozess, der durch den Programmcode von Bitcoin schon 2008 erschaffen wurde.

Mining Difficulty

Das Bitcoin Netzwerk wird durch eine Rechenleistung am Leben gehalten, was durch verteilte Teilnehmer ermöglicht wird. Diese führen alle voneinander getrennt einen Rechenprozess aus und nutzen dabei die gleiche Berechnung. Diese Berechnung verändert sich je nach Größe der Rechenleistung. So wird garantiert, dass auch bei einer steigender oder bei einer sinken der Rechenleistung immer die gleiche Anzahl an Berechnungen pro Zeiteinheit stattfinden.

Was ist die Bitcoin Mining Difficulty einfach erklärt?

Sogenannte Bitcoin Miner führen komplizierte Rechenschritte (Proof-of-Work-Berechnung) aus, um auf einen Hash-Wert zu kommen, der bestimmte Eigenschaften hat. Sobald ein Miner diesen Wert gefunden hat, werden im BTC Netzwerk aktuell 3,125 BTC ausgeschüttet. Die Ausschüttung, welche alle 10 Minuten stattfindet, halbiert sich alle vier Jahre.

Miner Difficulty

Die Blockchain verfügt allerdings über keine Uhr, sondern es wird die Anzahl an Blöcken wird gezählt. Jede Berechnung ist ein Block. Die Belohnung wird daher alle 210.000 Blöcke halbiert. Das heißt, je mehr Blöcke gemint und umso mehr Coins ausgeschüttet wurden, umso weiter sinken auch die Ausschüttungen.

Welchem Zweck dient die Bitcoin Miner Difficulty?

Warum einen höheren Schwierigkeitsgrad einstellen, wenn das einzige praktische Ergebnis ist, dass die Miner dieselbe Funktion öfter wiederholen müssen?

Das Bitcoin-Whitepaper erklärt dies:

Um die zunehmende Hardware-Geschwindigkeit und das unterschiedliche Interesse am Betrieb von Nodes im Laufe der Zeit auszugleichen, wird der Schwierigkeitsgrad des Proof-of-Work durch einen gleitenden Durchschnitt bestimmt, der auf eine durchschnittliche Anzahl von Blöcken pro Stunde abzielt. Wenn sie zu schnell erzeugt werden, steigt der Schwierigkeitsgrad.

Um sicherzustellen, dass das Netzwerk einen neuen Block mit einer konstanten Durchschnittsrate erzeugt, ist die Software so eingestellt, dass der Ziel-Hash automatisch nach oben oder unten angepasst wird, was zu einem niedrigeren bzw. höheren Schwierigkeitsgrad führt. Als Nakamoto den Genesis-Block abgebaut hat, betrug der Schwierigkeitsgrad von Bitcoin genau eins.

Deflationäre Eigenschaft durch die Bitcoin Difficulty

Die Miner kontrollieren das Blockchain-Netzwerk hinter Bitcoin. Daher sind alle Nutzer, aber auch sie selbst, abhängig von der Funktionsfähigkeit des Netzwerkes. Aus diesem Grund wird das Bitcoin Mining für die Miner immer lukrativ bleiben und der Wert des Bitcoins sich immer über den Herstellungwert einpendeln.

Das ist ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil des Systems, welches dadurch im Vergleich zu unserem Fiat-Geldsystem nicht inflationär, sondern deflationär aufgebaut ist. Die Wertsteigerung des Bitcoins lässt sich also auch am Steigen der Mining Difficulty ablesen. Eine sehr interessante und noch nie dagewesene Eigenschaft, welche die Bitcoin Miner Difficulty innovativ aufzeigt.

Bitcoin Mining Difficulty

Diese Schwierigkeit wird von dem sogenannten Nonce vorgegeben, welcher eine kryptographische Funktion ist. Da die Ausschüttung begrenzt ist, stehen alle Miner im ständigen Wettbewerb, um die richtige Hashfunktion zu finden.

Deshalb hängt die Warscheinlichkeit eines Miners einen Block zu lösen von seiner Rechenleistung und von dem Wert der Nonce ab. Damit ist die Nonce direkt mit der Bitcoin Miner Difficulty in Verbindung zu bringen und ein wesentlicher Bestandteil des Rechenvorgangs im Bitcoin-Netzwerk.

Wie funktioniert die Mining Difficulty?

Der sogenannte Nonce gibt die Bitcoin Mining Difficulty vor. Nur durch diesen kann ein Block abgeschlossen werden, da er die Funktion enthält, welche zum Lösen eines neuen Blocks benötigt wird. Beim Bitcoin soll alle 600 Sekunden (10 Minuten) ein neuer Block generiert werden.

Bitcoin Miner Difficulty

Alle 14 Tage passt sich dort, unter Vorgabe der Nonce, die Schwierigkeit an die gesamte Rechenleistung des Netzwerkes an. Dies garantiert, dass selbst, wenn sich die Rechenleistung beispielsweise verdoppelt und dadurch schneller Blöcke generiert werden, nach zwei Wochen wieder erst nach 10 Minuten ein Block generiert wird.

Hierbei wird von der Nonce einfach aufgrund der gestiegenen Rechenleistung die Schwierigkeit erhöht. Das Ergebnis davon ist, dass die Ausschüttungen weniger werden, weshalb es sich um ein deflationäres System handelt. 

Bedeutung der Bitcoin Difficulty

Dabei geht die Bedeutung der Bitcoin Difficulty weit über Bitcoin hinaus. Denn durch die Möglichkeit, dass eine Software aufgrund eines technischen Parameters, viele verschiedene Teilnehmer überall auf der Welt durch die gleichen Regeln vereint, gab vor Bitcoin so noch nie. Daher ist die Bitcoin Difficulty ein Wesensmerkmal dafür, dass ein Netzwerk dezentral ist und auch als solches funktioniert.

Bitcoin Difficulty

Der Gründer Bitcoin, Satoshi Nakamoto, hat damit einen Geniestreich vollbracht. Er hat ein ewiges Problem gelöst, wie eine konstante Ausschüttung an Einheiten über ein dezentral verteiltes Systeme möglich ist. Nur so war es möglich, dass Bitcoin tatsächlich eine konstante Ausschüttung über eine feste Zeiteinheit vorwies.

Wirtschaftlichkeit durch Miner Difficulty

Durch die Mining Difficulty ist auch Konstante Ausschüttung an Einheiten pro Zeiteinheit möglich. Aus diesem Grund ist es für die Männer möglich, eine wirtschaftliche Rechnung durchzuführen. Dabei ist nicht nur die aktuelle Ausschüttungblock Block relevant, sondern darüber hinaus auch die aktuelle Schwierigkeit, einen Blog zu finden.

Grundsätzlich sagen, dass die Schwierigkeit im Netzwerk immer weiter steigt. Wie die Vergangenheit schon aufgezeigt hat, sind immer mehr Teilnehmer zum Netzwerk dazu gekommen, weshalb die Mining Difficulty angestiegen ist. Daher haben die meiner tatsächlich mit einer sinkenden einnahmen zu rechnen.

Bitcoin Nonce

Trotzdem ist durch die deflationär Struktur von Bitcoin ein Ansteigen des Kurses wahrscheinlich, wodurch sich die Profitabilität deutlich erhöhen kann. Trotzdem müssen Miner grundsätzlich wirtschaftlich denken und können nicht auf einen starken Kursanstieg spekulieren. Aus diesem Grund können Unternehmen, die Mining betreiben wollen, kalkulieren, ob sich das lohnt.

Neben der aktuellen Mining Difficulty ist darüber hinaus auch der Betrag der Anschaffungskosten relevant, der für das Mining Gerät gebracht wurde. Darüber hinaus gibt es laufende Stromkosten, die ebenfalls in die Rechnung mit einbezogen werden müssen.

Wo lohnt sich Mining noch?

Aufgrund der relativ hohe Stromkosten zum Vergleich mit anderen Ländern überall auf der Welt, ist das Mining Bei der aktuellen Mining Difficulty in Deutsch nicht profitabel. Lediglich vereinzelte Systeme, welche durch erneuerbare Energien, wie Solar Kraft oder Wind Energie gespeist werden, können früher oder später ein Return of Investment erreichen.

Bitcoin Mining

In anderen Ländern, wo die Stromkosten um ein vielfaches geringer sind, als in Deutschland, ist das Bitcoin Mining durchaus noch profitabel. Hier kann auch eine Kombination mit erneuerbaren Energien den maximalen Effekt und die beste Profitabilität ermöglichen.

Trotz steigender Mining Difficulty besteht also die lohnenswerte Möglichkeit, um etwas dazuzuverdienen. Trotzdem sind extreme Fachkenntnisse erforderlich, weshalb es für die meisten Privatpersonen unmöglich ist, sie sich in die Thematik schnell einzuarbeiten und die Berechnung der Miner Difficulty zu verstehen.

Fazit zur Innovation durch Bitcoin Difficulty

Mining Difficulty – Nonce – Bitcoin Schwierigkeit … sehr kompliziert aber doch ein essentieller Grundstein des dezentralen Bitcoin-Netzwerkes. Ohne dem von Satoshi Nakamoto in der Bitcoin-Blockchain integrierten Automatismus, könnte das Netzwerk nicht ohne Weiteres als dezentral fungieren. Die Masse der Nutzer hätte nicht die volle Kontrolle. Aber durch dieses Kontrollorgan, der Nonce, funktioniert die Anpassung automatisch.

Hier zeigt der Bitcoin Efinder, Satoshi Nakamoto, dass ein dezentrales System ohne zentrale Machtposition, die alles kontrolliert und überwacht, auch auf einem dezentralen Weg gelöst werden kann.

Viele weitere Blockchains übernehmen diese Entwicklung von Bitcoin. Auch wenn viele denken, dass die Blockchain alleinig ein dezentraler Datenhaufen ist, sind viele verschiedene Innovationen dahinter versteckt. Die Nonce und damit die Bitcoin Difficulty bzw. die Bitcoin Miner Difficulty ist eine davon. Aus technischer Sicht, aber auch aus philosophischer.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut

krypto-guru.de

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

Q4/2024

Sehr gut