Fußballstar bringt erste NFT Kollektion auf Binance raus

Fußballstar bringt erste NFT Kollektion auf Binance raus

Der Fußballgigant Cristiano Ronaldo hat am heutigen Freitag seine Kollektion nicht-fungibler Token (NFT) auf Binance vorgestellt. Dies wurde bereits seit einiger Zeit angekündigt.

In Kürze

  • Fußballstar bringt erste NFT Kollektion raus
  • CR7 und Binance – Langjährige Zusammenarbeit geplant
  • Was sind eigentlich NFTs?

Fußballstar bringt erste NFT Kollektion raus

Inmitten des starken Einbruchs am digitalen Währungsmarkt, bei welchem auch CZ von Binance eine Rolle spielte, treibt die global umsatzstärkste Krypto-Börse ihre Massenadoption voran. Dafür konnte sie keinen geringeren, als den mehrmaligen Weltfußballer des Jahres gewinnen – Christiano Ronaldo. Mit über 500 Millionen Instagram-Follower scheint die Zusammenarbeit zukunftsträchtig. Die neuen Ronaldo NFTs sind seit wenigen Tagen erhältlich. Zugleich verkündete Binance eine mehrjährige und exklusive Partnerschaft mit dem portugiesischen Superstar.

Erstmals veröffentlichte die renommierte Krypto-Börse die Partnerschaft schon im Juni. Jetzt wird es mit dem Launch der Ronaldo NFTs deutlich konkreter.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

CR7 und Binance – Langjährige Zusammenarbeit geplant

Gemeinsam mit CR7 beginnt die umsatzstärkste Krypto-Börse im schwierigen Marktumfeld eine globale Marketingkampagne, um die Web3-Adoption mit NFTs voranzutreiben und zugleich die eigene Marktstellung zu festigen. Die entstandene Lücke nach der Insolvenz des Konkurrenten bei FTX möchte Binance schließen. Mit Cristiano Ronaldo möchte man in Zukunft mehr Menschen die Funktionsweise der Blockchain erklären und die Potenziale von Web3 in Sport und Entertainment offenbaren.

Wir fühlen uns geehrt, mit Cristiano zusammenzuarbeiten, um mehr Menschen zu helfen, Blockchain zu verstehen und zu zeigen, wie wir eine Web3-Infrastruktur für die Sport- und Unterhaltungsindustrie aufbauen.

Ähnlich drückt sich CR7 aus, der für seine Fans eine einzigartige Erinnerung schaffen will, um Teil seines gigantischen Erfolgs zu werden. Gemeinsam mit Binance wurde er in die Lage versetzt, die Fans für die jahrelange Unterstützung zu belohnen und seine Leidenschaft im digitalen Web3 auszudrücken.

Was sind eigentlich NFTs?

Ausgesprochen heißt NFT „Non-Fungibler-Token“, auf Deutsch „nicht austauschbarer Token“. Es ist ein digital geschütztes Objekt, das nicht ersetzbar ist. Dieses Objekt beruht auf Informationsblöcken, die wie Glieder zu einer Kette zusammengesetzt sind. Jeder dieser Blöcke enthält Daten, die dieses Objekt betreffen. Im Internet ist die NFT Definition ein digitales Objekt, das einzigartig ist und nicht ersetzt werden kann. NFTs sind nicht austauschbar.

Jeder Vermögenswert kann zum NFT werden. Dazu wird er digitalisiert. Dies können Videos, digitale Kunst oder auch echter Besitz sein. Sehr wichtig ist aber, dass die NFTs Informationen enthalten, die zeigen, dass sie wirklich einzigartig sind. Dadurch kann der Besitzer immer zurückverfolgt werden. Hierfür müssen die Besitzerverhältnisse genau dokumentiert werden. NFTs können im Internet auf verschiedenen Handelsplätzen gekauft werden.

Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Gebühren

0,25 %

✅ 10 € Startguthaben

✅ Schnelle Einzahlung

✅ Hohe Sicherheit

✅ Einsteigerfreundlich

Testergebnis

93%

10/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

MiCA Krypto-Verordnung überwacht NFTs und algorithmische Stablecoins

MiCA Krypto-Verordnung überwacht NFTs und algorithmische Stablecoins

Die MiCA Krypto-Verordnung nimmt nun konkretere Formen an. Ein endgültiger Text der Gesetzgebung zu Märkten für Krypto-Assets (MiCA) zielt nun darauf ab, Non Fungible Tokens (NFTs) und algorithmische Stablecoins in den regulatorischen Geltungsbereich aufzunehmen.

In Kürze

  • Die zukünftigen Regulierungen 

  • Ein Entwurf für die Zukunft

  • Harmonisierung des EU-Marktes

Blockpit

Die zukünftigen Regulierungen 

Ende Juni verabschiedeten die EU-Mitgliedstaaten ein vorerst ein vorläufiges MiCA-Regelwerk, das Krypto-Asset-Anbieter (CASPs), Stablecoins und Wallets in den Anwendungsbereich einbezog und NFTs ausließ, um Raum für weitere Konsultationen zu schaffen. Dieses Regelwerk, das auf den TerraUSD (UST)-Absturz folgte, führte ebenso algorithmische Stablecoins ein und verlangte von Stablecoin-Emittenten, ausreichend liquide Reserven aufzubauen, um im Falle einer Insolvenz den vollen Schutz aller Nutzer zu gewährleisten.

In dem diese Woche veröffentlichten Text drängt die EU stark darauf, dass Algorithmic Stablecoins wie andere nicht-algorithmische Stablecoins zukünftig reguliert werden. Dem Text zufolge fallen alle Stablecoins unter die Mica-Vorschriften, “unabhängig davon, wie der Emittent den Krypto-Vermögenswert zu gestalten gedenkt, einschließlich des Mechanismus zur Aufrechterhaltung eines stabilen Wertes.”

MiCA Krypto-Verordnung

Ein Entwurf für die Zukunft

Der Entwurf zielt auch darauf ab, NFTs als Wertpapiere zu regulieren. In der Vergangenheit gab es jedoch viele Meinungsverschiedenheiten darüber, wie NFTs wirklich klassifiziert werden sollten. Einige Fraktionen argumentierten, dass sie nur als Vermögenswerte und nicht als Wertpapiere eingestuft werden können, da sie nicht vertretbar sind.

Mit dem Aufkommen der Fraktionierung – bei der mehrere Exemplare eines ursprünglichen NFT hergestellt werden, um mehreren Personen den Besitz eines Stücks zu ermöglichen – haben die Regulierungsbehörden jedoch ihre Ähnlichkeit mit herkömmlichen Wertpapieren bewertet.

Blockpit

Harmonisierung des EU-Marktes

Nach Fertigstellung des endgültigen Textentwurfs werden die nächsten Schritte die Prüfung des Textes durch Juristen sein, gefolgt von einer endgültigen Abstimmung durch die Mitglieder, bevor die MiCA-Verordnung tatsächlich und final in Kraft treten kann.

Zu den Hauptzielen von MiCA gehören unter anderem die Harmonisierung des EU-Marktes, die Schaffung von Rechtssicherheit, die Verbesserung des Verbraucherschutzes und die Stärkung der Finanzstabilität in Bezug auf Kryptowährungen und andere digitale Vermögenswerte.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0,75 %

20€ in BTC sichern

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

Sorare Erfahrungen: Investieren in Online-Fußballmanager mit NFTs?

Sorare Erfahrungen: Investieren in Online-Fußballmanager mit NFTs?

Im NFT-basierten Online-Fußballmanager kämpfen die User um hohe Belohnungen. Sorare verbindet die Vorteile von NFTs mit der Fußballwelt und digitalisiert das Sammeln und Tauschen von Spielerkarten. Mit unseren Sorare Guide erfährst du alles Wichtige, um selber auf der Plattform durchzustarten.

In Kürze

  • Was ist Sorare?
  • Fußballkarten als NFTs
  • Anmeldung und erste Schritte
  • Die Spielerkarten
  • Der Sorare Punkte-Score
  • Wettbewerbe und Belohnungen
  • Spieler kaufen und verkaufen
  • Jetzt auf Sorare durchstarten

Was ist Sorare und was sind unsere Erfahrungen?

Sorare wurde 2018 von den Franzosen Nicolas Julia und Adrien Montfort gegründet. Gemeinsam haben sie ein blockchain-basierten Fantasy-Fußballmanager geschaffen, welcher das Sammeln und Tauschen von Fußballkarten digitalisiert. Das Prinzip ist einfach, je besser die eigenen Spieler in der realen Welt performen, desto mehr Punkte erhält der Manager. Für den Punkte-Score sind neben den Toren und Vorlagen auch Kriterien wie die Passquote oder die Anzahl kreierter Torchancen relevant. Später im Kapitel “Der Sorare Punkte-Score” gehen wir näher auf die Berechnung der Punkte ein.

Links: Nicolas Julia, rechts: Adrien Montfort

Quelle: Medium

Fußballkarten als NFTs

Die große Besonderheit der Plattform ist die Umsetzung der Spielerkarten als Non-Fungible Token (NFT) – eine einzigartige digitale Datei, deren Existenz und Transaktionshistorie öffentlich ersichtlich auf der Ethereum-Blockchain gespeichert wird. Die Karten sind dadurch nicht nur fälschungssicher und unzerstörbar, sondern können auch nachweislich limitiert werden. Das macht Sorare neben Fußballfans auch für Sammler und Investoren interessant.

Anmeldung und erste Schritte

Die Anmeldung auf Sorare ist kostenslos und der Prozess ist recht schnell erledigt. Zu Beginn muss die E-Mail, ein Username und ein Passwort eingegeben werden. Alternativ bietet Sorare auch ein schnelles Registrieren per Google- oder Facebook-Account an. Nachdem die eigene Mailadresse bestätigt worden ist, richtet man auch schon sein Vereinsprofil ein. Zum Einzahlen von ETH auf Sorare gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann ein externes Wallet wie MetaMask verknüpfen oder über den integrierten Dienstleister per Kreditkarte oder Überweisung Guthaben einzahlen.

Du willst dich auch anmelden und auf Sorare loslegen? Mit dem folgenden Link kannst du dir einen Sign-up Bonus sichern. So erhältst du nach dem Kauf von 5 Karten eine limitierte Karte geschenkt.

 

Die Spielerkarten: NFT & Panini

In Sorare werden die Spielerkarten in fünf verschiedene Seltenheitslevel kategorisiert: Common, Limited, Rare, Super Rare und Unique. Zu Beginn erhält man von Sorare eine Reihe an kostenlosen, unlimitierten Starterkarten (Kategorie: Common). Diese sind im weiteren Spielverlauf aber nur sehr begrenzt nutzbar. Denn die Kategorie beeinflusst nicht nur die Seltenheit der Karte, sondern auch den Punktebonus und die Berechtigung zur Teilnahme an den unterschiedlichen Wettbewerben.

Quelle: https://sorare.com/

Der Sorare Punkte-Score

Das Team, mit welchem man an Spieltagen um wertvolle Preise kämpfen kann, bildet sich aus Fünf Spielern: ein Torhüter, Verteidiger, Mittelfeldspieler und Angreifer plus einen weiteren beliebigen Feldspieler. Die Spielerbewertungen werden von der Spielerperformance aus dem echten Spiel abgeleitet. Hinzu kommen Boni, die sich aus den Erfahrungspunkten, dem Seltenheitslevel und dem Ausgabezeitpunkt der Karten ergeben. Zusätzlich wird vom User immer ein Kapitän festgelegt, der einen starken Extrabonus erhält.

Der Punkte-Score setzt somit aus verschiedenen Faktoren zusammen:

  • Leistung des Spielers
  • Seltenheitslevel (Super Rare: +20%, Unique: +45%)
  • EP/Kartenlevel (0-10%)
  • Ausgabe-Zeitpunkt der Karte (aktuelle Karten: +5%)
  • Kapitänsbinde (+20%)

Wettbewerbe und Belohnungen

Sorare verfügt über verschiedene Wettbewerbe. Unterteilt werden die Turniere neben den Seltenheitsstufen der Karten auch nach den Eigenschaften der Spieler, die eingesetzt werden dürfen. Je nach Wettbewerb gibt es unterschiedliche Belohnungen an Spielerkarten & Ethereum. Alle Wettbewerbe verfügen über einen dynamischen Preispool. Das bedeutet, dass sich die Preise stets nach der jeweiligen Teilnehmerzahl richten.

Das All Star-Turnier in der Kategorie “Selten” ist hier eine Ausnahme und unterscheidet sich etwas von den restlichen Turnieren. Es ist der einzige Wettbewerb, bei dem es feste Belohnungen gibt, wenn eine bestimmte Punktzahl erreicht wird. Unabhängig von der Platzierung erhält man 0.01 ETH, sobald der Schwellenwert (”Threshold”) von 205 Punkten überschritten wird bzw. 0.02 ETH, wenn über 250 Punkte erreicht werden.

NFT-Spieler kaufen und verkaufen

Du fragst dich sicherlich, wie du deine ersten Spieler jetzt endlich kaufen kannst? Hierfür hat Sorare einen eigenen Transfermarkt geschaffen. Der Transfermarkt auf Sorare ist für die User die zentrale Anlaufstelle zum Kaufen, Verkaufen, Tauschen und Handeln von Spielerkarten. Mit den Filtern kann man seinen Wunschspieler suchen und anschließend ersteigern. Nähere Infos zu einem Spieler, dessen Leistungen oder dem Transaktionsverlauf findet man mit einem Klick auf die Spielerkarte.

Jetzt auf Sorare durchstarten

Abschließend wünschen wir dir viel Erfolg auf Sorare. Solltest du noch keinen Sorare-Account besitzen, dann kannst du dir mit dem folgenden Link einen Sign-up Bonus sichern. Nach dem Kauf von 5 Karten erhältst du eine limitierte Karte geschenkt.

Unsere Sorare Erfahrungen

Sorare ist ein Spiel für Fussball Enthusiasten, das sich immer weiter in Richtung Investoren verschiebt. Das Spiel kombiniert die Funktionen von NFTs mit der Welt des Fußballs. Es kann mit den Fussballmangern wie Comunio oder Kickbase verglichen werden und Spaß ist auch hier vorprogrammiert. Durch die Umsetzung als NFTs sind die Karten fälschungssicher, unzerstörbar und können auch nachweislich limitiert werden. Das macht Sorare nicht nur für Fußball Fans, sondern auch für Sammler und Investoren interessant. Unsere eigenen Sorare Erfahrungen zeigen, dass es anfänglich ein gewisses Budget benötigt, um ordentlich zu starten. Wenn dies gegeben ist, kann es bei gutem Scouting der Spieler und genug Eigenrecherche, schnell zu einem profitbalen Investment werden.

einfach_krypto

2022 – das Jahr der Krypto-Regulierungen

2022 – das Jahr der Krypto-Regulierungen

Das Jahr 2022 hat gerade einmal die Hälfte hinter sich, jedoch scheint dieses Jahr das Jahr der globalen Krypto-Regulierungen zu werden. Der Zusammenbruch der Kryptowährungen wird die Regierungen in der Frage der allgemeinen Regulierung mit Sicherheit näher zusammenbringen, davon gehen zumindest einige Experten aus. 

In Kürze

  • Kryptowährungen auf Augenhöhe?
  • 2022 – Das Jahr der zunehmenden Krypto-Regulierungen?
  • Dunkle Geschichten aus dem Dark Web

Blockpit

Kryptowährungen bald auf Augenhöhe?

Die USA und Russland scheinen sich in diesen Tagen nicht sehr einig zu sein was das Thema Kryptowährungen angeht. Jeoch es gibt eine gemeinsame Sache, bei der sich die beiden Regierungen einig zu sein scheinen: Die stark benötigten Krypto-Regulierungen, so Winston Ma zufolge, geschäftsführender Gesellschafter von CloudTree Ventures und Autor von “The Hunt for Unicorns, China’s Mobile Economy and Investing in China”.

Ein Kryptowährungs-Mining-Gesetz soll bald ebenso in Betracht gezogen werden, sagte er, ein Bereich, den die Regierung zu besteuern hofft. Nach Ansicht der Regulierungsbehörden hat die vor kurzem stark eintretende Volatilität ernsthafte Schwachstellen im Krypto-Finanzsystem schonungslos und knallhart offengelegt.

Krypto-Regulierungen

2022 – Das Jahr der zunehmenden Krypto-Regulierungen?

Ma ging unter anderem darauf ein, dass 2022 das Jahr der Krypto-Regulierungen werden könnte, und das der Krypto-Winter besonders hart ist.

David Lesperance, geschäftsführender Partner der Einwanderungs- und Steuerberatungsfirma Lesperance & Associates, erklärte:

Die Europäische Union ist mutig mit einer bahnbrechenden Regulierung angetreten, um mit dem “Wilden Westen” der Kryptowährungen aufzuräumen und diesem ein Ende zu setzen. Die “Markets in Crypto-Assets”, oder MICA, soll zahlreichen Akteuren auf dem Kryptomarkt das Leben schwer machen, einschließlich Börsen und Emittenten von Stablecoins.

Die vergangenen Geschehnisse in den letzten Wochen und Monaten haben hier einmal mehr gezeigt, wie wichtig Krypto-Regulierungen für den gesamten Bereich der Kryptowährungen sein werden.

Blockpit

Dunkle Geschichten aus dem Dark Web

Zhao von der bekanntesten Kryptobörse Binance bestätigte erst kürzlich, dass ca. eine Milliarde Datensätze von Einwohnern Chinas gehackt wurden, darunter Namen und Adressen, nationale IDs, Polizei- und medizinische Daten.

Dazu twitterte er am 2. Juli:

Unsere Bedrohungsdatenbank hat 1 Milliarde Datensätze von Einwohnern entdeckt, die im Dark Web zum Verkauf angeboten werden, darunter Namen, Adressen, Personalausweise, Handys, Polizei- und Krankenakten aus einem asiatischen Land. Wahrscheinlich aufgrund eines Fehlers in einer Elastic-Search-Installation durch eine Regierungsbehörde.

Lese dazu: Die Vizepräsidentin der US-Notenbank hat am Freitag erklärt, dass Krypto stärker reguliert werden muss.

Blockpit

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0%

Exklusiv 20€ in BTC

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

Ein Senator aus NewYork erklärt übertriebenen DeFi-Projekte den Krieg!

Ein Senator aus NewYork erklärt übertriebenen DeFi-Projekte den Krieg!

Senator Thomas erklärt vor allem DeFi-Projekten den Krieg. Mit einem neuen Gesetzesentwurf sollen vor allem Projekte mit Gründern, die eine hohe, unrealistische Entnahme aus der Kasse haben, als illegal deklariert werden. Zwar ist dies ein starker Eingriff in den freien Markt und zeigt, dass die Regierung immer stärker mitmischen möchte, allerdings können so verstärkt Neulinge vor den Gefahren von Altcoin-Projekten geschützt werden.

In Kürze

  • Der Gesetzesentwurf
  • DeFi-Projekte als Scams getarnt?
  • Anlaufstelle bei Scams sinnvoll

Der Gesetzesentwurf gegen DeFi-Projekte

Senator Thomas möchte eine klare und strenge Regulierung von DeFi-Projekte, die sich speziell auf den Altcoin-Bereich fokussieren. Dabei bezieht sich der neue Gesetzesentwurf vor allem auf Projekte, die Nutzer täuschen. Um dieses Problem entgegenzuwirken, soll sogar die Ausschüttung von Token im Verhältnis zum gesamt verfügbaren Token-Supply stark reduziert werden.

DeFi Projekte Betrüger

Durch die dezentrale Art der Krypto-Ökonomie können vor allem Betrüger schnell eine neue Blockchain entwickeln. Seit 2017 und dem damaligen ICO-Hype um Ethereum, ist es auch für Menschen, die noch nie programmiert haben, nicht schwer, so ein Projekt aufzubauen. Oft werden verschiedene Versprechungen zum Marketing und anderen technischen Entwicklungen getätigt, ohne dass in den darauffolgenden Jahren die vorher angepriesene Roadmap eingehalten wird.

DeFi-Projekte als Scam getarnt?

Daher soll die Handlung von Gründern, mehr als 10% der gesamten Coins eines jeweiligen Projektes innerhalb von 5 Jahren auszuzahlen, als illegal deklariert werden. Damit wird vor allem auf das Problem des Wert eines Objektes und seiner Inflation angegangen. Denn jetzt können die Gründer von DeFi-Projekten nicht mehr als 2% pro Jahr auszahlen. Ironisch ist, dass ausgerechnet in den USA prozentual deutlich mehr Geld gedruckt wurde, als der Gesetzesentwurf vorsieht – ist der Dollar auch ein DeFi-Scam? 😉


Anzeige

CoinEx

Anlaufstelle bei Scams sinnvoll

Vor allem im ICO-Hype 2017 kamen eine exponentiell steigende Anzahl an Kryptowährungen auf den Markt. Die Produktvielfalt hat dabei das gesamte Marktsegment auf den Kopf gestellt. Auch Betrüger konnten so Fuß fassen und teilweise Milliarden-Beträge in global ablaufenden Scams erbeuten. Dabei konnten diese betrügerischen Projekte vor allem durch das starke Wachstum von Bitcoin auch gute Gewinne einfahren.

Nachdem der Markt zu Weihnachten 2017 einbrach, konnten sich auch die meisten dieser Scam-Projekte nicht halten. Millionen Menschen überall auf der Welt verloren so ihr eigenes Kapital an Betrüger, die einen großen Teil an Coins innehielten und diese früher oder später auf dem Markt verkauften. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass Bitcoin keinen öffentlich bekannten Gründer gibt. Zwar hält Satoshi Nakamoto über eine Millionen Bitcoin, was auch etwas mehr als 5% des Marktes ausmacht, trotzdem hat er diese noch nie bewegt, weshalb die Community sich sicher ist, dass der Zugriff auf die Adresse mit dieser hohen Anzahl an Coins nicht verfügbar ist.

Auch Krypto Trading kann bei wenig Erfahrung schnell zu Problemen im Portfolio führen. Klicke hier und du kommst direkt zum Trading Ratgeber.

Was ist ApeCoin (APE)? Der Hype um den Bored Ape Yacht Club NFT Token

Was ist ApeCoin (APE)? Der Hype um den Bored Ape Yacht Club NFT Token

Eine neue Kryptowährung mit dem Namen ApeCoin (APE) macht Schlagzeilen, nachdem dieser laut Daten von CoinMarketCap gestern um 1516,93 % gestiegen ist. Der ApeCoin ist ein ERC-20 Utility- und Governance-Token, der für das Bored Ape Yacht Club-Projekt geschaffen wurde. Doch was steckt hinter dem ApeCoin?

In Kürze

  • Hype um ApeCoin
  • Was ist der ApeCoin (APE)?
  • ApeCoin Preisvorhersage
  • Zukünftige Ereignisse
  • Wo kann man den ApeCoin kaufen?

Hype um den ApeCoin

Der ApeCoin hat die Aufmerksamkeit eines Großteils der Krypto- und NFT-Community auf sich gezogen, insbesondere auf Social-Media-Plattformen wie Twitter. Nach dem Preisanstieg in den vergangenen Tagen stellt sich die Frage: Was hat es mit dem ApeCoin auf sich?

Was ist der ApeCoin?

ApeCoin

ApeCoin wurde vom Schöpfer eines der größten nicht-fungiblen Token (NFTs) ins Leben gerufen und ist ein ERC-20-Token. Er ist der Governance- und Utility-Token des APE-Ökosystems, das das Open-Source-Protokoll ApeCoin, die APE Foundation und die ApeCoin DAO umfasst.

Das ApeCoin-Protokoll ist ein Werkzeug für Drittentwickler, einschließlich Spieleentwickler.

ApeCoin-Token-Inhaber verwalten das ApeCoin-Ökosystem über die ApeCoin DAO. Die Inhaber können den Coin auch als dezentralisierte Währung innerhalb des ApeCoin-Ökosystems verwenden und speziell auf bestimmte Teile des Ökosystems zugreifen, wie z. B. exklusive Spiele, Dienstleistungen und Merch-Events, die sonst nicht verfügbar sind.

Die APE Foundation hingegen ist das Gremium, das das ApeCoin-Ökosystem verwaltet, allerdings nicht als Aufseher, sondern eher als Basis für die Interaktion zwischen ApeCoin-Inhabern und der ApeCoin DAO.

Die APE-Foundation wurde vom Erfinder von Bored Ape Yacht Club Yuga Labs mit einem “1 zu 1 NFT” beschenkt, der alle Privilegien und Rechte des NFT und des zugrundeliegenden Kunstwerks an die Foundation übertragen hat. Die ApeCoin DAO soll entscheiden, was das Ökosystem mit dem NFT machen soll.

ApeCoin Preisvorhersage

Da es sich um eine neuen Coin handelt, die in diesem Monat (März 2022) auf den Markt gebracht wurde, gibt es nicht genügend Daten, um eine konkrete Marktanalyse der Kursbewegungen von ApeCoin (APE) durchzuführen.

Yahoo Finance kommentierte, dass der neue Coin nach der Markteinführung einen Schlag einstecken musste, obwohl der Coin seitdem das Blatt gewendet hat und um mehr als 1500 % gestiegen ist.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zukünftige Ereignisse

Nach Angaben der Apecoin DAO wird der APE-Token anders sein als die üblichen Airdrop-Token, die kurz nach dem Start an Wert verlieren. Die DAO hat Pläne skizziert, dass Apecoin in exklusiven Spielen und Dienstleistungen im Ape-Ökosystem verwendet werden soll.

E11EVEN Residencies in Miami hat angekündigt, dass es APE-Zahlungen akzeptieren wird. SaltWater Brewery, eine Brauerei in Florida, hat angekündigt, APE als Zahlungsmittel für ihr Bier zu akzeptieren.

Projekte innerhalb des APE-Ökosystems fangen an, sich für die Idee hinter ApeCoin zu interessieren. Tomorrow World, ein Projekt innerhalb des APE-Ökosystems, hat angekündigt, dass es ApeCoin in seiner virtuellen sozialen Welt verwenden wird.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dies geschieht, nachdem Animoca Brands, der beliebte Hersteller von Kryptospielen, angekündigt hat, dass er Apecoin (APE) in ein “geheimes Projekt” integrieren wird, das er zusammen mit dem Bored Ape Yacht Club entwickelt.

Der Spieleentwickler nWay kündigte an, dass er APE in einem kommenden Play-to-Earn-Spiel verwenden wird, das auf dem Bored Ape Yacht Club basiert, während APE in dem Spiel Benji Bananas für Token-Belohnungen verwendet werden wird.

Wo kann man den ApeCoin kaufen?

Während die Inhaber von Bored Ape und Mutant Ape NFT den Vorteil haben, APE als Airdrops zu erhalten, wird der Token für jeden offen sein, um APE an den gängigen Börsen zu kaufen. Auf diesen Plattformen und Börsen ist es aktuell schon möglich den ApeCoin zu handeln:

eToro*

Binance*

KuCoin*