In dieser PancakeSwap Prognose: CAKE Kurs 2025-2030 erklären wir Dir alles über die dezentrale Börse und was es mit dem eigenen Coin auf sich hat. Durch Analysen von Experten betrachten wir die mögliche Kursentwicklung in Zukunft. Mit einer technischen Chartanalyse zur aktuellen Situation runden wir die Prognose ab und beleuchten in einem Fazit am Ende unser Eindruck zu PancakeSwap.
In Kürze
- Die Idee hinter dem PancakeSwap Coin
- Was kann der PancakeSwap Coin?
- Dezentrale Börsen auf dem Vormarsch
- PancakeSwap Prognose 2025-2030
- PancakeSwap Prognose 2025-2030: CAKE Chartanalyse
- Fazit zur PancakeSwap Prognose 2025
Die Idee hinter dem PancakeSwap Coin
Der PancakeSwap Coin fokussiert sich voll und ganz auf den Betrieb einer dezentralen Börse. Dabei sind herkömmliche Börsen aus der Aktien-Welt direkt mit den Gesetzgebern vor Ort verknüpft und ermöglichen so einen Austausch von steuerrelevante Daten in Echtzeit. Dabei ist die zentrale Eigenschaft von traditionellen Börsen eine der wichtigsten Schlechthin, denn diese soll für ein stabiles und damit liquides Marktumfeld sorgen.
Durch technische Entwicklung der Blockchain-Industrie, welche durch Bitcoin erstmalig möglich war, werden Informationen dezentral ausgetauscht. Durch die Entwicklung von vielen verschiedenen Kryptowährungen, die ebenfalls eine dezentrale Philosophie verfolgen, kam auch schnell der Gedanke einer komplett dezentralen Börse auf, die ohne eine zentrale Instanz operiert.
Bereits im Bullenmarkt von 2017 kamen so die ersten DEX’s auf dem Markt. Dabei sind viele in der Praxis an technischen Problemen gescheitert. Trotzdem gab es einige, die in diesem innovativen Umfeld bereits früh eine funktionierende dezentral operierende Börse auf die Beine stellten. Trotzdem gab es ein großes Problem in der damaligen Zeit: Zwar sind 2017 viele verschiedene Projekte auf den Markt aufgetaucht, trotzdem sank das Interesse im Crash zum Anfang 2018 enorm.
Viele Nutzer hatten das Interesse an dezentralen Projekten in dieser Bärenmarkt-Phase verloren. Dadurch konnten auch dezentrale Börsen kein großes Wachstum an Nutzern erfahren. Der Effekt war, dass meistens nur wenige tausend Euro am Tag gehandelt wurden. Dieses Liquiditätsproblem ging letztendlich auch den damals schon funktionierenden Börsen an den Kragen. Denn diesen fehlten schlichtweg das Geld zur weiteren Entwicklung.
Das Projekt Aphelion ist ein Beispiel hierfür, welches im Dezember 2017 an den Markt ging. In dieser PancakeSwap Prognose stellen wir daher fest, dass aufgrund einer geringen Nachfrage vor ein paar Jahren, sich in den letzten Monaten sehr viele Anbieter gut positionieren konnten, da der Bedarf an unabhängigen Börsen, im Zuge der Regulierung von Kryptowährungen, überall auf der Welt exponentiell stieg.
Was kann der PancakeSwap Coin?
Der Unterschied zu der damaligen Entwicklung der dezentralen Börsen war also von technischen Problemen und Verknappung in der Liquidität geprägt. Erst zum Ende 2019 und zum Anfang 2020 konnte durch das damalige Bitcoin Halving der Preis der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung den restlichen Markt in eine neue Form der Konjunktur versetzen. Neue Liquidität kam durch den Anstieg von Bitcoin über das alte Allzeithoch von 2017 in den Markt.
Dieses enorme Kapitalwachstum konnte sich direkt auf die Altcoins auswirken. PancakeSwap ist im September 2020 gestartet und konnte diese Marktphase voll ausnutzen. Im Vergleich zu den Projekten aus dem vorherigen Bullenmarkt, konnte CAKE ein enormes Wachstum der Nutzer erfahren und dadurch auch die Funktionalität der DEX mit genug Liquidität ermöglichen, was der PancakeSwap Kurs Prognose zugute kommt.
Dezentrale Börsen auf dem Vormarsch
Eine Börse, die sich noch deutlich besser entwickeln konnte, als PancakeSwap, ist UniSwap. Die eigene Kryptowährung UNI konnte sich kurzzeitig in die Top 10 der größten Kryptowährungen aller Zeiten halten. Zum Zeitpunkt der Verfassung des Artikel ist UniSwap auf Platz 22 laut Coinmarktecap. Ein Problem bei der Entwicklung von großen Marktteilnehmern ist die Zentralisierung der Anwendung. Dadurch bietet UniSwap im Vergleich zu PancakeSwap auch mehr Gefahren, angegriffen zu werden.
Dabei fällt auf, dass UniSwap deutlich weiter verbreitet ist, als CAKE. Trotzdem ist hier ein Faktor beim Wahl der richtigen dezentralen Börse entscheidend. Denn die Gebühren auf UniSwap sind deutlich höher, als die Gebühren auf PancakeSwap. In der Praxis zahlt der Nutzer so für eine Transaktion auf UniSwap schnell mal einen Euro, wobei die Kosten bei PancakeSwap im Cent-Bereich liegen.
Wie bei allen dezentralen Systemen steigt die Trägheit bei einer steigenden Belastung. Da UniSwap eine deutlich höhere Nutzeranzahl als PancakeSwap aufweisen kann, ist dort auch eine höhere Trägheit vorzufinden. Da die dezentrale Börse diese Trägheit in der Praxis aufgrund einer hohen Effizienz oft nicht zulassen kann, steigen automatisch die Gebühren für die einzelnen Trades.
Dieses dezentrale Dilemma zeigt auf, dass es bei dezentralen Börsen nicht nur um die Liquidität geht. Denn im Vergleich könnte auf kleineren dezentralen Börsen eine geringere Gebühr erreicht werden. Dabei bewegt sich UniSwap auf der Blockchain-Plattform Ethereum und PancakeSwap auf der BinanceChain. Im Vergleich fällt dort ebenfalls auf, dass die Ethereum-Chain eine deutlich höhere Belastung hat, als die von Binance, was in dieser PancakeSwap Prognose: CAKE Kurs 2024, 2025 und 2030 einen großer Vorteil darstellt.
PancakeSwap Prognose 2025-2030
Im Nachfolgendem gehen wir auf verschiedene Expertenmeinungen zur zukünftigen Entwicklung der PancakeSwap Prognose ein. Bedenke dabei, dass dies nur die persönlichen Meinungen von den Analysten ist. Die Angaben sind in keiner Weise als Anlageberatung zu verstehen und sollten auch nur als mögliche Richtlinie der eigenen Entscheidung dienen, diese aber nie ersetzen.
Priceprediciton:
Die Analysten von Priceprediction.net erwarten in den nächsten Jahren einen Aufwärtstrend von UNI. Bis 2027 soll dieser den UNI Preis auf ein zweistelliges Level heben. 2027 soll er laut den Experten die 15 US-Dollar Marke erreichen und bis 2030 sogar die 50 US-Dollar hinter sich lassen.
Binance:
Die größte Krypto-Börse der Welt erwartet eine konserativere Preis-Entwicklung bei UNI. 2025 soll der Preis 2,69 US-Dollar im Durchschnitt betragen und bis 2030 auf 3,43 US-Dollar ansteigen.
CoinCodex:
Die Analysten von CoinCodex erwarten 2025 einen starken Anstieg des UNI Preises auf ein Jahreshoch von 18,76 Dollar. 2026 fällt er erstmal wieder herunter um über 70% auf circa 5,19 Dollar. Bis 2030 ist ein weiterer Anstieg auf 17 Dollar zu erwarten.
CAKE Chartanalyse
Die letzten Wochen waren für den gesamten Altcoin-Markt eine komplette Achterbahnfahrt. Auch PancakeSwap (CAKE) hat es hier erwischt. Im November haben wir noch einen knapp 200% Pump gesehen.
Im gleichen Atemzug ging es dann zuletzt um über 50% nach untenhin. Derzeit haben wir uns bei knapp 2,50 USD eingependelt und sind zuletzt noch einmal auf 2,27 USD korrigiert, haben aber das letzte Tief verschont.
Das Volumen ist seit diesem Abverkauf sehr mau und eine richtige Erholung scheint derzeit schwer zu sein. Wir sind durch das übergeordnete Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) gefallen und haben dieses zuletzt noch einmal negativ getestet.
Dies ist kein gutes Zeichen für eine nachhaltige Erholung, dennoch gibt es die Chance über die Feiertage, dass wir noch einmal in Richtung 3 USD steigen, da die Bitcoin-Dominance weiterhin am fallen ist.
CAKE Ausblick
Im Tageschart haben wir ein zwiegespaltenes Bild vorzufinden. Zwar hatten wir einen sehr starken Pump nach oben, das Hoch, welches wir im März 2024 gebildet haben, wurde jedoch knapp verfehlt.
Nach untenhin haben wir den 200-SMA auf dem Tageschart erfolgreich getestet und die Ineffizienz im großen und ganzen gefüllt. Dies spricht für eine weitere Erholung in den nächsten Tagen und Wochen.
Trotzdem haben wir einen Docht hinterlassen und das Golden-Pocket durchbrechen. Dies spricht nicht für stärke im Markt. Der RSI hat korrigiert und könnte ebenfalls für einen Boden sprechen.
Die Zeichen hierfür sind jedoch sehr schwer. Im besten Fall sollten wir noch einmal in Richtung 2 USD fallen, einen doppelten Boden und eine positive Divergenz im Chart bilden, damit wir von einer endgültigen Bodenbildung sprechen können.
Fazit zur PancakeSwap Prognose 2025
PancakeSwap hat durch die dezentrale Philosophie der Blockchain einen berechtigten Anwendungsfall. Im Vergleich zur geschichtlichen Entwicklung der DEX’s konnte sie durch den damaligen Start in 2020 einen sehr guten Auftrieb erfahren. Trotz der vergleichbar kleinen Größe zu UniSwap, kann diese trotzdem in Wettbewerb mit UNI treten. Denn durch die hohen Gebühren der größeren Börse, gibt es durchaus Vorteile, auf PancakeSwap zu handeln.
Der Handel auf dezentralen Börsen ist nicht immer einfach. In diesem PancakeSwap Tutorial erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du diese Börse bedienst.
Was ist der Cake Coin?
Cake ist der Coin der dezentralen Börse PancakeSwap. Dort können Nutzer untereinander ohne Dritte Partei Vermögenswerte tauschen.
Funktioniert die dezentrale Börse PancakeSwap?
Die dezentrale Börse PancakeSwap funktioniert. Jeder Mensch kann sich ein eigenes Wallet erstellen und die Börse nutzen sowie Vermögenswerte mit anderen Nutzern austauschen.
Hat PancakeSwap Zukunft?
Dezentrale Börsen sind Entwicklungen in der Krypto-Ökonomie hin zu einer unabhängigen, digitalen Welt. Daher haben dezentrale Börsen auf jeden Fall einen Berechtigungsgrund. Wichtig ist, dass sie sich weiterentwickeln, da sie noch in den Kinderschuhen stecken. Denn die Effizienz von dezentralen Börsen ist aufgrund ihrer Struktur deutlich schlechter, als die von zentralen Börsen. Eine kontinuierliche Verbesserung ist für PancakeSwap also unabdingbar.
Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit
Testergebnis
93%
Q1/2024
Sehr gut
Gebühren
0,25 %
✅ 10 € Startguthaben
✅ Schnelle Einzahlung
✅ Hohe Sicherheit
✅ Einsteigerfreundlich
Testergebnis
93%
Q1/2024
Sehr gut
krypto-guru.de
David ist Gründer des Krypto-Guru Blogs und Certified Senior Business Specialist (CCI). Er hält dich über die Geschehnisse in der Krypto-Welt auf dem Laufenden und hilft Krypto-Interessierten, sich in der Welt der Blockchain und digitalen Währungen besser zurechtzufinden.