XRP und Solana an der Spitze: Prognose von WisdomTree

XRP und Solana an der Spitze: Prognose von WisdomTree

WisdomTree prognostiziert, dass XRP und Solana die Altcoin-Saison anführen werden, da sie die besten Voraussetzungen dafür mitbringen.

In Kürze

  • WisdomTree: XRP & Solana führen 2025 Altcoin-Rallye an

  • 2025 wird das Jahr der Altcoins

  • Aufnahme in strategische Kryptoreserve geplant

WisdomTree: XRP & Solana führen 2025 Altcoin-Rallye an

WisdomTree geht davon aus, dass XRP und Solana (SOL) bis 2025 einen Aufschwung unter den Altcoins anführen werden, wenn sich die Anleger von Bitcoin (BTC) abwenden. Der Bericht des Unternehmens verweist auf beeindruckende Anwendungsfälle und die bevorstehende institutionelle Massenakzeptanz für beide Vermögenswerte.

2025 wird das Jahr der Altcoins

Nach den regulatorischen Meilensteinen, die Bitcoin und Ethereum im Jahr 2024 erreicht haben, werden Altcoins laut WisdomTree im Jahr 2025 ähnliche Erfolge erzielen. Der Marktausblick von WisdomTree prognostiziert, dass die wichtigsten Rechtsgebiete für börsengehandelte Fonds im Jahr 2025 für die wichtigsten Altcoins offen sein werden.

Der Bericht nennt insbesondere XRP und Solana als Altcoins, die voraussichtlich ETFs auf den globalen Märkten erhalten werden. Die Analysten von WisdomTree sagen, dass beide Assets ihr Potenzial als „institutionelle Anlagevehikel“ bewiesen haben.

Was Solana betrifft, so machen ihn seine Fähigkeiten für NFTs, DApps und DeFi zu einer führenden Blockchain in der Kryptowelt. Auf der anderen Seite ist XRP dabei, sich eine Nische für grenzüberschreitende und globale Abwicklungen zu schaffen.

in dem Bericht heißt es:

Durch die Zulassung von ETFs für Vermögenswerte wie XRP und Solana würden die Regulierungsbehörden das Spektrum der Kryptoanlagemöglichkeiten erweitern.

Derzeit haben die milliardenschweren Abflüsse aus BTC- und ETH-ETFs die Begeisterung der Anleger gedämpft und das Interesse an neuen ETPs geweckt.

XRP und Solana

Aufnahme in strategische Kryptoreserve geplant

SOL und XRP wurden in die strategische Kryptoreserve der USA aufgenommen, was ihren wachsenden institutionellen Einfluss unterstreicht. Der XRP-Fall mit der SEC bewegt sich auf eine Abweisung zu, wobei Analysten das Ende des Rechtsstreits für Mai vorhersagen.

Frank Templeton hat ein S-1 Antrag bei der SEC eingereicht, um einen Solana-Spot-ETF aufzulegen, was Spekulationen über eine neue Rally anheizt. Experten gehen davon aus, dass der Solana-ETF im Jahr 2025 zugelassen wird, da sich die Haltung der SEC geändert habe.

Brad Garlinghouse zu XRP: Appell an freien Krypto-Wettbewerb gegen Maximalismus!

Brad Garlinghouse zu XRP: Appell an freien Krypto-Wettbewerb gegen Maximalismus!

Brad Garlinghouse, der Gründer von Ripple (XRP) erklärte gestern auf X, dass er sich für einen freien Krypto-Wettbewerb gegen Maximalismus einsetzte. Dabei äußert er sich aufgrund der aktuellen Gerüchte, dass er sich gegen eine Bitcoin-Reserve in den USA positionieren würde und nur XRP in die Reserve integrieren wolle, zu dem Vorfall. Es wird klar, dass er entgegen dem Maximalismus-Gedanken, der sich oft in der Krypto-Welt findet, einen freien Krypto-Wettbewerb ermöglichen möchte.

In Kürze

  • Brad Garlinghouse: Krypto-Wettbewerb gegen Maximalismus
  • XRP ohne Bitcoin als Reserve?
  • Bedenken einer privaten staatlichen Reserve

Brad Garlinghouse: Krypto-Wettbewerb gegen Maximalismus

In einer Stellungsnahme auf X veröffentlichte der CEO von Ripple zur aktuellen Gerüchteküche rund um die Lobbyarbeit gegen eine strategische Bitcoin-Reserve. Dabei erklärt er, dass er einen freien Krypto-Wettbewerb unterstütze.

Zum freien Krypto-Wettbewerb gegen Maximalismus erklärte Garlinghouse in einem Post auf X:

Ein paar Gedanken zum Thema Maximalismus: Ich möchte es so klar wie möglich ausdrücken – die Kryptoindustrie hat aktuell eine einzigartige Gelegenheit, viele unserer gemeinsamen Ziele zu verwirklichen.

Voraussetzung dafür ist jedoch, dass wir miteinander kooperieren, anstatt uns gegenseitig zu bekämpfen. Krypto ist kein Nullsummenspiel und wird es auch niemals sein.

Es wird klar, dass er sich allgemein gegen Maximalismus ausspricht und begründet, dass dies der Krypto-Industrie schadet, wenn sie sich selbst bekämpft. Danach erklärt er, dass er neben Bitcoin auch Ethereum besitzt. Ebenfalls wird klar, dass er sich für einen freien Krypto-Wettbewerb einsetzt. 

Weiter führt Garlinghouse aus:

Sollte jemals eine staatliche Reserve für digitale Vermögenswerte eingeführt werden, wäre es aus meiner Sicht essenziell, dass diese die Vielfalt der Branche widerspiegelt und nicht nur eine einzige Kryptowährung bevorzugt – sei es BTC, XRP oder eine andere.

Der Maximalismus behindert den Fortschritt im Kryptobereich. Es freut mich zu sehen, dass immer weniger Menschen an dieser überholten und kontraproduktiven Denkweise festhalten.

XRP ohne Bitcoin als Reserve?

Wir berichteten bereits, dass vor allem aufgrund der aktuellen sich stark zuspitzenden Debatte um die Einführung einer Bitcoin-Reserve ist die Manipulation durch Ripple immer wieder geäußert worden. Nun wird klar, dass eine Krypto-Reserve viele verschiedene Kryptowährungen sowie Bitcoin ausmachen sollen.

Freier Krypto-Wettbewerb XRP

Die Veröffentlichung erklärt auch einige Missverständnisse, die aktuell in diesem Zusammenhang auftreten. Auch Michael Saylor, der durch sein Unternehmen MicroStrategy für seine Bitcoin-Strategie bekannt ist, wurde immer wieder ertappt, wie der Wortlaut „Bitcoin-Reserve“ zu „Krypto-Reserve“ überging.

Dabei ist wichtig zu verstehen, dass Kryptowährungen salonfähig gemacht werden sollen. Daher der Gedanke weg vom Maximalismus hin zur allgemeinen Akzeptanz von Kryptowährungen. Wenn eine Bitcoin-Reserve eingeführt werden soll, muss also die politische Debatte für eine Krypto-Reserve induziert werden.

Freier Krypto-Wettbewerb gegen Krypto-Maximalismus

Immer wieder gibt es verschiedene Diskussionen zwischen verschiedenen Befürwortern unterschiedlicher Kryptowährungen. Die Bitcoin-Maximalisten sehen dabei Bitcoin als digitales Gold an und behaupten, es sei anders als alle weiteren Kryptowährungen. Dies liegt an der dezentralen Struktur, denn Bitcoin hat kein Gründungsteam, das es betreut.

Krypto-Maximalisten glauben an ihre jeweilige Kryptowährung. Dabei gab es in der Vergangenheit bereits einen Krieg zwischen den einzelnen Bitcoin-Entwicklern, wodurch ebenfalls viele verschiedene Bitcoin-Kopien, wie Bitcoin Cash, Bitcoin Gold oder Bitcoin Dark auf den Markt kamen. Die sogenannten Block Size Ware (Blockgrößenkriege) sind vorbei.

Die Krypto-Community sollte sich nicht bekriegen, sondern Akzeptanz zur Innovation global unterstützen. Das gelingt nur, indem ein freier Krypto-Wettbewerb und kein Maximalismus politisiert wird, so Garlinghouse. 

Wiederholt sich dank XRP 2008?

Kritik an dem Vorschlag, XRP in die staatliche Krypto-Reserve der US-Regierung zu integrieren, ruft allerdings viel Skepsis auf. Anders als bei Bitcoin, wo jede Einheit eines neuen Coins durch kostenintensive Prozesse generiert werden muss, sind alle XRP durch das Unternehmen Ripple von Anfang an aus dem nichts erzeugt worden. Dies verstößt bei der genaueren Betrachtung wesentlich gegen den freien Krypto-Wettbewerb eines dezentralen Projektes. 

Eine staatliche Krypto-Reserve mit einer privaten Kryptowährung wir XRP erinnert daher an 2008, als die Fiat-Banken-Welt zusammengebrochen ist und nur durch eine extreme Ausweitung der Geldmenge, die bis heute immer weiter anwächst, weiter laufen konnte.

Wie ein halbtoter Patient auf der Intensivstation wird das aktuelle Währungssystem durch regelmäßige Neuverschuldung bis heute am Leben gehalten. 

Ich möchte an dieser Stelle zum Nachdenken anregen. Könnte sich ein 2008 durch die Integration von einem privaten Coin in einer staatlichen Reserve wiederholen? War dies nicht der Anlass, Bitcoin von Satoshi Nakamoto zu veröffentlichen?

Wir berichteten bereits, dass Satoshi Nakamoto XRP schon 2009 erwähnte und als vertrauensvoll beschreibt. 

XRP und Solana ETF: Zulassung für 2025 erwartet

XRP und Solana ETF: Zulassung für 2025 erwartet

Angesichts des sich verändernden politischen Klimas sagt Nate Geraci voraus, dass das Krypto-Ökosystem XRP und Solana ETF noch in diesem Jahr willkommen heißen könnte.

In Kürze

  • Ausblick auf XRP und Solana ETFs im Jahr 2025

  • Die Krypto-ETF-Vorhersagen von Nate Geraci

  • Donald Trump wird die Industrie verändern

Ausblick auf XRP und Solana ETFs im Jahr 2025

Laut Nate Geraci werden Spot XRP und Solana ETF Produkte noch in diesem Jahr zugelassen. Wie bereits bekannt, reichte der Vermögensverwalter VanEck im Juni 2024 das erste Solana-ETF-Produkt in den USA ein. Seitdem hat die US-Börsenaufsicht SEC weitere SOL-ETF-Anträge von Grayscale, Canary Capital und 21Shares erhalten.

Während die Solana-Produkte noch geprüft werden, hat Canary Capital im Oktober 2023 einen XRP-ETF beantragt. Dieser Antrag hat die Aussichten für Krypto-ETFs verändert und andere Vermögensverwalter dazu inspiriert, sich dem Trend anzuschließen.

Obwohl es noch kein endgültiges Update von der US-Börsenaufsicht SEC gibt, bleibt die Zuversicht auf eine Genehmigung hoch. Der Wechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht ist ein wichtiger Katalysator, der nach Ansicht vieler die Zulassung vorantreiben wird. Der designierte Präsident Donald Trump hat Paul Atkins zum neuen Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht SEC ernannt.

Es wird erwartet, dass Atkins die SEC von ihrer strengen Haltung gegenüber Kryptowährungen unter Gary Gensler abbringen wird. Wie andere Branchenexperten glaubt Geraci, dass im Jahr 2025 XRP und Solana ETF Produkte auf den Markt kommen werden.

Die Krypto-ETF-Vorhersagen von Nate Geraci

Der Präsident des ETF Store hat 10 Vorhersagen darüber geteilt, was im Bereich der Krypto-ETFs zu erwarten ist. Er glaubt, dass Bitcoin-Spot-ETFs physische Gold-ETFs in Bezug auf das verwaltete Vermögen überholen werden. Ein Jahr nach ihrer Einführung haben Bitcoin-ETFs mehrere Meilensteine erreicht.

Bitcoin-ETF-Produkte haben ein verwaltetes Vermögen von 150 Mrd. Dollar erreicht – eine Leistung, für die Gold 20 Jahre gebraucht hat. Neben den Zulassungen für den Solana- und den XRP-ETF geht Geraci auch davon aus, dass die US-Börsenaufsicht SEC das staking im Ethereum-ETF noch in diesem Jahr genehmigen wird.

In der Zwischenzeit beschränkte er seine Prognose auf spezifische ETF-Anträge von Grayscale und Bitwise und sagte die Genehmigung für beide voraus. Er sagte voraus, dass Vanguard seine Haltung ändern und den Handel mit Krypto-ETFs unterstützen werde.

XRP und Solana ETF

Donald Trump wird die Industrie verändern

Der designierte Präsident Donald Trump wird am 20. Januar offiziell sein Amt antreten und damit eine neue Ära für die Branche einläuten. Neben Paul Atkins hat Trump auch einen Krypto- und KI-Zar, David Sacks, ernannt, der die Politik des Weißen Hauses koordinieren soll. Wie berichtet, ist eine der ersten Aufgaben von Sacks, nächste Woche einen „Eröffnungsball für die Krypto-Industrie“ zu organisieren.

Wie viele Experten vorhersagen, werden diese Trends dazu beitragen, die Regulierung und Durchsetzung von Kryptowährungen grundlegend zu verändern. Neben der Zulassung von Solana und XRP ETFs wird auch ein Preisanstieg für beide erwartet.

Wird XRP bald flächendeckend von japanischen Banken eingesetzt?

Wird XRP bald flächendeckend von japanischen Banken eingesetzt?

In den letzten Tagen sind vermehrt Gerüchte im Umlauf, dass XRP und die Technologie von Ripple in den nächsten Wochen bei japanischen Banken flächendeckend eingesetzt werden. Doch was ist an dem Gerücht dran?

In Kürze

  • XRP Ingetration bei japanischen Banken?
  • Aktuelle Gerüchte
  • Hintergrund zu SBI Holding

XRP Integration bei japanischen Banken?

Vor allem SBI Holdings, ein japanischen Finanzdienstleistungsunternehmen, hat in den letzten Jahren immer wieder auf eine flächendeckende Integration von XRP bei den Banken in Japan hingedeutet. Dazu äußerte sich Yoshitaka Kitao, CEO von SBI Holdings, der seit Jahren XRP unterstützt.

2018 erklärte er dazu, was die Grundlage des Gerüchtes darstellt:

Every bank in Japan will use Ripple’s XRP by 2025.

Aktuelle Gerüchte Integration von Ripple

In wenigen Tagen steht 2025 vor der Türe. Laut den Aussagen von SBI Holdings sollte XRP also nächstes Jahr integriert werden. Auf diese Aussagen stützen sich aktuell viele Personen aus der Ripple-Community auf Social Media Plattformen.

XRP Banken

Verschiedene Nutzer auf X haben dabei die Präsentation aus 2017 genutzt, um einen Hype zu erzeugen. Tatsächlich gibt es weder von Seiten japanischer Banken klare Neuigkeiten darüber, noch von SBI Holdings aktuelle Berichte.

Die aktuellen Gerüchte über die Integration von XRP bei japanischen Banken, sind also durch die alten Aussagen wiederbelebt worden. Es ist also unwahrscheinlich, dass es in den nächsten Tagen tatsächlich zu einer öffentlichen Bekanntgabe kommt.

Hintergrund zu SBI Holdings

SBI Holdings wäre bei einem solchen Szenario wohl einer der wichtigsten Ansprechpartner. Denn schon seit mehreren Jahren wird mit dem Joint Venture mit dem Namen SBI Ripple Asia aktiv auf eine Einführung von Kryptowährungen bei traditionellen Banken in Japan hingearbeitet.

Technologien wie RippleNet wurden durch SBI Holdings bereits japanischen Banken vorgestellt. Das Thema liegt also auf alle Fälle auf dem Tisch. Schon vor einigen Wochen wurde von einem Bloomberg Analyst eine Prognose abgegeben, wann ein XRP ETF kommen könnte.

Wann kommt ein XRP ETF? Bloomberg-Analyst gibt jetzt eine Prognose ab

Wann kommt ein XRP ETF? Bloomberg-Analyst gibt jetzt eine Prognose ab

Der Wertpapierstatus von XRP und seine Verwicklung in mehrere anhängige Rechtsstreitigkeiten zwischen der SEC und Kryptounternehmen könnten die Zulassung eines XRP ETFs bis weit nach 2025 verzögern.

In Kürze

  • Altcoin ETFs – Wer kommt als nächstes?
  • LTC- und HBAR-ETFs werden wahrscheinlich zuerst eingeführt
  • Warum keine XRP ETFs?

Altcoin ETFs – Wer kommt als nächstes?

Während sich die Krypto-Community auf die Genehmigung oder Ablehnung von börsengehandelten Altcoin-Fonds (ETFs) im Jahr 2025 vorbereitet, glauben Marktanalysten, dass einige Vermögenswerte eine bessere Chance haben, früher grünes Licht zu erhalten als andere.

Der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas twitterte, dass die US-Regulierungsbehörden ETFs für Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) genehmigen könnten, bevor die Emittenten ähnliche Produkte für Ripple (XRP) und Solana (SOL) auf den Markt bringen können.

LTC- und HBAR-ETFs werden wahrscheinlich zuerst eingeführt

Balchunas erklärte, dass der Markt wahrscheinlich zuerst kombinierte ETFs auf Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) sehen werde. Für diese Kryptowährungen gibt es ETF-Spotmärkte, die kumulierte Zuflüsse in Milliardenhöhe verzeichnen. Daher glaubt Balchunas, dass sie aufgrund ihrer bereits existierenden Märkte bessere Chancen haben, als erste auf den Listing-Plattformen zu erscheinen.

Die zweite Kryptowährung mit einer höheren Wahrscheinlichkeit, ETFs zu erhalten, ist LTC, da sie als Abspaltung des Bitcoin-Netzwerks entstand. Im Laufe der Jahre hat die United States Securities and Exchange Commission (SEC) viele Altcoins als Wertpapiere eingestuft und als Gegenstand entsprechender Gesetze betrachtet. LTC wurde jedoch von dieser Einstufung ausgenommen.

Dasselbe gilt für HBAR, dass in zahlreichen Gerichtsverfahren, die die SEC im Laufe der Jahre gegen Kryptowährungsunternehmen angestrengt hat, nicht als Wertpapier eingestuft wurde. LTC und HBAR gelten nicht als Wertpapiere und sind daher nicht Teil der anhängigen Verfahren zwischen der SEC und Kryptounternehmen, weshalb die SEC sie wahrscheinlich als Waren betrachten würde.

XRP-ETF

Warum keine XRP ETFs?

Umgekehrt scheinen XRP ETFs aufgrund eines laufenden Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple Labs, dem Entwickler hinter dem XRP-Ledger, weit hergeholt.

Ripple und die SEC befinden sich seit 2020 in einem Rechtsstreit über den Wertpapierstatus von XRP. Darüber hinaus wurde die Kryptowährung auch in anderen anhängigen Verfahren als Wertpapier genannt.

Obwohl ein Richter im vergangenen Jahr entschied, dass XRP nur dann als Wertpapier eingestuft werden kann, wenn es an institutionelle Investoren verkauft wird, erwähnte ein anderer Bloomberg-Analyst, James Seyffart, dass XRP ETFs ernsthaft in Betracht gezogen werden, sobald die komplexen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Währung geklärt sind. Laut seinem ETF-Ausblick wird dies wahrscheinlich geschehen, wenn die neue SEC-Verwaltung im Jahr 2025 die Kontrolle übernimmt.

In der Zwischenzeit wurden kürzlich einige Anträge für Solana-ETFs abgelehnt, was Analysten mit der Einstufung des Coins als Wertpapier in Verbindung brachten.

Wird XRP ETH überholen? Wir haben ChatGPT gefragt

Wird XRP ETH überholen? Wir haben ChatGPT gefragt

XRP ist wieder an dritter Stelle, aber es fehlt noch viel, damit XRP ETH überholen kann, ob das dennoch möglich ist, haben wir die KI gefragt.

In Kürze

  • Der Unterschied zwischen ETH und XRP

  • Kann XRP ETH überholen?

  • XRP Preisbewegung ist sehr bullish

Der Unterschied zwischen ETH und XRP

Seit Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen hat, ist der gesamte Markt in Aufruhr, und das vielleicht zu Recht. Der Ripple-Token wurde zum Spitzenreiter und stieg innerhalb weniger Wochen von 0,60 Dollar auf fast 3 Dollar. Auf seinem Weg nach oben überholte er mehrere Altcoins wie BNB und SOL und zog sogar an USDT vorbei, um die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zu werden.

Ethereum war noch langsamer, wenn es darum ging, mit massiven Gewinnen zu folgen, aber gestern durchbrach es zum ersten Mal seit März dieses Jahres die 4.000-Dollar-Marke, was seine „Trump Pump“-Gewinne auf über 50 Prozent brachte. Auch wenn er heute wieder leicht unter diesem Niveau notiert, ist seine Marktkapitalisierung auf 480 Milliarden Dollar gestiegen.

In dieser Hinsicht besteht ein erheblicher Unterschied zwischen den beiden Vermögenswerten, und es wird noch einige Zeit dauern, bis XRP ETH überholen kann, da die Marktkapitalisierung von XRP bei etwa 137 Milliarden US-Dollar liegt. Dennoch glauben viele Experten, dass XRP noch viel mehr Wachstumspotenzial hat, insbesondere mit einem günstigeren regulatorischen Umfeld in den USA, was angesichts der Wahl von Trump zum nächsten SEC-Vorsitzenden zu erwarten ist, wodurch XRP ETH überholen könnte.

Kann XRP ETH überholen?

ChatGPT antwortete, dass Ripple nur eine geringe Chance hat, Ethereum zu überholen, und dass alles von mehreren Faktoren abhängt, wie Marktbedingungen, regulatorische Klarheit, technische Entwicklungen und breitere Kryptotrends.

Er fügte hinzu, dass XRP in den letzten Jahren stark von Ripples zahlreichen Partnerschaften profitiert hat und sich weiter erholen könnte, wenn der Vermögenswert seinen eigenen ETF in den Staaten sieht, genau wie BTC und ETH. Dies könnte unter einem freundlicheren SEC-Regime geschehen, das auch endlich den vierjährigen Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen beenden könnte.

In Bezug auf Marktzyklen und Stimmungen sagte der KI-Chatbot:

In Bullenmärkten treibt Spekulation die Preise von Altcoins oft auf neue Höchststände. XRP ist in der Vergangenheit während spekulativer Phasen explodiert. Das Ethereum-Ökosystem neigt jedoch dazu, das Interesse sowohl in Bullen- als auch in Bärenmärkten aufrechtzuerhalten, da sein Nutzen über die reine Preisspekulation hinausgeht.

ChatGPT kam zu dem Schluss, dass einige Dinge geschehen müssen, damit XRP ETH überholen kann. Ripple müsse sich entgültig gegen die SEC durchsetzen und die Akzeptanz von XRP müsse sich weiter beschleunigen, während das Ethereum-Ökosystem gleichzeitig „große Rückschläge“ erleiden müsse.

XRP ETH überholen

XRP Preisbewegung ist sehr bullish

Der Kryptoanalyst CrediBULL Crypto sagte kürzlich, dass die XRP-Preisbewegung derzeit eine der bullischsten ist.

Der Krypto-Analyst erklärte, dass Preiskorrekturen von 20 Prozent in Ordnung seien und als Kaufgelegenheit genutzt werden sollten. Er ist der Meinung, dass nur ein Rückgang unter $1,30 das bullische Setup von XRP zum jetzigen Zeitpunkt ungültig machen könnte. Dementsprechend prognostiziert CrediBULL Crypto, dass der XRP-Preis noch viel höher steigen wird und bald sein aktuelles Allzeithoch (ATH) von 3,80 $ zurückerobern könnte.