Zilliqas Web3 Konsole macht Xbox & Co. Konkurrenz!

Zilliqas Web3 Konsole macht Xbox & Co. Konkurrenz!

Mit Zilliqa ziehen nun Web3 basierte Konsolen in den Kampf gegen bestehende Giganten wie die Playstation von Sony, die Xbox von Microsoft oder die Wii von Nintendo.

In Kürze

  • Was ist Zilliqa?
  • Einführung einer Web3 Konsole
  • Leistung der Web3 Konsole

Blockpit

Was ist Zilliqa?

Der Coin wurde 2017 von dem CEO Xinshu Dong ins Leben gerufen. ZIL zählt seit einigen Jahren zu den Coins, die Krypto-Interessierte kennen, und hält sich stabil in der Liste der Top 100 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung auf coinmarketcap.

Ursprünglich fokussierte sich das Entwicklerteam darauf, die Skalierungsprobleme, die bei anderen Kryptowährungen wie dem Bitcoin auftreten, zu beseitigen. Aus diesem Grund hat Zilliqa das sogenannte Sharding eingefüht. Hierbei werden Nodes in verschiedene Gruppen eingeteilt, die allesamt Transaktionen parallel in die Blockchain eintragen können. Aus diesem Grund wird die Transaktionsrate der Blockchain erhöht.

Seit einigen Monaten beschäftigt sich Zilliqa intensiv mit dem Gaming Bereich im Web3. Dies zeichnet sich vor allem durch Kooperationen mit E-Sport Teams und dem Beitritt in die Blockchain Gaming Alliance (BGA) aus.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Einführung einer Web3 Konsole

Das aus den Kooperationen gesammelte Wissen soll nun angewendet werden. So arbeitet das Entwicklerteam von Zilliqa derzeit an einer Web3 Konsole, die es ihren Nutzern ermöglichen soll, blockchainbasierte Games über die Konsole zu spielen. Der Verkauf soll im zweiten Quartal 2023 starten.

Die Web3 Konsole dient jedoch keineswegs nur als Gaming-Konsole. Zudem beinhaltet die Konsole ein Wallet, wie auch die Möglichkeit zum Mining. Durch die Konsole soll „die Komplexität von Web3 vor dem Nutzer verborgen bleiben.

Auf der Konsole können, wie Du es bereits von anderen Web3 Games kennst, Token durch das Erreichen bestimmter Missionen verdient werden. Bislang ist es nur geplant, hauseigene Spiele auf der Web3 Konsole zu erlauben. Eine entsprechende Diskussion, dies auch auf außenstehende Spiele-Entwickler auszuweiten, wurde bereits geführt – jedoch ohne konkretes Ergebnis.

Blockpit

Leistung der Web3 Konsole

Die Welt des Gamings ist derzeit noch nicht wirklich im Web3 angekommen. Das ist auch vollkommen verständlich, betrachtet man, dass ein Web3 Game gerade einmal die Qualität von einem Mobile Game aufweisen kann.

Dennoch steigt das Interesse an blockchainbasierten Games stetig. Dies ist wohl unter anderem dem Aspekt geschuldet, dass Nutzer während dem Zocken Geld verdienen können – ohne direkt ein Profi-Gamer sein zu müssen.

Die Web3 Konsole von Zilliqa könnte also einige Nutzer anziehen. Ausgestattet ist die Konsole mit einem attraktiven Design, HDMI-, USB-, USB-C-, und Etherenet-Anschlüssen. Zudem verfügt sie über einen Intel i9 Prozessor und eine Nvidia 1650 Grafikkarte. Somit erfüllt die Web3 Konsole mit Leichtigkeit alle Anforderungen, die bisherige Blockchain-Games stellen.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0,75 %

20€ in BTC sichern

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

MiCA Krypto-Verordnung überwacht NFTs und algorithmische Stablecoins

MiCA Krypto-Verordnung überwacht NFTs und algorithmische Stablecoins

Die MiCA Krypto-Verordnung nimmt nun konkretere Formen an. Ein endgültiger Text der Gesetzgebung zu Märkten für Krypto-Assets (MiCA) zielt nun darauf ab, Non Fungible Tokens (NFTs) und algorithmische Stablecoins in den regulatorischen Geltungsbereich aufzunehmen.

In Kürze

  • Die zukünftigen Regulierungen 

  • Ein Entwurf für die Zukunft

  • Harmonisierung des EU-Marktes

Blockpit

Die zukünftigen Regulierungen 

Ende Juni verabschiedeten die EU-Mitgliedstaaten ein vorerst ein vorläufiges MiCA-Regelwerk, das Krypto-Asset-Anbieter (CASPs), Stablecoins und Wallets in den Anwendungsbereich einbezog und NFTs ausließ, um Raum für weitere Konsultationen zu schaffen. Dieses Regelwerk, das auf den TerraUSD (UST)-Absturz folgte, führte ebenso algorithmische Stablecoins ein und verlangte von Stablecoin-Emittenten, ausreichend liquide Reserven aufzubauen, um im Falle einer Insolvenz den vollen Schutz aller Nutzer zu gewährleisten.

In dem diese Woche veröffentlichten Text drängt die EU stark darauf, dass Algorithmic Stablecoins wie andere nicht-algorithmische Stablecoins zukünftig reguliert werden. Dem Text zufolge fallen alle Stablecoins unter die Mica-Vorschriften, „unabhängig davon, wie der Emittent den Krypto-Vermögenswert zu gestalten gedenkt, einschließlich des Mechanismus zur Aufrechterhaltung eines stabilen Wertes.“

MiCA Krypto-Verordnung

Ein Entwurf für die Zukunft

Der Entwurf zielt auch darauf ab, NFTs als Wertpapiere zu regulieren. In der Vergangenheit gab es jedoch viele Meinungsverschiedenheiten darüber, wie NFTs wirklich klassifiziert werden sollten. Einige Fraktionen argumentierten, dass sie nur als Vermögenswerte und nicht als Wertpapiere eingestuft werden können, da sie nicht vertretbar sind.

Mit dem Aufkommen der Fraktionierung – bei der mehrere Exemplare eines ursprünglichen NFT hergestellt werden, um mehreren Personen den Besitz eines Stücks zu ermöglichen – haben die Regulierungsbehörden jedoch ihre Ähnlichkeit mit herkömmlichen Wertpapieren bewertet.

Blockpit

Harmonisierung des EU-Marktes

Nach Fertigstellung des endgültigen Textentwurfs werden die nächsten Schritte die Prüfung des Textes durch Juristen sein, gefolgt von einer endgültigen Abstimmung durch die Mitglieder, bevor die MiCA-Verordnung tatsächlich und final in Kraft treten kann.

Zu den Hauptzielen von MiCA gehören unter anderem die Harmonisierung des EU-Marktes, die Schaffung von Rechtssicherheit, die Verbesserung des Verbraucherschutzes und die Stärkung der Finanzstabilität in Bezug auf Kryptowährungen und andere digitale Vermögenswerte.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0,75 %

20€ in BTC sichern

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

UK soll globale Krypto-Drehscheibe werden

UK soll globale Krypto-Drehscheibe werden

Jedes Land würde gerne das globale Wirtschaftszentrum sein. Aber wenn man die Frage anders formuliert, werden wir nicht dieselbe Antwort von den führenden Politikern, Politikern oder sogar den einfachen Bürgern erhalten.

Die Länder wollen zwar Wirtschaftszentren sein, wissen jedoch noch nicht, wie sie Kryptowährungen in diesen Rahmen einpassen sollen. In vielerlei Hinsicht widersprechen Kryptowährungen grundsätzlich den klassischen und traditionellen Wirtschaftssystemen. Da es keine zentrale Stelle gibt, die sie reguliert, haben Kryptowährungen somit das Potenzial, die derzeitige Wirtschaftsstruktur zu stören bzw. ins Ungleichgewicht zu bringen. 

In Kürze

  • Großbritannien steigt ins Krypto-Rennen ein
  • Gesetz über Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz
  • Welche Schritte plant das Vereinigte Königreich zu unternehmen?

Blockpit

Großbritannien steigt ins Krypto-Rennen ein

Das Vereinigte Königreich war lange Zeit die führende globale Wirtschaftsmacht. In der postkolonialen Welt begann jedoch die wirtschaftliche und geopolitische Macht zu schwinden. Während wir argumentieren können, dass China zum größten Herausforderer der USA in Bezug auf die globale Wirtschaftsmacht aufgestiegen ist, gilt dies lange nicht mehr für das Vereinigte Königreich.

Die Bürger und führenden Politiker des Vereinigten Königreichs sind sich dieser Tatsache sehr bewusst und haben kontinuierlich Maßnahmen ergriffen, um das Land zukünftig wieder zur Nummer eins zu machen. Es ist derselbe Geist, der zu der großen Brexit-Debatte geführt hat. Wie wir alle wissen, verlief diese nicht gerade reibungslos.

Neben Großbritannien bemüht sich auch Australien gerade darum, einen vernünftigen und effizienten Rahmen für Kryptowährungen zu schaffen. Hier ist man jedoch schon weiter in den Planungen und hat bereits einen Gesetzesentwurf entworfen.

UK Kryptowährungen

Gesetz über Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz

Neben dem Finanzdienstleistungsgesetz erwähnte Prinz Charles auch das Gesetz über Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz im Vereinigten Königreich. Kurz gesagt macht das Gesetz die Förderung der Sicherheit bei Finanztransaktionen zur Priorität.

In vielerlei Hinsicht ist das Gesetz über Wirtschaftskriminalität und Unternehmenstransparenz bedeutender als das Finanzdienstleistungsgesetz. Das liegt unter anderem daran, dass letzteres nur darüber spricht, was getan werden soll, aber nicht wie.

Blockpit

Welche Schritte plant das Vereinigte Königreich zu unternehmen?

Der parlamentarische Staatssekretär für Technologie und digitale Wirtschaft Chris Philp sprach erst kürzlich mit Bloomberg über das Thema Krypto. Allerdings gab er nicht viel von dem Preis, was bereits von Prinz Charles bisher gesagt wurde. Eine Sache, die ihm sehr am Herzen liegt, ist die Sicherheit der Anleger.

Philp stellte fest und betonte, dass London das Potenzial hat, das globale Kryptozentrum in Zukunft zu werden. Es ist eine der besten Städte der Welt, was die Infrastruktur und die Talente angeht.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0,75 %

20€ in BTC sichern

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

Mit ETC ohne Wallet sicher in Kryptowährungen investieren

Mit ETC ohne Wallet sicher in Kryptowährungen investieren

In den USA gibt es zum Beispiel den BITO, den Bitcoin Strategy ETF, mit dem Anleger in die Bitcoin-Kursentwicklungen investieren können. Warum gibt es keinen deutschen BITO? In diesem Artikel blicken wir auf die regulatorischen Rahmenbedingungen und zeigen Euch eine Alternative, um dennoch in Deutschland über regulierte Wertpapierbörsen mit Kryptowährungen handeln zu können.

In Kürze

  • Exchange Traded Funds

  • Exchange Traded Products

  • Exchange Traded Cryptocurrencies

Blockpit

Exchange Traded Funds

ETF steht für Exchange Traded Fund und bezeichnet ein Produkt, das meist einen bestimmten Index, wie zum Beispiel in MSCI-World, nachbildet und an regulierten Börsen gehandelt werden kann. In Deutschland müssen ETFs stets mehrere Titel von unterschiedlichen Emittenten enthalten, um europäischen Rechtsvorgaben gerecht zu werden. Ein Bitcoin-ETF, der wie der Bitcoin Strategy ETF auf Bitcoin-Futures basiert, wäre in Deutschland daher nicht zulässig.

Stößt man im Netz auf Krypto-ETFs bilden diese häufig die Entwicklung eines bestimmten Marktsegmentes ab. Es gibt zum Beispiel Blockchain-ETFs, die in Unternehmen investieren, die sich mit der Weiterentwicklung und Anwendung der Blockchain-Technologie befassen. Diese Krypto-ETFs erfüllen also die EU-Richtlinien, da sie in mehrere Werte unterschiedlicher Emittenten investieren, können Anleger jedoch auch verwirren, da sie mit diesen Produkten nicht direkt Kryptowährungen kaufen, sondern nur in die Branche investieren.

Fonds, die sich an die qualitätssichernden europäischen Richtlinien halten, weisen in ihrem Titel übrigens die Abkürzung UCITS aus, diese steht für Undertakings for Collective Investments in Transferable Securities (der Titel der EU-Richtlinie).

Exchange Traded Products

Eine Alternative, um dennoch über deutsche bzw. europäische Wertpapierbörsen direkt mit Kryptowährungen handeln zu können, gibt es mit den Exchange Traded Crypto Products (Krypto-ETPs). Der Bereich der Krypto-ETPs ist einer der spannendsten Wachstums- und Innovationsbereiche auf dem europäischen ETP-Markt. Im Februar 2022 gab es in Europa 73 Krypto-ETPs von unterschiedlichen Emittenten mit einem gemeinsamen verwalteten Vermögen von rund 7 Mrd. US-Dollar, was mehr als 50 % des weltweiten Gesamtvolumens von notierten Krypto-Wertpapieren ausmacht. In unserem Artikel „Exchange Traded Crypto – Zugang zu Kryptowährungen über regulierte Wertpapierbörsen“ erklären wir, was ETPs sind und welche Produkte unter diesem Überbegriff zusammengefasst sind.

Blockpit

Exchange Traded Cryptocurrencies

Die ETC Group hat den Begriff „Exchange Traded Cryptocurrencies“ (ETCs) geprägt. Sie stellen eine Unterkategorie der Krypto-ETPs dar und repräsentieren eine Kryptowährung wie Bitcoin, Ethereum oder Solana. Als junges Unternehmen hat die ETC Group den weltweit ersten Bitcoin-ETC mit zentraler Abwicklung (central clearing) auf den Markt gebracht, notiert an der Deutschen Börse XETRA.

Die ETC-Produkte des Unternehmens sind wie herkömmliche Exchange Traded Commodities, die zum Beispiel den Kauf von Gold oder Öl an einer regulierten Wertpapierbörse ermöglichen, zu 100 % besichert, d. h. sie halten 100 % der Vermögenswerte, die sie auf dem Markt repräsentieren. Entscheidend ist, dass die Produkte des Unternehmens es Anlegern ermöglichen, die Bitcoins, Ethereum usw., in die sie investiert haben, physisch einzulösen. Anleger können daher alternativ zum Verkauf an der Börse ihre Anteile einlösen und stattdessen die Kryptowährungen selbst besitzen. Dadurch wurde die steuerliche Behandlung von ETC Group´s Krypto ETCs mit der steuerlichen Behandlung gewisser physischer Gold ETCs wie bspw. XETRA-Gold  gleichgesetzt.

Diese Anlageform stellt daher eine unkomplizierte und sichere Alternative zur klassischen Verwahrung von Kryptowerten in digitalen Wallets dar. Anleger müssen sich mit deren Einrichtung und möglichen Sicherheitsrisiken nicht auseinandersetzen. Informiere dich jetzt!

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0,75 %

20€ in BTC sichern

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

Rich Dad Poor Dad Autor listet Gründe auf, Bitcoin zu kaufen

Rich Dad Poor Dad Autor listet Gründe auf, Bitcoin zu kaufen

Wir alle kennen ihn: Der berühmte Autor Robert Kiyosaki empfahl Bitcoin neben anderen Edelmetallen als Absicherung gegen den „sterbenden“ US-Dollar.

Der Autor des berühmten Finanzbuchs „Rich Dad Poor Dad“ – hat eine äußerst enthusiastische Erklärung zur Unterstützung von Kryptowährungen abgegeben.

Der Autor listet Gründe auf, warum seine Anhänger in Bitcoin und Edelmetalle in Zukunft investieren sollten – im Mittelpunkt steht hierbei die aktuelle Finanzlage der US-Regierung.

In Kürze

  • Wie der Dollar sterben wird

  • Inflation und Rezession

  • Kiyosaki empfiehlt in Bitcoin zu investieren

Blockpit

Wie der Dollar sterben wird

Laut Kiyosakis Tweet, ist der erste Grund, in Bitcoin zu investieren, dass sich die USA „zu viel Geld leihen“. Laut der US National Debt Clock ist die Nation mittlerweile mit ca. 31 Billionen Dollar verschuldet. Währenddessen liegt das BIP der USA bei nur 24,8 Billionen Dollar, so dass das Verhältnis von Schulden zu dem BIP bei 137,76% liegt.

Als Nächstes nannte Kiyosaki die Absicht des Landes, „die Zinssätze niedrig zu halten“. Die Zinssätze wurden in den letzen zwei Jahren auf ein historisch niedriges Niveau gesenkt, was einen Bullenmarkt sowohl für Bitcoin, als auch für Aktien, auslöste.

Um die Zinssätze niedrig zu halten, muss die Fed jedoch Staatsanleihen kaufen und somit ihre Bilanz ausweiten.

Rich Dad Poor Dad - Bitcoin

Inflation und Rezession

Wie der Autor hervorhebt, führen höhere Zinssätze automatisch zu einer Verteuerung der Schulden auf breiter Front. Marktanalyst Nicholas Merten von DataDash stellte fest, dass die Politik der Fed nun die Kosten für Unterkünfte in die Höhe treiben wird. Merten zufolge könnte dies zu einer Rezession von „depressivem Ausmaß“ führen.

In der Tat haben die USA bereits im Juli den Status einer Rezession bestätigt, nachdem sie in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen ein negatives BIP-Wachstum verzeichneten.

Einige Krypto-Bullen haben sogar erwartet, dass die Fed angesichts solcher Marktturbulenzen zu einer lockeren Geldpolitik zurückkehren würde. Dies würde wahrscheinlich wieder zu höheren Krypto-/Anlagepreisen und einem schwächeren Dollar führen. Kiyosaki kommt somit zu seiner endgültigen Position, dass der US-Dollar bereits jetzt schon im Sterben liegt.

Blockpit

Kiyosaki empfiehlt in Bitcoin zu investieren

Gold, Silber und Bitcoin werden oft in einen Topf geworfen als Formen von „gesundem Geld“ – Geld, das zuverlässig knapp ist und somit nicht entwertet werden kann. Das macht sie inflationsresistent, im Gegensatz zum Dollar, dessen Angebot in den letzten 3 Jahren exponentiell gestiegen ist.

Kiyosaki hat seinen Anhängern bereits früher empfohlen, in denselben Warenkorb zu investieren, wobei er bei einigen Gelegenheiten auch Ethereum einschloss und als Investment ernannt hat.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0,75 %

20€ in BTC sichern

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

Wenige Tage nach ETH-Merge, SEC geht auf Ethereum los

Wenige Tage nach ETH-Merge, SEC geht auf Ethereum los

Die US-Börsenaufsicht SEC beansprucht nun die Zuständigkeit für Ethereum, und die Gerichte werden wahrscheinlich nicht helfen.

Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat die verblüffende Behauptung aufgestellt, dass Ethereum-Transaktionen im Land stattfinden, weil Ethereum-Nodes in den Vereinigten Staaten „dichter geclustert“ sind als in jedem anderen Land.

In Kürze

  • Klage gegen YouTuber Ian Balina

  • SEC für Ethereum zuständig?

  • Macht die SEC Krypto kaputt?

  • Wie geht es weiter?

Blockpit

Klage gegen YouTuber Ian Balina

Das Argument der SEC findet sich in einer am 19. September eingereichten Klage gegen den Kryptowährungsforscher und YouTuber Ian Balina. In der Klage wird unter anderem behauptet, dass Balina im Jahr 2018 einen nicht genehmigten Verkauf von Sparkster (SPRK)-Token durchführte, als er einen Investitionsclub auf Telegram startete.

(Wir wissen alle, was aus diesen „Investementclubs auf Telegram“ geworden ist.)

SEC für Ethereum zuständig?

Laut der SEC verifizierte ein Netzwerk von Ethereum Blockchain-Nodes, die in den Vereinigten Staaten dichter als in jedem anderen Land geclustert sind, die Beiträge von ETH zu der Zeit, als in den USA ansässige Investoren Mitglieder von Balinas Investitionspool waren. Nach Angaben der SEC fanden diese Transaktionen in den Vereinigten Staaten statt.

Ob eine solche Behauptung vor Gericht Bestand hat und ob es einen rechtlichen Präzedenzfall gibt, ist derzeit nicht bekannt. Nach Angaben von Ethernodes befinden sich jedoch 42,56 % der 7807 Ethereum-Nodes in den Vereinigten Staaten.

Lamborghini versteigert einzigartiges NFT

Quelle: Countries – ethernodes.org – The Ethereum Network & Node Explorer

Macht die SEC Krypto kaputt?

Die SEC ist bereits wegen ihres Regulierungsansatzes für Kryptowährungen in die Kritik geraten, den einige als Regulierung durch Durchsetzung bezeichnet haben. Gary Gensler, der Vorsitzende der SEC, schlug kürzlich vor, dass kurz nach der Umstellung von Ethereum auf Proof-of-Stake am 15. September auch das Ether-basierte Staking den US-Wertpapiervorschriften unterworfen werden sollte. Diese Anschuldigungen kennen wir bereits zu gut von Ripple.

Die SEC würde faktisch die Kontrolle über alle Aktivitäten im angeblich dezentralen Ethereum-Netzwerk übernehmen, wenn sie die Aktivitäten auf Ethereum richtigerweise als vergleichbar mit denen auf einem amerikanischen Wertpapiermarkt bezeichnen würde. Ein solcher Schritt würde eine erhebliche Ausweitung der Rolle der SEC bei der Regulierung von Kryptowährungen im Allgemeinen und Ethereum im Besonderen bedeuten – wo die überwiegende Mehrheit der NFT- und DeFi-Aktivitäten stattfindet.

Blockpit

Wie geht es weiter?

Trotz der Führung innerhalb der Kommission während der vorherigen Regierung, die darauf hinwies, dass Ethereum ausreichend dezentralisiert sei und daher kein Wertpapier darstelle, hat die SEC unter Gensler noch keine formelle Position zu der Kryptowährung eingenommen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich die Gerichte einschalten werden, wenn die SEC jemals behauptet, dass Ethereum ein nicht registriertes Wertpapier ist.

Kryptowährungen

Zahlungsmethoden

Zum Erfahrungsbericht

Gebühren

0,75 %

20€ in BTC sichern

✅ Firmensitz in DE

✅ Anfängerfreundlich

✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut

krypto-guru.de

20€ in BTC geschenkt
✅ Firmensitz in DE
✅ Anfängerfreundlich
✅ Sparplan möglich

Testergebnis

92%

07/2022

Sehr gut