Altcoin Season: Golden Cross wie 2021 bestätigt?

Altcoin Season: Golden Cross wie 2021 bestätigt?

Stehen die Altcoins vor einem Höhenflug? Ein Krypto-Influencer sorgt mit seiner Prognose für Aufsehen. Er erkennt ein Golden Cross im Altcoin-Markt, das bereits 2021 ein starkes Kursfeuerwerk auslöste. Damals stieg die Marktkapitalisierung der Altcoins um bis zu 28.000 %. Doch trotz dieser bullischen Signale könnte die zunehmende Bitcoin-Dominanz die erhoffte Altcoin Season ernsthaft gefährden.

In Kürze

  • Influencer bestätigt Golden Cross bei Altcoins
  • 28.000 % Gewinnplus wie 2021
  • Altcoin Season durch Bitcoin Dominanz gefährdet?

Influencer bestätigt Golden Cross bei Altcoins

Der Krypto-Influencer @bitcoin_duniya verkündet auf X (ehemals Twitter) das Eintreten eines sogenannten „Golden Cross“ im Altcoin-Markt. Dabei handelt es sich um ein technisches Kaufsignal, bei dem der kurzfristige gleitende Durchschnitt den langfristigen von unten nach oben durchschneidet – ein Zeichen für möglichen Aufwärtstrend.

Der Chart im Beitrag zeigt deutlich, dass ein vergleichbares Signal bereits 2021 eine massive Altcoin-Rally ausgelöst hat, was nun Spekulationen über eine Wiederholung entfacht.

28.000 % Gewinnplus wie 2021

Laut dem Influencer stieg die Altcoin-Marktkapitalisierung nach dem Golden Cross im Jahr 2021 um unglaubliche 28.000 %. Tatsächlich erreichte der Altcoin-Markt damals laut Chartdarstellung einen Höchststand von rund 1,67 Billionen USD.

Altcoin Season Golden Cross

Diese historische Entwicklung dient im Beitrag als Referenz, um ein ähnlich explosives Wachstum im Jahr 2025 zu prognostizieren – ein Szenario, das viele Anleger aufhorchen lässt.

Altcoin Season durch Bitcoin Dominanz gefährdet?

Trotz des bullischen Setups gibt es berechtigte Zweifel an einer erneuten Altcoin Season. Mit jedem neuen, oft wenig genutzten oder spekulativen Altcoin verwässert sich der Gesamtmarkt – während Bitcoin als Leitwährung seine Dominanz weiter ausbauen könnte.

Sollte diese Entwicklung anhalten, besteht das Risiko, dass Kapital überwiegend in Bitcoin fließt und Altcoins im Schatten bleiben – was das gesamte Narrativ einer Altseason letztlich zum Scheitern bringen könnte.

Neues Handelsabkommen USA-China: Auswirkungen auf Krypto-Investoren

Neues Handelsabkommen USA-China: Auswirkungen auf Krypto-Investoren

Trotz der positiven Gespräche zwischen den USA und China über ein neues Handelsabkommen reagierte der Kryptomarkt vorerst verhalten.

In Kürze

  • Neues Handelsabkommen der Supermächte

  • Die Vereinbarung zwischen den USA und China

  • Vorsicht geboten

Neues Handelsabkommen der Supermächte

Nach einer Woche des Wartens und der Aufregung haben sich Delegierte der USA und Chinas endlich in Genf (Schweiz) getroffen, um über ein mögliches neues Handelsabkommen zu sprechen. Obwohl die ersten Erklärungen beider Länder positiv ausfielen, reagierte der Kryptomarkt mit einem leichten Rückgang, während Santiment die Anleger zur Vorsicht mahnte.

Die Vereinbarung zwischen den USA und China

Die offizielle Erklärung des Weißen Hauses enthielt Zitate von zwei wichtigen US-Vertretern, darunter Finanzminister Scott Bessent.

Er sagte:

Ich freue mich, mitteilen zu können, dass wir in den sehr wichtigen Handelsgesprächen zwischen den Vereinigten Staaten und China bedeutende Fortschritte erzielt haben […] Wir werden morgen Einzelheiten bekannt geben, aber ich kann Ihnen sagen, dass die Gespräche sehr produktiv waren […] Und ich habe gestern Abend mit Präsident Trump gesprochen, ebenso mit Botschafter Jamieson, und er ist über den Stand der Dinge voll informiert. Morgen früh wird es also ein vollständiges Briefing geben.

Der US-Handelsbeauftragte, Botschafter Jamieson Greer, äußerte sich ebenfalls zu der Angelegenheit, und seine Worte waren ähnlich vage und enthielten wenig bis gar keine Details. Greer erinnerte daran, dass die ganze Situation auf die Erklärung des nationalen Notstands durch Präsident Trump zurückgehe, da die Regierung ein „massives Handelsdefizit von 1,2 Billionen Dollar“ festgestellt habe. Die Delegation ist jedoch zuversichtlich, dass die Vereinbarung mit den chinesischen Partnern helfen wird, den nationalen Notstand zu überwinden.

Neues Handelsabkommen

Vorsicht geboten

Santiment stellte fest, dass die Aktienmärkte (in Asien und den USA) positiv auf die Erklärungen aus Peking und Washington reagierten, da die Händler davon ausgingen, dass Zölle nicht länger ein Anker sein werden, die ihre Investitionen zurückhalten.

Der BTC-Kurs sprang zunächst auf 105.000 US-Dollar, verlor dann aber etwas an Schwung und wird nun einen Tausender niedriger gehandelt. Die meisten Coins mit größerer Marktkapitalisierung notieren auf Tagesbasis ebenfalls leicht im Minus. Santiment riet Anlegern daher, sich vor weiterer Volatilität in Acht zu nehmen und die tatsächlichen Details des Deals abzuwarten.

Sollte das Abkommen tatsächlich die Auswirkungen auf die Exporteure und Importeure beider Länder unmittelbar reduzieren, dürfte es zu einem sofortigen Aufwärtsimpuls an allen Märkten kommen. Allerdings sollte man bis zur Bestätigung nicht überreagieren, um nicht in die Falle zu tappen, das Gerücht zu kaufen und die Nachricht zu verkaufen.

Kryptowährungen in GTA 6? Gerüchte erhitzen die Gemüter

Kryptowährungen in GTA 6? Gerüchte erhitzen die Gemüter

Der GTA 6 Trailer von Rockstar Games sorgt für neue Krypto-Gerüchte. Wird es Kryptowährungen in GTA 6 als Belohnungen geben?

In Kürze

  • Kryptowährungen in GTA 6?

  • GTA und Krypto – bisher kein gutes Omen

  • Werden Kryptowährungen in GTA 6 Einzug halten?

Kryptowährungen in GTA 6?

Wer liebt GTA nicht? Das Spiel hat einen festen Platz in den Herzen fast aller Spieler, die in den 90er und 2000er Jahren damit aufgewachsen sind. Drei Jahrzehnte nach seinem Erscheinen unterhält es noch immer täglich Millionen von Spielern. Und wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, steht mit GTA 6 von Rockstar Games eine deutliche Wende in Richtung Kryptowährungen bevor.

Anfang dieser Woche veröffentlichte Rockstar Games einen neuen Trailer zu GTA 6, das im Jahr 2026 erscheinen soll. Und das Internet ist in Aufruhr. Das dynamische Duo Lucia und Jason, dass die kriminelle Welt des fiktiven Staates Leonida beherrscht, verspricht eine fesselnde Geschichte zu werden.

Doch inmitten des Hypes ist die Krypto-Community auf der Suche nach Hinweisen, die langjährige Spekulationen bestätigen: Wird es Kryptowährungen in GTA 6 geben?

GTA und Krypto – bisher kein gutes Omen

Seit mehr als einem Jahr kursieren in der Krypto- und Gaming-Community Gerüchte über mögliche Belohnungen in Form von Kryptowährungen im Spiel. Während einige vorschlagen, dass Spieler Kryptowährungen verwenden können, um Spielelemente zu verdienen, zu tauschen oder zu kaufen, argumentieren GTA-Puristen, dass dies das Spiel von dem Gefühl der realen Welt entfernen würde, dass es vermitteln soll.

In der Spieleindustrie gibt es einen wachsenden Trend zu Play-to-Earn-Systemen, aber es bleibt abzuwarten, inwieweit GTA 6 damit experimentieren wird. Viel interessanter sind die Gerüchte um eine mögliche In-Game-Währung namens ‚$RSTAR‘. Angesichts der Geschichte von Rockstar mit Kryptowährungen klingt es allerdings wie ein Hirngespinst, dass die In-Game-Währung auf einer Blockchain basieren soll.

In GTA gab es bisher keine groß angelegten Bemühungen, Kryptowährungen zu integrieren, und das liegt nicht daran, dass man es nicht versucht hätte. Rockstar schwang bereits im Jahr 2022 die Peitsche gegen unautorisierte Krypto-Integrationen, als es die Verwendung von Krypto und NFTs auf modifizierten GTA V-Servern verbot. Damals betraf diese Maßnahme mehrere GTA-Online-Rollenspielserver, die versuchten, Krypto zu integrieren. Die Maßnahme wurde jedoch als Schutz der Spielergemeinschaft in Zeiten von Krypto-Betrug begrüßt. Seit Ende 2024 hat sich die Situation jedoch dramatisch verändert.

Kryptowährungen in GTA 6

Werden Kryptowährungen in GTA 6 Einzug halten?

Während die Gerüchteküche im Internet brodelt, hält sich Rockstar zu diesem Thema bedeckt. Zudem sollen alle Beteiligten Verschwiegenheitserklärungen unterzeichnet haben, so dass die Fans ohne konkrete Informationen spekulieren müssen. Populäre Streamer wie Adin Ross und FaZe Clan haben angedeutet, dass sie einen Rollenspiel-Server für GTA VI auf Basis einer kryptobasierten Wirtschaft erstellen wollen. Dies hat zu weiteren Spekulationen über eine mögliche Krypto-Integration geführt, doch die Fans sind skeptisch, da der Verhaltenskodex von Rockstar dies noch verbietet.

Sollte sich der Spielegigant Rockstar dazu entschließen, Kryptowährung in GTA VI zu integrieren, könnte dies massive Auswirkungen auf den Markt haben, den Anwendungsfall verbessern und die Akzeptanz im Mainstream fördern.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist dies jedoch nur Spekulation. Rockstar hat noch keine Krypto-Features bestätigt und Gerüchte sind mit Vorsicht zu genießen.

USA und China nähern sich an – Bitcoin erreicht 97K

USA und China nähern sich an – Bitcoin erreicht 97K

Der Bitcoin-Preis ist nach Berichten über Handelsgespräche zwischen der USA und China auf Widerstandsniveaus zurückgekehrt.

In Kürze

  • Annäherungsgespräche zwischen den USA und China

  • Handelsgespräche zwischen den USA und China

  • Schwacher US-Dollar beflügelt Bitcoin

Annäherungsgespräche zwischen den USA und China

Der Bitcoin-Preis erreichte am Mittwoch, den 7. Mai, im frühen asiatischen Handel ein Tages- und Fünf-Tage-Hoch von 97.650 US-Dollar. Die Bewegung brachte den Vermögenswert wieder auf das Niveau, das er am 2. Mai erreicht hatte, als er auf einen Widerstand stieß und unter 94.000 Dollar fiel.

Der heutige Kurssprung ließ den BTC-Preis innerhalb von etwa 12 Stunden um fast 4.000 Dollar steigen, aber die Bewegung konnte nicht aufrechterhalten werden. Nichtsdestotrotz stieg der Bitcoin im Laufe des Tages um 2,3% und die Stimmung scheint sich aufgrund der Annäherungsgespräche zwischen den USA und China zu verbessern.

Handelsgespräche zwischen den USA und China

Der Grund für die positive Reaktion von Bitcoin scheint darin zu liegen, dass die USA und China Berichten zufolge hochrangige Handelsgespräche am Wochenende in der Schweiz planen.

Am späten Dienstag, den 6. Mai, kündigten China und die USA Pläne für Handelsgespräche zwischen Finanzminister Scott Bessent, dem Handelsbeauftragten Jamieson Greer und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng in Genf an, berichtete die Associated Press am 7. Mai.

Wendy Cutler, eine ehemalige US-Handelsbeauftragte, sagte, es sei eine wichtige Gelegenheit, erste Gespräche über die Abschaffung einiger Zölle zu führen, einen Weg nach vorn zu skizzieren und Bedenken zu äußern, wobei sie darauf hinwies, dass der Prozess Zeit brauche.

Das Treffen findet zu einer Zeit statt, in der auf den US-Märkten die Besorgnis über die Auswirkungen der Zölle auf die Preise und die Verfügbarkeit von Konsumgütern wächst. Die Verbraucher sind am stärksten betroffen, wenn Einfuhrzölle erhoben werden, da die Warenpreise in die Höhe schnellen, was zu wirtschaftlichen Problemen und Rezessionsängsten beiträgt.

USA und China

Schwacher US-Dollar beflügelt Bitcoin

Bitcoin und die Kryptomärkte wurden auch durch einen schwächeren US-Dollar beflügelt, da sich die Abwertung der Währung in der letzten Woche beschleunigt hat. Die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt jedoch trotz des Anstiegs von Bitcoin unverändert bei 3,08 Billionen US-Dollar.

Ethereum kletterte auf ein Intraday-Hoch von 1.845 US-Dollar, stößt auf diesem Niveau aber nach wie vor auf starken Widerstand, den es in den letzten zwei Wochen nicht überwinden konnte. Die Altcoins verzeichneten leichte Zuwächse, wobei Cardano, Chainlink, Bitcoin Cash und Litecoin mit einem Plus von 10 % etwas besser abschnitten.

Altcoin-Saison nicht in Sicht – Bitcoin-Dominanz erreicht 65%

Altcoin-Saison nicht in Sicht – Bitcoin-Dominanz erreicht 65%

​Die Dominanz von Bitcoin hat mit 64,98% ein Dreijahreshoch erreicht, eine Altcoin-Saison ist damit noch nicht in Sicht.

In Kürze

  • Bitcoin-Dominanz auf Rekordhoch: Altcoin-Saison lässt weiter auf sich warten

  • Gemischte Signale für die Altcoin-Saison.

  • Die Altcoin Rallye erfordert mehr als nur Dominanzniveaus

Bitcoin-Dominanz auf Rekordhoch: Altcoin-Saison lässt weiter auf sich warten

Die Dominanz von Bitcoin (BTC.D) erreichte in der ersten Maiwoche 64,98%, den höchsten Stand seit 2021, und löste Gerüchte über eine verspätete Altcoin-Saison aus.

Der unabhängige Analyst Markus Thielen erklärte in den sozialen Medien, dass die konsistenten Trends, die darauf hindeuteten, wann Händler Kapital in Altcoins umschichten könnten, nicht mehr gültig seien. Die schwache Performance von Ethereum und das Fehlen einer starken Alternative verzögern weiterhin die Altcoin-Saison.

Gemischte Signale für die Altcoin-Saison.

Der Chart von Matrixport vom 5. Mai zeigt eine Dominanz von Bitcoin und Signale für eine Outperformance von Altcoins. Laut ihrem Modell ist der Markt noch nicht in der Lage, sich zu drehen. Ethereum bleibt unterdurchschnittlich und die meisten Altcoins zeigen keine Anzeichen einer Führungsrolle. Die Grafik liest sich eher wie eine Warnung als wie ein grünes Licht.

Aber um einen anderen Analysten zu zitieren: Darky glaubt, dass wir kurz vor dem Höhepunkt der Dominanz stehen. Sollte dies der Fall sein, könnte dies ein Signal für einen Rückzug der BTC.D und einen Aufschwung für Altcoins sein. Andere Marktbeobachter wie Milk Road sind davon jedoch nicht überzeugt.

Auf der anderen Seite zeigen Daten von Capriole Investments, dass nur 24% der Altcoins in den letzten 90 Tagen eine bessere Performance als Bitcoin erzielt haben. Dies liegt weit unter den Werten früherer Altcoins und zeigt, dass Bitcoin Liquidität absorbiert, anstatt sie zu verteilen.

Altcoin-Saison

Die Altcoin Rallye erfordert mehr als nur Dominanzniveaus

Andere glauben, dass strukturelle Veränderungen in diesem Zyklus die Vorhersage von Altcoin-Saisons erschweren. Thomas Fahrer von Apollo sagt, dass Institutionen wie BlackRock und Microstrategy jetzt Bitcoin kaufen und wahrscheinlich nicht in Altcoins umschichten werden. Sie halten ihre Positionen aus langfristiger Überzeugung und nicht um spekulative Rotationen nachzujagen.

Michael Saylor hat gestern angedeutet, dass MicroStrategy sich auf einen weiteren großen Kauf vorbereitet, um den wachsenden Einfluss von Bitcoin auf den Markt zu verstärken. Sollte dieser Deal zustande kommen, könnte die Gesamtposition des Unternehmens auf fast 600.000 BTC ansteigen.

Donald Trumps Krypto-Bilanz nach 100 Tagen im Amt

Donald Trumps Krypto-Bilanz nach 100 Tagen im Amt

Die ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident sind vorbei – Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Welche Auswirkungen hatte seine Rückkehr ins Weiße Haus auf die Welt der Kryptowährungen?

In Kürze

  • Strategische Reserven: Bitcoin in staatlicher Hand

  • Ulbricht-Begnadigung und leere Versprechen

  • Kursentwicklung: Donald Trump enttäuscht Bitcoin-Fans

  • Trump-Token & neue Krypto-Projekte

Strategische Reserven: Bitcoin in staatlicher Hand

Ein Teil von Trumps Krypto-Kurs ist die Integration digitaler Vermögenswerte in den Staatsapparat. Durch eine präsidiale Anordnung wurde eine „Strategische Bitcoin-Reserve“ eingerichtet, die Teile der bereits beschlagnahmten BTC-Bestände der US-Regierung verwaltet. Allerdings stammen viele dieser Bitcoin aus Straf- und Zivilverfahren – sie gehören also streng genommen nicht dem Staat.

Ulbricht-Begnadigung und leere Versprechen

Donald Trump hat einige seiner Wahlversprechen gegenüber der Krypto-Community eingelöst – darunter die umstrittene Begnadigung von Ross Ulbricht, dem Gründer des Darknet-Marktplatzes Silk Road.

Andere Ankündigungen hingegen waren von Anfang an unrealistisch – wie das Versprechen, dass künftig alle Bitcoins „in Amerika“ entstehen sollen.
Sein verbundenes Projekt „World Liberty Finance“ kündigte zudem an, die US-Staatsverschuldung neu strukturieren zu wollen – konkrete Details oder Fortschritte fehlen jedoch bislang.

Donald Trumps Krypto-Bilanz nach 100 Tagen im Amt

Kursentwicklung: Donald Trump enttäuscht Bitcoin-Fans

Trotz seiner klaren Unterstützung für Bitcoin hat sich der Kurs der Kryptowährung unter Trump bisher rückläufig entwickelt – rund 6 % Wertverlust seit seiner Amtseinführung.
Zum Vergleich: Unter Joe Biden war BTC im gleichen Zeitraum um über 50 % gestiegen, obwohl viele in der Branche seine Regierung als krypto-feindlich wahrgenommen hatten.
Auch Trumps erste Amtszeit – als er Bitcoin noch als „Betrug“ bezeichnete – schnitt besser ab: In den ersten 100 Tagen stieg BTC damals ebenfalls um fast 50 %.

Trump-Token & neue Krypto-Projekte

Auch als Präsident bleibt Trump ein aktiver Name in der Krypto-Szene. Das mit ihm verbundene Projekt World Liberty Financial plant die Einführung einer AAVE-Instanz – ein Start steht aber noch aus. Zudem wurden ohne Abstimmung mehrere Neuerungen angekündigt, darunter die Einführung eines Stablecoins und der Kauf verschiedener Token.

Sein persönlicher Memecoin, $TRUMP, eröffnet zudem ungewöhnliche Zugänge: Wer zu den größten Investoren gehört, soll persönliche Treffen mit dem Präsidenten erhalten – eine Chance, die selbst große Krypto-Börsen wie HTX nicht ungenutzt lassen.