Zu den Kryptowährungen, die im Schatten von Bitcoin stehen, zählt IOTA. Dennoch ist es seit Anfang des Jahres im Chart gut zu erkennen, dass der Coin sich im Aufwärtstrend befindet.
In Kürze
- Entwicklung IOTA 2020
- IOTA Kursentwicklung
- Indikator EWO auf Chart
IOTA Entwicklung 2020
Die IOTA Foundation konnte in diesem Jahr einige Fortschritte erreichen. Im Februar startete die Entwicklung des Coordicide mit dem Alphanet. Seitdem konnten immer wieder neue Meilensteine auf dem Weg zur vollständigen Einführung des Coordicide erreicht werden. Anfang Juni wurde durch ein Hornet-Update erreicht, dass IOTA nun mittlerweile teilweise dezentral ist. Das neueste Update von uns zum aktuellen Stand von IOTA`s Umstellung auf den Coordicide findest du hier.
Doch IOTA hat neben dieser Leistung im Entwickler-Team auch andere Ziele verfolgt. Im August wurden sie als Schlüsselinnovator für Horizon 2020, ein EU-Programm zur Verbesserung der Digitalisierung, gewählt. Dadurch hatten sie Zugriff auf den Pot, der gesamt 80 Mrd. Euro umfasst. Mithilfe dieser Gelder konnten sie vor einigen Tagen den ersten Test von CityxChange abschließen. Weitere Projekte, die in diesem Jahr abgeschlossen bzw. weiterentwickelt wurden, findest du hier.
Schweizer Privatbank Bordier integriert Bitcoin und Kryptowährungen!
Am Mittwoch, dem 24. Februar 2021, erklärte die...
IOTA Kursentwicklung
Betrachtet man den Jahreschart von IOTA in diesem Jahr, so erkannt man einen markanten Anstieg. Anfang des Jahres lag der Preis für ein MIOTA bei 0,16 Dollar. Mittlerweile hat er sich verdoppelt und hat sich bei 0,33 Dollar eingependelt.
Quelle: IOTA/USD
In diesem Chart ist zu erkennen, dass der Abwärtstrend, der vom vergangenen Jahr noch in dieses übernommen wurde, durch einen Aufwärtstrend abgelöst wurde. Mitte März konnte der Kurs die rote Linie, die den Abwärtstrend darstellt, durchbrechen.
Seit März hält sich der Kurs zwischen den blauen Linien und hat lediglich einmal Mitte August den Versuch gestartet, daraus auszubrechen. Der Kurs lässt sich gut mit dem Verlauf des Relative-Strength-Index (RSI) widerspiegeln. Der RSI gibt an, ob der Coin über- oder unterverkauft ist.
Der RSI hat sich in diesem Jahr meist über dem Wert 50 gehalten. Im Januar stieg der RSI von ursprünglich 32 auf 71 an. Als logische Folge daraus resultierte eine Korrektur die bis Anfang März angehalten hat und einen Wertverlust von 0,37 auf 0,07 Dollar zu verantworten hatte.
Auch im August diesen Jahres stieg der RSI nach dem Run von IOTA wieder über die 70er Marke, was einen rapiden Kursverfall von 0,44 auf 0,25 Dollar auslöste. Seit diesem Zeitpunkt schwankt der RSI mit Ausnahme von einem kurzen Anstieg Ende November um die 50 Punkte. Heute liegt der RSI bei 47,5, somit wird sich der Kurs wohl weder bullish noch bearish verhalten.
Chart im EWO
Betrachten wir den Jahreschart noch unter dem Elliot Wave Oszillator (EWO). Dieser Indikator stellt Kursbewegungen in Wellen dar. Märkte verhalten sich so, dass auf Kursanstiege auch immer Kursverluste folgen. Diese einzelnen Phasen werden beim EWO in Wellen dargestellt.
In diesem Jahr hatte IOTA, wenn man Wellen an einer Divergenz im Indikator beschreibt, bis jetzt 11 Wellen und befindet sich derzeit auf einem Wert von -1,4. Glaubt man diesem Indikator, so ist von steigenden Kursen auszugehen.
Grin (GRIN)
Hier findest du unsere ausführliche Analyse zu Grin (GRIN). Dieser Coin gebührt mehr Anerkennung, als ihm derzeit zuteil wird.
Neueste Artikel von Jonas Keller (alle ansehen)
- Diese Altcoins werden bald als Grayscale Investment Trusts gehandelt! - 27. Februar 2021
- Cardano Hard Fork Mary startet am 01. März - 25. Februar 2021
- Michael Saylor: 1 Milliarde Menschen werden 2026 Bitcoin Vermögen verwalten - 23. Februar 2021
- Neuer Bitcoin ETF: Morgan Stanley beteiligt! - 17. Februar 2021