In dieser Chainlink Prognose betrachten wir den Use Case von Chainlink und welchen Wert dieser in Zukunft tragen könnte. Nach dem Hype Anfang des Jahres steht LINK derzeit in einem starken Konkurrenzkampf zu anderen Kryptowährungen. Im Anschluss gehen wir genauer auf den Kursverlauf von Chainlink ein und betrachten in einer technischen Analyse die Entwicklung des Coins.
In Kürze
- Chainlink Performance
- Chainlink Prognose
- Technische Chartanalyse zu LINK
Aktueller Chainlink Preis
Use Case von Chainlink
Chainlink hat sich darauf fokussiert, Oracles weiter zu entwickeln und stärker zu integrieren.
Was sind Oracles?
Ein Oracle stellt eine Schnittstelle zwischen einer Blockchain und Begebenheiten der nicht dezentralen Welt dar. Blockchains an sich können lediglich auf die Daten zugreifen, die auf der Blockchain gespeichert und verifiziert werden. Allerdings gibt es immer wieder Daten, die von zentralen Parteien auf die Blockchain übertragen werden sollen.
Damit dies ermöglicht werden kann, wird eine Schnittstelle zwischen der zentralen Partei und der Blockchain benötigt – die Oracles. Die Integration von Oracles ist Stand heute noch ein eher theretisches als ein praktisches Anwendungsgebiet, könnte in naher Zukunft jedoch eine entscheidende Rolle für sämtliche Einsatzgebiete darstellen. Die Daten von Geschehnissen, die in der realen Welt aufgenommen werden, können über Oracles auf die Blockchain gebracht werden, was widerum dazu führt, dass ein Smart Contract ausgeführt wird.
Nehmen wir als Beispiel eine Krankenversicherung, die über die Blockchain läuft. Du hast eine Verletzung und wirst in ein Krankenhaus eingeliefert. Diese Daten werden in der realen Welt aufgenommen, die Blockchain weiß jedoch weder, dass du verletzt bist, noch dass du einen Krankenhausaufenthalt hast. Über Oracles können diese Daten in die Blockchain integriert werden. Durch die implementierten Daten führt die Blockchain einen vorher geschlossenen Smart Contract aus, der dafür sorgt, dass Betrag X an Empfänger Y übertragen wird.
Kenndaten zu Chainlink
Das Projekt wurde 2017 via eines ICO ins Leben gerufen. Zum damaligen Zeitpunkt lag der Kurs bei 0,11 US-Dollar. Mit einem CEO, der ein erfahrener Investmentmanager bei Venture Capitals war, konnte Chainlink schon einige Erfolge verzeichnen. Derzeit (02/22) sind rund 467 Mio. LINK im Umlauf, was in etwa der Hälfte des maximalen Supplys entspricht, das bei 1 Mrd. LINK liegt. Mit einer Marktkapitalisierung von derzeit knapp 7,4 Mrd. Dollar liegt Chainlink auf coinmarketcap auf Platz 22.
Chainlink Prognosen von Experten
Walletinvestor
Gemäß den Experten von Walletinvestor sind starke Kursanstiege von Chainlink innerhalb der nächsten 5 Jahre auf 164 Dollar zu erwarten.
Longforecast
Die Experten von Longforecast erwarten einen weiteren Kursverfall von Chainlink bis Ende diesen Jahres auf 17 Dollar. Im Verlauf der nächsten 3 Jahre soll sich jedoch eine Steigerung auf 40 Dollar bilden.
Forex Crunch
Laut den Experten von Forex Crunch wird sich der Kurs von Chainlink bis Ende des Jahres wieder auf die 20 Dollar Marke zubewegen.
Capital
Die Trader von Capital prognostizieren den Kurs von LINK bis Ende von diesem Jahr auf 30 Dollar.
CoinPrice Forecast
Laut den Prognosen von CoinPrice Forecast wird sich der Chainlink Kurs in den nächsten Monaten bis Ende 2021 auf 21 Dollar entwickeln.
DigitalCoinPrice
Die Experten von DigitalCoinPrice erwarten eine Kurssteigerung von LINK bis Ende 2021 auf 27 Dollar.
Die Chainlink Prognose für den Monat Februar 2022
Vorausgehend haben wir den Use Case von Chainlink betrachtet und gehen in dieser Chainlink Prognose nun auf den Kursverlauf des Coins ein. Anhand einiger Signale und Indikatoren erläutern wir dir den aktuellen Kurs und wagen eine Prognose für den weiteren Verlauf von LINK.
Chainlink Chartanalyse
Chainlink hat zwar zuletzt auch gut performt, jedoch konnten wir bei vielen Altcoins deutlich stärkere Impulse sehen. Das Preisziel des ADAM&EVE Chartpatterns wurde erreicht und abgearbeitet. Seitdem sehen wir einen Rücksetzer.
Momentan traden wir bei ca. 16,61 USD und somit noch in den EMA-Ribbons, welche uns noch zusätzlichen Support geben. Ob diese halten ist jedoch fraglich. Zumindest kurzfristig könnten wir noch etwas tiefer fallen.
Vor allem der Bereich um 15,50 – 16,00 USD wir hier interessant. Dort liegt der 200-EMA und der neue Monatssupport P. Dies würde gleichzeitig einen erneuten Retest des ehemaligen Widerstandsbereichs darstellen.
Chainlink Tageschart
Auf dem Tageschart sieht Chainlink noch etwas bearisher aus. Hier haben wir noch die ehemalige Uptrendlinie vor uns. Solange wir diese nicht wieder nachhaltig durchbrechen können, befinden wir uns in einem Downtrend.
Der RSI ist auch relativ hoch und könnte für einen erneuten Rücksetzer sprechen. Übergeordnet können wir außerdem erkennen, dass wir auch hier noch kein höheres Hoch gebildet haben.
Dies spricht weiterhin für den Downtrend welcher vorliegt. Wichtig wird es, den Bereich um 20 USD nachhaltig zu durchbrechen bzw. hier ein höheres Hoch zu bilden. Dann noch ein höheres Tief, um den dann aufkommenden Uptrend zu bestätigen.
Fazit
Chainlink ist ein Coin, dem auch von Experten viel Potential zugeschrieben wird. Mit der Implementiereung von Oracles auf die Blockchain erfüllt Chainlink einen Use Case, der zwar derzeit eher theoretischer Natur ist, in naher oder ferner Zukunft jedoch einen enormen Marktanteil in der Praxis erfahren kann. Aus diesem Grund kann abschließend zu dieser Chainlink Prognose gesagt werden, dass LINK eventuell noch nicht in diesem Jahr, dafür wohl in den kommenden Jahren einen Kurszuwachs erzielen kann.
Polkadot (DOT)
Hier findest du unsere ausführliche Analyse zu Polkadot (DOT). Einige Details werden neu für dich sein!
Terra-News: LUNA-Team bestätigt, dass Terra 2.0 kein Fork ist!
Seit Tagen wird darüber spekuliert, ob Terra 2.0...