BRICS-Stablecoin im Fokus: Russland plant Start von zwei Kryptobörsen

BRICS-Stablecoin im Fokus: Russland plant Start von zwei Kryptobörsen

Russland plant die Einführung von zwei Kryptobörsen und einem BRICS-Stablecoin, um den Außenhandel trotz Risiken und Sanktionen anzukurbeln.

In Kürze

  • Russland plant Entwicklung eines BRICS-Stablecoin

  • Aktueller Rechtsrahmen und Herausforderungen für Kryptobörsen

  • Auswirkungen globaler Sanktionen

Russland plant Entwicklung eines BRICS-Stablecoin

Einem Bericht des Kommersant zufolge wird eine der Kryptobörsen wahrscheinlich die Infrastruktur der St. Petersburger Währungsbörse (SPCE) nutzen, um ausländische Wirtschaftsaktivitäten zu erleichtern. Die andere Plattform wird wahrscheinlich in Moskau angesiedelt sein. Es ist jedoch noch unklar, ob sie auf der Grundlage der bestehenden Moskauer Börse oder als separate Einheit in einem experimentellen Rechtsrahmen entwickelt wird.

Der Schwerpunkt dieser Börsen wird auf der Schaffung und Nutzung eines BRICS-Stablecoins liegen. Zur Erläuterung: Stablecoins sind eine Art von Kryptowährungen, die in der Regel an eine Vermögensreserve wie eine nationale Währung oder einen Währungskorb gebunden sind. In diesem Fall erwägt die russische Regierung Berichten zufolge die Entwicklung von Stablecoins, die an den chinesischen Renminbi (RMB) Yuan und den BRICS-Währungskorb gebunden sind.

Dieser Schritt soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) fördern. Derzeit streben die BRICS-Staaten eine Entdollarisierung durch Kryptowährungen und Blockchain an. Die Entwicklung und Einführung eines BRICS-Stablecoins über neu gegründete Kryptobörsen ist jedoch mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden.

Aktueller Rechtsrahmen und Herausforderungen für Kryptobörsen

Hinsichtlich des regulatorischen Rahmens gilt in Russland derzeit das Föderale Gesetz Nr. 259 „Über digitale Finanzanlagen“. Dieses Gesetz bildet die rechtliche Grundlage für die Ausgabe und den Umlauf von digitalen Vermögenswerten. Dieses Gesetz befasst sich jedoch nicht speziell mit der Gründung oder Regulierung von Kryptowährungsbörsen.

Yaroslav Schitzle von der Anwaltskanzlei Rustam Kurmaev and Partners wies auf das Fehlen eines „klaren und einheitlichen rechtlichen Mechanismus für die Gründung und den Betrieb von Kryptowährungsbörsen“ im Rahmen der bestehenden russischen Krypto-Regulierung hin. Die einzige relevante Regelung, die zur Verfügung steht, ist das Experimental Legal Regime (EPR). Dieses Gesetz wurde vor kurzem in Kraft gesetzt und könnte als Rechtsgrundlage für diese neuen Kryptowährungsbörsen dienen.

Es wird erwartet, dass die Einführung dieser Kryptowährungsbörsen schrittweise erfolgen wird. Zunächst wird der Zugang auf eine ausgewählte Gruppe von Nutzern beschränkt sein. Dazu gehören Tochtergesellschaften großer Exporteure und Importeure, die in der Geschäftswelt oft als „Blue Chips“ bezeichnet werden.

Michail Uspenskij, Mitglied des Expertenrats für die Regulierung von Kryptowährungen der Staatsduma, äußerte sich zu diesem Thema. Er stellte fest, dass es unwahrscheinlich sei, dass kleine und mittlere Unternehmen oder einzelne Nutzer in der Anfangsphase uneingeschränkten Zugang haben werden.

BRICS-Stablecoin

Auswirkungen globaler Sanktionen

Trotz der potenziellen Vorteile eines BRICS-Stablecoins birgt das Projekt erhebliche Risiken, insbesondere in Bezug auf Sanktionen. Die Transparenz der Blockchain-Technologie könnte schwerwiegende Folgen haben, wenn Transaktionsdaten durchsickern.

Uspensky warnte davor, dass, wenn bekannt würde, dass eine Kryptowährung an einer russischen Börse gekauft wurde, diese Information zurückverfolgt und als verdächtig markiert werden könnte. Dies könnte dazu führen, dass Transaktionen blockiert werden. Er warnte, dass ein solches Szenario das Leben der Teilnehmer an solchen Transaktionen „erheblich ruinieren“ könnte.

Darüber hinaus könnten auch zukünftige Besitzer dieser digitalen Vermögenswerte betroffen sein, die möglicherweise keine direkte Verbindung zu Russland haben. Darüber hinaus äußerten sich Experten wie Nikita Vassev, Gründer von TerraCrypto, skeptisch über die Attraktivität solcher inländischen Plattformen.

Er argumentierte, dass nur diejenigen eine solche Börse nutzen werden, die keine andere Wahl haben. Vassev schlug vor, dass etablierte, international anerkannte Handelsplattformen für die meisten Nutzer die bevorzugte Wahl bleiben werden, wenn sie keine Alternativen haben.

Grenzüberschreitende Krypto-Zahlungen: Unabhängigkeit vom US Dollar

Grenzüberschreitende Krypto-Zahlungen: Unabhängigkeit vom US Dollar

Grenzüberschreitende Krypto-Zahlungen: Seit dem 1.9 erlaubt ein neues Gesetz in Russland den Einsatz von Kryptowährungen im Außenhandel.

In Kürze

  • Russlands Streben nach größerer Unabhängigkeit vom US-Dollar
  • Russland erkennt Kryptowährungen für grenzüberschreitende Krypto-Zahlungen an
  • Russlands Pläne zur Regulierung von Kryptowährungen für den Außenhandel

Russlands Streben nach größerer Unabhängigkeit vom US-Dollar

Anatoly Aksakov, Vorsitzender des Finanzmarktausschusses der Staatsduma, gab bekannt, dass die Zentralbank und das Finanzministerium der Russischen Föderation Verordnungen ausarbeiten, um Regeln für grenzüberschreitende Zahlungen in Kryptowährungen festzulegen. Die Regierung strebt an, diese Vorschriften bis Ende November zu finalisieren.

Russland erkennt Kryptowährungen für grenzüberschreitende Krypto-Zahlungen an

Die russische Regierung wird den Kryptowährungs-Zahlungsmechanismus zunächst im Rahmen einer experimentellen rechtlichen Regelung (EPR) testen. Dies bedeutet, dass zunächst nur ausgewählte Teilnehmer, wie beispielsweise Kreditorganisationen und Banken, an dem Prozess teilnehmen werden. Der schrittweise Ansatz zielt darauf ab, die Risiken zu minimieren und dabei zu helfen, Vorschriften zum Schutz des Marktes vor Betrug zu definieren.

Aksakov wies darauf hin, dass Unternehmen bereits Kryptowährungen für Import- und Exportzahlungen verwenden. Die geschätzten Transaktionsvolumina belaufen sich auf mehrere Milliarden US-Dollar. Er wies darauf hin, dass es in der Anfangsphase erforderlich sei, die Anzahl der an diesen Transaktionen beteiligten Finanzinstitute zu begrenzen, um den Markt besser zu verstehen und wirksame Vorschriften zu entwickeln.

Grenzüberschreitende Krypto-Zahlungen

Russlands Pläne zur Regulierung von Kryptowährungen für den Außenhandel

Die Zentralbank und das Finanzministerium sind gegenwärtig mit der Ausarbeitung einer Verordnung befasst, welche die operativen Richtlinien für grenzüberschreitende Krypto-Zahlungen definiert und festlegt, welche natürlichen und juristischen Personen bzw. Organisationen in der Anfangsphase am Handel teilnehmen können. Im Laufe der Zeit wird sich der Teilnehmerkreis erweitern, zudem werden neue Handelsplattformen entstehen.

Aksakov hob hervor, dass die Nutzung digitaler Vermögenswerte auf Außenhandelsaktivitäten beschränkt bleiben wird. Er bekräftigte, dass Russland Kryptowährungen nicht als Zahlungsmittel innerhalb des Landes anerkennen wird.

Er erklärte:

Die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel innerhalb Russlands ist nicht vorgesehen. Die Verwendung von Kryptowährungen ist ausschließlich für Außenhandelsgeschäfte vorgesehen. Der Prozess muss reguliert werden. Meiner Meinung nach sollten Kryptowährungen ähnlich wie Fremdwährungen reguliert werden.

Bezüglich der Einrichtung von Kryptobörsen in Russland bestehen Unstimmigkeiten zwischen der Zentralbank und dem Finanzministerium. Laut Bloomberg-Quellen ist vorgesehen, dass Kryptowährungen für grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb des russischen MIR-Zahlungssystems verwendet werden.

Was die Expansion der BRICS Staaten für die USA zu bedeuten hat

Was die Expansion der BRICS Staaten für die USA zu bedeuten hat

In einem Interview zu den BRICS Staaten wurde Taylor Fravel von MIT News gefragt, was die Entwicklung und Festigung des neuen Staaten-Bündnisses für die Vormachtstellung der USA zu bedeuten hat. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats des Nationalen Ausschusses für die Beziehungen zwischen den USA und China und war am Massachusetts Institute of Technology (MIT) tätig. Wir haben dir die wichtigsten Inhalte aus dem Interview in diesem Artikel zusammengefasst. 

In Kürze

  • Erweiterung der BRICS Staaten
  • Möglichkeiten der BRICS Staaten
  • Wie sollte sich die USA verhalten?
  • Faires Geld als Lösung?

Erweiterung der BRICS Staaten

Anfang September wurde angekündigt, dass einige Länder dem informellen Bündnis zwischen Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika betreten möchten. Neben Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate möchte auch der Iran Mitglied werden.

Der Fokus der BRICS richtet sich laut Fravel vor allem an starke Volkswirtschaftlichen in Entwicklungsländern. Russland und Iran nehmen vor allem die Position der von Sanktionen getroffenen Staaten ein. Hier sollen die BRICS eine globale Zusammenarbeit fördern und nicht verschlechtern.

BRICS Staaten

Möglichkeiten der BRICS Staaten

Ziel ist Konsens-basierte Entscheidungsfindung. Der Experte merkt an, umso mehr Mitglieder, umso schwerer die Entscheidungsfindung, aber umso besser ist auch der Konsens und umso weniger autoritäre Züge sind zu erkennen.

Hier liegt der Vergleich zu Bitcoin klar auf der Hand. Denn auch Bitcoin ermöglicht einen Konsens über Landesgrenzen hinweg. Könnte diese demokratisch und freiheitliche Betrachtung der einzelnen Akteure untereinander die Welt zu einem besseren Platz wandeln?

Länder wie China und der Iran haben sich aufgrund sicherheitspolitischer Entwicklungen dem Bündnis angeschlossen. Kleinere Länder fokussieren sich vor allem auf das maximale Wachstum ihrer Handelsstrukturen, um auf Dauer ein Anstieg ihrer Wirtschaftsleistung zu erreichen. Vor allem Länder, wie Brasilien und Indien möchten eine Annäherung an USA – China eher aufgrund der aktuellen geopolitischen Risiken eher nicht.

Wie sollte sich die USA verhalten?

Die USA war den anderen Ländern gegenüber in den letzten Jahren zu wenig diplomatisch. Erkennbar ist das an der Entwicklung, dass China mehr ausländische Vertreter hat, als die USA. Durch ein zu weites aus dem Fenster lehnen haben andere Staaten, die sich unfair beteiligt fühlen, nun ihren Kurs geändert.

Die militärische Macht und das wirtschaftliche Gewicht ist für die USA die Machtgarantie schlechthin. Doch das ist nicht alles. Während die Diplomatie weniger Aufmerksamkeit erhalten hat, insbesondere in den Entwicklungsländern, haben andere Länder ihre Strukturen deutlich ausgeweitet.

Dazu erklärte Taylor Fravel, die USA sollten ihre Interessen der anderen Ländern gegenüber ebenfalls fördern und nicht nur ihre eigenen. Ein feindseliger Ansatz gegenüber den BRICS Staaten von Seiten USA wäre falsch. Als strategischer Gedanke sollte die Zusammenarbeit und die Förderung der BRICS untereinander als Grundsatz darstellen.

Faires Geld als Lösung?

Aufgrund der Geldmengen-Ausweitung des US-Dollars und der einhergehenden Inflation wird die Macht geopolitisch ausgenutzt. Durch ein faires Geld würden sich die Probleme gleich aufteilen und der Nutzen für alle Beteiligte maximiert sich. Könnte eine faire Währung auf Basis von Rohstoffen und damit einer gedeckten Währung das Ziel der BRICS Staaten sein?

Lese dazu: Leiten die BRICS Staaten eine neue Weltordnung ein?

US-Dollar verliert Vormachtstellung – BRICS mit New World Order?

US-Dollar verliert Vormachtstellung – BRICS mit New World Order?

Die BRICS Staaten sind ein informeller Zusammenschluss zwischen verschiedenen Staaten, die als Gegenspieler zu den Vereinten Nationen bzw. den G20 auftreten möchten. Aufgrund der hohen Inflation des US-Dollars nutzen die USA bereits seit Jahrzehnten ihre Vormachtstellung aus und benachteiligen andere Länder. Könnte es zu einer New World Order kommen?

In Kürze

  • New World Order 
  • Starkes Währungssystem verleitet zur Inflation
  • BRICS Währung bald Realität?

New World Order 

Die BRICS Staaten sind ein Zusammenschluss einiger Nationen, um vor allem die weltpolitisch zu stark gestiegene Machtposition der USA abzuschwächen. Durch das Brettom Woods Abkommen soll die USA garantieren, dass der US-Dollar stabil den weltweiten Zahlungsverkehr regelt. Laut der Ansicht der BRICS-Staaten, lehnt sich die USA dabei etwas zu weit aus dem Fenster. 

Neben verschiedenen Finanz-Sanktionen, Zahlungsmanipulation und der in der Pandemie klar ignorierten Ernährungssicherheit der südlichen Welt, ändern viele Länder ihren Kurs ab, um ihre bestehende Situation zu verbessern und unabhängig von den Vereinten Nationen geopolitischen Handel zu treiben. Wird es Zeit für eine New World Order, die den US-Dollar in den Schatten stellt?

New World Order BRICS

Starkes Währungssystem verleitet zur Inflation

Das Problem der USA ist, dass durch ihre geopolitische Machtposition oft eine bequemliche Situation entsteht. Durch ein starkes Währungssystem und der Normalität der Sache fängt das wirtschaftliche Leit-Land früher oder später damit an, ihre Inflation deutlich über den Wert von anderen Ländern zu heben. Klar nach dem Motto „the winner takes it all“.

Aufgrund dieses fehlgeleitete Machtbewusstsein, wird die Bevölkerung schleichend enteignet und der Wohlstand fließt langsam und ohne dass es jemand merkt, dahin. Die Medien dieser Länder sind natürlich noch blind der vergangenen Erfolge des eigenen Landes, zu blind, um zu erkennen, dass bereits andere Länder die Vormachtstellung gefährden oder gar gänzlich für sich beanspruchen könnten.

Die Bildung eines Konsens bei den BRICS ist die Grundlage der Ausrichtung. Sie möchten Leit-Prinzipien und Standards annehmen und diese allgemein akzeptieren, ähnlich wie es bei ISO-Normen bei dem Handel mit grenzüberschreitenden Unternehmen der Fall ist.

BRICS Währung bald Realität?

Seit 1973 herrscht die Petro Dollar Vereinbarung vor. Diese wurde durch die jüngste Rupien-benannte Öltransaktion zwischen Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten gebrochen. Genau 50 Jahre nach der Vereinbarung ein Schlag gegen die USA. Ein klares Signal, dass die wichtigsten Rohstoffexporteure und -importeure ihre Abhängigkeit vom US-Dollar reduzieren möchten. 

Versucht die BRICS mit ihren Handlungen die Demokratisierung des globalen Handelns? Wird die autoritär und fast schon diktatorische Positionierung der US-Leitwährung schon bald fallen? Oder ist die BRICS nur eine Allianz, die als Gegenspieler zu den G20 auftrifft, um die geopolitischen Interessen von China und Russland zu unterstützen? Sehen wir gar die Einführung einer Rohstoff gedeckten Weltwährung und einer New World Order?

Aktuell gibt es noch viele Unklarheiten zu den BRICS Staaten. In den nächsten Wochen werden wir auf Krypto Guru einige Neuigkeiten zu den BRICS veröffentlichen, um auch im deutschsprachigen Raum eine noch bessere Info-Dichte zu diesem Themen-Gebiet zu ermöglichen.