XRP-SEC-Klage: Markiert das Treffen am 10. Juli das Ende des Ripple-Falls?

XRP-SEC-Klage: Markiert das Treffen am 10. Juli das Ende des Ripple-Falls?

​Es gibt immer mehr Spekulationen, dass die Klausurtagung der SEC an diesem Tag einen Wendepunkt in der XRP-SEC-Klage markieren könnte.

In Kürze

  • XRP: SEC-Geheimsitzung schürt Vergleichsgerüchte

  • Steht die XRP-SEC-Klagge vor dem Abschluss?

  • Routinesitzung oder Wendepunkt im Ripple-Fall?

XRP: SEC-Geheimsitzung schürt Vergleichsgerüchte

Die langwierige XRP-SEC-Klage hat erneut Aufmerksamkeit erregt, da die SEC für den 10. Juli eine nicht öffentliche Sitzung angesetzt hat. Während die Marktteilnehmer sehnsüchtig auf Anzeichen einer Lösung warten, machen Gerüchte über einen möglichen Vergleich mit der Rücknahme der Berufung durch die SEC die Runde. Wird sich diese Sitzung als Katalysator für ein endgültiges Urteil erweisen?

Steht die XRP-SEC-Klagge vor dem Abschluss?

Nach der Sitzung vom 3. Juli hat die SEC für den 10. Juli eine weitere Klausurtagung angesetzt. Die Krypto-Community erwartet diesen Tag mit Spannung, da die Spekulationen zunehmen, dass es ein wichtiges Update in der XRP-SEC-Klage geben könnte.

Laut der Sunshine Act Notice der SEC findet die nächste Klausurtagung am 10. Juli um 14:00 Uhr statt. Laut Berichten wird diese Tagung wichtige Themen behandeln, darunter die Einleitung und Beilegung von Unterlassungsklagen und Verwaltungsverfahren, die Beilegung von Rechtsstreitigkeiten sowie andere Angelegenheiten im Zusammenhang mit Prüfungen und Durchsetzungsverfahren. Diese Tagesordnung hat intensive Spekulationen darüber ausgelöst, dass die SEC offene Fragen in der Ripple-Klage erörtern und möglicherweise lösen könnte. Dies nährt die Hoffnung auf einen möglichen Abschluss oder Vergleich.

Marktexperten wie Steph Is Crypto haben sich zu den kursierenden Gerüchten über die möglichen Auswirkungen der SEC-Sitzung auf den Ripple-Fall geäußert. Viele sehen diese Entwicklung als potenziellen Wendepunkt – nicht nur für die XRP-SEC-Klage, sondern auch als bullischen Katalysator für den XRP-Kurs. Seit der offiziellen Ankündigung von Ripple, dass die Gegenklage abgewiesen wurde, wartet die Community auf einen ähnlichen Schritt der Kommission.

XRP-SEC-Klage

Routinesitzung oder Wendepunkt im Ripple-Fall?

Obwohl Ripple seine Gegenberufung im XRP-Fall zurückgezogen hat, hat die SEC ihre Berufung noch nicht fallengelassen. Während alle Augen auf die möglichen Schritte der SEC gerichtet sind, warnt Anwalt Marc Fagel, dass das Verfahren mehrere Wochen oder sogar länger dauern könnte.

Fagel hat diese Gerüchte bereits mehrfach zurückgewiesen und argumentiert, dass es sich bei den Sitzungen der SEC hinter verschlossenen Türen lediglich um wöchentliche Routinesitzungen handelt. Er ist der Meinung, dass diese Treffen keinen großen Einfluss auf das XRP-SEC-Verfahren haben werden.

Er bleibt jedoch optimistisch, dass sowohl Ripple als auch die SEC ihre Einsprüche bald fallen lassen werden.

Zulassungswahrscheinlichkeit eines XRP-ETFs

Zulassungswahrscheinlichkeit eines XRP-ETFs

Bloomberg-Analysten erhöhen die Zulassungswahrscheinlichkeit eines XRP-ETFs  bis 2025 auf 95 Prozent und berufen sich dabei auf das starke Engagement der SEC und die bestehenden CFTC-Futures.

In Kürze

  • Zulassungswahrscheinlichkeit eines XRP-ETFs

  • Zustimmungsquoten der Analysten sind auf starke regulatorische Signale zurückzuführen

  • SUI und Tron mit Hürden konfrontiert

Zulassungswahrscheinlichkeit eines XRP-ETFs

Die Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas haben ihre Zulassungsquoten für die meisten Krypto-ETFs erhöht so auch die Zulassungswahrscheinlichkeit eines XRP-ETFs. XRP gehört nun zu den Besten. Laut der aktualisierten Prognose hat XRP eine 95-prozentige Chance, bis zum Ende des Jahres eine ETF-Zulassung zu erhalten. Dies ist ein Sprung gegenüber früheren Erwartungen, die bei 75 Prozent oder darunter lagen.

Zustimmungsquoten der Analysten sind auf starke regulatorische Signale zurückzuführen

Hauptgrund für die Verschiebung ist das verstärkte Engagement der SEC bei den Einreichungen. Nach Ansicht der Analysten signalisiert dieses Niveau der Kommunikation eindeutig grünes Licht. Auf der Liste der Vermögenswerte, die an Aufmerksamkeit gewinnen, stehen Solana, Litecoin und Cardano. Jeder dieser Token hat nun eine Zulassungsprognose von 90–95 %.

Für XRP erfolgte die Einreichung am 30. Januar 2025, wobei große Unternehmen wie Grayscale, Bitwise und Franklin die Bemühungen unterstützen. Die SEC hat die Einreichung bestätigt, die endgültige Frist für eine Entscheidung ist der 17. Oktober 2025. XRP wird derzeit von den Aufsichtsbehörden als Ware betrachtet. Das ist ein weiterer starker Faktor, der seine Chancen erhöht.

Analysten wiesen außerdem darauf hin, dass für XRP bereits von der CFTC regulierte Futures gehandelt werden. Dies zeigt, dass bereits eine Regulierungsstruktur besteht, die für ETF-Anwendungen hilfreich ist. Daher ist die  Zulassungswahrscheinlichkeit eines XRP-ETFs hoch.

Auch für Solana, Litecoin und einige andere Coins stehen die Chancen für eine Genehmigung bei 95 %. Diese Vermögenswerte haben mehrere Geldgeber und es gab bereits frühzeitige Einreichungen. Die endgültige SEC-Frist für Solana ist der 10. Oktober 2025.

Zulassungswahrscheinlichkeit eines XRP-ETFs

SUI und Tron mit Hürden konfrontiert

Einige Vermögenswerte hinken jedoch noch hinterher. SUI und Tron sind Beispiele mit niedrigeren Zulassungswahrscheinlichkeiten oder Fristen nach 2025: SUI hat nur eine 60-prozentige Chance auf eine Genehmigung und es gibt keinen aktuellen Futures-Markt. Der Antrag von Tron ist erst 2026 fällig.

James Seyffart hat den Zeitplan in einem Folgeposting ebenfalls präzisiert. Die Genehmigung kann bereits in diesem Sommer erfolgen, aber auch erst im Oktober oder sogar noch später. Er sagte, es sei jetzt eher eine Frage des Wann als des Ob.

Diese Nachricht signalisiert ein wachsendes institutionelles Interesse an einer breiteren Palette digitaler Vermögenswerte. Besonders bemerkenswert ist der Aufstieg von XRP an die Spitze der Zulassungsquoten. Einst galt er aufgrund früherer Rechtsstreitigkeiten als riskante Wette, jetzt führt er die Liste an. Diese Veränderung spiegelt wider, wie schnell sich die Stimmung der Regulierungsbehörden geändert hat.

Nate Geraci hat der ETF-Diskussion neuen Schwung verliehen und ist der Meinung, dass Genehmigungen im Jahr 2025 sehr wahrscheinlich sind. Vor allem glaubt Geraci, dass BlackRock in das Rennen um Solana- und XRP-ETFs einsteigen wird. Seiner Meinung nach könnte ein Einstieg von BlackRock die Glaubwürdigkeit und Geschwindigkeit erheblich steigern. Eine solche institutionelle Unterstützung könnte die gesamte Phase der ETF-Einführung prägen.

Ripple-XRP Whale-Transfer enthüllt – Droht jetzt ein XRP-Crash?

Ripple-XRP Whale-Transfer enthüllt – Droht jetzt ein XRP-Crash?

Ripple-XRP transferiert 498 Mio. USD – der massive Zufluss zu Binance wirft Fragen auf und könnte einen XRP-Crash auslösen.

In Kürze

  • Ripple-XRP Whale-Transfer enthüllt
  • Was plant Ripple?
  • Der XRP-Ledger verzeichnet einen großen Zufluss auf Binance

Ripple-XRP Whale-Transfer enthüllt

Insgesamt 230 Millionen XRP im Wert von über 498 Millionen US-Dollar wurden von der mit Ripple verbundenen Wallet zu einer unbekannten Wallet transferiert. Diese Bewegung wurde von Whale Alert registriert und hat die Aufmerksamkeit vieler Kryptowährungsenthusiasten auf sich gezogen.

Was plant Ripple?

Die Transaktion wird in der Ripple-Blockchain aufgezeichnet, wie die Transaktionsdetails zeigen. Die Authentizität der Transaktion wird durch den eindeutigen Transaktionshash bestätigt. Dabei handelt es sich um eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen.

Aktionen wie diese werfen oft Fragen auf. Einige fragen sich, ob das Unternehmen Ripple solche Mittel für ein großes Projekt bewegt. Andere denken, es könnte sich um einen „Wal” handeln, der sein Vermögen verschiebt.

Da die empfangende Wallet jedoch unbekannt ist, lässt sich dies nicht mit Sicherheit sagen. Wichtig zu verstehen ist, dass XRP für grenzüberschreitende Zahlungen verwendet wird, da es schneller und kostengünstiger ist.

Im Gegensatz zu Bitcoin, das eher als Wertaufbewahrungsmittel dient, ist XRP für schnelle Transaktionen geeignet. Ripple-XRP arbeitet mit Banken und Finanzinstituten zusammen, um dies zu ermöglichen. Ein Transfer dieser Größenordnung könnte ein Zeichen für einen großen finanziellen Schritt sein.

Ripple (XRP)

Der XRP-Ledger verzeichnet einen großen Zufluss auf Binance

Laut den jüngsten Daten von CryptoQuant hat der XRP Ledger einen bemerkenswerten Anstieg der XRP-Zuflüsse auf Binance verzeichnet. So stieg der XRP-Zufluss am 6. Juni 2025 plötzlich auf 47,8 Millionen, was deutlich über den 5 Millionen vom Vortag liegt.

Dieser Anstieg zeigt, dass die Kryptowährung zunehmend das Interesse von Händlern und Investoren weckt. Trotz des Anstiegs der Zuflüsse ist der Preis von XRP bei 2,19 US-Dollar geblieben.

Der Börsenzufluss gibt an, wie viel XRP auf der großen Krypto-Handelsplattform Binance bewegt wird. Wenn eine solche Menge an digitalen Vermögenswerten auf diese Plattform transferiert wird, kann dies bedeuten, dass einige Inhaber sie hier handeln oder verkaufen möchten. Der Preis ist jedoch stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass die Transaktion den Preis noch nicht beeinflusst hat.

Ripple’s RLUSD-Stablecoin ist jetzt auf Bitget verfügbar – das 4. CEX-Listing im Jahr

Ripple’s RLUSD-Stablecoin ist jetzt auf Bitget verfügbar – das 4. CEX-Listing im Jahr

Der RLUSD-Stablecoin von Ripple ist nun auf Bitget gelistet und handelbar. Wird der Token die Top 5 erreichen?

In Kürze

  • RLUSD-Stablecoin auf Bitget gelistet

  • RLUSD-Handel auf Bitget beginnt

  • Ripple USD gewinnt an Dynamik inmitten erhöhter Akzeptanz

RLUSD-Stablecoin auf Bitget gelistet

Mit seiner jüngsten Notierung an der bekannten Kryptobörse Bitget ist der RLUSD-Stablecoin von Ripple der allgemeinen Akzeptanz einen Schritt näher gekommen. Wie die Plattform bekannt gab, ist der Handel mit RLUSD seit gestern möglich, was einen weiteren Meilenstein für die wachsende Akzeptanz des Stablecoins darstellt.  Diese Entwicklung folgt auf die jüngste Notierung von RLUSD bei Euler Finance und unterstreicht die zunehmende Präsenz des Stablecoins im DeFi-Ökosystem.

RLUSD-Handel auf Bitget beginnt

In seinem neuesten X-Post hat Bitget, eine der führenden Kryptobörsen, die Listung des USD-gestützten Stablecoins RLUSD von Ripple angekündigt. Laut Berichten wurde der Stablecoin gestern in den Handel aufgenommen und in der Innovations- und Web3-Zone der Plattform gelistet werden.

Bitget bemerkte dazu:

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Ripple USD (RLUSD) in der Innovations- und Web3-Zone gelistet sein wird.

Benutzer können jetzt RLUSD einzahlen, da der Dienst bereits geöffnet ist. Wie die Börse mitteilte, wird der Handel am 29. Mai 2025 um 10:00 Uhr UTC beginnen und den Nutzern den Kauf und Verkauf des Tokens ermöglichen. Abhebungen werden einen Tag später, ab dem 30. Mai 2025, um 11:00 Uhr UTC möglich sein. Diese Dienste werden es den Nutzern ermöglichen, ihre Stablecoin-Bestände flexibler zu verwalten.

RLUSD-Stablecoin

Ripple USD gewinnt an Dynamik inmitten erhöhter Akzeptanz

Dieser Schritt folgt auf eine Reihe erfolgreicher Listings auf namhaften Plattformen wie Gemini, Uphold, Moonpay, B2C2, Keyrock, Coinmena, Archax, Bitso, JST Digital, Independent Reserve, Bullish, MB, Zero Hash, Revolut und Bitstamp.

Inmitten dieser Auflistungen erregte Ripple USD in der Krypto-Gemeinschaft große Aufmerksamkeit, da sein 24-Stunden-Handelsvolumen 102,94 Millionen US-Dollar erreichte, was einem Anstieg von 55 Prozent entspricht. Dies deutet auf das potenzielle Wachstum des Stablecoins hin, wie von Ripple-CEO Brad Garlinghouse vorhergesagt. RLUSD ist nun der zwölftgrößte Stablecoin nach Marktkapitalisierung, da er vor Kurzem die Marke von 300 Millionen US-Dollar überschritten hat.

Garlinghouse erklärte zuvor:

RLUSD wird der Goldstandard für Stablecoins in Unternehmensqualität werden – basierend auf Vertrauen, Liquidität und Compliance.

Circle Übernahme dementiert: Unternehmen steht nicht zum Verkauf

Circle Übernahme dementiert: Unternehmen steht nicht zum Verkauf

Der USDC-Stablecoin-Emittent Circle hat klargestellt, dass eine Circle Übernahme trotz Gerüchten über ein Kaufinteresse von Coinbase oder Ripple nicht zur Debatte steht.

In Kürze

  • Circle Übernahme ausgeschlossen

  • Circle lehnt 5-Milliarden-Dollar-Übernahmeangebot von Ripple ab

  • Ein Stück vom US-Stablecoin-Markt ergattern

Circle Übernahme ausgeschlossen

Circle steht nicht zum Verkauf, dass hat der Stablecoin-Emittent USDC klargestellt und damit die Spekulationen über eine mögliche Circle Übernahme durch Coinbase oder Ripple deutlich zurückgewiesen. Während die Krypto-Industrie vor kurzem wegen eines möglichen Verkaufs in Aufruhr war, hat das Unternehmen den Bericht dementiert. Darüber hinaus verfolgt Circle weiterhin seine Pläne für einen Börsengang (IPO) und eine mögliche Notierung an der New Yorker Börse (NYSE) später in diesem Jahr.

Circle lehnt 5-Milliarden-Dollar-Übernahmeangebot von Ripple ab

Früheren Berichten zufolge hat das Blockchain-Unternehmen Ripple dem Stablecoin-Unternehmen Circle ein Übernahmeangebot in Höhe von 5 Milliarden Dollar unterbreitet. Während des Verhandlungsprozesses lehnte der USDC-Emittent das Angebot jedoch mit der Begründung ab, es sei zu niedrig und unzureichend.

Ripple ist Berichten zufolge zwar nach wie vor an einer Circle Übernahme interessiert, hat sich aber noch nicht entschieden, ein überarbeitetes Angebot zu unterbreiten. In der Zwischenzeit priorisiert Circle weiterhin seine Pläne für einen Börsengang.

Zu Beginn dieses Jahres beantragte der USDC-Emittent einen US-Börsengang, nachdem die Trump-Administration im Januar 2025 das Ruder übernommen hatte. Das Unternehmen hat seinen Börsenprospekt bei der Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht und möchte seine Aktien an der New Yorker Börse unter dem Tickersymbol „CRCL” notieren.

Circle Übernahme

Ein Stück vom US-Stablecoin-Markt ergattern

Der Stablecoin-Markt ist nach wie vor ein heißes Pflaster – insbesondere für US-Firmen. Der GENIUS Act, ein Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins in den USA, steht kurz davor, offiziell verabschiedet zu werden. Derzeit dominiert Tethers USDT mit einem Marktanteil von 66 % den Markt, während USDC 28 % des Gesamtmarktes einnimmt.

Jetzt, da das Stablecoin-Gesetz auf dem Radar ist, beeilen sich die Bankenriesen der Wall Street und die führenden Kryptounternehmen, ihre eigenen, an den Dollar gekoppelten Stablecoins auf den Markt zu bringen. Ripple hat mit dem RLUSD-Stablecoin bereits einen Token mit einer Marktkapitalisierung von über 310 Millionen Dollar auf den Markt gebracht, der an der Krypto-Börse Gemini erhältlich ist.

Eine mögliche Übernahme von Circle hätte entweder Coinbase oder Ripple dabei helfen können, ihre Marktposition weiter zu festigen. Vorerst macht der USDC-Emittent jedoch alleine weiter.

XRP überholt USDT! Das sind die Gründe

XRP überholt USDT! Das sind die Gründe

In Kürze

  • XRP überholt Tether
  • Gründe für den Anstieg von XRP
  • Das Banken-Alleinstellungsmerkmal von XRP

XRP überholt Tether!

In einem bemerkenswerten Aufschwung hat XRP (Ripple) kürzlich den Stablecoin USDT (Tether) überholt. Damit konnte sich die Kryptowährung nun einen Platz unter den Top 3 nach Marktkapitalisierung sichern. Tether konnte sich seit 2017 als dominierender Stablecoin durchsetzen. Ein Stablecoin hat das Ziel, den Preis einer Fiat-Währung – meist US-Dollar – abzubilden.

XRP überholt USDT

Mit einem plötzlichen Anstieg der Nachfrage konnte XRP ein deutliches Kursplus verzeichnen. Zum Zeitpunkt des Rankings lag die Marktkapitalisierung von XRP bei über 90 Milliarden US-Dollar, während Tether bei etwa 88 Milliarden US-Dollar verharrte. Dieser Wechsel signalisiert nicht nur ein starkes Marktwachstum für XRP, sondern zeigt auch das wachsende Vertrauen der Anleger in die Kryptowährung von Ripple.

Zum zweitplatzierten Ethereum (ETH) fehlen jedoch nach wie vor deutliche Schritte: Die Marktkapitalisierung von Ethereum liegt aktuell bei circa 450 Milliarden US-Dollar, was bedeutet, dass XRP noch mehr als das Fünffache an Marktwert aufholen müsste, um ETH ernsthaft zu bedrängen.

Gründe für den Anstieg von XRP

Vor allem die Erfolge bei der aktuellen Regulatoren der USA scheint der Grund für den Anstieg darzustellen. Aber auch das Listing auf Börsen wie Coinbase und Kraken, welche die Kryptowährung 2023 erneut listeten, hat einiges an Handelsvolumen erzeugen können. Der größte Kritikpunkt an USDT ist wohl, dass die Einlagen nicht sicher sind. Eben wie bei allen Fiat-Währungen wird mit einer fiktiven Einlage gearbeitet, die nicht wirklich den Vermögenswert vollumfänglich deckt.

Sollten also zu viele Investoren USDT auszahlen, dann bricht der Preis in sich zusammen, da die Deckung nicht existiert. Die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Einbruch ist zwar gering, aber möglich. Dabei haben wir schon 2020 berichtet, dass USDT im Whitepaper klar stehen hat, dass sie jederzeit bankrott gehen können. Trotzdem ist die Ehrlichkeit dieser Information im Vergleich zu anderen „vielversprechenden“ Kryptowährungen respektabel.

Das Banken-Alleinstellungsmerkmal von XRP

XRP hat einen großen Vorteil im Vergleich zu allen anderen Kryptowährungen. Denn es fokussiert sich komplett auf den traditionellen Bankbereich. Während Bitcoin eine disruptive Technologie zu zentralen und manipulierten Fiat-Währungen darstellt, ist XRP das Gegenstück.

Dies könnte auch der Grund sein, warum Ethereum eingeholt werden könnte. Denn der First-Mover-Effekt von ETH aus 2017 ist seit einigen Jahren und vor allem seit der kritischen und eher zentralen Implementierung vom Staking am Fallen. Der Preis in ETH ist im Vergleich zu Bitcoin also stark am fallen.