In dieser Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030 beschäftigen wir uns mit dem genauen technischen Hintergrund von Elrond und wie das Netzwerk aufgebaut ist. Vor allem im Hinblick auf Skalierung möchte es mit neuen Technologien glänzen. Im Weiteren gehen wir auf die zukünftige Entwicklung von Elrond ein und was Experten dazu sagen. Mit einer technischen Chartanalyse zur aktuellen Entwicklung runden wir die Elrond Prognose ab.
In Kürze
- Was ist Elrond?
- Die Elrond Blockchain im Detail
- Mit Sharding zum Ziel
- Stress-Tests zeigt Skalierung
- Das Staking Dilemma der Elrond Prognose
- Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030
- Eine technische Chartanalyse zu EGLD
- Fazit zur Elrond Prognose 2023
Aktueller Elrond Kurs
(10 Euro Startgebühr bei Bitvavo sichern*)
Was ist Elrond?
Die Elrond Blockchain möchte durch einen innovativen Ansatz vor allem die Skalierung von Transaktionen auf dezentralen Plattformen deutlich verbessern. Der Bitcoin schafft aktuell bis zu 7 Transaktionen pro Sekunde. Durch Secound-Layer-Anwendungen wird in der Praxis dieses Problem umgangen. Elrond möchte durch eine spezielle Technologie ohne eine Secound-Layer-Anwendung eine Anzahl von Transaktionen bis 15.000 pro Sekunde erreichen.
Die Elrond Blockchain im Detail
Durch die Möglichkeit des Stakings können Nutzer Token verdienen. Diese wiederum können für Abstimmungen auf der Plattform genutzt werden. Die Transaktionsgebühren sollen den Wert von 0,001€ betragen und konstant halten können. Ein großer Vorteil für Entwickler ist, dass mehrere Programmiersprachen genutzt werden können. Dadurch wird im Vorfeld eine breite Anzahl an Programmierern angesprochen, die nicht erst eine neue Sprache lernen müssen. Die offizielle Website von Elrond findest Du unter Elrond.com.
Der Staking-Mechanismus hinter Elrond ist besonders wichtig, denn dieser ermöglicht die hohe Anzahl an Transaktionen. Ursprünglich wurde Elrond 2017 von Lucian Todea, Beniamin und Lucian Mincu auf den Markt gebracht. In einer privaten Investorenrunde wurde im Vorfeld 2 Millionen US-Dollar an Liquidität eingesammelt. Im Juli 2019 wurde dann ein öffentlicher ICO gestartet, welcher über 25% aller Token zum Verkauf anbot und eine Summe von 3,2 Millionen US-Dollar an Einnahmen realisierte.
Neben dem offiziellen Wallet von Elrond, wird auch das Maiar-Wallet offiziell empfohlen. Zum Zeitpunkt des Artikels sind 22.268.714 EGLD-Token im Umlauf. Über 1,6 Millionen verschiedene Adressen halten diese Token. Dabei handelt es sich zwar – im Vergleich zu anderen Blockchain-Plattformen mit einer ähnlichen Größe – um eine hohe Anzahl an aktiven Adressen, allerdings kann jeder Nutzer auch immer mehrere Adressen innehalten. Daher ist diese Zahl nicht in Stein zu meißeln.

Mit Sharding zum Ziel
Durch Smart Contracts kann die Elrond Blockchain – ähnlich wie Ethereum – verschiedene dezentrale Anwendungen bereitstellen. Dazu zählen neben dem Erstellen eines neuen Token auch die Möglichkeit der digitalen Identitäten. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von dApps möglich.
Die Skalierung wird hierbei über die Sharding-Technologie durchgeführt. Dabei wird der Fokus vom Proof-of-Work vom Bitcoin, bei dem immer nur ein Miner den nächsten Block findet und daher nur ein Miner die neuen Transaktionen abwickelt, komplett umgedreht. Denn beim Sharding führt die Transaktionsabwicklung viele verschiedene Gruppen von Teilnehmern aus.
Diese Gruppen werden Shards genannt. Die Anforderungen an das Netzwerk werden also an Shards ausgelagert, welche nur einen Bruchteil der Transaktionen ausführen, die aktuell getätigt werden. Die Theorie besagt also, dass wenn die Leistung des Netzwerks stark steigt, werden einfach neue Gruppen an Shards hinzugefügt.
Eine ähnliche Technologie finden wir auch bei der Kryptowährung Dash. Diese nutzt zwar den Proof-of-Work-Mechanismus, um Transaktionen zu bestätigen, trotzdem werden auch dort bei stark steigenden Anforderungen mehrere Gruppen an neuen Minern dem Netzwerk hinzugefügt, um eine höhere Anzahl an Transaktionen zu gewährleisten.
Stress-Test zeigt Skalierung
Durch einen Stress-Test wurde mit einer Belohnung von 40.000 US-Dollar Hacker ermutigt, das Netzwerk von Elrond stark zu fluten. Dabei ist aufgefallen, dass die Sharding-Struktur ihren Zweck erfüllt und eine hohe Skalierung ermöglicht. Dabei wurden Spitzen von bis zu 12.500 Transaktionen pro Sekunde gemessen.
Das Staking Dilemma der Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030
Betrachten wir uns die technischen Daten der Blockchain genau, fällt auf, dass Elrond eine gute Voraussetzung hat, durch die Sharding-Technologie das Problem mit dem Staking zu lösen. Allerdings birgt Staking auch ein oft übersehendes Problem. Denn durch den fehlenden Anreiz der Dezentralisierung von Staking, scheinen auf Dauer immer weniger Netzwerkteilnehmer einen größeren Teil der Ausschüttungen innezuhalten.
Bereits in der Vergangenheit ist bei Staking-Projekten schon eine solche Zentralisierung aufgefallen. Denn durch Abstimmungen können solche Monopol-Strukturen die Regeln des Netzwerks auf Dauer in die Richtung leiten, ihre Profite zu maximieren. Viele Proof-of-Work-Projekte haben zwar oft auch einige Miner, die einen großen prozentualen Teil der Rechenleistung ausmachen, allerdings würden diese nie über 50% steigen, da sonst eine 51%-Attacke möglich wäre und somit auch ihre Profitabilität in Gefahr wäre.
Daher ist in Anblick auf die positive Elrond Prognose das Zentralisierungsproblem von Staking-Netzwerken nicht zu unterschätzen. Wir hoffen, dass Elrond dieses Problem in Zukunft umgehen kann und daher ein faires Netzwerk für alle Teilnehmer wird, ohne Monopol-Strukturen zu entwickeln.
Elrond Prognose von Experten
Im Weiteren analysieren wir genau die Einschätzungen von verschiedenen Experten in der Szene. Wie entwickelt sich die Elrond Prognose 2023 in der Zukunft? Bedenke dabei stets, dass es sich hierbei nie um eine Anlageberatung handelt, sondern dies nur die persönliche Meinungen der einzelnen Analysten darstellt. Diese sollen ein Gefühl geben, den Markt einzuschätzen, können aber nie der Grundsatz zum Kauf sein.
Priceprediction.net
Die Experten von Priceprediction.net gehen für das Jahr 2022 von einem durchschnittlichen Kurs von 215 US-Dollar aus und einen Höchststand von circa 250 US-Dollar. Bis 2024 soll sich der Kurs demnach auf einen Wert von circa 477 US-Dollar mehr als verdoppeln.
Tradingbeasts.com
Die Analysten von Tradingbeasts.com sehen eine deutlich schwächere Entwicklung. Dabei soll der Kurs einen Höchststand von 162 US-Dollar dieses Jahr nicht überschreiten. Erst 2024 steigt der Kurs demnach stark an und soll bis zum Ende des Jahres einen Wert von durchschnittlich 245 US-Dollar erreichen.
Digitalcoinprice.com
Die Spezialisten von Digitalcoinprice.com liegen dabei im Mittelfeld der beiden anderen Experten. Dort soll der Preis dieses Jahr einen Durchschnitt von 178 US-Dollar betragen. Bis 2024 soll dieser dann auf 231 US-Dollar steigen.
Klicke hier: Alle Prognosen von Krypto Guru!
Elrond Prognose 2023: EGLD Chartanalyse
Elrond (EGLD) hat unsere Seitwärtsphase verlassen und befindet sich nun in einem kritischen Bereich. Nachdem wir zuletzt noch Hoffnung hatten, ging es nun relativ schnell abwärts.
Aktuell handeln wir bei ca. 35,70 USD und damit knapp unter unserer alten Range. Positiv ist, dass das Verkaufsvolumen nicht zugenommen hat.
Dennoch bilden wir weiterhin tiefere Hochs und tiefere Tiefs aus. Wir befinden uns also inmitten einer größeren Abwärtsbewegung. Im 4H-Chart könnte uns eine bullishe Divergenz etwas helfen.
Dazu muss jedoch mehr Kaufvolumen in den Markt kommen. Außerdem brauchen wir ein höheres Hoch. Ein Schlusskurs über dem Bereich von 37 USD wäre ein Anfang.
Elrond Ausblick
Im Tageschart haben wir das Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) und das 0.786 Fib. Level nach unten verlassen. Letzteres hat uns zuletzt noch Unterstützung geboten.
Das nächste wichtige Tief liegt nun bei ca. 32 USD. Von dort aus startete Anfang des Jahres der Pump. Spätestens hier sollten wir also eine Gegenreaktion sehen.
Sollten wir sogar unter diesem Bereich schließen, sieht es sehr schlecht aus, da wir dann insgesamt ein tieferes Tief hätten. So müssen wir sogar mit einem Dump unter 30 USD rechnen.
Dort ist noch eine größere Ineffizienz aus der Aufwärtsbewegung vorhanden. Sollten wir jedoch in den kleineren Zeiteinheiten eine Trendwende sehen, könnte das Schlimmste verhindert werden.
Fazit zur Elrond Prognose: EGLD Kurs 2023, 2025 und 2030
Durch das innovative Grundgerüst durch Sharding, mit dem eine hohe Skalierung ermöglicht wird, ist hinter dem Projekt viel Spekulation möglich. Daher ist auch in Zukunft ein starker Preiszuwachs durchaus realistisch. Trotzdem sind enorm viele verschiedene Konkurrenten auf dem Markt. Täglich kommen mehr Altcoins dazu, die mit ähnlichen Techniken eine höhere Skalierung ermöglichen wollen. Vor allem im Bezug auf die Zentralisierung von Staking-Produkten ist ein hohes Risiko geboten.
Jack Dorsey unterstützt Präsidentschaftskandidaten Robert F. Kennedy, Jr.
In einer unerwarteten Wendung der Ereignisse hat Jack Dorsey, der Mitbegründer von Twitter, öffentlich seine...
Bitcoin & Ethereum Chartanalyse – Endlich Bewegung?
Bitcoin und Ethereum haben sich über das Wochenende überhaupt nicht bewegt. Wir haben weiterhin keine Liquidität im...
Unsere Empfehlung

✅ 10€ Startguthaben geschenkt
✅ Niedrige Gebühren (0,03-0,25%)
✅ Über 175 Coins verfügbar
✅ Hohe Sicherheit
Testergebnis
93%
12/2022
Sehr gut
Gebühren
0,25 %
✅ 10 € Startguthaben
✅ Schnelle Einzahlung
✅ Hohe Sicherheit
✅ Einsteigerfreundlich