Wie Du am Black Friday überall mit Kryptowährungen einkaufen kannst!

Wie Du am Black Friday überall mit Kryptowährungen einkaufen kannst!

Kaufe am Black Friday mit Deiner Kryptowährung ein. Wenn Du schon einmal versucht hast, mit einem Pessimisten über die Blockchain-Technologie zu diskutieren, hast Du wahrscheinlich etwas in der Art von “Aber was kann ich eigentlich mit Bitcoin kaufen?” gehört. Bewaffne Dich an diesem Black Friday mit einer Kryptowährungs-Geschenkkarte oder -Kreditkarte und wandele Deine digitalen Währungen in greifbare, reale Gegenstände um, die Du jeden Tag benutzen wirst. Beweise, dass Kryptowährungen von Natur aus wertvoll sind, und nutze Deine Meme-Coins, um Dir die Black Friday-Angebote zu sichern, auf die Du das ganze Jahr gewartet hast.

In Kürze

  • Warum mit Kryptowährungen am Black Friday bezahlen?
  • Die erste Option: Krypto-Geschenkkarten
  • Die zweite Option: Krypto-Kreditkarten
  • Bitcoin Mentoring mit Bitcoin bezahlen

Lass uns herausfinden, wie Du Deine Kryptowährung am Black Friday überall einsetzen kannst.

Warum mit Kryptowährungen am Black Friday bezahlen?

Die Aufregung um den Black Friday ist unbestreitbar und verspricht die besten Angebote des Jahres in einem 24-stündigen Kaufrausch. Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass Du Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und sogar Dogecoin (DOGE) verwenden kannst, um Deine Black Friday Einkäufe zu bezahlen. Die Vorteile sind zweifach. Du kannst nicht nur digitale Währungen für Deine Einkäufe verwenden, sondern wirst auch zu einer Art Krypto-Botschafter.

Indem Du für reale Gegenstände mit digitalen Vermögenswerten bezahlst, zeigst Du, wie Kryptowährungen in alltäglichen Situationen eingesetzt werden können, und förderst die Masseneinführung der Blockchain.

Denke darüber nach: Jeder Händler, der eine Krypto-Zahlung erhält, wird mit dem Prozess vertrauter. Sie sehen aus erster Hand, wie einfach und schnell Krypto-Zahlungen sein können, was in der Zukunft zu einer breiteren Akzeptanz führen könnte.

Was sind die beiden gängigsten Möglichkeiten, an diesem Black Friday mit Kryptowährungen einzukaufen?

Die erste Option: Krypto-Geschenkkarten

Es stimmt zwar, dass eine beträchtliche Anzahl von Einzelhändlern noch nicht auf native Zahlungen in digitaler Währung umgestellt hat, aber es gibt keinen Grund zur Bestürzung. Krypto-Geschenkkartenplattformen bieten einen einfallsreichen Weg, diese Hürde zu umgehen. Diese Plattformen ermöglichen es Dir, mit Deinem digitalen Guthaben Gutscheine für eine Vielzahl von Geschäften und Online-Plattformen zu kaufen.

Nach dem Kauf erhältst Du eine Standard-Geschenkkarte, die Du wie eine herkömmliche Geschenkkarte für Produkte einlösen kannst. Das ist nicht exklusiv für den Black Friday; Du kannst diese Methode nutzen, um das ganze Jahr über von Verkäufen, Rabatten und Einkaufsmöglichkeiten zu profitieren, so dass Du Dein digitales Guthaben genauso ausgeben kannst wie jede andere Fiat-Währung.

Vorteile:

Erweitertes Einkaufsspektrum: Krypto-Geschenkkarten können in einer hohen enormen Anzahl von Geschäften verwendet werden, sowohl online als auch in Geschäften mit Ladengeschäften.

Einfach: Der Prozess ist erfrischend einfach. Kaufe eine Geschenkkarte mit der von Dir gewählten Kryptowährung und verwende sie wie eine normale Geschenkkarte. Es sind keine komplexen Krypto-Transaktionen an der Kasse erforderlich.

Fördert Krypto-Ausgaben: Durch die Verwendung von Krypto-Geschenkkarten nimmst Du aktiv an der Kryptowirtschaft teil und förderst deren Wachstum und Akzeptanz bei alltäglichen Transaktionen.

Ganzjährige Nutzung: Während Black Friday die beste Zeit zum Geld ausgeben ist, ist das Schöne an diesen Geschenkkarten, dass sie das ganze Jahr über genutzt werden können.

Verschenken oder ausgeben: Wie der Name schon sagt, eignen sich Krypto-Geschenkkarten auch hervorragend als Geschenk!

Nachteile:

Vermittlungskosten: Einige Plattformen erheben möglicherweise eine Servicegebühr oder einen Aufschlag für Geschenkkartenkäufe mit Kryptowährung.

Eingeschränkte Auswahl an Einzelhändlern: Während das Angebot an Einzelhändlern, die Krypto-Geschenkkarten akzeptieren, wächst, richtet es sich im Allgemeinen an größere Unternehmen. Kleine lokale Geschäfte und Nischengeschäfte werden nicht immer unterstützt.

Verfallsdatum: Wie herkömmliche Geschenkkarten können auch Krypto-Geschenkkarten ein Verfallsdatum haben. Wenn Du sie nicht rechtzeitig verwendest, können sie wertlos werden.

Regionale Beschränkungen: Einige Geschenkkarten können regionsspezifisch sein, so dass sie in bestimmten Ländern oder Regionen nicht verwendet werden können. Dies kann für internationale Einkäufer eine Herausforderung darstellen.

Verpasste Wertsteigerung: Wenn Du Kryptowährungen in Geschenkkarten umwandelst, entgehst Du Gewinnen, wenn der Coin steigt.

Die zweite Option: Krypto-Kreditkarten

Mit einer Krypto-Kreditkarte, sei es eine Kredit- oder Debitkarte, kannst Du Kryptowährungen wie Solana (SOL), Ripple (XRP) und Ethereum genauso mühelos ausgeben, wie Du Fiat-Währung in einem lokalen Geschäft oder Café verwenden würdest.

Kryptowährungsaustauschplattformen wie Binance, Coinbase oder Renegade bieten eine Kryptokarte an, die Deine digitalen Vermögenswerte im Moment des Kaufs in Fiat-Währung umwandelt, was bedeutet, dass Du sie wie eine normale Karte verwenden kannst.

Aber Krypto-Kreditkarten gehen noch einen Schritt weiter. Mit Krypto-Kreditkarten kannst Du nicht nur Deinen Morgenkaffee mit USDT bezahlen, sondern auch Reward-Belohnungen verdienen, die in ausgewählten digitalen Vermögenswerten ausgezahlt werden. Wie bei einer normalen Karte kannst Du Deine Binance-, Renegade- oder Coinbase-Karte nehmen und am Black Friday einkaufen gehen. Profitiere von den Einsparungen und genieße die zusätzlichen Kryptowelten, während Du die Einführung von Kryptowährungen in der realen Welt vorantreibst.

Vorteile:

Verdienen von Krypto-Belohnungen: Eine der verlockendsten Eigenschaften von Krypto-Kreditkarten ist die Möglichkeit, Belohnungen in digitalen Währungen zu verdienen. Stell Dir vor, Du könntest bei jedem Einkauf BTC oder ETH sammeln!

Verwenden von Krypto in der “realen Welt”: Mach Deine Black Friday-Einkäufe mit Kryptowährungen, um zu beweisen, dass diese digitalen Vermögenswerte einen echten, greifbaren Wert haben.

Fördern der Akzeptanz von Kryptowährungen: Je mehr Einzelhändler Krypto-Kreditkarten im Geschäft sehen, desto deutlicher wird, dass Kryptowährungen eine gängige und gültige Anlageklasse sind.

365 Tage im Jahr verfügbar: Krypto-Kreditkarten können an jedem Tag des Jahres verwendet werden, nicht nur am Black Friday.

Nachteile:

Gebühren: Während einige Krypto-Kreditkarten mit attraktiven Angeboten locken, können sie einen Haken haben: hohe Gebühren. Halte Ausschau nach hohen Krypto-Umrechnungsgebühren.

Begrenzte Akzeptanz: Die Akzeptanz von Krypto-Kreditkarten steigt, wird aber möglicherweise von kleineren Einzelhändlern nicht akzeptiert.

Marktvolatilität: Reward-Belohnungen in Kryptowährungen sind ein großartiges Gratisangebot. Dennoch lohnt es sich, den Markt im Auge zu behalten und sie häufig in Fiat zu konvertieren, um sich gegen einen Marktabsturz abzusichern.

Die Kehrseite der Medaille

Bei Krypto-Kreditkarten werden Waren und Dienstleistungen technisch gesehen nicht direkt mit Krypto bezahlt. Stattdessen wandeln sie Deine Kryptowährung automatisch in die für den Kauf erforderliche Fiat-Währung um und stellen so sicher, dass die Händler die Währung erhalten, die sie für den Betrieb ihres Geschäfts benötigen.

Black Friday mit Kryptowährungen bezahlen

Krypto-Geschenkkarten und -Kreditkarten helfen uns, unsere Black Friday-Einkäufe mit Kryptowährung zu bezahlen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, den Wert digitaler Vermögenswerte in der realen Welt zu beweisen.

Bitcoin Mentoring mit Bitcoin bezahlen

Wir bieten übrigens auch an unser Bitcoin Mentoring mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen zu bezahlen. Bei uns erhältst du einen 5% Rabatt auf alle Zahlungen mit Bitcoin.

Chainlink Prognose: LINK Kurs 2023, 2025 und 2030

Chainlink Prognose: LINK Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Chainlink Prognose betrachten wir den Use Case von Chainlink und welchen Wert dieser in Zukunft tragen könnte. Im Anschluss gehen wir genauer auf den Kursverlauf von Chainlink  für das Jahr 2023, 2025 und 2030 ein und betrachten in einer technischen Analyse die Entwicklung des Coins.

In Kürze

  • Chainlink Performance
  • Chainlink Prognose
  • Technische Chartanalyse zu LINK

Use Case von Chainlink

Chainlink hat sich darauf fokussiert, Oracles weiter zu entwickeln und stärker zu integrieren.

Was sind Oracles?

Ein Oracle stellt eine Schnittstelle zwischen einer Blockchain und Begebenheiten der nicht dezentralen Welt dar. Blockchains an sich können lediglich auf die Daten zugreifen, die auf der Blockchain gespeichert und verifiziert werden. Allerdings gibt es immer wieder Daten, die von zentralen Parteien auf die Blockchain übertragen werden sollen.

Damit dies ermöglicht werden kann, wird eine Schnittstelle zwischen der zentralen Partei und der Blockchain benötigt – die Oracles. Die Integration von Oracles ist Stand heute noch ein eher theretisches als ein praktisches Anwendungsgebiet, könnte in naher Zukunft jedoch eine entscheidende Rolle für sämtliche Einsatzgebiete darstellen. Die Daten von Geschehnissen, die in der realen Welt aufgenommen werden, können über Oracles auf die Blockchain gebracht werden, was widerum dazu führt, dass ein Smart Contract ausgeführt wird.

Nehmen wir als Beispiel eine Krankenversicherung, die über die Blockchain läuft. Du hast eine Verletzung und wirst in ein Krankenhaus eingeliefert. Diese Daten werden in der realen Welt aufgenommen, die Blockchain weiß jedoch weder, dass du verletzt bist, noch dass du einen Krankenhausaufenthalt hast. Über Oracles können diese Daten in die Blockchain integriert werden. Durch die implementierten Daten führt die Blockchain einen vorher geschlossenen Smart Contract aus, der dafür sorgt, dass Betrag X an Empfänger Y übertragen wird.

Kenndaten zu Chainlink

Das Projekt wurde 2017 via eines ICO ins Leben gerufen. Zum damaligen Zeitpunkt lag der Kurs bei 0,11 US-Dollar. Mit einem CEO, der ein erfahrener Investmentmanager bei Venture Capitals war, konnte Chainlink schon einige Erfolge verzeichnen. Derzeit (05/23) sind rund 520 Mio. LINK im Umlauf, was in etwa der Hälfte des maximalen Supplys entspricht, das bei 1 Mrd. LINK liegt. Mit einer Marktkapitalisierung von derzeit knapp 3,4 Mrd. Dollar liegt Chainlink auf coinmarketcap auf Platz 20.

Chainlink Prognose LINK

Wird Chainlink steigen? LINK Kurs 2023, 2025 und 2030

Walletinvestor

Gemäß den Experten von Walletinvestor sind starke Kursverluste von Chainlink innerhalb dieses Jahres auf unter 1 Dollar zu erwarten.

Longforecast

Die Experten von Longforecast erwarten einen weiteren Kursverfall von Chainlink bis Ende diesen Jahres auf 4,30 Dollar. Im Verlauf der nächsten 3 Jahre soll sich jedoch eine Steigerung auf 6,80 Dollar bilden.

Gov Capital

Die Trader von Capital prognostizieren den Kurs von LINK bis Ende von diesem Jahr auf knapp 30 Dollar. In 5 Jahren soll Link laut den optimistisch gestimmten Analysen auf über 150 USD steigen.

CoinPrice Forecast

Laut den Prognosen von CoinPrice Forecast wird sich der Chainlink Kurs bis Ende 2023 moderat auf 7,63 USD entwickeln. Bis 2030 erwarten die Analysen einen Kursanstieg auf 16 USD.

DigitalCoinPrice

Die Experten von DigitalCoinPrice erwarten eine Kurssteigerung von LINK bis Ende 2023 auf 13 Dollar. Im Jahr 2025 soll der Kurs bereits die 20 Dollar überschritten und 2030 über 60 USD liegen.

Die Chainlink Prognose

Vorausgehend haben wir den Use Case von Chainlink betrachtet und gehen in dieser Chainlink Prognose nun auf den Kursverlauf des Coins ein. Anhand einiger Signale und Indikatoren erläutern wir dir den aktuellen Kurs und wagen eine Prognose für den weiteren Verlauf von LINK.

LINK Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Chainlink (LINK) ist in den letzten Tagen ohne Pause gestiegen und von einem Hoch zum nächsten gesprungen. Unser vorzeitiges Top haben wir nun bei knapp 17 USD gefunden.

Derzeit traden wir bei ca. 14,90 USD und somit knapp unter diesem Hoch. Das Handelsvolumen ist weiterhin sehr hoch, weshalb ein erneutes anlaufen dieser Zone nicht unwahrscheinlich scheint.

Gleichzeitig konnte der RSI in den letzten Tagen deutlich nach unten korrigieren und somit haben wir nun auch wieder Luft um die Marke nach obenhin rauszunehmen. 

Wichtig wird es dann wie wir da oben reagieren. Sollten wir das Hoch nur mit einem Wick durchbrochen, könnte dies der Startschuss für eine große Korrektur werden.

LINK Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart lässt sich der impulsive Anstieg noch einmal deutlich stärker erkennen. Das Handelsvolumen war perfekt für solch ein langes und stabiles Breakout.

Wir haben unseren 1,5 jährigen Widerstand der Range ohne große Probleme durchbrechen können und befinden uns nun am Letten Hoch von Mai 2022. Dies stellt die letzte Hürde vor einem möglichen Bullrun dar.

Diese Zone hat uns in einen langen Bärenmarkt geschickt und wurde seither nicht mehr angetestet. Deshalb ist diese Zone so wichtig zu durchbrechen. Jedoch wäre ein Dump nun nicht verkehrt.

Sollten wir eine Korrektur zwischen 10 – 12 USD bekommen, könnte dieser Retest genutzt werden und von hier aus mit neuer frischer Liquidität der o.g. Widerstand durchbrochen werden.

Fazit zur Chainlink Prognose

Chainlink ist ein Coin, dem auch von Experten viel Potential zugeschrieben wird. Mit der Implementiereung von Oracles auf die Blockchain erfüllt Chainlink einen Use Case, der zwar derzeit eher theoretischer Natur ist, in naher oder ferner Zukunft jedoch einen enormen Marktanteil in der Praxis erfahren kann. Aus diesem Grund kann abschließend zu dieser Chainlink Prognose gesagt werden, dass LINK eventuell noch nicht in diesem Jahr, dafür wohl in den kommenden Jahren einen Kurszuwachs erzielen kann.

Hat Chainlink eine Zukunft?

Chainlink bildet mit den Oracles einen realen Anwendungsfall ab. Die Zukunft von Chainlink liegt in den Händen des Entwicklungsteams sowie den Partnerschaften, die Chainlink schließen kann. 

Was bringt Chainlink?

Off-Chain-Daten können mithilfe der Technologie von Chainlink auf die Blockchain gebracht werden, um sie in Smart Contracts einzusetzen.

Was sind Oracles?

Oracles sind Dienste oder Technologien, die externe Daten in Blockchain-Netzwerke integrieren. Sie dienen als Vermittler zwischen der Blockchain und der Außenwelt.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

11/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

11/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Uniswap Prognose: UNI Kurs 2023, 2025 und 2030

Uniswap Prognose: UNI Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Uniswap Prognose: UNI Kurs 2023, 2025 und 2030 möchten wir Dir einen tiefen Einblick hinter dem Markt der dezentralen Börsen geben, sowie Dir die Technik hinter dem Blockchain-Projekt vorstellen. Wie konnte Uniswap zur größten dezentralen Börse weltweit aufsteigen? Anschließend analysieren wir den Kurs in einer Chartanalyse und prüfen die Meinungen von Experten zu Uniswap. 

In Kürze

  • Aktuelle Informationen und Details
  • Uniswap Prognose: UNI Kurs 2023, 2025 und 2030
  • Langfristige Uniswap Coin Prognose 2023
  • Dezentrale Börse auf dem Vormarsch
  • Technische Chartanalyes zur Uniswap Coin Prognose

DEX auf dem Vormarsch

Der Uniswap Coin einer der Top Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Dabei liegt dies an dem Projekt, das hinter Uniswap steht: eine dezentrale Börse (DEX). Dabei sind DEXs schon seit vielen Jahren der Traum der Krypto-Welt. Denn bereits in der Anfangszeit von Kryptowährungen wurden die meisten zentralen Börsen früher oder später gehackt. Dabei ist der MtGox-Hack einer der bekanntesten.

Der Spruch “Not your keys, not your coins.” steht dafür, dass Kryptowährungen zwar meistens auf Börsen gekauft werden, allerdings dort nicht verwahrt werden sollten. Denn nur wer den Private Key und damit Zugriff auf die jeweiligen Coins in der Blockchain besitzt, kann darüber frei verfügen. Sobald Hacker an diese privaten Schlüssel kommen, ist es für die Börse oft sehr schmerzhaft und kostenintensiv, solch einen Fehler wieder gut zu machen.

Aus diesem Grund kam schon früh die Idee der dezentralen Börsen auf. Über eine Plattform ohne zentrale Instanz soll so direkt durch die Nutzer der Handel durchgeführt werden. Dabei war die Umsetzung von Anfang an schwierig. Zwar gab es immer wieder verschiedenste Projekte, die eine dezentrale Börse in der Praxis zum Laufen gebracht haben, allerdings war dort die Liquidität meist sehr niedrig. Die Liquidität wird für unsere Uniswap Prognose am Ende des Artikels noch wichtig.

Uniswap Prognose: UNI Kurs 2023, 2025 und 2030

Da die Idee der DEX in der Theorie sehr einfach erscheint, ist die Umsetzung bei einem kleinen Handelsvolumen und der kryptografischen Besonderheiten im Hintergrund nicht allzu schwer. Sobald allerdings das Volumen und damit die Liquidität anstieg, wurden diese Plattformen deutlich stärker beansprucht. Ausfälle und Fehler bis hin zum Verlust der Coins im Nirvana waren die Folge.

Diese schmerzhafte Entwicklung konnten viele Projekte nicht überleben. Der Uniswap Coin hat hierbei eine Balance zwischen Verbesserung der Fehler von anderen Plattformen und perfekter Nutzererfahrung geschaffen. Durch die Möglichkeit der enormen Skalierung konnte UNI eine der größten Börsen weltweit werden, wodurch auch die Uniswap Prognose sehr positiv ausfällt. Dies hat sie nicht nur dem dezentralen Ruf und damit der Unabhängigkeit von zentralen Mitspielern zu verdanken, sondern eben auch dieses technischen Kampfes um Liquidität. Zum Anfang 2023 ist ein Handelsvolumen von mehr als eine Milliarde Dollar pro Tag nicht ungewöhnlich.

Uniswap Prognose

Die Technik hinter Uniswap

Uniswap setzt hierbei auf die Blockchain-Struktur von Ethereum. Als ERC-20-Projekt wurde es als Token auf der bestehenden Ethereum-Blockchain programmiert. Um Zugriff auf die DEX zu bekommen, musst du auf app.uniswap.org klicken. Tatsächlich wurde das Projekt lediglich mit 100.000 Dollar an Entwicklungskosten gestartet. Nach einem halben Jahr kam es dann zur Fertigstellung. Nun ist die Zukunft für das Projekt perfekt und die Uniswap Prognose könnte auf Dauer durch die Integration von weiteren Coins eine der größten Börsen weltweit bleiben.

Dabei funktioniert Uniswap vollkommen auf der ETH-Blockchain. Mittels Smart Contracts können bei Ethereum digitale Verträge abgeschlossen werden. Diese digitalen Verträge wurden durch Verknüpfung der Vision von Uniswap mit der Blockchain-Technologie zu einer vollautomatischen Börse. Aktuell ist es aufgrund der dezentralen Art sogar möglich, auf seine Einlage bzw. auf die Bereitstellung von Liquidität bis zu 0,3% Rendite zu erzielen. Dies ist einer der Gründe, weshalb Uniswap ein hohes Handelsvolumen verzeichnen kann und daher auch zur größten DEX auf dem Planeten aufsteigen konnte. Die Abwicklung der Liquidität ist hierbei ein wesentlicher Faktor.

Das Whitepaper von Uniswap kannst Du hier finden. Auf der offiziellen Website wird die Größe von Uniswap klar. Mit fast 400 Billionen Dollar gehandeltem Volumen von über 64 Millionen Trader ist das Projekt aus der dezentralen Krypto-Welt schon fast nicht mehr wegzudenken.

Welche Kryptowährungen können auf Uniswap gehandelt werden?

Da Uniswap ein ERC20-Token auf der Ethereum-Blockchain ist, ist die Kompatibilität zu anderen ETH-Token sehr einfach. Daher werden überwiegend ERC20-Token auf Uniswap gehandelt. Nachstehend ein kleiner Auszug:

  • Ethereum (ETH)
  • MakerDao (DAI)
  • USDC
  • USDT
  • AAVE
  • BAND
  • BAT
  • COMP
  • LINK
  • ZRX

Lösung zur Skalierung von UniSwap

Vor allem bei der Skalierung ist UniSwap Vorreiter im Vergleich zu anderen DEX. Denn die Grundidee einer dezentralen Börse ist erstmal überall die gleiche – die Umsetzung jedoch ist aufgrund des starken Drangs zur dezentralen Struktur nicht sonderlich einfach. Daher konnten in der Anfangszeit zwar viele dezentrale Börsen entstehen, doch durch die immer weiter steigende Belastung durch immer mehr Teilnehmern nicht die Skalierbarkeit einer heutigen Trading-Plattform gewährleisten.

Aufgrund der stark wachsenden Nutzungsrate ist auch UniSwap darauf fokussiert, sein System dauerhaft effizienter zu gestalten. Dabei soll das aktuell laufende Feature UniSwap Optimism hier eine große Bereicherung darstellen. Denn das Werkzeug soll die Skalierbarkeit steigern und die Transaktionskosten senken. Über einen längeren Prozess von mehreren Monaten wird dieses Tool aktuell implementiert. Dadurch bleibt UniSwap auch langfristig im Markt der dezentralen Börsen wettbewerbsfähig.

Die kontinuierliche Verbesserung von dezentralen Börsen ist enorm wichtig. Eine stetige Entwicklung im Hintergrund sowie eine Auswertung von Nutzerdaten können das Projekt in Zukunft noch effizienter gestalten. Wir sind mit den dezentralen Börsen eben einfach noch in den Kinderschuhen – funktionieren tun diese allerdings.

Expertenmeinungen zur UniSwap Coin Prognose 2023

In dieser Uniswap Coin Prognose 2023 prüfen wir neben der technischen Details auf verschiedene Experten-Meinungen und welche Preise in Zukunft möglich sind. Dabei stellen diese Einblicke lediglich die persönliche Meinung der einzelnen Experten dar und darf nicht als Anlageberatung verstanden werden!

CoinCodex:

Die Analytiker von CoinCodex erwarten 2025 ein Anstieg von UniSwap auf ein Jahreshoch von 39 US-Dollar. Danach wird der Markt erstmal wieder tiefer gehen und mit 10,75 US-Dollar 2026 seinen Tiefpunkt finden. 2029 soll ein UNI Preis von 29 US-Dollar erreicht werden, der sich allerdings bis 2030 auf einen Durchschnittswert von circa 30 US-Dollar einpendeln soll.

Priceprediction:

Die Experten von Priceprediction.com erwarten bis Anfang 2025 einen zweistelligen UniSwap Preis, der das Jahreshoch auf 13 ,62 US-Dollar festsetzen wird. 2027 soll die 25 US-Dollar Marke überstiegen werden und bis Ende 2030 wird erwartet, dass der Aufwärtstrend von UniSwap den Preis in ein dreistelliges Niveau heben wird.

Digitalcoinprice.com

Die Chartanalysten von von Digitalcoinprice.com erwarten ein Übersteigen der 20 USD Marke 2026. Bis 2030 soll ein UniSwap Preis von über 50 USD erreicht werden. An der dreistelligen Preismarke kratzt UNI laut den Experten bis Ende 2032.

Nichtsdestotrotz ist die Preisentwicklung von UNI nicht zu vernachlässigen und wir schauen deshalb die Charts einmal auf einer deutlich kürzeren Zeiteinheit an.

UNI Chartanalyse

Uniswap Prognose - Chartanalyse

UniSwap (UNI) konnte zuletzt eine leichte Erholung starten, die aber bereits wieder beendet zu sein scheint. Der Widerstand scheint bisher zu stark gewesen zu sein.

Aktuell handeln wir bei ca. 4,20 USD und damit kurz vor unserem Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) der letzten Aufwärtsbewegung. Dieser Bereich muss halten.

Nur dann haben wir die Chance auf eine nachhaltige Aufwärtsbewegung. Diese Zone könnte uns genügend Liquidität zur Verfügung stellen, um den Widerstand nach oben zu durchbrechen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass das Handelsvolumen in den letzten Stunden stark angestiegen ist, was bedeutet, dass frisches Geld in den Markt fließt.

UNI Ausblick

UNI Prognose - Chartanalyse

Im Tageschart befinden wir uns weiterhin in einem Abwärtstrend, daran hat auch der letzte Aufwärtsimpuls nichts geändert. Der Widerstand ist nach wie vor unsere Abwärtslinie.

Gleichzeitig haben wir noch kein höheres Hoch für einen Aufwärtstrend ausgebildet. Dieses ist aber entscheidend für einen Trendwechsel.

Dazu muss der Bereich um 4,80 USD nachhaltig nach oben gebrochen werden und nicht nur mit einem Wick/Docht. Wir brauchen einen Daily-Close über diesem Widerstand.

Dann haben wir die Chance auf eine Erholung zwischen 5 – 6 USD und damit das Auffüllen des Gaps nach oben. Sollte das o.g. Golden-Pocket gebrochen werden, könnte sich der Abverkauf fortsetzen und den Wick von Anfang Juni bei knapp 3,50 USD auffüllen.

Wie funktioniert eine dezentrale Börse?

Eine dezentrale Börse unterscheidet sich von einer normalen Börse daran, dass sie keinen Mittelsmann hat. Lediglich durch eine Software können Nutzer untereinander Vermögenswerte tauschen. Dabei kann sich jeder Nutzer selbstständig durch die Eingabe seinen privaten Schlüssels ein Zugriff auf die Börse erlangen und dort handeln. 

Auf welcher Blockchain basiert UniSwap?

UniSwap basiert auf der dezentralen Blockchain von Ethereum. Das heißt, dass du dein Ethereum-Wallet mit der dezentralen Börse verbinden kannst. 

Hat UniSwap Zukunft?

In Anbetracht der Halbierung der Block-Belohnung von Bitcoin 2024 ist ein neuer Schwung im Markt zu erwarten, weshalb auch Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung davon profitieren könnte. UniSwap läuft auf der Ethereum-Blockchain, weshalb auch die Kryptowährung UNI von einem Kursanstieg betroffen sein könnte.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Fantom Prognose: FTM Kurs 2023, 2025 und 2030

Fantom Prognose: FTM Kurs 2023, 2025 und 2030

In der Fantom Prognose: FTM Kurs 2023, 2025 und 2030 analysieren wir einerseits die fundamentalen Daten des Krypto-Projektes, blicken aber auch auf den Kursverlauf des FTM Coins und wenden die Charttechnik an. Ebenfalls betrachten wir verschiedene Experten-Meinungen zu der Kryptowährung. So können wir eine umfassende und aussagekräftige Prognose für das Jahr 2023 abgeben.

In Kürze

  • Aktueller Fantom Kurs
  • Fundamentale Analyse zur Fantom Prognose
  • Wie viele Fantom Coins gibt es?
  • Aktuelle Kursentwicklung von Fantom (FTM)
  • Fantom Staking
  • Hat der FTM Coin Zukunft?
  • Fazit zur Fantom Prognose

Fundamentale Analyse zur Fantom Prognose

Fantom Prognose

Investoren wurden von der Fantom-Blockchain als potenziell schnellere und günstigere Alternative zu Ethereum angezogen. Ethereum war der First-Mover bei der Smart Contract Technologie. Das heißt, dass Bitcoin mit der dezentralen Transaktionsabwicklung die erste Generation der Blockchain-Plattformen hervorbrachte. Ethereum ermöglichte es jedem Nutzer über die Transaktionsabwicklung hinaus auch eigene Kryptowährungen in Form von Ethereum-Token zu entwickeln.

Fantom soll dabei die teuren und komplexen Strukturen von Ethereum als damaligen First-Mover mit einer innovativen Netzwerk-Umgebung verbessern. Aber was steckt hinter dem Projekt?

Fantom ist eine sichere und skalierbare Smart-Contract-Plattform, die auf die Entwicklung von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) ausgerichtet ist. Sie wurde entwickelt, um die Beschränkungen bei der Transaktionsgeschwindigkeit zu überwinden, die ältere Blockchain-Plattformen mit Smart Contracts beeinträchtigen.

Die 2018 ins Leben gerufene Fantom Foundation leitet die Entwicklung der Open-Source-Plattform. Sie wurde von Ahn Byung Ik, einem südkoreanischen Computerwissenschaftler, gegründet.

Fantom Gründer

Quelle: Jaxenter

Das Fantom-Mainnet, genannt Opera, wurde im Dezember 2019 gestartet. Die Stiftung wird derzeit von CEO und Chief Information Officer (CIO) Michael Kong geleitet, zusammen mit einem Team von Ingenieuren, Wissenschaftlern und Designern mit Erfahrung in der Full-Stack-Blockchain-Entwicklung.

Fantom verwendet Lachesis, einen neuen Konsensmechanismus, der Smart Contracts ermöglicht. Es handelt sich dabei um ein Asynchronous Byzantine Fault Tolerance (aBFT) Konsensprotokoll, das nach Angaben des Unternehmens schneller und kostengünstiger, als ältere Technologien ist und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards erfüllt. Es ist die Konsensschicht der Blockchain und kann mit jedem verteilten Ledger verbunden werden.

Auf der Fantom-Website heißt es:

Ein aBFT-Konsensprotokoll ermöglicht eine maximale Dezentralisierung, hohe Skalierbarkeit und Sicherheit auf Bankniveau. Im Gegensatz zu Proof-of-Work, Proof-of-Stake, und Sync BFT senden die Lachesis-Nodes keine Blöcke aneinander. Nur die Ereignisse werden zwischen den Nodes synchronisiert. Die Validatoren stimmen nicht über einen konkreten Zustand des Netzwerks ab, sondern tauschen regelmäßig beobachtete Transaktionen und Ereignisse mit anderen Teilnehmern aus.

Fantom kann auf viele Nodes skaliert werden, und da jede Anwendung auf ihrer eigenen Blockchain aufbaut, wird eine Überlastung des Netzwerks vermieden.

Das Opera-Mainnet nutzt die Ethereum Virtual Machine (EVM), die es Entwicklern ermöglicht, ihre Ethereum-basierten dezentralen Anwendungen auf Fantom zu übertragen. Dadurch ist eine ideale Schnittstelle für Entwickler geschaffen, welche durch die Probleme der teuren und komplexen Netzwerk-Umgebung von Ethereum ausgesetzt sind. Eine einfache Übertragung aller Ressourcen ohne Daten-Verlust ist so möglich. 

Auf der offiziellen Webseite von Fantom heißt es:

Seine modulare Architektur ermöglicht die vollständige Anpassung von Blockchains für digitale Vermögenswerte mit unterschiedlichen, auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnittenen Eigenschaften.

Tokenomics von Fantom

Es gibt drei Formen von Fantom-Coin: den Opera-FTM-Token, der auf dem Fantom-Hauptnetz läuft; einen ERC-20-FTM-Token, der auf der Ethereum-Blockchain läuft und einen BEP-2-FTM-Token auf der Binance-Chain, der Transaktionen auf der dezentralen Binance-Börse (DEX) ermöglicht. Insgesamt liegt die maximale Versorgung bei 3,175 Milliarden Coins.

Fantom (FTM): Partnerschaften & Kollaborationen

Die Fantom-Foundation hat zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen angekündigt. Unternehmen können Fantom-basierte private/zugelassene Blockchain-Netzwerke mit seiner Plug-and-Play-Funktion aufbauen. Es bietet ihnen eine globale Expansion, ein breites Netzwerk von Nutzern und Dapps (Decentralized Applications), sowie kontinuierliche Entwicklungen und Upgrades.

Enterprise Fantom bezieht sich auf einen definierten Satz von Richtlinien und Fantom-Spezifikationen für technische Analysen, um die Einführung der Blockchain-Technologie in Unternehmen zu beschleunigen. Mit dem Rollout eines großen Upgrades namens Go-opera hat Fantom einen unschätzbaren Beitrag zur Blockchain geleistet.

Dies beschleunigte mehrfache Transaktionen und verbesserte andere Netzwerkeffizienzen. Mit effektiven Kooperationen, wie mit dem Formel-1-Fahrer Pierre Gasly und der Unterstützung durch Mark Cuban, hat sich Fantom großartig entwickelt. In der Welt von DeFi als nicht-fungiblen Token, hat sich Fantom mit Clover (CLV) Finance und Superfarm zusammengeschlossen, was sein Wachstum weiter verstärkt hat.

Fantom Prognose: FTM Kurs 2023, 2025 und 2030

Anfang März 2022 verkündete die Foundation, dass einer der Hauptentwickler und Köpfe hinter Fantom Andre Cronje, das Projekt und die gesamte DeFi-Welt verlassen wird. Nach dieser Meldung ist der Kurs stark eingebrochen. Was sagt uns die Charttechnik über den weiteren Verlauf des Fantom Coins? 

Fantom Chartanalyse

Fantom Prognose - Chartanalyse

Fantom (FTM) hat zuletzt einen starken Preisanstieg verzeichnen können. Das Handelsvolumen ist jedoch im gleichen Zeitraum nicht sonderlich angestiegen.

Derzeit traden wir bei ca. 0,25 USD und somit knapp von unserem Hoch bei 0,26 USD entfernt. Dort haben wir die massive Widerstandszone getestet und wurden zurückgewiesen.

Der letzte Anstieg war sehr impulsiv und hat nach untenhin einige Ineffizienzen hinterlassen. Diese sollten wir normalerweise noch einmal füllen, bevor wir weiter steigen.

Vor allem der Bereich um 0,205 USD sollte im Blick gehalten werden. Dort wartet das Golden-Pcoket (0.618 – 0.65 Fib. Level) der letzten Aufwärtsbewegung auf uns.

Fantom Ausblick

FTM Prognose - Chartanalyse

Im Tageschart haben wir nach dem starken Anstieg ebenfalls einige Ineffizienzen hinterlassen. Das Handelsvolumen war zu Beginn sehr hoch und hat dann deutlich nachgelassen.

Übergeordnet haben wir den Wick von Mitte August sogar füllen können und daraufhin einen kleineren Docht mit weniger Volumen hinterlassen. Dies ist für eine nachhaltige Trendwende wichtig gewesen.

Nun gilt es, dass wir ein höheres Tief bilden und somit eine Bestätigung der Trendwende hinlegen. Erst wenn dies der Fall ist, können wir uns etwas sicherer sein, dass der Markt weiter steigen kann.

Hierfür muss das Golden-Pocket halten. Sollte dies gebrochen werden, könnte es sich um ein Fakeout gehandelt haben und wir könnten noch einmal in den Bereich zwischen 0,15 – 0,17 USD fallen.

Ist Fantom Staking möglich?

Ja. Der Fantom Coin kann gestaked werden und das schon ab 1 FTM. Eine Anleitung zum Staking findest Du auf der offiziellen Webseite von Fantom (FTM). Wir haben Dir hier noch ein Bild der möglichen Rewards zur Verfügung gestellt. Dabei scheint das Staking auf Fantom für Nutzer interessant zu sein.

Dabei ist allerdings auch ein großer Nachteil von Staking-Netzwerken allgemein wichtig zu erwähnen. Denn Staking ermöglicht eine Ausschüttung je Einheit eines Coins in einem bestimmten Blockchain-Netzwerk. Durch die unmittelbare Verbindung der Staking-Ausschüttungen mit der Anzahl der Einheiten eines Nutzers im Wallet, können sich Nutzer, die früher im Netzwerk dabei sind und so einen größeren Anteil an Coins besitzen deutlich mehr Ausschüttungen sichern.

Durch diesen Effekt tendieren Staking-Netzwerke mit einem großen Anteil der Gründer an der Gesamtumlaufmenge im Laufe der Zeit in Richtung einer Zentralisierung. Eigentlich müssten sich dezentrale Netzwerke, wie Bitcoin, immer weitere aufteilen. Bei Bitcoin ist dies alle vier Jahre der Fall, wenn die einzelnen Einheiten knapper werden, teilen diese sich unter einer größeren Anzahl an Teilnehmern stärker auf. Ein dezentraler Effekt ist gegeben.

Bei Staking Netzwerken ist also der Anteil einzelner großer Marktteilnehmer wichtig zu betrachten. Denn eine zu hohe Zentralisierung kann zum einen eine zusätzliche Inflation oder Preisdruck auslösen, auf der anderen Seite können Nutzer mit hohen Anteile, welche eventuell früher dabei waren, eine exponentiell steigende Rendite einfahren.

 

Fantom Staking

Quelle: Fantom Foundation

Hat der FTM Coin Zukunft?

Viele internationale Experten haben ihre Fantom Prognose abgegeben. Wir werden Dir diese im folgenden Aufzeigen. Bitte achte aber darauf, dass dies lediglich Einschätzungen von Analysten und daher mit Vorsicht zu genießen sind.

Binance

Binance gilt als die größte Krypto-Börse der Welt. Bis 2024 soll Fantom demnach auf 0.33 USD steigen und erst bis 2026 die 0,40 US-Dollar ankratzen. Bis 2030 soll eine Steigerung über 0,40 bis auf 0,45 USD möglich sein.

Wallet Investor

Wallet Investor sieht im Vergleich zu Binance ein deutlich stärkeres Wachstum. Bereits 2024 sollen die 0,40 US-Dollar überschritten werden.

Digital Coin Price

Digital Coin Price sieht dabei ein deutlich höheren Anstieg. Bereits nächstes Jahr (2024) soll der Preis von Fantom durchschnittlich 0,65 USD betragen. Die 1 $ Marke soll 2025 durchbrochen und sogar bis 2030 soll die 3 $ Marke überschritten werden.

Coin Codex

Laut Coin Codex wird Fantom in den nächsten Jahren zwar einen starken Aufschwung erleben, allerdings trotzdem nicht dauerhaft einen Aufwärtstrend einhalten können. Laut den Experten soll der FTM Kurs bis 2028 die 2 Dollar Marke überschreiten, fällt allerdings bis 2030 auf ein deutlich niedrigeres Niveau bei 0,60 Dollar.

Fazit zur Fantom Prognose: FTM Kurs 2023, 2025 und 2030

Die Plattform von Fantom ist definitiv zukunftsfähig. Die Skalierung und Schnelligkeit des Netzwerks überzeugt und die Analysten sehe großes Potenzial für den Fantom Coin.

Anleger, die an Fantom glauben, können weiterhin an dem Unternehmen festhalten und haben ein gutes Gefühl, was die langfristigen Aussichten des Netzwerks angeht. Der ermäßigte Preis, durch den Abtritt des Hauptentwicklers, kann sogar als Kaufgelegenheit betrachtet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fantom als Ethereum-Killer?

Durch die Innovative Struktur von FTM können Token-Projekte auf Ethereum, die mit dem Format ERC20 laufen ganz einfach auf die Fantom Blockchain übertragen werden. Dazu nutzt das Opera-Mainnet die Ethereum Virtual Machine.

Ist Staking mit Fantom möglich?

Das Staking ist mit der Kryptowährung Fantom möglich. Allerdings birgt Staking immer die Gefahr, bei zu zentraler Verteilung der einzelnen Einheiten, eine Zentralisierung zu unterstützen. Mit der Zeit könnte sich das Projekt also abhängig von zu wenigen Teilnehmern machen, was oft bei einem Staking-Projekt ein schleichenden Prozess darstellt. 

Kann Fantom Ethereum überholen?

Um Ethereum als First-Mover zu überholen, müssen mehr Projekte von Ethereum abgezogen und auf Fantom aufgebaut werden. Dabei ist der First-Mover-Effekt allerdings nicht zu unterschätzen. Auch bei einer komplexen und nicht unbedingt effizienten Struktur, sind viele Projekt-Entwickler bereits auf Ethereum geschult worden. Durch eine Umschulung ist nicht nur mit einem kurzfristigen Stocken des Projekts zu rechnen, sondern auch mit einer notwendigen Neuausrichtung, was für viele Blockchain-Unternehmen zu teuer ist.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

11/2023

Sehr gut

krypto-guru.de

Monero Prognose: XMR Kurs 2023, 2025 und 2030

Monero Prognose: XMR Kurs 2023, 2025 und 2030

In dieser Monero Prognose: XMR Kurs 2023, 2025 und 2030 gehen wir auf die Markt-Situation von XMR ein. Was kann der Privacy-Coin und wie ist die zukünftige Kurs-Entwicklung. In einer technischen Chartanalyse erklären wir Dir am Ende wohin die Reise gehen könnte.

In Kürze

  • Was kann Monero?
  • Das Dilemma der anonymen Coins
  • Expertenmeinungen zur Monero Prognose: XMR Kurs 2023, 2025 und 2030
  • Monero Prognose – wer sagt was?
  • Technische Chartanalyse zur Monero Prognose

Was kann der Monero Coin?

XMR ist bereits einer der älteren Coins der Szene, wodurch die Monero Prognose: XMR Kurs 2023, 2025 und 2030 genauer durchführbarer ist. Aus diesem Grund unterstützt er den gleichen Konsensusmechanismus wie Bitcoin. Dabei wird seit 2014 Proof-of-Work benutzt. Die große Besonderheit im Vergleich zum Bitcoin ist die Verschlüsselung. Denn bei herkömmlichen Blockchains ist die Transparenz sehr hoch angesetzt, wodurch alle Transaktionen eingesehen und mit den vorherigen Wallets verknüpft werden können. Bei Monero ist das nicht direkt so.

Monero Prognose: XMR Kurs 2022, 2025 und 2030

Die Verschlüsselung hinter Monero

Die Verschlüsselung von Monero ist relativ einfach gehalten. Wenn eine Transaktion getätigt wird, wird diese Ausgangsadresse mit mehreren anderen zum gleichen Zeitpunkt stattfindenden Transaktionen gemischt. Die Außenwelt erkennt so nur, dass mehrere Adressen eine gewissen Anzahl an Monero zu vielen Ausgangsadressen senden.

Welche Adresse jetzt welchen ursprünglichen Wert versandt hat, bleibt geheim. Dieser Vorgang passiert mit mehreren hundert Transaktionen auf einmal, wodurch ein großes Durcheinander für den außenstehenden Betrachter entsteht.

Das Dilemma der anonymen Coins

Monero ist als anonymer Coin den privacy Coins zuzuschreiben. Dabei scheint sich das europäische Parlament seit diesem Jahr öffentlich gegen anonyme, digitale Vermögenswerte auszusprechen. Denn das Ziel der Mitte Februar 2022 bekannt gegebenen Forderungen ist ein komplettes Verbot von anonymen Kryptowährungen. Wie viele erfahrenen Krypto-Besitzer wissen, können dezentral agierende Kryptowährungen nicht so einfach verboten werden. Denn auch Bitcoin konnte sich in der Vergangenheit von verschiedenen Verboten aus Ländern wie China oder Indien widersetzen.

Vor allem die Kontrolle der Zahlungsverkehre ist für das europäische Parlament von entscheidender Bedeutung. Dabei wird durch das politische Ziel und die geplante Einschränkung von anonymen Kryptowährungen die Möglichkeit für Innovationen erschwert. Eine Entwicklung dieser digitaler Klassen würde daher stärker weg von Europa und hin zum Ausland tendieren. Denn der Eingriff des Staates in den dezentralen Markt lässt lediglich die Treiber dieser Innovationen abwandern.

Die Entwicklung hin zu einem Verbot von anonymen Kryptowährungen ist noch lange nicht offiziell. Allerdings sind die Tendenzen klar vorhanden. Monero wird auch hier eine zentrale Rolle spielen. Der langfristige Einfluss dieser Entwicklung wird sich auf den Kurs auswirken und auch auf die Monero Prognose: XMR Kurs 2023, 2025 und 2030. Noch besteht hier allerdings die Möglichkeit, dass das angesetzte Verbot in Zukunft zurück zur Vernunft findet.

Monero Coin Prognose – wer sagt was?

Aufgrund der bereits langen Beständigkeit von Monero gilt er als ziemlich vertrauenswürdig und sicher. Durch den Privacy Ansatz konnte er die damalige noch sehr junge Blockchain-Technologie revolutionieren. Daher gibt es viele verschiedene Einschätzungen zum zukünftigen Preisverlauf.

DigitalCoinPrice:

Laut DigitalCoinPrice soll bis 2025 642 Dollar erreicht werden und bis 2030 soll der Kurs sogar an der 1.000 Dollar Marke kratzen. Tatsächlich sind in diesem Zeitraum allerdings kleine Korrekturen eingeplant.

CoinPriceForecast

Die Website CoinPriceForecast sieht eine noch bessere Kursentwicklung als wahrscheinlich an. Bis 2025 soll der Monero Preis über 300% steigen und einen Wert von 949 Dollar erreichen. Bis 2033 sogar um über 445% auf 1.182 Dollar. Damit übersteigt CoinPriceForecast die Monero Prognose: XMR Kurs 2023, 2025 und 2030 von DigitalCoinPrice.

Kursprognose.com:

Bereits 2024 soll Monero laut den Experten 200 USD überschreiten. Bis dahin ist ein konstantes Wachstum vorhanden, was bis 2025 erstmal in einem Abwärtstrend enden könnte.

Priceprediction.net:

In den nächsten zwei Jahren könnte sich der Preis von Monero mehr als verdoppeln. Bis Ende 2030 ist ein Wert von über 8000 Dollar möglich und damit eine Verzehnfachung vom ursprünglichen Wert von 2024.

Binance:

Die größte Krypto-Börse Binance gibt dem Monero Kurs nur ein geringes Wachstumspotenzial. 2024 sollen die 170 USD angekratzt werden und bis 2025 lediglich die 180 USD. Bis 2025 soll ein Kursanstieg bis 220 USD möglich sein.

Hat die Monero Coin Prognose 2023 Potential?

Daraus lässt sich erkennen, dass die Preisentwicklung durch die sichere Struktur in der Vergangenheit ein sehr großes Potenzial hat. Diese Daten sind natürlich alles nur die eigene Meinung des Autors und stellen in keinem Fall eine Anlageberatung dar. Trotzdem hat der Monero Coin ein gutes Ansehen in der gesamten Krypto-Szene.

Monero Prognose: XMR Kurs-Analyse

Monero Prognose: XMR Chartanalyse

Monero (XMR) hat sich seit unserer letzten Chartanalyse für den bullishen Weg entschieden und den Pump weiter fortgesetzt. Nun befinden wir uns an massiven Widerstand.

Momentan traden wir bei ca. 168 USD und somit wieder etwas tiefer als unser Hoch von Anfang November. Dort haben wir es in der Spitze auf bis zu 173 USD geschafft.

Dies hat dazu geführt, dass der Kurs kurzzeitig in unseren massiven Widerstand geraten ist und von hier aus nun eine Korrektur stattgefunden hat. das Handelsvolumen hat dadurch deutlich abgenommen.

Nun gilt es für XMR diesen Widerstand nachhaltig nach obenhin zu durchbrechen, ansonsten müssen wir uns auf einen erneuten Dump einstellen, welcher die Aufwärtsbewegung gefährden könnte.

XMR Ausblick

Monero Prognose - Chartanalyse

Im Tageschart befinden wir uns übergeordnet weiterhin in einer Aufwärtsbewegung. Daran hat auch der Dump Anfang August nichts geändert, da unsere Supportlinie gehalten hat.

Das Handelsvolumen ist in den letzten Monaten weiter gleichgeblieben. Dies bedeutet, dass weiterhin das Interesse an XMR sehr hoch zu sein scheint.

Sollten wir es erneut nicht über die Marke von 175 USD mit einem Daily/Weekly-Close schaffen, könnte eine erneute Korrektur drohen. Diese würde uns mit Sicherheit in Richtung 158 USD führen.

Dort wartet das Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) der letzten Aufwärtsbewegung auf uns. Sollte dieser Bereich standhalten, könnte dies die letzte Möglichkeit für einen längerfristigen Einstieg sein.

Ist Monero wirklich anonym?

Zwar gibt es Verfahren zur Entschlüsselung von Monero-Transaktionen, allerdings sind diese auch nur mit zusätzlichen Basis-Informationen möglich. Darüber hinaus verringert eine zusätzliche Transaktionsvariation die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Zuordnung der Absende- und Empfangsadresse von Monero möglich ist. 

Hat Monero eine Zukunft?

Vor allem für anonyme Geschäfte auf dem digitalen Weg bietet Monero eine gute Lösung. Durch seine sehr ähnliche Struktur zu Bitcoin kann die Implementierung von Monero ähnlich einfach erfolgen, wie die von Bitcoin. Lediglich das Monero Wallet erfordert eine besondere Struktur, die allerdings auch durch eine gute Benutzerfreundlichkeit ausgezeichnet ist. 

Warum steigt Monero nicht stark an?

Tatsächlich ist Monero als anonymer Coin nicht überall legal. Seine Verwendung im Darknet für illegale Geschäfte übersteigt tatsächlich die von Bitcoin. Dadurch ist Monero in seiner eigenen Krypto-Sparte bereits stärker als Zahlungsmittel akzeptiert, als Bitcoin. Durch diesen Effekt ähnelt Bitcoin aktuell noch eher einem Wertaufbewahrungsmittel, während Monero, aufgrund der bereits stark verbreiteten Adoption in anonymen Märkten eher als Zahlungsmittel mit weniger Wachstumspotenzial zu bewerten ist. 

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

12/2023

Sehr gut

krypto-guru.de