
Umfrage der Deutschen Bank: Verbraucher bevorzugen Bitcoin gegenüber CBDC
In der Umfrage der Deutschen Bank wurden private Kryptowährungen wie BTC gegenüber staatlich unterstützten digitalen Währungen bevorzugt.
In Kürze
-
Umfrage der Deutschen Bank
-
Bargeld hat die Nase vorn
-
Bitcoin vor CBDCs
Umfrage der Deutschen Bank
Während mehrere Zentralbanken auf der ganzen Welt aktiv die Möglichkeit der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) prüfen, zeigt eine aktuelle Umfrage, dass das Bargeld in absehbarer Zeit nicht verschwinden wird, da die Mehrheit der Verbraucher von der Verwendung von CBDCs nicht begeistert ist.
Für die Umfrage der Deutschen Bank, Deutschlands führender Investmentbank, wurden 4.850 Personen aus Europa, Großbritannien und den USA befragt. Die Mehrheit der Befragten gab an, traditionelle Zahlungsmittel wie Bargeld und Debit- oder Kreditkarten zu bevorzugen.
Bargeld hat die Nase vorn
Laut der Studie glauben 59% der Befragten, dass Bargeld immer nützlich sein wird, und 44% geben an, dass sie lieber mit Bargeld als mit CBDCs bezahlen würden. Nur ein kleiner Teil der Befragten, nämlich 16 Prozent, erwartet, dass CBDCs zu einer gängigen Zahlungsoption werden.
Die Analysten der Deutschen Bank, Marion Laboure und Sai Ravindran, stellten in dem Bericht fest:
Während 59 Prozent der Verbraucher glauben, dass Bargeld immer relevant sein wird, hat die COVID-19-Pandemie die Umstellung auf digitale Zahlungen beschleunigt, insbesondere bei der Generation Z.
Obwohl die meisten Befragten zögerten, eine CBDC zu verwenden, gaben etwa 31 % an, dass sie eine von der Regierung verwaltete Kryptowährung einer von privaten Institutionen unterstützten vorziehen würden.
Bitcoin vor CBDCs
Die Umfrage der Deutschen Bank ergab auch, dass Datenschutzbedenken die Akzeptanz von CBDCs erheblich beeinträchtigen. Die meisten Teilnehmer, insbesondere in den USA, glauben, dass allgemeine Kryptowährungen einen besseren Schutz der Privatsphäre bieten als staatlich unterstützte digitale Währungen. Etwa 21% der Befragten gaben an, dass sie eine private Kryptowährung wie Bitcoin bevorzugen.
Auf der anderen Seite zeigten die meisten europäischen Befragten eine stärkere Präferenz für Bargeld aufgrund der Anonymität, die es bietet, als die Befragten in den USA und Großbritannien.
Laut der Umfrage untersuchen die Zentralbanken zunehmend Anwendungsfälle für CBDCs im Großhandel, aber die Skepsis der Nutzer ist nach wie vor ein großes Problem, das die allgemeine Akzeptanz beeinträchtigt. Einem Bericht der Bank of Canada zufolge lehnen 86 % der Kanadier CBDCs ab, und nicht weniger als 92 % ziehen Bargeld dem digitalen kanadischen Dollar (CAD) vor.
Welche Gefahren mit dem digitalen Zentralbankgeld verbunden sind, erfährst du in diesem Artikel.