Chainlink Prognose: LINK Kurs 2023, 2025 und 2030

von | Jul 6, 2023 | Altcoins, Charts, Prognosen

In dieser Chainlink Prognose betrachten wir den Use Case von Chainlink und welchen Wert dieser in Zukunft tragen könnte. Im Anschluss gehen wir genauer auf den Kursverlauf von Chainlink  für das Jahr 2023, 2025 und 2030 ein und betrachten in einer technischen Analyse die Entwicklung des Coins.

In Kürze

  • Chainlink Performance
  • Chainlink Prognose
  • Technische Chartanalyse zu LINK

Use Case von Chainlink

*Anzeige

Chainlink hat sich darauf fokussiert, Oracles weiter zu entwickeln und stärker zu integrieren.

Was sind Oracles?

Ein Oracle stellt eine Schnittstelle zwischen einer Blockchain und Begebenheiten der nicht dezentralen Welt dar. Blockchains an sich können lediglich auf die Daten zugreifen, die auf der Blockchain gespeichert und verifiziert werden. Allerdings gibt es immer wieder Daten, die von zentralen Parteien auf die Blockchain übertragen werden sollen.

Damit dies ermöglicht werden kann, wird eine Schnittstelle zwischen der zentralen Partei und der Blockchain benötigt – die Oracles. Die Integration von Oracles ist Stand heute noch ein eher theretisches als ein praktisches Anwendungsgebiet, könnte in naher Zukunft jedoch eine entscheidende Rolle für sämtliche Einsatzgebiete darstellen. Die Daten von Geschehnissen, die in der realen Welt aufgenommen werden, können über Oracles auf die Blockchain gebracht werden, was widerum dazu führt, dass ein Smart Contract ausgeführt wird.

Nehmen wir als Beispiel eine Krankenversicherung, die über die Blockchain läuft. Du hast eine Verletzung und wirst in ein Krankenhaus eingeliefert. Diese Daten werden in der realen Welt aufgenommen, die Blockchain weiß jedoch weder, dass du verletzt bist, noch dass du einen Krankenhausaufenthalt hast. Über Oracles können diese Daten in die Blockchain integriert werden. Durch die implementierten Daten führt die Blockchain einen vorher geschlossenen Smart Contract aus, der dafür sorgt, dass Betrag X an Empfänger Y übertragen wird.

Kenndaten zu Chainlink

Das Projekt wurde 2017 via eines ICO ins Leben gerufen. Zum damaligen Zeitpunkt lag der Kurs bei 0,11 US-Dollar. Mit einem CEO, der ein erfahrener Investmentmanager bei Venture Capitals war, konnte Chainlink schon einige Erfolge verzeichnen. Derzeit (05/23) sind rund 520 Mio. LINK im Umlauf, was in etwa der Hälfte des maximalen Supplys entspricht, das bei 1 Mrd. LINK liegt. Mit einer Marktkapitalisierung von derzeit knapp 3,4 Mrd. Dollar liegt Chainlink auf coinmarketcap auf Platz 20.

Chainlink Prognose LINK

Wird Chainlink steigen? LINK Kurs 2023, 2025 und 2030

*Anzeige

Walletinvestor

Gemäß den Experten von Walletinvestor sind starke Kursverluste von Chainlink innerhalb dieses Jahres auf unter 1 Dollar zu erwarten.

Longforecast

Die Experten von Longforecast erwarten einen weiteren Kursverfall von Chainlink bis Ende diesen Jahres auf 4,30 Dollar. Im Verlauf der nächsten 3 Jahre soll sich jedoch eine Steigerung auf 6,80 Dollar bilden.

Gov Capital

Die Trader von Capital prognostizieren den Kurs von LINK bis Ende von diesem Jahr auf knapp 30 Dollar. In 5 Jahren soll Link laut den optimistisch gestimmten Analysen auf über 150 USD steigen.

CoinPrice Forecast

Laut den Prognosen von CoinPrice Forecast wird sich der Chainlink Kurs bis Ende 2023 moderat auf 7,63 USD entwickeln. Bis 2030 erwarten die Analysen einen Kursanstieg auf 16 USD.

DigitalCoinPrice

Die Experten von DigitalCoinPrice erwarten eine Kurssteigerung von LINK bis Ende 2023 auf 13 Dollar. Im Jahr 2025 soll der Kurs bereits die 20 Dollar überschritten und 2030 über 60 USD liegen.

Die Chainlink Prognose

Vorausgehend haben wir den Use Case von Chainlink betrachtet und gehen in dieser Chainlink Prognose nun auf den Kursverlauf des Coins ein. Anhand einiger Signale und Indikatoren erläutern wir dir den aktuellen Kurs und wagen eine Prognose für den weiteren Verlauf von LINK.

LINK Chartanalyse

Quelle: Tradingview*

Chainlink (LINK) hat verrückte Wochen hinter sich. Nachdem monatelang kaum etwas passierte und die Seitwärtsphase stabil war, ging es plötzlich deutlich nach unten.

Mittlerweile hat sich der Kurs wieder deutlich erholt und wir handeln bei ca. 6,30 USD. Der Rutsch unter die Range war kurz, sollte aber nun alle Long-Positionen aus dem Markt gespült haben.

Diese Bewegung in Form einer Range wird auch als Swing-Failure-Pattern bezeichnet und könnte ein Zeichen dafür sein, dass wir die Seitwärtsphase in den nächsten Wochen beenden könnten.

Dazu brauchen wir aber zunächst ein höheres Hoch. Daran sind wir bereits gescheitert (gelbe Linie). Somit ist eine Korrektur, auch aufgrund der bearishen Divergenz, möglich.

LINK Ausblick

Quelle: Tradingview*

Im Tageschart haben wir eine schöne Rallye hingelegt. Wie oben bereits erwähnt, haben wir aber noch kein höheres Hoch und damit keine nachhaltige Trendwende ausgebildet.

Im RSI haben wir noch etwas Luft und auch das Handelsvolumen nimmt etwas zu, dennoch wäre eine Korrektur in diesem Bereich nicht auszuschließen.

Die erste Unterstützung liegt bei ca. 5,74 USD. Dort wartet das Golden Pocket und eine kleine Konsolidierungszone. Sollte diese nicht ausreichen, könnte das Golden-Pocket (0.618 – 0.65 Fib. Level) getestet werden.

Dieses passt perfekt zu einer Ineffizienz. Zudem haben wir dort die Unterkante der gesamten Range. Somit könnte dieser Test gleichzeitig ein höheres Tief werden und den ersten Teil der Trendwende auslösen.

Fazit zur Chainlink Prognose

Chainlink ist ein Coin, dem auch von Experten viel Potential zugeschrieben wird. Mit der Implementiereung von Oracles auf die Blockchain erfüllt Chainlink einen Use Case, der zwar derzeit eher theoretischer Natur ist, in naher oder ferner Zukunft jedoch einen enormen Marktanteil in der Praxis erfahren kann. Aus diesem Grund kann abschließend zu dieser Chainlink Prognose gesagt werden, dass LINK eventuell noch nicht in diesem Jahr, dafür wohl in den kommenden Jahren einen Kurszuwachs erzielen kann.

Hat Chainlink eine Zukunft?

Chainlink bildet mit den Oracles einen realen Anwendungsfall ab. Die Zukunft von Chainlink liegt in den Händen des Entwicklungsteams sowie den Partnerschaften, die Chainlink schließen kann. 

Was bringt Chainlink?

Off-Chain-Daten können mithilfe der Technologie von Chainlink auf die Blockchain gebracht werden, um sie in Smart Contracts einzusetzen.

Was sind Oracles?

Oracles sind Dienste oder Technologien, die externe Daten in Blockchain-Netzwerke integrieren. Sie dienen als Vermittler zwischen der Blockchain und der Außenwelt.

Die Bilder dieses Beitrags sind von DepositPhotos – entdecke unbegrenzte Stock Fotos!

thecryptoapp

Tracke und verfolge Krypto in The Crypto App
Tracker • Wallet • Portfolio • Alarme • Widgets


Telegram Channel

Komm in unseren kostenlosen Telegram Channel und erhalte die News als erster!


Der Krypto Starterguide

In diesem kostenlosen Krypto Starterguide geben wir Dir einen tiefen Einblick in Themen wie Bitcoin, Kryptowährungen, Mining, Blockchain und Wallets! Du bist Anfänger? Dann ist dieser Guide ideal für Dich!

Klicke auf den Banner und erhalte sofort Zugriff auf die exklusiven Informationen!

Aktuelle News