Angriff auf das Konto des Ethereum-Mitbegründers Vitalik Buterin bei X. Es herrschen große Schwierigkeiten bei Vitalik Buterin und Ethereum.
In Kürze
- Sicherheitsvorfall beim X-Konto von Vitalik Buterin
- Bitcoin benötigt Zero-Knowledge-Rollups, um mehr als ein Zahlungsnetzwerk zu sein
- Sorgen um Ethereum (ETH) Kurs
Sicherheitsvorfall beim X-Konto von Vitalik Buterin
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag von Krypto-Enthusiasten Dima.eth wurden Sicherheitsbedenken bezüglich des X-Kontos des Ethereum-Mitbegründers Vitalik Buterin geäußert.
Eine Warnung von BlockGeekDima hieß: “Vitalik wurde offenbar gehackt – bitte diesen Beitrag nicht ignorieren. Er arbeitet an der Wiederherstellung des Zugriffs.”
Dieser Vorfall führte zu Verlusten von fast 700.000 Dollar für diejenigen, die versehentlich auf den betrügerischen Link im Konto klickten.
Bitcoin benötigt Zero-Knowledge-Rollups, um mehr als ein Zahlungsnetzwerk zu sein
In einem kürzlich von Bitcoin-Entwickler Udi Wertheimer veranstalteten Twitter-Space äußerte Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin seine Überzeugung, dass das Bitcoin-Netzwerk skalierbare Lösungen ähnlich den Zero-Knowledge-Rollups (ZK-Rollups) benötigt, um mehr als nur ein weiteres Zahlungsnetzwerk zu werden. Diese Kommentare fielen während einer Diskussion über die Skalierungsexperimente von Ethereum.
Ein ZK-Rollup ist ein Off-Chain-Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain läuft und von Ethereum-Smart Contracts auf der Blockchain verwaltet wird. Es bietet eine skalierbarere und schnellere Möglichkeit, Transaktionen zu verifizieren, ohne kritische Nutzerinformationen zu teilen
Sorgen um Ethereum (ETH) Kurs
Die jüngsten Kursbewegungen haben Befürchtungen genährt, dass der Ethereum (ETH)-Preis zum ersten Mal seit sechs Monaten die Unterstützung von 1.600$ verlieren könnte. Eine On-Chain-Analyse beleuchtet wichtige Datentrends, die darauf hindeuten, dass bullische Händler trotz der wachsenden Furcht vor Unsicherheiten auf dem Markt Kapital schlagen könnten.
Nachdem der Ethereum (ETH)-Preis Mitte Juli die 2.000-Dollar-Marke überschritten hatte, verzeichnet er nun den zweiten Monat in Folge einen Rückgang. Trotz des jüngsten Erfolgs des Grayscale Spot ETFs bleibt die vorherrschende Stimmung an den Kryptowährungsmärkten größtenteils bearish.