Tron Prognose: TRX Kurs 2023, 2025 und 2030

von | Aug 23, 2023 | News, Prognosen

In dieser Tron Prognose blicken wir einerseits auf die Technik hinter TRX, geben jedoch auch anhand von technischen Analysen und Meinungen von Experten über die Tron Kursentwicklung eine aussagekräftige Tron Prognose für das Jahr 2023, 2025 und 2030 ab.

In Kürze

  • Tron – Nur eine Kopie von ETH?
  • Unabhängige Plattform
  • Smart Contracts, dApps, uvm.
  • Kenndaten zu TRX
  • Token der Tron Blockchain
  • Justin Sun – Gründer 
  • Tron Prognosen von Experten
  • TRX technische Analyse
  • In TRX investieren
  • Fazit

Tron – Nur eine Kopie von Ethereum?

*Anzeige

In dieser Tron Prognose betrachten wir zuerst den Use-Case dieses Coins. Hierbei fällt auf, dass viele Überschneidungen zu Ethereum zu erkennen sind. Aus diesem Grund hat Tron sehr viele Konkurrenten, die alle Ethereum von der Spitze dieses Bereichs drängen wollen.

Unabhängige Plattform

Die Idee und der Leitspruch hinter Tron ist es, das Internet zu dezentralisieren. Im Vordergrund der Foundation steht das Ziel, Content Creator unabhängig von Dritten machen zu können. Jeder kennt es – jeder nutzt es: YouTube.

YouTube ist eine der großen Medienindustrien, die als Mittelsmann zwischen Content Creator und Nutzer fungiert. Aus diesem Grund bekommt YouTube immer ein Stück des Kuchens ab, der eigentlich dem Content Creator zusteht.

Dieses Netz lässt sich noch weiter spinnen. YouTube erhält nicht nur Geld dafür, die Plattform bereitzustellen. Daneben kann YouTube bestimmen, welche Videos und Werbungen auf der Plattform geschalten werden können und welche nicht. Dieses Problem ist in der Medienindustrie häufig anzutreffen. Youtube, Facebook (Meta) und Apple sind hier nur der Gipfel des westlichen Eisbergs.

Genau bei diesem Problem setzt Tron an. Tron stellt seinen Nutzern eine Plattform zur Verfügung, bei der das Urheberrecht komplett auf der Seite des Content Creators bleibt. Somit ist er der alleinige Eigentümer seines erstellten Contents und wird dementsprechend auch alleine dafür entlohnt.

Smart Contracts, dApps, uvm.

Zudem stellt Tron seinen Nutzern die Möglichkeit zur Verfügung, Smart Contracts zu nutzen und dApps, also dezentrale Apps, auf der hauseigenen Blockchain zu entwickeln. Hierbei sind Spiele oder sogar ganze Token recht beliebt. Alle Token, die auf der Tron Blockchain geschaffen werden, sind mit TRX gedeckt.

Dies sind jedoch alles Faktoren, die einige andere Kryptowährungen auch abdecken. Tron ermöglicht es seinen Nutzern, die Inhalte der Plattform ohne Internetverbindung einzusehen. Somit greifen hier Filter und andere Zensurmethoden von Regierungen und/oder Unternehmen nicht.

Journalisten und anderen Nachrichtenerstattern wird somit wieder mehr Freiheit gewährt und Leser erhalten uneingeschränkten Zugriff auf Informationen/Medien. Diese Freiheit der Meinungsäußerung sollte, wie auch in den heutigen Medien, mit Bedacht ausgeübt werden.

Kenndaten zu TRX

*Anzeige

Tron wurde im Jahr 2017 veröffentlicht. Wer sich bereits länger mit Kryptowährungen beschäftigt, dem schießt hierbei direkt eines in den Kopf und damit liegt er genau richtig – Tron ist mit einem Initial Coin Offering (ICO) ins Leben gerufen worden. Bei diesem ICO erwirtschaftete die Foundation rund 70 Mio. Dollar.

Mit dieser Finanzierung konnten die Entwickler innerhalb kurzer Zeit einiges auf die Beine stellen. So startete im Mai 2018 das Mainnet auf der Ethereum Blockchain. Tatsächlich startete TRX als ERC-20 Token. Binnen eines Monats wurde TRX jedoch auf eine eigene Blockchain geswitched.

Laut den Angaben der Entwickler weist TRX eine extrem hohe Skalierung von 2.000 Transaktionen pro Sekunde auf. Die Transaktionskosten liegen hierbei fast bei 0. Dies kann unter anderem durch den Proof-of-Stake Konsensmechanismus garantiert werden. Hierbei können Nutzer ihre TRX staken, das heißt im System hinterlegen, um die Sicherheit des Coins zu garantieren und selbst Fees einzukassieren.

Token auf der Tron Blockchain

Zu den bekanntesten Token auf der Tron Blockchain zählt auf jeden Fall BitTorrent (BTT). Dies ist ein TRC-10 Utility Token. Im September 2021 wurde von Tron und BitTorrent die Meldung bekannt gegeben, dass die BitTorrent Chain an den Start gehen wird.

Diese dient als Layer-2-Chain, um die Probleme von Tron zu lösen, die in den Bereichen DeFi, NFT und dApps auftreten. Zu den beliebtesten Funktionen von BTT zählen unter anderem BitTorrent Speed, BitTorrent File System, DLive. Erfahre hier mehr über diese dApps.

Zudem siedelt sich der Stable Coin USDT nicht nur auf Ethereum an. Um Transaktionsgebühren zu sparen, kann man USDT auch über die Tron Blockchain versenden. Diese beiden Blockchains werden derzeit am häufigsten für Transaktionen mit USDT genutzt.

Justin Sun – der Gründer von Tron

Die Tron Foundation wurde im Jahr 2014 von Justin Sun ins Leben gerufen. Der chinesisch-amerikanische Inverstor hat sich in der Kryptowelt einen starken Namen gemacht. Neben Tron hat er auch bei der Entwicklung von BitTorrent seine Finger im Spiel gehabt und betreibt eine von ihm entwickelte App.

Hat Tron noch Zukunft?

Im Dezember 2021 trifft Justin Sun die Entscheidung, sich aus dem Tron Netzwerk zu entfernen. Seitdem fungiert er als Botschafter der Regierung von Grenada. Sun galt die ganze Zeit als leitende Person in dem Tron Team.

Dadurch kamen Gerüchte auf, dass die Foundation sich nach dessen Abspaltung komplett auflösen würde. Tatsächlich befindet sich TRX seitdem in einem Downtrend, der wohl noch anzuhalten scheint. Der Coin bietet dennoch das Potenzial, sich wieder zu erholen. Dafür muss sich das Team jedoch wieder stabilisieren und stark nach außen auftreten.

Wird Tron steigen? TRX Kurs 2023, 2025 und 2030

Tron Prognose (TRX)

In diesem Abschnitt unserer Tron Prognose stellen wir dir die Kursvorhersagen von renommierten Charttechnikern und -analysten vor.

Wallet Investor

Die Experten von Wallet Investor gehen davon aus, dass TRX nicht aus seinem Downtrendkanal ausbrechen kann und bis zum Ende des Jahres 2023 auf 0,051 Dollar sinkt.

Gov Capital

Die Analysten von Gov Capital gehen jedoch von einer Erholung des Coins aus. Sie prognostizieren den Preis bis zum Ende diesen Jahres auf 0,08 USD. Für das Jahr 2025 sind sich die Analysten jedoch einig, dass die 0,20 Dollar Marke geknackt werden wird.

DigitalCoinPrice

Vertraut man der Meinung der Charttechniker von DigitalCoinPrice, so kann man eine ähnliche Kurssteigerung erwarten. Sie prognostizieren, dass die 0,2 Dollar Marke erst gegen Ende 2025 überschritten wird. Bis 2030 soll der Kurs bis auf 0,70 USD klettern.

TRX Chartanalyse

 

Quelle: Tradingview*

Tron (TRX) hat seinen Uptrend vor kurzen gebrochen und wurde seitdem deutlich abverkauft. Dieser Dump hat sich zuletzt noch einmal deutlich verschärft.

Derzeit traden wir bei ca. 0,07 USD und somit direkt an unserem übergeordneten Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) der letzten Aufwärtsbewegung.

Diesen Bereich sollten wir nicht über mehrere Tage nach untenhin verlassen, ansonsten könnte dies die gesamte Aufwärtsbewegung beenden und auch die nächsten Wochen schwer werden.

Derzeit befinden wir uns zwar direkt darunter, ein Retest dieser relevanten Zone ist jedoch ausgeblieben. Somit hat TRX immer noch die Möglichkeit eine Trendwende zu schaffen.

TRX Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart haben wir mittlerweile den 2 Tag unter diesem wichtigen Support geschlossen. Das Handelsvolumen ist ebenfalls weiterhin deutlich rückläufig.

Die nächsten Tagen wird der Bereich um 0,076 USD entscheidend werden. Dort liegt das Golden-Pocket und das letzte signifikante Hoch als Retest bereit.

Sollten wir dort zurückgewiesen werden ist es sehr wahrscheinlich, dass wir einen erneuten und deutlich stärker Dump sehen werden, welcher dann den Wick von Anfang Juni füllen wird.

Dieser befindet sich bei ca. 0,065 USD und würde somit auch die letzten Long-Positionen aus dem Markt spülen. Von hier aus könnte der Kurs dann ein Double-Bottom-Chartpattern ausbilden.

Wie investiere ich in Tron (TRX)?

Vor der Kaufentscheidung solltest Du eine umfassende Eigenrecherche betreiben. Diese Tron Prognose stellt keine Anlageberatung dar, sondern zeigt Dir nur das Grundwissen auf, das du benötigst, um den Coin einschätzen zu können.

Entscheidest du dich nach deiner Recherche dazu, den Coin zu kaufen, so kannst du dies an den gängigen Börsen wie Binance*, Kraken, Huobi, etc. tun.

Fazit der Tron Prognose

Der Coin, der früher gerne als Ethereum-Killer bezeichnet wurde, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Nach einem rasanten Kursanstieg im Jahr 2017 musste TRX auch wieder eine starke Korrektur hinnehmen.

Kernaussage der Tron Prongose: Mit einer sehr präsenten Konkurrenz wie Ethereum, Cardano & Co. wird es für Tron nicht leicht, die Spitze zu erklimmen und Nutzer von seinen Use Cases zu überzeugen. Mit einem starken Team im Rücken könnte der Weg für eine bessere Zukunft geebnet werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat Tron eine Zukunft?

Vertraut man den Aussagen einiger Analysten, so sieht es vorerst eher nach einem Downtrend aus. Langfristig soll der Kurs jedoch wieder anziehen.

Wie viele TRX gibt es?

Derzeit sind über 90.000.000.000 TRX auf dem Markt. Eine maximale Anzahl wurde vom Team nicht festgelegt. Somit kann Tron theoretisch unendlich ausgeweitet werden. 

Wem gehört Tron?

Iron ist seit 2018 unter der Leitung von Bittorrent. Zudem kann Iron einigenamhafte Kooperationen wie z.B. mit Samsung und Opera aufweisen.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets


Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!


Der Krypto Starterguide

In diesem kostenlosen Krypto Starterguide geben wir Dir einen tiefen Einblick in Themen wie Bitcoin, Kryptowährungen, Mining, Blockchain und Wallets! Du bist Anfänger? Dann ist dieser Guide ideal für Dich!

Klicke auf den Banner und erhalte sofort Zugriff auf die exklusiven Informationen!

Aktuelle News